Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CSG7364 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CSG7364 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CSG7364 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen

Werbung

Dampfbackofen
CSG7364.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG7364 1-Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CSG7364.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  48 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......  48 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  4 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Betriebsarten............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  10 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  11 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- 1.5 Dampf schlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Dampf-Funktion verwenden. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! bringen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Schließen der Gerätetür zerkratzen. ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschä- Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 3.2 Energie sparen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- rät weniger Strom. ren. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Ihr Gerät hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Feine Einstellwerte Um feine Einstellwerte einzustellen, z. B. minutenge- werden von unten nach oben gezählt. naue Uhrzeit, den entsprechenden Bereich im Einstell- Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- ring ca. 1 - 2 Sekunden gedrückt halten. Die feineren gen.
  • Seite 8 de Betriebsarten Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. Tankdeckel → "Wassertank füllen", Seite 16 Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben Betriebsarten 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum Um das Menü...
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Sanfte Heißluft 125 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 10 de Zubehör Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- 5.2 Temperatur gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur Während des Aufheizens können Sie im Display bei im Garraum etwas unterscheiden. den meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Gar- raum ab ca. 30 °C und die eingestellte Temperatur ne- Restwärme-Anzeige beneinander ablesen, z. B.120|210 °C.
  • Seite 11 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem ACHTUNG! oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät for- Wenn eine falsche Wasserhärte eingestellt ist, kann dert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfül- das Gerät Sie nicht rechtzeitig an das Entkalken erin- len auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 nern.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. ACHTUNG! ‒ Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- Emailschäden.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen – → "Bratenthermometer", Seite 19 Bei Bedarf den Hinweis mit verlassen. Den Betrieb mit starten. a Das Gerät beginnt zu heizen. 8.8 Sabbatkonform bedienen a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, lange der Betrieb bereits läuft. verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die Wenn der Betrieb beendet ist: Grundeinstellung zur Beleuchtung.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Zeitfunktionen 10  Zeitfunktionen Zu einem Betrieb können Sie die Dauer und die Uhr- Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf zeit, zu der der Betrieb fertig sein soll, einstellen. Der drücken. Wecker ist unabhängig vom Betrieb einstellbar. a Die Änderung wird übernommen. Zeitfunktion Verwendung 10.2 Ende einstellen...
  • Seite 16 de Dampf 10.3 Wecker einstellen a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Ein- stellungen des laufenden Betriebs im Display. Der Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wecker wird in der Statusanzeige angezeigt. den Wecker bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat a Wenn der Wecker abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 17 Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- Funktionen kombinieren: gen  einrastet. ¡ Heizarten → Seite 13 – 4D Heißluft – Ober-/Unterhitze – Umluftgrillen – Warmhalten ¡ → "Gerichte", Seite 21 ¡...
  • Seite 18 de Dampf Heizart ändern Die Dampfzugabe mit dem Einstellring ändern oder deaktivieren. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf Einstellungen zurückgesetzt. drücken. drücken. a Die Änderung wird übernommen. drücken. Auf die gewünschte Heizart drücken. 11.5 Dampfstoß...
  • Seite 19 Bratenthermometer de Wassertank leeren Kondensatwanne trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Das Gerät wird während des Betriebs heiß. erhitzen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis ▶ Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. der Wassertank abgekühlt ist.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Ach- 12.3 Bratenthermometer einstellen ten Sie darauf, dass mindestens der mittlere Mess- Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und punkt im Gargut steckt. 99 °C einstellen. Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der Voraussetzungen Fleisch- dicksten Stelle in das Fleisch stecken. ¡...
  • Seite 21 Gerichte de Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf Schweinefleisch Kerntemperatur drücken. in °C Schweinenacken 85 - 90 Heizart ändern Schweinefilet, rosa 62 - 70 Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. Schweinerücken, durch 72 - 80 drücken.
  • Seite 22 de Gerichte ¡ Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren 13.3 Übersicht der Gerichte Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, ertönt ein Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, Signal. sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. Um Informationen abzurufen, auf ⁠ "Info" drücken. Die Auswahl der Gerichte ist von der Ausstattung Ihres Manche Hinweise erscheinen automatisch.
  • Seite 23 Favoriten de Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- Kategorie Speisen lungen anpassen. Desserts, Germknödel → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 21 Kompott Crème Caramel Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Milchreis zu erhalten, auf "Info" drücken. Früchtekompott Den Betrieb mit starten. Joghurt in Gläsern a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 24 de Kindersicherung Am Ende der Auswahlliste auf ⁠ "Favorit löschen" Das Löschen bestätigen. drücken Kindersicherung 15  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet . Wenn sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet nicht.
  • Seite 25 Home Connect de 16.2 Grundeinstellungen ändern Personalisie- Auswahl rung Im Menü auf "Grundeinstellungen" drücken. Markenlogo ¡ Anzeigen Auf den gewünschten Grundeinstellungsbereich ¡ Nicht anzeigen drücken. Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken. Betrieb nach ¡ Hauptmenü Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung Einschalten ¡ Heizarten drücken.
  • Seite 26 de Home Connect Apple App Store und das Apple App Store Logo sind Markenzeichen von Apple Inc. Google Play und das Google Play Logo sind Markenzeichen von Google LLC. Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de ¡ Sie können die Gerätetür innerhalb von 15 Minu- 17.5 Ferndiagnose ten öffnen, nachdem Sie den Fernstart aktiviert Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr haben. Der Fernstart wird dadurch nicht deakti- Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen- viert.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. → "Gerät reinigen", Seite 29 Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Auf Dampfbehältern aus Edelstahl keine Edelstahlspirale verwenden. Verschmutzungen auf Dampfbehältern von stärkehaltigen Lebensmit- teln (z. B.
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung 19  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alter- ü a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- native zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen dass der Betrieb beendet ist. durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 31 Trocknen de Die Dauer ist nicht änderbar. Die Bedienblende öffnen und den Wassertank ‒ drücken. entnehmen. Den Wassertank gründlich spülen und mit Was- a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- ‒ ser füllen. gen Vorbereitungen zum Entkalken. Den Wassertank einschieben und die Bedien- Den Hinweis bestätigen.
  • Seite 32 de Gerätetür Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ken ausrastet. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶ zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ⁠ . rechts, links und unten einrasten. a Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 22.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 34 de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 35 Gestelle de Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- ken und rechten Halterung  ist. klappen  ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist sie hörbar einrastet.
  • Seite 36 de Störungen beheben WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ ren am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des ▶ Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be- ▶ schädigt wird, muss sie durch geschultes Fachper- sonal ersetzt werden.
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Sehr starke Dampf- Gerät wird automatisch kalibriert. entwicklung beim Keine Handlung notwendig. Dämpfen. Bei zu kurzen Garzeiten kalibriert sich das Gerät nicht automatisch. Wenn wiederholt sehr viel Dampf entsteht, kalibrieren Sie das Gerät neu. Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
  • Seite 38 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com. Entsorgen 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 39 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie ä ä im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie...
  • Seite 40 de So gelingt's ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- ACHTUNG! schirr. Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Braten in offenem Geschirr können Schäden entstehen. ¡ Verwenden Sie eine hohe Bratform. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ▶...
  • Seite 41 So gelingt's de ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- 29.5 Zubereitungshinweise für den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- Fertiggerichte dauer bleibt gleich. ¡ Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel ¡ Öffnen Sie die Tür während des Dämpfens so selten ab.
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Pizza, frisch Backblech 200-220 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180-190 35-45 Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 210-230 20-30 den, in Pizzaform Quiche Dunkel beschichte- 190-210...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne 1. 170-180 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2. 160-170 2. 5-10 Fisch, gedämpft, ganz, Gelochter 80-90 15-25 300 g, z. B. Forelle Dampfgarbehälter Fischfilet, natur, ge- Gelochter...
  • Seite 44 de So gelingt's ¡ Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Garraum einschieben. Die restlichen Speisen zum passenden Zeitpunkt nachschieben. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig. ¡ Hinweise zur Zubereitung der einzelnen Speisen be- achten. – Die Aufheizzeit variiert je nach Größe und Ge- wicht der Speisen.
  • Seite 45 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min. Entenbrust rosa, je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge- 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 90-120 schirr...
  • Seite 46 de So gelingt's Desinfizieren und Hygiene Das Gerät nach dem Desinfizieren auswischen. Desinfizieren Sie einwandfreies, hitzebeständiges Ge- Anwendungshinweise zum Desinfizieren schirr oder Babyfläschchen. Der Vorgang entspricht Beachten Sie diese Informationen, wenn Sie Geschirr dem herkömmlichen Auskochen. desinfizieren. ¡ Sie können Marmeladengläser oder Einmachgläser Fläschchen desinfizieren und deren Deckel mit Ihrem Gerät vorbereiten.
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Pizza, gebacken, gefro- Rost 170-180 5-15 Brötchen, Baguette, ge- Rost 160-170 10-20 backen, gefroren Das Gerät vorheizen. Warmhalten ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- ten weitergaren.
  • Seite 48 de Montageanleitung Dämpfen ¡ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 2 Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Behälter, Größe XL, ein, wenn dies in den Einstellemp- ¡ Maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden. fehlungen angegeben ist. ¡ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 ¡...
  • Seite 49 Montageanleitung de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- und Netzanschlussleitungen verwenden. reich der schraffierten Fläche oder außer- halb des Einbauraumes liegen. ACHTUNG! Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann handelsüblichen Winkel an der Wand be- dieser abbrechen.
  • Seite 50 de Montageanleitung 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 51 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 52 de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- 30.11 Gerät ausbauen den. Das Gerät spannungslos machen. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen Die Befestigungsschrauben lösen. keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 56 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.