Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeanforderung; Zeitkanal Heizung; Zuheizer; Warmwasserbedarf - Bosch Compress 7000 LW 22-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000 LW 22-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T0(˚C)
80
70
60
50
40
30
20
10
20
15
10
5
0
Bild 4
Separate Heizkurve
4.2
Wärmeanforderung
Der Sollwert für die Vorlauftemperatur wird anhand der Außentempera-
tur TL1 und der Heizkurve berechnet. Der untere Grenzwert der Heizkur-
ve darf nicht unter der festgelegten Untergrenze liegen. Der obere
Grenzwert der Heizkurve darf nicht über der festgelegten Obergrenze
liegen.
Die Wärmeanforderung wird in den einzelnen Wärmepumpen aktiviert,
wenn T0 unter Berücksichtigung der Hysterese unter den Sollwert der
Heizkurve sinkt. Die Wärmeanforderung stoppt, wenn T0 den Sollwert
unter Berücksichtigung der aktuellen Hysterese überschreitet.
Warmwasserbetrieb und externe Regelung sind übergeordnete Funktio-
nen.
Im Sommerbetrieb erfolgt keine Wärmeerzeugung, es sei denn, es exis-
tiert ein Pool.
4.3

Zeitkanal Heizung

Zeitkanal für die Sollwertsteuerung der Heizung mit einer Zu- und einer
Abschaltung pro Wochentag, Samstag und Sonntag. Einstellung, um wie
viele Grad die Temperatur zwischen den eingestellten Zeitintervallen ab-
gesenkt (-) oder erhöht (+) werden soll. Grundeinstellung: Veränderung
um 0 Grad.
4.4

Zuheizer

Der Zuheizer erzeugt Wärme/Warmwasser, wenn die Leistung der Wär-
mepumpe nicht ausreicht.
Die Einstellungen für den Zuheizer erfolgen durch den Installateur in Z1.
Die Bedieneinheit aktiviert den Zuheizer bei Bedarf automatisch.
4.5

Warmwasserbedarf

Ein Warmwasserbedarf entsteht, wenn Zx.TW1 unter seine Starttempe-
ratur sinkt, und endet, wenn TW1 und TC0 ihre Abschalttemperatur
überschreiten.
Der Warmwasserbedarf startet beide Kompressoren, es sei denn, wäh-
rend der Warmwasserladung ist die Einstellung für nur einen Kompres-
sor ausgewählt.
Wenn TC0 den Abschaltgrenzwert um 2 K überschreitet, wird der Kom-
pressor mit der längsten Laufzeit abgeschaltet, sofern beide Kompresso-
ren laufen.
4.6

Warmwasser-Notbetrieb

Wenn die Funktion aktiviert ist und der lokale Fühler TW1 außer Betrieb
ist, schaltet die Warmwasserbereitung in den Notbetriebsmodus.
120 Minuten nach der letzten Warmwasserbereitung schaltet das 3-
Wege-Ventil in die Warmwasserbereitung und PC0 erhält ein Startsignal.
Compress 7000 LW – 6721839367 (2021/09)
-5
-10
-15
-20
-25
-30
TL1(˚C)
6 720 815 127-12.1I
Dabei ist es unerheblich, ob der Kompressor in Betrieb ist oder nicht.
Wenn TC0 unter der Starttemperatur von TW1 liegt, wird der Warmwas-
serbedarf aktiviert. Wenn nicht, schaltet das 3-Wege-Ventil in den vor-
hergehenden Modus. Der Warmwasserbedarf endet, wenn TC0 die
eigene und die Abschalttemperatur von TW1 überschreitet.
4.7
Überwachung T0
Wenn diese Funktion aktiviert wurde, überwacht die Wärmepumpe T0
während der Warmwasserbereitung.
Sollwert T0:
Eingabe der maximal zulässigen Mindesttemperatur der Heizungsanlage
(10) K.
Verzögerung:
-35
Einstellung, wie lange die Vorlauftemperatur den festgelegten Grenzwert
unterhalb des Sollwerts dauerhaft unterschreiten muss, damit die Hei-
zung aktiviert wird (10) min.
Mehrere Wärmepumpen:
Bei mehreren Wärmepumpen schalten alle Wärmepumpen bis auf Z1
2 Grad vor Erreichen des Grenzwerts für Z1 in den Heizbetrieb. Keine
Verzögerung.
4.8
Wärmeschutz
Wenn diese Funktion aktiviert wurde, überwacht die Wärmepumpe T0
während der laufenden Warmwasserbereitung. Wenn T0 während der
Warmwasserladung um den als Mindestwert festgelegten Wert (15) K
steigt und gleichzeitig den Sollwert um mindestens (10) K überschreitet,
wird auf eine Funktionsstörung des 3-Wege-Ventils geschlossen. Der
Alarm "Problem bei VW1 3-Wege-Ventil" oder "Problem bei Zx VWx 3-
Wege-Ventil" wird ausgegeben und der Warmwasserbedarf wird ge-
sperrt.
Für einen neuen Warmwasserzyklus muss der Alarm manuell quittiert
werden. Diese Überwachung ist nur bei Wärmepumpen möglich, bei de-
nen Zx.TW1 als lokaler Fühler ausgewählt wurde.
4.9

Thermische Desinfektion

Für diese Funktion kann ausgewählt werden, ob sie an einem optionalen
Wochentag, jeden Tag oder gar nicht aktiviert werden soll. Die Aktivie-
rung erfolgt zur festgelegten Zeit (hh.mm). Das System ist aktiv, bis
Zx.TW1 70 °C überschreitet oder drei Stunden vergangen sind. Wenn
TW1 innerhalb von drei Stunden 70 °C nicht überschreitet, wird der
Alarm "Desinfektion fehlgeschlagen" ausgegeben. Ein Neuversuch wird
entsprechend der Einstellung unternommen.
3-stufiger elektrischer Zuheizer
Das System wartet die Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe
ab. Wenn diese nicht innerhalb von zwei Stunden erfolgt, starten der
Kompressor und der Elektro-Heizkessel in der festgelegten Schrittzahl
(2). Die Zirkulationspumpe PC0 und das Warmwasserventil schalten in
die Warmwasserbereitung.
Wenn die Temperatur von TC3 oder TC0 steigt, wird der Neustartgrenz-
wert für die zugehörige Überwachungsfunktion deaktiviert, während
gleichzeitig der Kompressor verriegelt wird. Wenn TC3 und TC0 beide
unter dem Neustartgrenzwert liegen, wird die Funktion wieder aktiviert.
Weitere oder keine Zuheizer
Das System wartet die Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe
ab. Wenn diese nicht innerhalb von zwei Stunden erfolgt, werden eine
normale Warmwasserladung sowie der digitale Ausgang DO3 aktiviert.
Dieser Ausgang kann ein elektrisches Bauteil, ein Magnetventil oder eine
Umwälzpumpe ansteuern.
Menüübersicht mit Grundeinstellung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compress 7000 lw 28-2Compress 7000 lw 38-2Compress 7000 lw 48-2Compress 7000 lw 54-2Compress 7000 lw 64-2Compress 7000 lw 72-2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis