Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Olympia Teleport 9 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Olympia Teleport 9:

Werbung

Ruftaste
I
und Ruftaste
2:
Mit
diesen Tasten wird ein Ton (oder eine Tonfolge) ausgesendet.
Die TonhÖhe
oder die
Ad
der Tonfolge legt der Multiprogrammer lest.
lm
allgemeinen soll
der Einton-Ruf
lediglich ein Aufmerksamkeitszeichen
sein,
damit
beschränkt
sich
dessen Verwendung praktisch
aul
Funknetze
ohne
Selektivrul oder auf bestimmte
Sonderfälle.
lm
Multiprogrammer können lür jede der beiden Buftasten unlerschiedliche
Ruf-
töne (vorzugsweise
1
750
Hz
oder
21
35
Hz)
vorgesehen
sein. Diese
Töne werden
ausgesendet, solange die entsprechende Buftaste gedrÜckt wird.
Für
eine oder beide Tasten kann im lvultiprogrammer aber auch
ein
Selektivruf
einprogrammiert
sein.
Dieser Selektivruf besteht
im
allgemeinen
aus einer Folge
von kurzen
EinzeltÖnen
ganz bestimmter Frequenzen
(ede
Frequenz entspricht einer Zahl).
ln
modern-
sten Funknetzen wird der Selektivruf
nichl
durch Tonfolgen, sondern durch das
Aussenden
von
digitalen Wörtern
realisiert
auch
dalÜr könnte
der
Multi-
programmer programmiert
sein.
Beim Drücken der Ruftaste werden ietzt die der Rufnummer zugeordneten Ton-
folgen oder das digitale
Won
ausgesendet
und zwar lediglich
einmal.
(Ausnahme:
ln
besonders gelagerten Anwendungsfällen kann
durch den
Multi-
programmer auch
eine
Zweifachaussendung festgelegt werden.)
Da
das nur
den
Bruchteil
einer Sekunde
dauert, blinkt die
Sendelampe lediglich
kurz
aul
und
lhr
Teleport
I
ist
sofort wieder
auf
Empfang
geschaltet. Bei normalen
Aus-
breitungsverhältnissen
gewährleistet
der
einmalige Taslendruck bereits
eine
sichere Anrulsignailsierung bei dem gerufenen Funkpartner.
30
Ruftaste
I
Ruftaslo
2
o
o

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D6