Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CSG636B 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CSG636B 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CSG636B 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSG636B 3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
CSG636B.3
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG636B 3 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CSG636B.3 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Dampf WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Dampf-Funktion verwenden. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! können elektronische Implantate, z. B. Herz- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Abtropfende Flüssigkeiten verschmutzen den Garraum- che kann die Gerätetür beschädigt werden. boden. Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran Beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter im- ▶ ▶ hängen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de ¡ Aufheizlinie 4.4 Touch-Displays Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- ter der Temperatur rot, je weiter der Garraum aufge- dienelemente. heizt ist. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit- Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten Kühlgebläse Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Wassertank füllen", Seite 15 Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. Lüftungsschlitze frei halten.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Eco 30 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 11: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    de Vor dem ersten Gebrauch Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 01 (weich) bis 1,5 bis 8,4 bis 15 02 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 03 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 04 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    8.1 Gerät einschalten Um weitere Einstellungen vorzunehmen, auf die ent- Das Gerät mit einschalten. ▶ sprechenden Textfelder drücken. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend Die Werte mit dem Bedienring ändern. erscheinen die Heizarten. Den Betrieb mit starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei diesen Heizarten können Sie Schnellaufheizen Auf "Schnellaufheizen" drücken. verwenden: a Im Textfeld steht "Ein". ¡...
  • Seite 15: Ende Einstellen

    Dampf de Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- Voraussetzungen ‒ liebiges Touch-Feld drücken. ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe Um erneut eine Dauer einzustellen, auf "Dauer" sind eingestellt. ‒ drücken und die Dauer mit dem Bedienring ein- ¡...
  • Seite 16 de Dampf Den Wassertank anheben und aus dem Tank- Regenerieren schacht entnehmen ⁠ . Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag auf. Gärstufe Mit der Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Auftauen Mit der Auftaustufe tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlpro- dukte auf.
  • Seite 17: Dampfunterstützung

    Dampf de Auf drücken. Heizart ändern Die Dauer mit dem Bedienring ändern. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen a Die Änderung wird direkt übernommen. Einstellungen zurückgesetzt. Den Betrieb mit unterbrechen. 11.3 Dampfunterstützung Auf "Heizarten" drücken. Auf die gewünschte Heizart drücken. Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum.
  • Seite 18: Assist

    de Assist Das Wasser in der Kondensatwanne mit einem Küchentuch aufsaugen und vorsichtig auswischen. Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können Sie die Kondensatwanne ausbauen. → "Kondensatwanne ausbauen", Seite 26 Garraum trocknen Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit Dampf. Den Garraum von Hand trocknen oder die Funktion ▶...
  • Seite 19: Gericht Einstellen

    Kindersicherung de Auf das gewünschte Gericht drücken. Kategorie Speisen a Im Display erscheinen die Einstellungen zum Ge- Fleisch Schweinefleisch richt. Rindfleisch Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Kalbfleisch Bei einigen Gerichten können Sie die Temperatur ‒ Lammfleisch und die Dauer anpassen, bei einigen stattdessen Wildfleisch das Gewicht.
  • Seite 20: Sabbateinstellung

    de Sabbateinstellung 14  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf "Sabbateinstellung" drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht- 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, bar ist, mit dem Bedienring in der Auswahlliste blät- ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten tern.
  • Seite 21: Uhrzeit Einstellen

    Reinigen und Pflegen de Ändern der Grundeinstellungen abbrechen 15.3 Uhrzeit einstellen drücken und mit "Nicht speichern" bestäti- ▶ Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet. gen. drücken. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- Auf "Grundeinstellungen" drücken. speichert. Auf "Uhrzeit" drücken. Die Uhrzeit mit dem Bedienring ändern. Um die Änderungen zu speichern, auf drücken und mit "Speichern"...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. Heiße Spüllauge → "Gerätetür", Seite 25 Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
  • Seite 23: Gerät Reinigen

    Reinigungsunterstützung de selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht 16.2 Gerät reinigen mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr gezielt auf. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ACHTUNG! gungsmitteln. Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine...
  • Seite 24: Garraum Nachreinigen

    de Entkalken Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder 17.2 Garraum nachreinigen einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- ACHTUNG! stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- fernen. rosion. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum nen.
  • Seite 25: Gestelle

    Gestelle de Um die Funktion "Trocknen" zu verwenden, Auf "Trocknen" drücken. ‒ "Trocknen" einstellen. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer kann → "Trocknen einstellen", Seite 25 nicht geändert werden. Den Betrieb mit starten. Trocknen einstellen a Das Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 24 a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal drücken.
  • Seite 26: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! nach oben herausziehen ⁠ . Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶ zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 27: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- ben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ⁠ . Die Innenscheibe herausziehen  und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen.
  • Seite 28: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! linken und rechten Halterung  ist. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 29: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 22 ...
  • Seite 30 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ▶ ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 20 Bedienring ist aus Bedienring wurde entrastet. der Lagerung im Be- Legen Sie den Bedienring in die Lagerung im Bedienfeld. dienfeld gefallen.
  • Seite 31: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 32: Kundendienst

    de Kundendienst 24  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 24.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 33: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- 25.4 Dämpfen ben Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in Garen Sie Speisen schonend. Das Gargut bleibt beson- der angebenene Einschubhöhe ein. ders saftig. ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis Im Gegensatz zur Zubereitung mit Dampfunterstützung zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne.
  • Seite 34 de So gelingt's 25.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Rührkuchen, fein Kastenform ⁠ 150 - 170 60 - 80 Obst- oder Quarktorte Springform ⁠...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Flammkuchen Universalpfanne 260 - 280 10 - 20 Flammkuchen Universalpfanne 200 - 220 15 - 25 Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform 200 - 220 35 - 55 Zutaten Auflauf, pikant, gegarte...
  • Seite 36: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Fisch, gedämpft, ganz Dampfgarbehälter 80 - 90 15 - 25 300 g, z. B. Forelle Fischfilet, natur, ge- Dampfgarbehälter ⁠ 80-100 10 - 16 dämpft Blumenkohl, ganz, dämp- Dampfgarbehälter 25-35...
  • Seite 37 So gelingt's de Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Damit das Klima im Garraum gleichmäßig bleibt, die heiß anbraten. Garraumtür während des Sanftgarens geschlossen Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in halten. den Garraum geben. Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar- raum nehmen.
  • Seite 38 de So gelingt's Auftauen ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge- friertemperatur (-18 °C). Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. Regenerieren Zubereitungshinweise zum Auftauen Wärmen Sie Speisen schonend mit Dampfunterstüt- ¡ Die Dampffunktion ist zum Auftauen von tiefgefrore- zung auf. Die Speisen schmecken und sehen aus wie nem Obst und Gemüse geeignet.
  • Seite 39 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 8 °C sität Min. Spritzgebäck Backblech 150 - 160 25 - 40 Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140 - 150 30 - 40 Backblech...
  • Seite 40: Montageanleitung

    de Montageanleitung 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Geräts. auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein.
  • Seite 41: Gerätemaße

    Montageanleitung de 26.2 Gerätemaße 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 42: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 26.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 43: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- anschließen ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis