Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSP165 Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

Wahlschalter: Mit dem Wahlschalter (20) stellen Sie den entsprechenden
Arbeitsmodus ein.
Sägeblattwechsel
Tauchschnitt
Anreißschnitt
Drehzahlregelung: Die Drehzahl lässt sich mit dem
Drehzahlregler (4) stufenlos zwischen 2000 und
-1
5300
min
einstellen.
Schnittgeschwindigkeit
optimal anpassen. Beim Drehen des Drehzahlreglers
(4) in Richtung 1 verringert sich die Drehzahl und
beim Drehen des Stellrades in Richtung 6 erhöht sich
die Drehzahl.
Die entsprechende Drehzahl kann von der Art und der
Dicke des Werkstücks abhängen. Für ein materialgerechtes Schneiden mit der
richtigen Geschwindigkeit, beachten Sie die nachstehenden Hinweise:
Drehzahlstufe 1 – 3:
Drehzahlstufe 4 – 5:
Drehzahlstufe 5 – 6:
Hinweise: Bei höheren Drehzahlen schneiden Sie das Material schneller, was
allerdings die Lebenszeit des Sägeblattes verringert.
Um saubere Schnitte bei hitzeempfindlichen und weichen Materialien zu erhalten,
muss die Drehzahleinstellung reduziert werden.
Die Drehzahlregelung darf nicht verwendet werden, um Sägeblätter mit
niedrigerer Nenndrehzahl zu benutzen. Es dürfen nur Sägeblätter benutzt
werden, die eine Mindestdrehzahl von 5300 Umdrehungen pro Minute aufweisen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
Damit
können
dem
jeweiligen
Gips- und zementgebundene Faserplatten, Kunststoffe
(weich), NE-Metalle
Kunststoffe (hart), faserverstärkte Kunststoffe (GFK),
Papier
und
Acrylglas (Plexiglas)
Vollholz
(hart,
furnierte und beschichtete Platten, kunststoffbeschichtete
Platten, MDF-Platten
Sie
die
Werkstoff
Gewebe,
Span-
weich),
Schichtholz,
19
(4)
und
Hartfaserplatten,
Tischlerplatten,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 22