Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher HD 6/16 ST-H Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Deutsch
1. Gefahren
Bei Fehlbedienung oder Mißbrauch drohen
Gefahren für die Gesundheit und das Leben
des Bedieners oder dritter Personen.
Alle Personen, die mit der Aufstellung,
Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung oder
Instandhaltung der Maschine zu tun haben,
müssen:
n entsprechend qualifiziert sein
n diese Betriebsanleitung genau beachten.
2. Sicherheitshinweise und Tips
In dieser Betriebsanleitung werden folgende
Symbole verwendet:
!
Gefahr!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
Vorsicht!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises
können leichte Verletzungen oder Sach-
schäden eintreten.
Wichtig!
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
3. Gefahrenquellen
Das in der Anlage befindliche Wasser steht
teilweise unter Hochdruck. Es kann aus
schadhaften Bauteilen herausspritzen.
Verletzungs- und evtl. Verbrennungsgefahr.
A1
A. Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Gefahren
!
n Verletzungsgefahr durch austretenden,
n Verbrennungsgefahr durch heiße Anla-
n Verletzungsgefahr durch wegfliegende
n Explosionsgefahr.
n Explosionsgefahr.
n Gesundheitsgefahr durch Reinigungs-
HD 6/16, 9/16, 13/12 ST-H
Gefahr!
evtl. heißen Wasserstrahl.
Anlage steht auch nach dem Ausschalten
am Not-Aus-Hauptschalter noch unter
Hochdruck. Bei Betriebsende Druck
durch Öffnen einer Hochdruckpistole
ablassen.
genteile.
Bei Heißwasserbetrieb unisolierte Rohr-
leitungen und Schlauchkupplungen nicht
berühren. Strahlrohr nur an den Griff-
schalen festhalten.
Teile.
Wegfliegende Bruchstücke oder Gegen-
stände können Personen oder Tiere
verletzen. Den Wasserstrahl nie auf
zerbrechliche oder lose Gegenstände
richten.
Diese Anlage darf nicht in explosions-
gefährdeten Räumen betrieben werden.
Verletzungsgefahr durch beschädigte
Anlage.
Es dürfen keine anderen Flüssigkeiten
als Wasser, insbesondere brennbare
oder ätzende Flüssigkeiten, mit dem
Gerät verarbeitet werden.
mittel.
Durch gegebenenfalls beigemischte
Reinigungsmittel besitzt das vom Gerät
abgegebene Wasser keine Trinkwasser-
qualität.
5.960-280 F 2002741 (02/02)

Werbung

loading