Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig LC 935 E Bedienungsanleitung Seite 67

Werbung

'Wartungs- u und.
Sicherheitshinweise
Wenn der Kamerarecorder direkt von einem
kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann
Feuchtigkeit im Inneren, auf dem Band oder auf
dem Objektiv kondensieren. Feuchtigkeit auf der
Kopftrommel kann dazu fithren, da das Band
festklebt und beschadigt wird oder da8der
Kamerarecorder nicht mehr einwandfrei arbeitet.
Der Kamerarecorder ist zwar mit einem
Feuchtigkeitssensor ausgestattet, dennoch sollten
die folgenden Hinweise beachtet werden:
Bei Feuchtigkeit im Kamerarecorder
Wenn Feuchtigkeit im Kamerarecorder
kondensiert ist, ertént ein Warnsignal und das
Symbol @ blinkt. AuSer der Cassetten-
Auswurftaste arbeitet dann keine Funktionstaste
mehr. Offnen Sie in einem solchen Fall das
Cassettenfach, schalten Sie den Kamerarecorder
aus, und warten Sie etwa eine Stunde lang ab.
Wenn zusatzlich auch noch & blinkt, so ist eine
Cassette eingelegt. Nehmen Sie dann die Cassette
heraus, schalten Sie den Kamerarecorder aus,
und warten Sie etwa eine Stunde lang ab.
(Wahrend dieser Zeit darf die Cassette auch nicht
in einem anderen Gerat wiedergegeben werden.)
Wenn bei erneutem Einschalten des
Kamerarecorders das Symbol {@ nicht mehr
erscheint, konnen Sie den Kamerarecorder
wieder benutzen.
Bei Feuchtigkeit auf dem Objektiv
Der Kamerarecorder warnt nicht vor
Feuchtigkeit auf dem Objektiv; das Bild ist jedoch
unklar. Schalten Sie in einem solchen Fall den
Kamerarecorder aus, und warten Sie etwa eine
Stunde lang ab.
So verhindern Sie ein Kondensieren
von Feuchtigkeit
Wenn der Kamerarecorder von einem kalten an
einen warmen Ort gebracht wird, stecken Sie ihn
in einen Plastikbeutel und warten Sie ab, bis er
die Raumtemperatur angenommen hat.
(1)Stecken Sie den Kamerarecorder in den
Plastikbeutel, und verschliefen Sie den
Plastikbeutel gut.
(2) Nehmen Sie den Kamerarecorder erst heraus,
wenn er-die Raumtemperatur angenommen.
hat (im allgemeinen nach etwa einer Stunde).
infoentariont er. la
manutenzione e
precauz oni
Se la videocamera viene portata direttamente da
un luogo freddo ad un luogo caldo, l'umidita
puo condensarsi all'interno della videocamera,
sulla superficie del nastro o sull'obiettivo. In.
questi casi, il nastro pud aderire al tamburo della
testina e essere danneggiato o la videocamera
puo non funzionare correttamente. Per evitare
possibili danni in queste circostanze, la
videocamera é dotata di sensori di umidita.
Osservare tuttavia le seguenti precauzioni.
All'interno della videocamera
Se c'é condensazione di umidita all'interno della
videocamera, suona il segnale acustico e
Vindicatore @ lampeggia. In questo caso noné
attivabile alcuna funzione tranne l'espulsione
della cassetta. Aprire il comparto cassetta,
spegnere la videocamera e lasciarla riposare
un'ora circa. Quando lampeggia anche
V'indicatore & , la cassetta é inserita nella
videocamera. Estrarre la cassetta, spegnere la
videocamera e lasciar riposare anche la cassetta
per un'ora circa. La videocamera pud essere
usata di nuovo se l'indicatore Hi non appare.
quando si riaccende la videocamera.
Sull'obiettivo
Se l'umidita si condensa sull'obiettivo non
appare alcun indicatore ma I'immagine si
offusca. Spegnere la videocamera e lasciarla
riposare per circa un'ora.
Per prevenire la condensazione di
umidita
Quando si porta la videocamera da un luogo .
freddo ad uno caldo, metterla in una busta di
plastica e lasciare che si adatti gradualmente alle
condizioni ambientali.
(1) Assicurarsi di sigillare sircunideate la busta di
plastica contenente la videocamera.
(2) Togliere la busta quando la temperatura
dell'aria al suo interno ha raggiunto la
temperatura dell'ambiente circostante (dopo
un'ora circa).
1uOIZeU
BI)
/ UaUORe
67

Werbung

loading