Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Olympia Teleport 9 Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Olympia Teleport 9:

Werbung

6.
Braucht
man
die
Antenne?
So wie unserem
Designer, so
wird auch lhnen
die
Antenne irgendwann
mal lästig
werden, als
zu
lang erscheinen, überflüssig vorkommen. Wir kennen das. Auch
wir haben schon Antennen
aus Versehen
abgebrochen, zu montieren vergessen
und zum
Teufel
gewünschl. Doch
leider
geht
es
nicht ohne
sie;
warum das so
ist,
möchten
wir
im folgenden Abschnitt
erklären,
Jedes
Funkgerät arbeitel
mit
hochfrequenten
Schwingungen,
so
auch
das
Teleport 9.
Diese
Schwingungen
(denen
die Nachricht lsprache] praktisch hucke-
pack
aufmoduliert
ist)
werden im Sender erzeugt und
mÜssen in
die Umgebung
abgestrahlt werden. (Auch'der Schall,
z. B.
die plaudernde Stimme des Chefs,
erreicht
unser
Ohr nur dann, wenn er
zuvor
an die Lult
,,abgestrahlt" wurde.)
Diese
Aufgabe des
,,Abstrahlens"
übernimmt
die
Antenne.
Damit sie ihre
Aufgabe
optimal erfüllen kann, müssen 3 Voraussetzungen gegeben
sein:
1.
Die Antenne muß
mit
ihrem Eingangswiderstand
zum
Ausgangswiderstand
des Funkgerätes passen. lst
das
der
Fall,
stimmen
also
beide Widerstände über-
ein, (für
den Techniker:
50 O),
dann wird
die volle
Senderleistung
auf die
Antenne
übertragen, ohne stattdessen unnötig
den
Sender
aufzuheizen.
Auf
ein
Auto übertragen
hieße
das:
Der
gewählte Gang
muß zur
Geschwindigkeit
passen.
Konsequenz:
Niemals eine
Anlenne
venivenden,
die
nicht für das
Teleport 9
bestimmt ist
-
ihr Eingangswiderstand könnte lalsch
sein.
Übrigens:
,,Keine
Antenne"
auf
die Antennenbuchse geschraubt, bedeutet
einen
unendlich hohen Eingangswiderstand
-
falscher
geht
es also nichtl
2.
Die
Antenne muß
dem
Frequenzbereich
des
Telepod
9
entsprechen.
Jede Antenne kann nur diejenige Hochfrequenz an die
,,luft"
weiterleiten,
IÜr die
Die
Antenne:
lang
- lästig
unentbehrlich
Der
Frequenzbereich
ist
wichtig
40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D6