Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Bosch Compress 7000 LW 22-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000 LW 22-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2.1 Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1
Bedienübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.2
Statusleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.3
Ein/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.4
Menüanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.5
Button Return . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.6
Navigationstasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.7
Alarmtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.8
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.9
Zugriffsebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.10
Funktionen aufrufen und Werte ändern . . . . . . . . . . . . . 4
3.11
Bezeichnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.12
Betriebsinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4
Menüübersicht mit Grundeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1
Heizkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2
Wärmeanforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.3
Zeitkanal Heizung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.4
Zuheizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.5
Warmwasserbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6
Warmwasser-Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.7
Überwachung T0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.8
Wärmeschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.9
Thermische Desinfektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6
Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7
Angaben zum Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8
Infos/Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.1
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.2
Alarmkategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.3
Statusleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.4
Alarmliste und Alarmverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.5
Bestätigen von Alarmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.6
Alarmfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.6.1 A-Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.6.2 B-Alarme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.6.3 C-Alarme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
9
Menüübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2
1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

1.1

Symbolerklärung

Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
-
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

1.2.1

Einsatzbereich

Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungsan-
lagen nach EN 12828 eingebaut werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus
resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Die Wärmepumpe muss Wartung gemäß EN1717 4.6 gewartet werden.
H Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausge-
brauch und ähnliche Zwecke
Zur Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische
Geräte gelten entsprechend EN 60335-1 folgende
Vorgaben:
"Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
Compress 7000 LW - 6721839367 (2021/09)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compress 7000 lw 28-2Compress 7000 lw 38-2Compress 7000 lw 48-2Compress 7000 lw 54-2Compress 7000 lw 64-2Compress 7000 lw 72-2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis