Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher HD 6/16 ST-H Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Deutsch
n Verletzungsgefahr durch defekte
Schlauchkupplung.
Schlauchkupplung täglich auf festen Sitz
und Dichtheit überprüfen.
!
Gefahr!
n Gefahr durch gesundheitsgefährdende
Stoffe.
Folgende Materialien nicht abspritzen, da
gesundheitsgefährdende Stoffe aufgewir-
belt werden können:
– Asbesthaltige Materialien
– Materialien, die möglicherweise gesund-
heitsgefährdende Stoffe enthalten.
n Vergiftungsgefahr.
Verätzungsgefahr.
Brandgefahr.
Reinigungsmittel für Unbefugte unzu-
gänglich aufbewahren.
Sicherheitshinweise für die Reinigungs-
mittel beachten.
5. Lärmschutz
Der Schallpegel der Anlage beträgt ca.
80 dB (A). Darum ist das Tragen eines
Gehörschutzes am Aufstellungsort nicht
vorgeschrieben.
Am Arbeitsplatz (z. B. Handspritzpistole)
ist jedoch in der Regel von einer Lärmge-
fährdung auszugehen (BGV D 15). Werden
Arbeiten in Lärmbereichen ausgeführt, dann
ist geeigneter Gehörschutz zu tragen.
6. Arbeitsplätze
An der Pumpeneinheit wird die Anlage nur
ein- und ausgeschaltet. Weitere Arbeitsplät-
ze sind je nach Anlagenaufbau an den
Zubehörgeräten (Spritzeinrichtungen), die
an den Zapfstellen angeschlossen werden.
A3
A. Zu Ihrer Sicherheit
7. Zugelassene Bediener
Nur eingewiesene Personen über 18 Jahre
dürfen die Anlage bedienen.
Für Jugendliche über 16 Jahre gilt eine
Ausnahme, falls dies zu ihrer Ausbildung
nötig ist und die Benutzung beaufsichtigt
wird (BGV D 15).
Zusätzliche örtliche Bestimmungen sind zu
beachten.
Der Bediener ist im Arbeitsbereich Dritten
gegenüber verantwortlich.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedli-
chen Tätigkeiten an der Maschine müssen
klar festgelegt und eingehalten werden.
Unklare Kompetenzen sind ein Sicherheits-
risiko.
Der Betreiber muß:
n dem Bediener die Betriebsanleitung
n sich vergewissern, daß der Bediener sie
8. Persönliche Schutzausrüstung
n Zum Schutz gegen Spritzwasser: was-
9. Sicherheitsmaßnahmen am
!
Verletzungsgefahr durch herunterfallende
Anlage. Die Wandbefestigung muß fachge-
recht ausgeführt sein. Dabei muß die Trag-
fähigkeit der Wand berücksichtigt werden.
HD 6/16, 9/16, 13/12 ST-H
zugänglich machen
gelesen und verstanden hat.
Beim Reinigen dröhnender Teile:
Gehörschutz zur Vorbeugung von
Gehörschäden tragen.
serabweisende Schutzkleidung tragen.
Aufstellungsort
Gefahr!
5.960-280 F 2002741 (02/02)

Werbung

loading