Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Ausgänge; Spannungsversorgung - Conrad Mc Crypt MCB-1002 Bedienungsanleitung

Mobiler mini-mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang TAPE IN 2 (29)
An diesen Stereo-Cinch-Eingang können Sie ebenfalls ein Wiedergabegerät mit
LINE-Pegel, z.B. ein Kassettendeck, einen CD-Spieler, etc. anschließen. Die rote
Cinchbuchse ist der rechte, die weiße Cinchbuchse der linke Eingang.
Die Eingänge TAPE IN 1 und TAPE IN 2 liegen am selben Faderkanal an.
Werden beide Eingänge angeschlossen und liegt an beiden Eingängen
ein Signal an, so liegt am Faderkanal 9/10 das gemischte Signal der
beiden Eingänge an.
Anschluss der Ausgänge
REC-OUT-Ausgang (27)
An diese Cinchbuchsen können Sie ein Aufnahmegerät, wie z.B. Kassettenrecorder,
Tonbandgerät oder CD-Recorder anschließen und das Mischpultsignal aufzeichnen.
Die mit "R" bezeichnete Klinkenbuchse ist der rechte, die mit "L" bezeichnete Klin-
kenbuchse der linke Ausgang.
MAIN-OUT (L, R) (42)
An diesen beiden symmetrischen Klinkenbuchsen liegt das Ausgangssignal des
Mischpultes an, hier können Sie Ihren Endverstärker anschließen. Schließen Sie an
diesen Ausgang den Eingang Ihres Verstärkers an. Die mit "R" bezeichnete Klinken-
buchse ist der rechte, die mit "L" bezeichnete Klinkenbuchse der linke Ausgang.
FX-SEND-Ausgang (41)
An diesen unsymmetrischen Mono-Klinkenbuchsen-Ausgang können Sie ein exter-
nes Effektgerät anschließen. Hier liegt die Summe der einzelnen FX-Kanalsignale
(abhängig vom den jeweiligen FX-Reglern) an.
MON-SEND-Ausgang (Monitor-Ausgang) (39)
An diesen unsymmetrischen Mono-Klinkenbuchsen-Ausgang können Sie Ihren
Monitor-Audio-Verstärker oder Ihre aktive Monitorbox anschließen. Hier liegt die
Summe der Monitor-Kanalsignale (abhängig von den jeweiligen MON-Reglern) an.
Kopfhörerausgang (40)
An diesem Klinkenausgang können Sie Ihren Kopfhörer anschließen. Hier liegt das
linke und rechte MASTER-Ausgangssignal an. Der Kopfhörer sollte über eine Impe-
danz von min. 100 Ohm verfügen, da es sonst zu Fehlanpassungen kommt.

Spannungsversorgung

Das Mischpult und alle angeschlossenen Geräte müssen ausge-
schaltet sein. Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbin-
dungen, Verbindungsleitungen zwischen dem Gerät und evtl. Ver-
längerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung
mit der Bedienungsanleitung sind.
22
Section stéréo (canaux 3/4, 5/6 et 7/8)
(14) Entrée MIC
3/4
Un condensateur ou un microphone dynamique se branche sur
14
2
1
3
cette entrée symétrique XLR. En cas d'utilisation d'un micropho-
MIC
L/MONO
ne électrostatique, il est possible de mettre la tension fantôme
LINE
15
nécessaire via la touche FANTOME +24V (46). La tension fantô-
R
me appliquée à la douille est de +24V si la table de mixage fonc-
tionne avec le bloc d'alimentation, ou de +18V si la table de mixa-
MIC
LINE
16
17
ge fonctionne avec des piles.
20
60dB
-
10dB
BAL
HI
18
26
La plage de niveau d'entrée de l'entrée est comprise entre -60 et
L
R
-15
+15dB
25
MID
PK
-20dB. L´entrée convient aux microphones symétriques et asy-
19
10
-15
+15dB
LO
métriques.
20
5
0dB
-15
+15dB
MON
21
5
24
(15) Prise jack R et L/MONO (entrée stéréo)
1
10
10
FX
15
22
20
Ces deux prises jack asymétriques vous permettent d'alimenter
1
10
30
23
50
un signal stéréo LINE.
BATT ON
3 4
Prise jack L/MONO = entrée gauche
Prise jack R = entrée droite
Niveau d'entrée = ~10dB
Lorsque vous commandez l'entrée avec une source de lecture mono,
veuillez utiliser la prise jack portant la désignation L/MONO pour l'ali-
mentation du signal.
(16) Régleur LINE-GAIN
Le régleur LINE-GAIN vous permet de régler le niveau de chaque entrée LINE. Régler
le bouton de réglage de façon que l'affichage PEAK ne s'allume pas ou seulement
occasionnellement.
• Position « "∞" = » = niveau minimal
• Position « 10 » = niveau maximal
(17) Régleur MIC-GAIN
Le régleur MIC-GAIN vous permet de régler le niveau de chaque entrée MIC. Régler
le bouton de réglage de façon que l'affichage PEAK ne s'allume qu'occasionnelle-
ment.
• Position « 20 » = niveau minimal
• Position « 60 » = niveau maximal
(18) Régleur de son HI
Pour la description, voir sous régleur de son HI (6)
(19) Régleur de son MID
Pour la description, voir sous régleur de son MID (7)
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis