Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher HD 6/16 ST-H Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

HD 6/16, 9/16, 13/12 ST-H
Anbausatz Enthärter (Option)
n Die örtliche Wasserhärte beim zuständi-
gen Versorgungsunternehmen erfragen
oder mit einem Härteprüfgerät (Bestell-
Nr. 6.768-004) ermitteln.
n Impulsgeber einstellen.
Die Einstellung erfolgt am Drehpotentio-
meter (b) auf der Enthärterplatine.
b
Aus der Tabelle kann die richtige Einstel-
lung entnommen werden.
Wasserhärte
(°dH)
Skala
Pausenzeit
(Sec.)
Beispiel
Für eine Wasserhärte von 15 °dH Skalen-
wert 6 einstellen. Daraus ergibt sich eine
Pausenzeit von 31 Sekunden d. h. alle
31 Sekunden öffnet das Magnetventil.
(Kurzes, hörbares Klicken.)
5.960-280 F 2002741 (02/02)
5 10 15 20 25
8
7
6
5 4,5
50 40 31 22 16
B. Betrieb
5. Außerbetriebnahme
n Not-Aus-Hauptschalter der Anlage auf
Stellung 0 drehen.
n Wasserzulauf schließen
n Handspritzpistole öffnen, bis der Wasser-
druck abgesunken ist.
n Handspritzpistole mit der Verriegelung
gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
6. Frostschutz
Die wasserführenden Teile der Anlage sind
vor Frost zu schützen, da sie sonst zerstört
werden können. Soll die Anlage auch bei
Frost betrieben werden, dann muß sie an
einem frostfreien Ort aufgestellt sein. Was-
serleitungen im Freien müssen frostsicher
sein (z. B. Isolierung und Begleitheizung
oder Entleeren bei Frost).
7. Stillegung
Soll eine Anlage während der Frostperiode
stillgelegt werden, dann muß sie vorher mit
einer Frostschutzlösung gespült werden.
Frostschutzlösungen schützen im allgemei-
nen gleichzeitig vor Korrosion.
Deutsch
B4

Werbung

loading