Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia WHS Originalanleitung Seite 8

Werbung

Beachten Sie, dass der Draht durch das Erhitzen Spannung verlieren
kann. In diesem Fall erhöhen Sie die Spannung des Drahtes.
Unterschiedliche Materialien haben verschiedene Schneidtemperaturen.
Machen Sie Schneidversuche an einem Probestück, um die optimale
Einstellung zu finden.
Zu hohe Schneidtemperaturen machen sich durch angeschmolzene
Kanten bemerkbar. Reduzieren Sie in diesem Fall die Temperatur, um
saubere Schnitte herzustellen.
Bei zu niedrigen Schneidetemperaturen müssen Sie zu viel Druck beim
Schneiden aufbringen, sodass sich der Draht biegt und der Schnitt nicht
Maßhaltig wird. Erhöhen Sie in diesem Fall die Temperatur.
Verwenden der heißen Spitze: Währen der heiße Draht nach wenigen
Sekunden die eingestellte Temperatur erreicht, benötigt die heiße Spitze
länger zum Aufheizen. Nach spätestens 2 Minuten sollte die heiße Spitze
Betriebstemperatur erreicht haben.
Der heiße Draht wird mit größter Wahrscheinlichkeit nahe der
Einspannung brechen. Schneiden Sie den Draht etwas oberhalb der
Schadstelle ab und spannen Sie ihn neu ein.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Draht. Andere Drähte
haben einen abweichenden elektrischen Widerstand, was zur Zerstörung
des Transformators führen kann. Wenden Sie sich zur Nachbestellung
von Heizdraht an unseren Kundendienst.
Reinigen Sie den Heizdraht regelmäßig mit Stahlwolle oder einer
Drahtbürste damit keine Rückstände den Klemmmechanismus
verstopfen können. Schalten Sie das Gerät dabei immer aus und lassen
es abkühlen.
HINWEISE
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

98 55 02