Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Olympia Teleport 9 Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Olympia Teleport 9:

Werbung

-
niedriger lnnenwiderstand
(d. h. hohe
Stromabgabe)
-
schnelladefähig
-
überladefähig
-
in
jedem
Ladezustand lagedähig
Es
gibt
allerdings
auch
einen kleinen
Nachteil:
Die
Sintezellen haben
eine
etwas
höhere Selbstentladerate, Das bedeutet, eine geladene Batterie ist nach
ein paar Monaten
leer, selbst
wenn sie nicht
benutzt
wurde.
Deswegen sollte
eine neue
oder
längere
Zeit
ungenulzte Batterie
vor
ihrer weiteren Veruendung
stets geladen werden.
Aber jetzt wollen
wir
uns speziell um die
Teleport g
-
Batterie kümmern. Wie und
wann
ist
eigentlich
die
Behandlung
der
Batlerie
für
ihre
Verwendbarkeit und
Lebensdauer entscheidend?
Es
beginnt
mit
-
1.
Der
NEUEN Batterie:
Sie muß
buchstäblich
erst ans
Arbeiten
gewöhnt
werden.
Deswegen
wird
sie erst nach
2
bis
3
Lade
Entlade-Zyklen
ihre
volle
Kapazität erreichen; bis
zu
diesem Zeitpunkt ist mit einer verkürzten Betriebszeit
zu
rechnen. Der Fachmann spricht während dieser
Phase
vom
,,Anfangslormie-
ren". Für lange gelagede Batterien trifft übrigens dasselbe
zu.
2.
Die ALTE
Batterie:
Wann ist eine Batterie endgültig verlcraucht?
Nun
ja,
am besten merkt man es an der
Betriebszeit.
Nimmt die
Betriebszeit
merklich
ab,
ist sie für den Anwendungslall nicht mehr ausreichend, dann sollte
die Batterie ersetzt werden.
(Aber bitte nicht in
den
Mülleimer werfen
-
Cadmium!)
Vorteile
der
Si
nterzellen
Selbstentladung
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D6