Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
CSG958D.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG958D 1 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CSG958D.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis So gelingt's............  42 MONTAGEANLEITUNG ........  53 GEBRAUCHSANLEITUNG 32.1 Allgemeine Montagehinweise ......  53 Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 Umweltschutz und Sparen .........  6 1 Sicherheit Kennenlernen ............  7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Betriebsarten............  8 hinweise. Zubehör .............  10 1.1 Allgemeine Hinweise Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln paraturen am Gerät durchführen. und ersticken. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. ▶ den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Wenn mehrere Dampfbetriebe hintereinander durchge- führt werden, ohne jeweils den Garraumboden und die Kondensatwanne danach auszuwischen, kann das ge- sammelte Wasser überlaufen und Möbelfronten bzw. Möbelböden beschädigen. Nach jedem Dampfbetrieb den Garraumboden und ▶ die Kondensatwanne auswischen. 3 ...
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld 4.3 Display Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Das Display ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Digitaler Einstellring stand. Mit dem digitalen Einstellring im Display ändern Sie die Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- Einstellwerte.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten Hinweis: Eine blaue Markierung "new" oder ein blauer Selbstreinigende Flächen Punkt bei einer Funktion zeigt Ihnen an, dass mit der Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Fa- ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben vorit oder eine Aktualisierung auf Ihr Gerät herunterge- eine raue Oberfläche.
  • Seite 9 Betriebsarten de → "Home Connect ", Seite 25 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können dungsbereiche. die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen ändern.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Warmhalten 50 - 100 °C Gegarte Speisen warmhalten. Geschirr vorwärmen 30 - 90 °C Geschirr vorwärmen. Dampfheizarten Die Dampfheizarten finden Sie im Menü unter "Dampf". Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Auftauen 30 - 60 °C Gefrorene Speisen schonend auftauen.
  • Seite 11: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Backblech ¡ Blechkuchen ¡ Kleingebäck Dampfbehälter ungelocht, Garen von: Größe M ¡ Reis ¡ Hülsenfrüchten ¡ Getreide Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stel- len. Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe M ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stel- len.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.bosch-home.com Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Grundlegende Bedienung de Das Gerät mit einschalten. 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen Folgende Einstellungen vornehmen: Nach dem Stromanschluss müssen Sie die Einstellun- gen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vorneh- Heizart Dämpfen men. Es kann einige Minuten dauern, bis im Display Temperatur 100 °C die Einstellungen erscheinen.
  • Seite 14: Betrieb Starten

    de Grundlegende Bedienung 8.3 Betrieb starten a Das Gerät beginnt zu heizen. a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie Jeden Betrieb müssen Sie starten. lange der Betrieb bereits läuft. ACHTUNG! Wenn der Betrieb beendet ist: Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒...
  • Seite 15: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de Mit "Endezeit" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be- a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu trieb enden soll. heizen und die Dauer läuft ab. → "Ende einstellen", Seite 16 Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem → "Zeitfunktionen", Seite 15 Garraum nehmen.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    de Dampf Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer 10.2 Ende einstellen benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein endet, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. a Die Änderung wird übernommen.
  • Seite 17: Dampfheizart Einstellen

    Dampf de Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden ACHTUNG! Funktionen kombinieren: Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel ¡ Heizarten → Seite 14 Wasserdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne – 4D Heißluft unterhalb des Garraums sammelt, kann überlaufen und – Ober-/Unterhitze angrenzende Möbel beschädigen. –...
  • Seite 18: Dampfzugabe Einstellen

    de Dampf Temperatur ändern Hinweis: Wenn das Schnellaufheizen  aktiviert ist, lässt sich der Dampfstoß erst auslösen, wenn das Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- Schnellaufheizen beendet ist. tur jederzeit ändern. a Der Dampfstoß löst aus und das Gerät gibt ca. 3 bis Auf die Temperatur drücken.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de 12  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dicke Das Bratenthermometer von oben meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Kerntemperatur einstellen. Das Bratenthermometer stücke stecken. misst die Kerntemperatur im Inneren des Garguts. So- bald die eingestellte Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, hört das Gerät automatisch auf zu heizen.
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer drücken. 12.3 Bratenthermometer einstellen Auf die gewünschte Heizart drücken. Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und Den Betrieb erneut einstellen und mit starten. 99 °C einstellen. Voraussetzungen 12.4 Restzeitprognose für den Betrieb ¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Garraum. Wenn Ihr Gerät mit Home Connect verbunden ist, kann ¡...
  • Seite 21: Gerichte

    Gerichte de Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 13  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Backsensor bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Einige Gerichte eignen sich für die Zubereitung mit...
  • Seite 22: Gericht Einstellen

    de Gerichte Kategorie Speisen Kategorie Speisen Backsensor Kuchen Sous-vide Fleisch Kleingebäck Geflügel Pikante Kuchen, Pizza, Quiche Fisch Kartoffelprodukte, tiefgekühlt Gemüse Dessert Hinweis: Hier sind nur Gerichte zur Zu- bereitung mit Backsensor enthalten. Einkochen, Einkochen Entsaften, Entsaften Kuchen Kuchen in Formen Desinfizie- Fläschchen desinfizieren Kuchen auf Backblech Kleingebäck Plätzchen...
  • Seite 23: Favoriten

    Favoriten de 14  Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Hinweis: chern und wieder verwenden. Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Betriebsarten: Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres ¡ → "Dampf", Seite 16 Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät ¡...
  • Seite 24: Grundeinstellungen Ändern

    de Grundeinstellungen Display Auswahl Personalisie- Auswahl rung Helligkeit ¡ Stufen 1, 2, 3, 4 und 5 Regionale Ge- ¡ Alle Standby-An- ¡ Ein, zeitlich begrenzt richte ¡ Europäische Gerichte zeige ¡ Ein (diese Einstellung erhöht den ¡ Gerichte nach britischer Art Energieverbrauch) ¡...
  • Seite 25: Home Connect

    Home Connect de 17  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 17.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 26: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 27: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 29: Reinigungsfunktion Ecoclean

    Reinigungsfunktion "EcoClean" de Bei einigen Oberflächen können Sie alternative ACHTUNG! ‒ Reinigungsmittel verwenden. Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 27 ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- Mit einem weichen Tuch trocknen. hen. Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle- ▶...
  • Seite 30: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    de Reinigungsunterstützung Voraussetzung: → "Gerät für die Reinigungsfunktion → "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbe- vorbereiten", Seite 29. reit machen", Seite 30. Im Menü auf "Reinigung" drücken. ⁠ "EcoClean" drücken. 19.4 Gerät nach der Reinigungsfunktion Die Dauer von 1 Stunde ist nicht änderbar. betriebsbereit machen Die Uhrzeit, zu der der Betrieb fertig sein soll, kön- Das Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 31: Entkalken Vorbereiten

    Dampfsystem reinigen de Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie Das Röhrchen am Ende des Anschlussschlauches keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder so in den Behälter stellen, dass die komplette Flüs- betriebsbereit ist, führen Sie das Spülen durch. sigkeit ins Gerät gepumpt werden kann. Bei Bedarf → "Dampfsystem reinigen", Seite 31 das Röhrchen mit dem Klipp am Behälter befesti-...
  • Seite 32: Spülen Einstellen

    de Trocknen Die Gerätetür schließen. Voraussetzungen ¡ Der Garraum ist vollständig abgekühlt. ¡ Einen mindestens 2-Liter-großen Behälter bereitstel- 22.2 Spülen einstellen len. Voraussetzung: → "Spülen vorbereiten", Seite 31 ¡ Den Anschlussschlauch bereitlegen. → "Zubehör", Seite 10 Im Menü auf "Reinigung" drücken. ⁠ "Dampfsystem reinigen" drücken. Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. Die Dauer ist nicht änderbar.
  • Seite 33: Gerätetür

    Gerätetür de Das Gerät mit ausschalten. a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal. Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Gerä- Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb tetür 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen. beendet ist. 24  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen ...
  • Seite 34: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere nach oben herausziehen ⁠ . schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- ben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen ...
  • Seite 35: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 36: Gestelle

    de Gestelle Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist. ken und rechten Halterung  ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 37: Gestelle Einhängen

    Gestelle de Das Gestell reinigen. Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Schiene nach hinten schieben. → "Reinigungsmittel", Seite 27 25.2 Gestelle einhängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken...
  • Seite 38: Auszugsschiene Einhängen

    de Störungen beheben PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene Hinweis: Weitere Informationen: nach innen schwenken , bis die Halterung den unteren Stab einhängt ist. 25.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen.
  • Seite 39 Störungen beheben de 26.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. nicht. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Siche- rung ausschalten.
  • Seite 40: Transportieren, Lagern Und Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com. 27  Transportieren, Lagern und Entsorgen Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 41: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den max. 200 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 42: So Gelingt's

