Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CSG656R 7 Serie Gebrauchs- Und Messanleitung
Bosch CSG656R 7 Serie Gebrauchs- Und Messanleitung

Bosch CSG656R 7 Serie Gebrauchs- Und Messanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSG656R 7 Serie:

Werbung

Dampfbackofen
CSG656R.7
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG656R 7 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CSG656R.7 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 11 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Heißer Dampf entsteht im Garraum. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf Immer am Netzstecker der Netzanschluss- nicht in den Garraum fassen. leitung ziehen. Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Dichtung immer sauber halten. ▶ verursachen einen Wärmestau.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen ¡ Aufheizlinie 4.4 Touch-Displays Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- ter der Temperatur rot, je weiter der Garraum aufge- dienelemente. heizt ist. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit- Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt.
  • Seite 9 Betriebsarten de Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger → "Wassertank füllen", Seite 16 als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- leuchtung wieder aus. Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung bei den meisten Betriebsarten ein.
  • Seite 10 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Eco 30 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 11 Zubehör de 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ver- wenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich “enthär- tet“ ein. Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 00 (enthärtet) 01 (weich) bis 1,5...
  • Seite 14 8.1 Gerät einschalten Um weitere Einstellungen vorzunehmen, auf die ent- Das Gerät mit einschalten. ▶ sprechenden Textfelder drücken. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend Die Werte mit dem Bedienring ändern. erscheinen die Heizarten. Den Betrieb mit starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 15 Schnellaufheizen de 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei diesen Heizarten können Sie Schnellaufheizen Auf "Schnellaufheizen" drücken. verwenden: a Im Textfeld steht "Ein". ¡...
  • Seite 16 de Dampf Den Betrieb mit starten. ¡ Damit Lebensmittel nicht verderben, diese nicht zu lange im Garraum stehen lassen. a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Voraussetzungen Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 17 Dampf de Den Wassertank anheben und aus dem Tank- Regenerieren schacht entnehmen ⁠ . Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag auf. Gärstufe Mit der Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Auftauen Mit der Auftaustufe tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlpro- dukte auf.
  • Seite 18 de Dampf Auf drücken. Heizart ändern Die Dauer mit dem Bedienring ändern. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen a Die Änderung wird direkt übernommen. Einstellungen zurückgesetzt. Den Betrieb mit unterbrechen. 11.3 Dampfunterstützung Auf "Heizarten" drücken. Auf die gewünschte Heizart drücken. Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum.
  • Seite 19 Bratenthermometer de Das Wasser in der Kondensatwanne mit einem Küchentuch aufsaugen und vorsichtig auswischen. Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können Sie die Kondensatwanne ausbauen. Garraum trocknen Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit Dampf. Den Garraum von Hand trocknen oder die Funktion ▶...
  • Seite 20 de Bratenthermometer Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar- Temperatur ändern raum geben. Nach dem Start des Betriebs ist die Kerntemperatur Den Anschluss des Bratenthermometers in die weiß hervorgehoben. Sie können die Kerntempera- Buchse links im Garraum stecken. tur direkt mit dem Bedienring ändern. Hinweise Um die Garraumtemperatur zu ändern, auf "Tempe- ¡...
  • Seite 21 Assist de Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 13  Assist Mit der Betriebsart "Assist" unterstützt Sie Ihr Gerät bei Wenn das Bratenthermometer eingesteckt ist, stehen der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt auto- Ihnen nur noch die Gerichte zur Auswahl, die mit dem...
  • Seite 22 de Assist 13.5 Gericht einstellen Kategorie Speisen Fisch Fisch, ganz Ihr Gerät bietet Ihnen viele verschiedene Gerichte an. Fischfilets Mit dem Bedienring können Sie in den verschiedenen Fischgerichte Auswahllisten blättern. Meeresfrüchte Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und Beilagen, Gemüse die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Gemüse Karfoffeln chen.
  • Seite 23 Kindersicherung de Wenn die Dauer abgelaufen ist: Wenn Sie erneut nachgaren wollen, auf "Nachga- ‒ Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- ren" drücken. ‒ liebiges Touch-Feld drücken. Wenn das Gericht fertig ist, auf "Beenden" ‒ drücken und das Gerät mit ausschalten.
  • Seite 24 de Home Connect 16.2 Grundeinstellungen ändern Grundeinstellung Auswahl Tastenton Eingeschaltet Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet. Ausgeschaltet (Ton bei drücken. bleibt) Auf "Grundeinstellungen" drücken. Display Helligkeit 5 Stufen Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken und mit dem Bedienring ändern. Uhranzeige Welche Grundeinstellung ausgewählt ist, zeigt der Digital rote Balken an der Seite des Textfelds.
  • Seite 25 Home Connect  de Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen ¡ Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird 17.6 Datenschutz empfohlen, die Installation schnellstmöglich durch- Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. zuführen. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem an das Internet angebundenen Heimnetzwerk 17.5 Ferndiagnose übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr ¡...
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 31 Zubehör ¡...
  • Seite 29 Reinigungsfunktion EcoClean de 19  Reinigungsfunktion EcoClean Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. "EcoClean", damit die Reinigungsfähigkeit der selbstrei- Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- nigenden Flächen erhalten bleibt und keine Schäden men. entstehen. → "Gestelle", Seite 31 Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem...
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung 20  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 31 Trocknen de Das Spülen mit starten. Den Wassertank leeren und trocknen. ‒ ‒ → "Wassertank leeren", Seite 18 a Wenn ein Spülgang beendet ist, ertönt ein Signal. Das Gerät mit ausschalten Wenn der zweite Spülgang beendet ist: ‒ a Das Entkalken ist abgeschlossen und das Gerät be- triebsbereit.
  • Seite 32 de Gerätetür 24  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Gerätetür auseinander bauen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 24.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 33 Gerätetür de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Innenscheibe herausziehen  und auf einer zuklappen  ⁠ . ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Zwischenscheibe herausziehen  und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen.
  • Seite 34 de Gerätetür Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. 24.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 35 Störungen beheben de Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 25  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 36 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienring lässt sich Schmutz ist unter dem Bedienring. nur schwer drehen. Der Bedienring ist abnehmbar. Hinweis: Nehmen Sie den Bedienring nicht zu oft ab, damit die Lagerung stabil bleibt. Um den Bedienring zu lösen, drücken Sie auf den äußeren Rand des Bedienrings. a Der Bedienring kippt und lässt sich leichter greifen.
  • Seite 37 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 26  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 38 G. Die Lichtquellen sind als Ersatzteil verfüg- bar und nur durch dafür geschultes Fachpersonal aus- zutauschen. 28  Konformitätserklärung Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-...
  • Seite 39 So gelingt's de ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis ches Geschirr. In schmalem, hohem Geschirr benö- zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne. tigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- Oberseite dunkler.
  • Seite 40 de So gelingt's ¡ Decken Sie Lebensmittel mit Folie ab, die Sie nor- Reis oder Getreide malerweise im Wasserbad zubereiten, z. B. mit ¡ Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebe- Frischhaltefolie. nen Verhältnis hinzu. ¡ Sie müssen das Gargut nicht wenden. Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, ¡...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Brot, freigeschoben, Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 1500 g oder 2. 180 - 190 2. 40 - 50 Kastenform Brot, freigeschoben, Universalpfanne ⁠...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Rinderschmorbraten, Offenes Geschirr ⁠ 1. 150 1. 30 1,5 kg 2. 130 2. 120 - 150 Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ⁠ 200 - 220 140 - 160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium,...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C / Dauer in Min. → Seite 9 Gärstufe Crème caramel Portionsformen ⁠ 25 - 35 Dampfnudeln Universalpfanne ⁠ 25-30 Joghurt Portionsformen Garraum- ⁠ 35 - 40 300 - 360 boden Milchreis, 1:2,5 Universalpfanne ⁠...
  • Seite 44 de So gelingt's Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ‒ einstellen. Lassen Sie Teig immer in 2 Schritten gehen: Einmal als Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht ‒ Ganzes (1. - Teiggare) und ein zweites Mal in der Back- öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht. form (2. - Stückgare).
  • Seite 45 So gelingt's de 29.9 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble- kalten Garraum. chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer- ¡...
  • Seite 46 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Dämpfen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 9 1, 2 Erbsen, gefroren, zwei Be- 3+2+1 ⁠ hälter Dampfgarbehälter, Größe XL Universalpfanne Brokkoli, frisch, 300 g Dampfgarbehälter, ⁠ 6 - 7 Größe XL Brokkoli, frisch, ein Behälter Dampfgarbehälter, ⁠...
  • Seite 47 Montageanleitung de ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen 30.2 Gerätemaße Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- Hier finden Sie die Maße des Geräts. rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt.
  • Seite 48 de Montageanleitung 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 49 Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Das Gerät festschrauben. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
  • Seite 52 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.