Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Technische Information Seite 7

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

Ultraschall-Füllstandssensor LUC-M**
Hilfsenergie
Anschlussraum
Klemmenbelegung
Hilfsenergie
Die Anschlussklemmen befinden sich beim F12-Gehäuse unter dem Gehäusedeckel, beim T12-
Gehäuse unter dem Deckel des separaten Anschlussraumes.
Gehäuse F12
abgedichteter
Anschlussraum
4 mA ... 20 mA mit HART, 2-Draht
Hilfsenergie
alternativ
4 mA ... 20 mA
1 2
3
4
L-
L+
I+
I-
• Die Verbindungsleitung wird an den Schraubklemmen (Leiterquerschnitte 0,5 mm ... 2,5 mm)
im Anschlussraum angeschlossen.
• Für die Verbindungsleitung verdrilltes abgeschirmtes Zweiaderkabel verwenden.
• Schutzschaltungen gegen Verpolung, HF-Einflüsse und Überspannungsspitzen sind einge-
baut.
4 mA ... 20 mA mit HART, aktiv, 4-Draht
HART-
Modem
Kommunikations-
widerstand
(> 250 Ω)
Testbuchse
zur Prüfung des
Signalstromes
PAL
Gehäuse T12
AC / DC
DC
Anzeiger,
Hilfsenergie
Schreiber, PLS
alternativ
HART-
Modem
Kommunikations-
widerstand
(> 250 Ω)
4 mA ... 20 mA
1 2
5
6
L1/L+
N/L-
I+
I-
PAL
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m20Luc-m30Luc-m40