    Zwei Roste mit Formen darauf Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- nect App oder auf unserer Homepage www.bosch-ho- me.com. Verwenden Sie die Heizart 4D Heißluft. Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf 31.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig...
  • Seite 43: Zubereitungshinweise Zum Dämpfen

    So gelingt's de ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- ¡ Am besten eignet sich der gelochte Dampfbehälter, schirr. Größe XL. Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, schieben Sie die Universalpfanne eine Ebene darun- Braten in offenem Geschirr ter in den Garraum. ¡ Verwenden Sie eine hohe Bratform. Sie können auch eine Glasschale verwenden und ¡...
  • Seite 44 de So gelingt's 31.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Obsttorte oder Quarktor- Springform 170-180 60-80 te mit Mürbeteigboden Ø 26 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-160...
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Hähnchenbrustfilet, Gelochter 15-25 dämpfen Dampfgarbehälter Hähnchenkleinteile, je Rost 200-220 30-45 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 160-180 120-150 Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 1. 130-140 1.
  • Seite 46: Menügaren Mit Dampf

    de So gelingt's Dessert Joghurt zubereiten Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum Crème Caramel oder Crème Brûlée zubereiten nehmen. Die Masse für die Crème nach Ihrem Rezept zube- 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf reiten. 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen lassen. Die Masse 2-3 cm hoch in Förmchen füllen.
  • Seite 47: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Menügaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Salzkartoffel, geviertelt Gelochter 3+3+2 1. 30 TK-Lachsfilets Dampfgarbehälter, 2. 20 Broccoli Größe M 3. 10 Ungelochter Dampfgarbehälter, Größe M Dampfgarbehälter, Größe XL Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in 31.7 Besondere Zubereitungsarten und...
  • Seite 48 de So gelingt's Durch die schützende Hülle des Vakuumierbeutels blei- Dazu folgende Punkte beachten: ben Nährstoffe und Aromastoffe erhalten. Die niedrigen – Im Vakuumierbeutel befindet sich keine Luft. Temperaturen und die direkte Wärmeübertragung er- – Die Schweißnaht ist einwandfrei geschlossen. lauben es, kontrolliert jeden beliebigen Garpunkt zu er- –...
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser sammelt sich während des Garens Fleisch ¡ Um Fettspritzer zu vermeiden, das auf dem Vakuumierbeutel. Fleisch mit einem Küchentuch ab- Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- tupfen, bevor Sie das Fleisch in ▶ sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die das heiße Öl geben.
  • Seite 50 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C vide Ananas, in Scheiben Rost 70-80 Rezepttipp: Mit But- 1,5 cm, 400 g ter, Honig und Vanil- Universalpfanne le vakuumieren. Äpfel, geschält, in Rost 15-25 Rezepttipp: Mit Ka-...
  • Seite 51 So gelingt's de ¡ Verwenden Sie nur einwandfreie, saubere Gläser ¡ Reinigen Sie das Geschirr am besten vor dem Des- und Deckel. infizieren in der Spülmaschine. Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität...
  • Seite 52 de So gelingt's 31.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: kalten Garraum. –...
  • Seite 53: Montageanleitung

    Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Dämpfen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Erbsen, gefroren, zwei 3+2+1 Behälter Dampfgarbehälter, Größe XL Universalpfanne Brokkoli, frisch, 300 g Dampfgarbehälter, Größe XL Brokkoli, frisch, ein Be- Dampfgarbehälter, 10-11 hälter Größe XL Die Prüfung ist beendet, wenn an der kältesten Stelle 85 °C erreicht sind (siehe IEC 60350-1).
  • Seite 54: Gerätemaße

    de Montageanleitung ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen ACHTUNG! Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann rend der Montage zugänglich sind, können dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- scharfkantig sein. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. ¡...
  • Seite 55: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 32.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 56: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 57: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de Voraussetzungen 32.10 Gerät einbauen ¡ Der Wasseranschluss für den Zulaufschlauch, darf Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. nicht direkt hinter dem Gerät liegen und muss immer zugänglich sein. ¡ Der Wasseranschluss muss 150 mm tiefer als die Geräteoberkante liegen. Obere Transportsicherung entfernen. Zulaufschlauch aus den Schlauchklemmen der Rückseite des Geräts nehmen.
  • Seite 58: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 32.12 Gerät ausbauen Das Dampfsystem entleeren. Dazu die Spülfunktion verwenden. → "Dampfsystem reinigen", Seite 31 Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 60 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis