Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CSG856RC7/68 Gebrauchsanleitung
Bosch CSG856RC7/68 Gebrauchsanleitung

Bosch CSG856RC7/68 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSG856RC7/68:

Werbung

Einbaubackofen
CSG856R.7
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG856RC7/68

  • Seite 1 Einbaubackofen CSG856R.7 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Auftauen ........18 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
  • Seite 4 Online-Shop: www.bosch- eshop.com Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. ~ "Zubehör" auf Seite 12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Beim Herausnehmen des Zubehörs kann Feuchtigkeit im Garraum: Feuchtigkeit über längere ■ ■ Zeit im Garraum kann zu Korrosion führen. Nach heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Keine Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig feuchten Lebensmittel längere Zeit im herausnehmen.
  • Seite 7 Umweltschutz Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung Entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem ■ ■ auf das Bedienfeld oder andere Oberflächen am Garraum. Gerät. Die Oberflächen werden beschädigt. Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Entkalkerlösung sofort mit Wasser. Wassertank reinigen: Wassertank nicht in der ■...
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Bei Temperatureinstellungen über 275 °C und finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Grillstufe 3 senkt das Gerät die Temperatur nach ca. Anwendungsbereiche. 40 Minuten auf ca. 275 °C bzw. Grillstufe 1 ab. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung.
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Dampf Damit Sie immer die richtige Dampfheizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung Dämpfen 30-100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren Regenerieren 80-180 °C Für Tellergerichte und Backwaren Gegartes wird schonend wieder erwärmt.
  • Seite 12 Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 13 Zubehör Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Sonderzubehör die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches nach unten ¾...
  • Seite 14 Vor dem ersten Gebrauch Dampfbehälter, gelocht, Größe S Wasserhärtebereich Einstellung Zum Dämpfen von Gemüse, zum Entsaften von Beeren und zum Auf- 00 enthärtet tauen. 1 (bis 1,3 mmol/l) 01 weich Dampfbehälter, ungelocht, Größe S 2 (1,3 - 2,5 mmol/l) 02 mittel Zum Garen von Reis, Hülsenfrüchten und Getreide.
  • Seite 15 Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. für das Aufheizen ein und starten Sie den Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Gerätebetrieb. ~ "Gerät bedienen" auf Seite 15 Auswahlliste der Heizarten.
  • Seite 16 Gerät bedienen Betrieb starten Die Temperatur steht weiß im Fokus. Mit dem Bedienring die Temperatur einstellen. Jeden Betrieb müssen Sie mit Taste start/stop l starten. Nach dem Start erscheint im Display, zusätzlich zu den Einstellungen, eine Zeitanzeige. Außerdem erscheinen die Ringlinie und die Aufheizlinie. Betrieb anhalten Mit der Taste start/stop l können Sie einen Betrieb auch unterbrechen und wieder weiterlaufen lassen.
  • Seite 17 Dampf Heizart und Temperatur einstellen. Dämpfen nur bei vollständig abgekühltem Hinweis: Auf Textfeld “Schnellaufheizen” tippen. Garraum (Raumtemperatur) einschalten. Im Textfeld steht “ein”. Im Display erscheint ein Hinweis Auf Feld menu tippen. zu Bestätigung. Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten. Auf Textfeld “Dampf” tippen. Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein Auf Textfeld “Dämpfen”...
  • Seite 18 Dampf Zum Ändern der Temperatur oder der Dauer auf das Geeignete Heizarten entsprechende Textfeld tippen und mit dem Bedienring Bei diesen Heizarten können Sie Dampf zuschalten: ändern. Die Änderung wird direkt übernommen. 4D Heißluft < ■ Zum Ändern der Heizart unterbrechen Sie vorher den Ober-/Unterhitze % ■...
  • Seite 19 Dampf Mit dem Bedienring die Temperatur einstellen. Topflappen vorsichtig anheben, so dass das heiße Auf Textfeld “Dauer” tippen und die Dauer einstellen. Wasser in die Universalpfanne oder den Garbehälter abläuft. Anschließend den Vakuumierbeutel vorsichtig Bei den Dampfheizarten ist immer eine Hinweis: mit einem Topflappen entnehmen.
  • Seite 20 Dampf Hinweise Wassertank nachfüllen Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, ■ Hinweise enthärtetes Wasser zu verwenden. Betriebe mit Dampfunterstützung laufen ohne Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ■ ■ Dampfzugabe weiter. verwenden, können Sie in diesem Fall den Wenn der Wassertank während des Betriebes von Wasserhärtebereich “enthärtet”...
  • Seite 21 Zeitfunktionen Tropfrinne trocknen OZeitfunktionen Gerät abkühlen lassen. Gerätetür öffnen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Wasser in der Tropfrinne ‚ mit einem Schwammtuch Z e i t f u n k t i o n e n aufsaugen und vorsichtig auswischen (Bild Zeitfunktion Verwendung Dauer...
  • Seite 22 Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. Mit dem Bedienring das Ende auf später Die Dauer läuft ab. verschieben. Das Gerät beginnt zu heizen. Mit Taste start/stop l starten. Im Display steht die Uhrzeit, zu der das Gerät startet. Wenn die Dauer beendet ist, ertönt ein Signal. Das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 23 Bratenthermometer Nach wenigen Sekunden startet der Nehmen Sie das Bratenthermometer nach dem Hinweis: ■ Wecker auch automatisch. Gebrauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie Die Weckerzeit läuft ab. es nie im Garraum auf. Der Wecker bleibt im Display sichtbar, wenn das Gerät Warnung –...
  • Seite 24 Bratenthermometer Fisch: Stecken Sie das Bratenthermometer hinter dem Auf Textfeld “Kerntemperatur” tippen. Kopf in Richtung der Mittelgräten bis zum Anschlag ein. Im Display steht der Vorschlagswert zur Ganzen Fisch mit Hilfe einer halben Kartoffel in Kerntemperatur weiß im Fokus. Schwimmposition auf den Rost stellen. Mit dem Bedienring die Kerntemperatur einstellen.
  • Seite 25 Kindersicherung Wenn Sie die Garraumtemperatur ändern möchten, Lebensmittel Kerntemperatur in °C tippen Sie vorher auf das Textfeld “Temperatur”. Sonstiges Zum Ändern der Heizart unterbrechen Sie vorher den Betrieb mit der Taste start/stop l. Hackbraten, alle Fleischsorten 80-90 Speisen erhitzen, regenerieren 65-75 Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die Hinweis:...
  • Seite 26 Grundeinstellungen Im Display erscheint ein Hinweis, dass die Einstellungen Sabbateinstellung Eingeschaltet gespeichert wurden. Ausgeschaltet* Abbrechen * Werkseinstellung (je nach Gerätetyp können die Werkseinstellun- gen abweichen) Wenn Sie die Änderungen nicht speichern wollen, tippen Sie auf das Feld menu und anschließend auf das -------- Änderungen an den Einstellungen zur Hinweis:...
  • Seite 27 Sabbateinstellung oHome Connect FSabbateinstellung M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles S a b b a t e i n s t e l l u n g H o m e C o n n e c t 74 Stunden einstellen.
  • Seite 28 Weitere Informationen sowie Hinweise zur Hinweis: Konformitätserklärung Verfügbarkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im Service/Support-Bereich der lokalen Webseite: Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass www.home-connect.com sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Hinweis zum Datenschutz Anforderungen und den übrigen einschlägigen...
  • Seite 29 Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 30 Reinigungsfunktion Gerät sauberhalten Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Glas, Kunststoff oder Metall. entfernen Verschmutzungen umgehend. Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 31 Reinigungsfunktion Rückstände von Lebensmitteln. Diese Flecken sind Garraumboden und Geräteinnentür reinigen nicht gesundheitsgefährdend und schränken die Entfernen Sie grobe Verschmutzungen auf dem Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht Garraumboden, der Geräteinnentür und an der ein. Garraumbeleuchtung. Sonst entstehen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
  • Seite 32 Gestelle Auf Textfeld “Entkalken” tippen. pGestelle Die Dauer des Entkalkens wird angezeigt. Sie kann nicht verändert werden. Mit Taste start/stop l starten. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e Das Gerät wird entkalkt. Im Display läuft die Dauer ab. lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 33 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Dichtung ‚ entlang der Tropfrinne andrücken lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie (Bild ), da sich die Dichtung ‚...
  • Seite 34 Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Scheiben ausbauen Reinigen herausnehmen. Dazu die Gerätetür ganz An der Abdeckung links und rechts drücken aufklappen (Bild & (Bild Kondensatleiste nach oben klappen und Abdeckung abnehmen (Bild " herausziehen (Bild Innenscheibe herausziehen (Bild ) und auf einer Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem ebenen Fläche vorsichtig ablegen.
  • Seite 35 Gerätetür Zwischenscheibe oben andrücken (Bild Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild Gerätetür wieder ganz öffnen. Beide Sperrhebel links und rechts zuklappen (Bild Dichtung links und rechts wieder einhängen (Bild Gerätetür schließen. Achtung! Benutzen Sie den Garraum erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß...
  • Seite 36 Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 37 Störungen, was tun? Meldung “Wassertank füllen” Blende ist offen Blende schließen erscheint, obwohl der Wassertank Wassertank nicht eingerastet Wassertank einrasten gefüllt ist ~ "Dampf" auf Seite 17 Sensor defekt Kundendienst rufen Wassertank ist heruntergefal- neuen Wassertank bestellen len. Durch die Erschütterung haben sich Teile im Inneren des Wassertankes gelöst, der Wassertank wird undicht.
  • Seite 38 Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 39 Gerichte Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Kategorien Speisen Bratenthermometer geeignet sind. Sie können die Gemüse Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 23 Kartoffeln Reis Gericht auswählen Getreide Beilagen, Gemüse Hülsenfrüchte Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut: Nudeln, Klöse Eier...
  • Seite 40 Gerichte Auswahlliste der Gebäckekategorien Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. Kategorie Speisen Gerichte Nachgaren Kuchen in Formen Nachdem die Dauer beendet ist, können Sie bei einigen Kuchen Kuchen auf dem Blech Gerichten nachgaren, wenn Sie mit dem Garergebnis Wähe/Tart noch nicht zufrieden sind.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebene JFür Sie in unserem möglich. Kochstudio getestet Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind in der Tabelle angegeben. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Mal höher ein. Tipps zum Backen im Anschluss an die Einstelltabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Backzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Garraum.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Mürbeteigkuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 60-80 Schweizer Wähe Universalpfanne 180-200 40-50 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-160...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Zubehör Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. verwenden und es richtig herum einschieben. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Fladenbrot Universalpfanne 220-240 25-35 Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne 200-220 10-20 gebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Backblech 200-220 10-20...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Empfohlene Einstellwerte Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die verwenden und es richtig herum einschieben. optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Rost Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Quiche Tarteform, Schwarzblech 190-210 30-45 Flammkuchen Universalpfanne 260-280* 10-20 Flammkuchen Universalpfanne 200-220* 15-25 < Pirogge Auflaufform 190-200 40-50 Empanada Universalpfanne 180-190 35-45 <...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als < 4D Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 7 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel $ Pizzastufe ■ ■ 3 = hoch S Dämpfen ■...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stücke verwenden, verlängert sich die Aufheizzeit, nicht Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von die Gardauer. ungefülltem, bratfertigem Geflügel mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So Geflügelstücke müssen nicht gewendet werden. sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie Verwenden Sie den gelochten Dampfbehälter, Größe vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten XL, und schieben Sie die Universalpfanne darunter ein.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Poularde, 1,5 kg Rost 200-220 70-90 Poularde, 1,5 kg Rost 180-200 65-75 Ente & Gans Ente, 2 kg Rost 180-200 90-110...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet bräunt weniger. Verwenden Sie eine höhere Temperatur Grillen und/oder eine längere Garzeit. Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Bratgeschirr. Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine...
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem S Dämpfen ■ Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Zahlen angegeben: Verwendete Heizarten: 1 = gering <...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 200-210 100-110 Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 170-180 100-120 < Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Rost 170-190 50-70...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Dämpfen auf den Rost. Mit der Funktion Dämpfen wird der Fisch schonender Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn gegart und bleibt besonders saftig. Sie mit einer Gabel in den Fisch stechen, verliert er Saft Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit und und wird trocken.
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als 7 Umluftgrillen Zahlen angegeben: ■ ( Grill, große Fläche ■ 1 = gering $ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel S Dämpfen ■ ■...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge. Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Bei einer größeren Gesamtmenge verlängert sich die Geschirr und Formen immer auf den Rost. Aufheizzeit, nicht die Gardauer. Universalpfanne oder Backblech Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit und Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis eine längere Gardauer.
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Gemüse, gefroren Spinat Dampfgarbehälter 15-25 Blumenkohl Dampfgarbehälter Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli Dampfgarbehälter Erbsen Dampfgarbehälter 3-10 Karotten Dampfgarbehälter Rosenkohl Dampfgarbehälter...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Eier, hartgekocht Dampfgarbehälter 9-11 Eier, weichgekocht Dampfgarbehälter Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu.
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Höhe 1: Universalpfanne Empfohlene Einstellwerte ■ Verwendete Heizart: S Dämpfen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. TK-Lachsfilet ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S Broccoli gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL Salzkartoffeln geviertelt gelochter Dampfgarbehälter, Größe S Eco-Heizarten...
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160 20-40 Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170 20-30 Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170 25-35 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-160 50-60...
  • Seite 62 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom- mes nicht austrocknen.
  • Seite 63 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 100-130 Kalbsbraten, 7-10 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 150-210 Kalbsfilet, ganz, 800 g Geschirr offen 70-120 Kalbsmedaillons, 4 cm dick...
  • Seite 64 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen und Entsaften ca. 500 g Zucker bei saurem Obst ■ Ihr Gerät ist auch zum Einkochen und Entsaften Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit geeignet. heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf Einkochen jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse...
  • Seite 65 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fläschchen desinfizieren und Hygiene Hygiene Ihr Gerät eignet sich auch zum Vorbereiten von Sie können mit Ihrem Gerät ganz einfach Geschirr und Marmeladen- oder Einmachgläsern und den Babyfläschchen desinfizieren. Der Vorgang entspricht entsprechenden Deckeln. dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 66 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Mischbrot Schüssel Teiggare 35-40 25-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 10-20 Brötchen Schüssel Teiggare 35-40 30-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 15-25 Auftauen z. B. Tiefkühl-Rahmspinat, verwenden Sie die Universalpfanne oder ein Geschirr auf dem Rost.
  • Seite 67 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hände waschen und desinfizieren. Lebensmittel sollten maximal einen Tag vor dem ■ Einmalhandschuhe oder eine Koch-/ Grillzange Garprozess vakuumiert werden. Nur so kann verhindert verwenden. werden, dass Gase aus dem Lebensmittel entweichen Hygienisch kritische Lebensmittel wie z.B. Geflügel, (z.B.
  • Seite 68 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch: kurz und sehr heiß für wenige Sekunden pro Warnung – Verbrühungsgefahr! Seite in einer Pfanne anbraten. Dadurch erhält es eine Heißes Wasser sammelt sich während des Garens auf schöne Kruste und die gewohnten Röstaromen, ohne dem Vakuumierbeutel.
  • Seite 69 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Lebensmittel Zubehör Heizart Temperatur Garzeit Tipp/Hinweis in °C in Min. Grüner Spargel, ganz Rost + Universalpfanne 20 - 30 Bleibt schön grün, wenn er vor dem (600 g) Vakuumieren blanchiert wird. Mit Butter, Salz, wenig Zucker und Pfef- fer vakuumieren.
  • Seite 70 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: U Regenerieren ■ Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Gemüse, gekühlt 1 kg Geschirr offen 120-130 15-25 250 g Geschirr offen 120-130 5-15 Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr offen 120-130...
  • Seite 71 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als < 4D Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering $ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 72 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen Rost Beefburger, 12 Stück*...
  • Seite 76 *9001494866* 9001494866 000422...

Diese Anleitung auch für:

Csg856r 7-serie