Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA15 Handbuch Seite 5

Systemintegrierte voicemail
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA15:

Werbung

Panasonic
Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Limit für maximale Nachrichten pro Mailbox:
Die maximale Anzahl neuer/gespeicherter Nachrichten ist pro Mailbox in der Voreinstellung auf 10
Nachrichten limitiert (einstellbar zwischen 0-100). In der Voreinstellung können also maximal 10
Nachrichten pro Mailbox gespeichert werden. Wurde dieses Limit erreicht, kann die Mailbox ohne
einen entsprechenden Warnhinweis keine weiteren Nachrichten aufzeichnen. In dem Fall werden
neue Anrufer nur noch an der Nebenstelle signalisiert, ein Überlauf/Umleitung zur Mailbox geschieht
nicht mehr. Pro SVM-Karte können insgesamt maximal 125 Nachrichten gespeichert werden.
Mehr Informationen zur Einstellung im Kapitel: 3.2.3 Maximale Nachrichten pro Mailbox einstellen
1.2 Virtuelle Zugangsnummer und Ziel
Die SVM-Karte hat eine virtuelle Zugangsnummer
Ein Nebenstellenbenutzer kann festlegen, dass ankommende Gespräche an seine Nachrichtenbox
auf der SVM-Karte umgeleitet werden, wenn er diese nicht entgegennehmen kann. Der Benutzer kann
die virtuelle Zugangsnummer auf der SVM-Karte als Ziel für umgeleitete Gespräche festlegen. Die
SVM-Karte spielt dann nach Entgegennahme umgeleiteter Gespräche die entsprechende Begrüßung
ab und zeichnet eine Sprachnachricht auf. Ankommende Gespräche können nach einem der
folgenden Verfahren an die SVM-Karte umgeleitet werden:
Rufweiterleitung (RWL)
Systemgesteuerte Rufweiterleitung (Überlauf)
Programmierbeispiel für Überlauf zur SVM-Karte:
In diesem Beispiel:
Wenn an Nebenstelle 101 ein Gespräch ankommt und nicht entgegengenommen werden kann:
a)
Bei Tagschaltung: das Gespräch wird an Nebenstelle 102 umgeleitet.
b)
Bei Mittag-/Pausen-/Nachtschaltung: das Gespräch wird an die SVM-Karte umgeleitet und in der
Nachrichtenbox wird eine Sprachnachricht aufgezeichnet.
Wenn an Nebenstelle 301 (Abfrageplatz) ein Gespräch ankommt, wird dieses nur bei Nachtschaltung
an die SVM-Karte umgeleitet.
Wenn sowohl RWL-Funktionen als auch Funktionen der systemgesteuerten Rufweiterleitung
(Überlauf) für eine Nebenstelle eingestellt wurden, hat die RWL-Einstellung Priorität. Daher kann der
Benutzer von Nebenstelle 101 zum Beispiel an seiner Nebenstelle vorübergehend RWL-Einstellungen
festlegen, um Gespräche auch bei Tagschaltung an die SVM-Karte umzuleiten.
1.3 Begrüßung für die jeweilige Betriebsart
Wenn ein Gespräch an die SVM-Karte umgeleitet wird, hört der Anrufer die jeweils zugewiesene
Begrüßung. Zusätzlich zur normalen Begrüßung kann ein Nebenstellenbenutzer eine individuelle
Begrüßung für jede Betriebsart (Tag/Mittag/Pause/Nacht) aufzeichnen.
[Aufzeichnungsbeispiel]
• Normale Begrüßung: "Sie sind mit der Nachrichtenbox von John verbunden. Leider kann ich
Ihren Anruf zurzeit nicht entgegennehmen. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht."
• Begrüßung für Mittagschaltung: "Sie sind mit der Nachrichtenbox von John verbunden. Leider
bin ich gerade in der Mittagspause. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht."
Wenn sowohl die Begrüßung für eine bestimmte Betriebsart als auch die normale Begrüßung
aufgezeichnet wurde, hören die Anrufer die Begrüßung für die Betriebsart. Wenn jedoch keine
Begrüßung für die jeweilige Betriebsart aufgezeichnet wurde, wird stattdessen die normale Begrüßung
abgespielt.
Kleines Handbuch SVM-Funktionen
(Standardeinstellung: 591, Nummer kann geändert werden!)
[Sofort, Nach Zeit, Besetzt, Besetzt & nach Zeit]
Seite 5

Werbung

loading