Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Olympia Teleport 9 Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Olympia Teleport 9:

Werbung

Auch
das
Wechseln des
Kanals
kann manchmal von
Vorteil
sein:
Es
gibt
auf
der
ganzen
Welt
keinen Menschen,
der einen
Hochfrequenzkanal
für
sich
alleine
besitzt, d.
h.
man
hat
stets (gleichberechtigte) Mitbenutzer.
Normalenrveise
hören
Sie nichts von diesen fremden Funkkreisen. Erst dann, wenn
durch
,,Überreich-
weiten"
besonders
gute
Ausbreitungsbedingungen entstanden
sind, oder
erne
Funkstelle
des anderen
Funkkreises ausnahmsweise
einen besonders
guten
Standort einnimmt, gibt es
Arger.
Hier hilft nur
eins:
Auf einen anderen Kanal flüchten (sofern das möglich
ist).
Dieses Problem
der
Übeneichweiten
tritt
glücklicherweise sehr selten
aul,
aber
Störungen
durch
Funkstellen
mit
extrem guten Standoden
sind
hin
und
wieder
schon
möglich.
Das sollte auf
der
anderen Seite
aber auch
Sie
als
Funkteilnehmer
zur
Rück-
sichtnahme verpflichten,
Denken Sie
bitte
daran:
lhr
Teleport
9
auf der Zugspitze
veranlaßt
auf
dem
jeweiligen Kanal
ganz
Süddeutschland
zum
Mithören! Allerdings
würden
wohl
auch
Sie
mit diesem Standort nicht sehr
glücklich
werden; Es wären
zuviele
Stationen gleichzeitig zu empfangen.
Noch ein weilerer
Punkt:
Wissen
Sie
eigenllich,
daß
Stahlbetongebäude
oder
,,Blechkästen" (2.
B.
Lift-
kabinen, Autos usw.) die Hochlrequenz abschirmen können?
Also:
Solche
Standorte nach Möqlichkeit
meiden.
Zumindest dann, wenn qrößere
Entfernungen zu überbrücken
sind.
Überreichweiten
54

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D6