Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
CSG856RC6
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG856RC6

  • Seite 1 Einbaubackofen CSG856RC6 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Dampf .
  • Seite 4 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Online-Shop: www.bosch- eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungs- und ]Ursachen für Schäden Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im G enerell heißen Garraum entzünden (Verpuffung). U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Keine brennbaren Flüssigkeiten Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7 Umweltschutz Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann ■ 7Umweltschutz Zubehör die Türscheibe beim Schließen der Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem ■...
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 4D Heißluft * 30-250 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. < Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum.
  • Seite 12 Gerät kennen lernen Dampf Damit Sie immer die richtige Dampfheizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung Dämpfen 30-100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren Regenerieren 80-180 °C Für Tellergerichte und Backwaren Gegartes wird schonend wieder erwärmt.
  • Seite 13 Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14 Zubehör Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Sonderzubehör die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches nach unten ¾...
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Dampfbehälter, gelocht, Größe S Zum Dämpfen von Gemüse, zum Entsaften von Beeren und zum Auf- tauen. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Dampfbehälter, ungelocht, Größe S Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 16 Vor dem ersten Gebrauch Erste Inbetriebnahme Gerät kalibrieren und Garraum reinigen Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall Hinweise erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Die Kalibrierung kann nur gestartet werden, wenn ■ Inbetriebnahme. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Garraum kalt ist (Raumtemperatur).
  • Seite 17 Displays. Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Heißluft Eco . bei 195 °C. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Auswahlliste der Heizarten. Ggf. mit dem Bedienring in der Auswahlliste blättern.
  • Seite 18 Dampf Das Gerät beginnt zu heizen. `Dampf Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie Sie können am Gerät auch die Dauer und Hinweis: Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten.
  • Seite 19 Dampf Ändern Ändern und abbrechen Die Einstellungen können Sie wie gewohnt ändern. Um die Dampfstufe zu ändern, tippen Sie auf das Textfeld “Dampfstufe”. Die Dampfstufe steht im Fokus Zum Ändern der Temperatur oder der Dauer auf das und kann mit dem Bedienring geändert werden. Die entsprechende Textfeld tippen und mit dem Bedienring Änderung wird direkt übernommen.
  • Seite 20 Dampf Zum Ändern der Heizart unterbrechen Sie vorher den Starten Betrieb mit der Taste start/stop l. Wassertank füllen. Gärstufe nur bei vollständig abgekühltem Hinweis: Sous-vide Garraum (Raumtemperatur) einschalten. Auf Feld menu tippen. Sous-vide ist eine Variante des Niedertemperaturgarens Auf Textfeld “Dampf” tippen. bei der vakuumierte Lebensmittel bei niedrigen Auf Textfeld “Gärstufe”...
  • Seite 21 Dampf Wassertank füllen Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Blende und füllen Wasser in den Wassertank. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserhärtebereich korrekt eingestellt haben. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 28 Warnung –...
  • Seite 22 Dampf Nach jedem Dampfbetrieb Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 23 Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Die Dauer läuft ab. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 24 Zeitfunktionen Mit dem Bedienring das Ende auf später Mit Feld t starten. verschieben. Nach wenigen Sekunden startet der Hinweis: Wecker auch automatisch. Die Weckerzeit läuft ab. Der Wecker bleibt im Display sichtbar, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bei einem laufenden Betrieb stehen die Einstellungen dieses Betriebs im Vordergrund.
  • Seite 25 Bratenthermometer Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das @Bratenthermometer Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag in das Fleisch. Bei dünneren Stücken seitlich an der dicksten Stelle D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r einstecken.
  • Seite 26 Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Warnung – Verbrennungsgefahr! Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden sehr Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im heiß. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer Garraum stecken. mit Topflappen aus dem Garraum nehmen. Heizarten Ändern Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Nach dem Start ist die Kerntemperatur im Fokus.
  • Seite 27 Kindersicherung Lebensmittel Kerntemperatur in °C AKindersicherung Lammfleisch D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Lammkeule, rosa 60-65 K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Lammkeule, durch 70-80 Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 28 Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Signalton Kurze Dauer (30 Sek.) Mittlere Dauer (1 Min.)* Lange Dauer (5 Min.) D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Lautstärke Stufen 01 - 05...
  • Seite 29 Sabbateinstellung Zur Bestätigung auf Feld menu tippen. FSabbateinstellung Es erscheint eine Abfrage, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Auf Textfeld “Speichern” tippen. M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g Im Display erscheint ein Hinweis, dass die Einstellungen 74 Stunden einstellen.
  • Seite 30 Home Connect WPS Taste am Router drücken. oHome Connect Warten bis im Display “Netzwerkverbindung erfolgreich” steht. D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar.
  • Seite 31 Home Connect Im Display stehen die SSID und der Key des App auf dem mobilen Endgerät starten und Backofennetzwerks. Anweisungen für die manuelle Netzwerkanmeldung folgen. Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn “Mit App verbinden erfolgreich” im Display steht. Mobiles Endgerät am Backofennetzwerk mit der SSID “HomeConnect”...
  • Seite 32 Home Connect Auf Feld menu tippen. WiFi Auf Textfeld “Grundeinstellungen” tippen. Ist WiFi aktiviert, können Sie die Home Connect Auf Textfeld “Home Connect” tippen. Funktionalität nutzen. Auf Textfeld “Mit App verbinden” tippen. Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt Ihr Hinweis: Gerät max. 3 W. Auf Feld menu tippen.
  • Seite 33 Beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben. Konformitätserklärung Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum- Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
  • Seite 34 Reinigungsmittel Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 35 Reinigungsfunktion Gerät sauberhalten .Reinigungsfunktion Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und I hr Gerät verfügt über die Betriebsarten “EcoClean” entfernen Verschmutzungen umgehend. R e i n i g u n g s f u n k t i o n und “Entkalken”.
  • Seite 36 Reinigungsfunktion Entkalken Reinigungsfunktion einstellen Bevor Sie die Reinigungsfunktion einstellen, achten Sie Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es darauf, dass Sie alle Angaben zur Vorbereitung befolgt regelmäßig entkalken. haben. Das Entkalken besteht aus mehreren Schritten. Aus Die Dauer ist bei der Reinigungsfunktion fest hygienischen Gründen muss das Entkalken vollständig voreingestellt auf 1 Stunde.
  • Seite 37 Gestelle Erster Spülgang pGestelle Blende öffnen. Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Wasser füllen und wieder einschieben. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Blende schließen.
  • Seite 38 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Dichtung ‚ entlang der Tropfrinne andrücken (Bild ), da sich die Dichtung ‚ beim Reinigen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lösen kann. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 39 Gerätetür Abdeckung abnehmen (Bild " Gerätetür vorsichtig schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: Warnung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Verletzungsgefahr! Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Tuch reinigen.
  • Seite 40 Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 41 Störungen, was tun? Meldung “Wassertank füllen” Blende ist offen Blende schließen erscheint, obwohl der Wassertank Wassertank nicht eingerastet Wassertank einrasten gefüllt ist ~ "Dampf" auf Seite 18 Sensor defekt Kundendienst rufen Wassertank ist heruntergefal- neuen Wassertank bestellen len. Durch die Erschütterung haben sich Teile im Inneren des Wassertankes gelöst, der Wassertank wird undicht.
  • Seite 42 Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 43 Gerichte Bratenthermometer Kategorien Speisen Bei einigen Speisen können Sie auch das Kartoffeln Bratenthermometer verwenden. Sobald Sie das Reis Bratenthermometer ins Gerät gesteckt haben, stehen Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Getreide Beilagen, Gemüse Bratenthermometer geeignet sind. Sie können die Hülsenfrüchte Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern.
  • Seite 44 Gerichte Solange im Display “Tür nicht öffnen” angezeigt wird, ist Ändern und Abbrechen der Backsensor aktiv. Öffnen Sie nicht die Gerätetür, da Nach dem Start lassen sich die Einstellungen nicht sonst die Einstellungen abgebrochen werden. Das mehr ändern. Gerät bietet Ihnen Nachgaren an. Das Gerät heizt weiter Wenn Sie abbrechen möchten, schalten Sie das Gerät und Sie können die vorgeschlagene Zeit anpassen.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebene JFür Sie in unserem möglich. Kochstudio getestet Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind in der Tabelle angegeben. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Mal höher ein. Tipps zum Backen im Anschluss an die Einstelltabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Backzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Garraum.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Mürbeteigkuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 60-80 Schweizer Wähe Universalpfanne 180-200 40-50 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-160...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Zubehör Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. verwenden und es richtig herum einschieben. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Fladenbrot Universalpfanne 220-240 25-35 Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne 200-220 10-20 gebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Backblech 200-220 10-20...
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Empfohlene Einstellwerte Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die verwenden und es richtig herum einschieben. optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Rost Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Quiche Tarteform, Schwarzblech 190-210 30-45 Flammkuchen Universalpfanne 260-280* 10-20 Flammkuchen Universalpfanne 200-220* 15-25 < Pirogge Auflaufform 190-200 40-50 Empanada Universalpfanne 180-190 35-45 <...
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Auflauf, pikant, gegarten Zutaten Auflaufform 200-220 35-55 Auflauf, pikant, gegarten Zutaten Auflaufform 160-170 40-50 Auflauf, süß Auflaufform 170-190 45-60 Lasagne, frisch, 1 kg Auflaufform 160-180...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Ente, 2 kg Rost 150-160 70-90 < 180-190 30-40 Entenbrust, je 300 g Rost 230-250 25-30 Entenbrust, je 300 g Rost 220-240 25-30...
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten und wird trocken. Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt.
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: 1 = gering ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität...
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Rost 170-190 50-70 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-180 80-90 1,5 kg Lammrücken mit Knochen*****...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Dämpfen Sie mit einer Gabel in den Fisch stechen, verliert er Saft Mit der Funktion Dämpfen wird der Fisch schonender und wird trocken. gegart und bleibt besonders saftig. Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit und Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein...
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: 1 = gering ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität...
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Garzeit und Menge Rost Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge. Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Bei einer größeren Gesamtmenge verlängert sich die Geschirr und Formen immer auf den Rost.
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Zucchini in Scheiben dämpfen Dampfgarbehälter Gemüse, gefroren Spinat Dampfgarbehälter 15-25 Blumenkohl Dampfgarbehälter Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli Dampfgarbehälter Erbsen Dampfgarbehälter...
  • Seite 63 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Eier, hartgekocht Dampfgarbehälter 9-11 Eier, weichgekocht Dampfgarbehälter Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu.
  • Seite 64 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen des Zubehörs Schieben Sie das Zubehör immer in der angegebenen Reihenfolge ein: Höhe 3: Rost mit Dampfbehälter, Größe S ■ Höhe 2: Dampfbehälter, Größe XL ■ Höhe 1: Universalpfanne ■ Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizart: S Dämpfen ■...
  • Seite 65 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160 20-40 Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170 20-30 Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm...
  • Seite 66 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom- mes nicht austrocknen.
  • Seite 67 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 100-130 Kalbsbraten, 7-10 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 150-210 Kalbsfilet, ganz, 800 g Geschirr offen 70-120 Kalbsmedaillons, 4 cm dick...
  • Seite 68 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen und Entsaften Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Ihr Gerät ist auch zum Einkochen und Entsaften Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf geeignet. jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen.
  • Seite 69 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fläschchen desinfizieren und Hygiene Hygiene Ihr Gerät eignet sich auch zum Vorbereiten von Sie können mit Ihrem Gerät ganz einfach Geschirr und Marmeladen- oder Einmachgläsern und den Babyfläschchen desinfizieren. Der Vorgang entspricht entsprechenden Deckeln. dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 70 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Mischbrot Schüssel Teiggare 35-40 25-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 10-20 Brötchen Schüssel Teiggare 35-40 30-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 15-25 Auftauen z. B. Tiefkühl-Rahmspinat, verwenden Sie die Universalpfanne oder ein Geschirr auf dem Rost.
  • Seite 71 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch- oder Fischstücke nicht übereinander legen. Hygiene ■ Gemüse und Dessert wurden möglichst flach ■ Warnung – Gesundheitsrisisko! einvakuumiert. Sous-vide-Garen erfolgt bei niedrigen Gartemperaturen. Damit die Naht einwandfrei gelingt, ist es wichtig, ■ Achten Sie daher unbedingt auf das Einhalten der dass der Vakuumierbeutelrand im Bereich der Naht folgenden Anwendungs- und Hygienehinweise: nicht mit Lebensmittelresten benetzt ist.
  • Seite 72 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Generell gilt bei vollständig gefülltem Wassertank je Gefäß geben. Aus dem Sud oder der Marinade können nach Temperatur folgende maximale Gardauer: Sie eine Soße zubereiten. Das Gargut kann nach dem Sous-vide-Garen wie folgt Temperatur in °C max.
  • Seite 73 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Lebensmittel Zubehör Heizart Temperatur Garzeit Tipp/Hinweis in °C in Min. Champignons, geviertelt Rost + Universalpfanne 20 - 25 Mit Butter, Rosmarin, wenig Knoblauch (500 g) und Salz vakumieren. Chicorée, halbiert Rost + Universalpfanne 40 - 45 Mit Orangensaft, Zucker, Salz, Butter (4 - 6 Stück) und Thymian vakumieren.
  • Seite 74 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle Verwendete Heizart: angegeben. U Regenerieren ■ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie. Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur...
  • Seite 75 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf-in- Dauer in höhe in °C tensität Min. Backen Spritzgebäck Backblech 150-160* 25-40 Spritzgebäck Backblech 140-150* 25-35 < Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150* 30-40 < Small Cakes Backblech 160*...
  • Seite 76 *9001387499* 9001387499 980327...