Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturschalter /Tsk2; Diagnose-Einheit /Duo10A (Ölalterung); Duv40A (Diagnostic Unit Vibration) - SEW-Eurodrive X e Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X e Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau Optionen und Zusatzausführungen
4

Temperaturschalter /TSK2

4.15
Temperaturschalter /TSK2
4.16
Diagnose-Einheit /DUO10A (Ölalterung)
4.17

DUV40A (Diagnostic Unit Vibration)

74
Montage- und Betriebsanleitung – Becherwerksantriebe – Baureihe X..e
Zur Überwachung der Getriebeöltemperatur steht ein Temperaturschalter mit vorein-
gestellten Schalttemperaturen zur Verfügung.
Der Temperaturschalter ist mit 2 fixen Schaltpunkten zur Steuerung und Überwachung
der Anlagenfunktion ausgeführt.
Der Temperaturschalter wird folgendermaßen in die Schaltung der Ölversorgungsan-
lage eingebunden.
Zuschaltung der Kühlanlage bei Erreichen einer Öltemperatur von 60 °C.
Warnsignal oder Stillsetzung des Getriebes bei Überschreitung der maximalen Öl-
badtemperatur.
Um eine lange Lebensdauer und Funktion unter allen Bedingungen zu garantieren, ist
der Einsatz eines Relais im Stromkreis anstelle einer direkten Verbindung durch den
Temperaturschalter zu empfehlen.
Der Temperaturschalter ist im Ölsumpf des Getriebes positioniert. Die genaue Positi-
on ist abhängig von der Getriebeausführung und Wellenlage.
Der Temperaturschalter muss so in die betreiberseitige Steuerung eingebunden wer-
den, dass die auftragsspezifischen Schaltpunkte umgesetzt werden.
Auftragsabhängig kann das Getriebe mit einer Diagnose-Einheit DUO10A ausgestatte
werden. Die Diagnose-Einheit DUO10A dient zur Planung von Ölwechselterminen.
Die Diagnose-Einheit besteht aus einem Temperatursensor PT100 und einer Auswer-
te-Einheit. Der im Getriebe angebaute Temperatursensor erfasst die aktuelle Getrie-
beöltemperatur. Die Diagnose-Einheit errechnet aus den gemessenen Öltemperaturen
eine prognostizierte Restlebensdauer für das Getriebeöl. Dieser Rechenwert wird kon-
tinuierlich auf dem Display der Auswerteeinheit angezeigt, bei Bedarf kann die Anzei-
ge auf die aktuelle Getriebeöltemperatur umgestellt werden.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Auswerte-Einheit entnehmen Sie bitte dem Handbuch
"Diagnose-Einheit DUO10A" Sach-Nr. 11473401.
Das Schwingungsüberwachungssystem DUV40A dient der Früherkennung von Schä-
den (z. B. Lagerschäden oder Unwuchten) an Getrieben und Getriebemotoren. Dazu
wird der Getriebemotor permanent frequenzselektiv überwacht. Neben der Schwin-
gungsanalyse können von bis zu 3 weiteren Signalgebern Messwerte erfasst, aufge-
zeichnet und analysiert werden. Die zusätzlichen Signale können als Führungsgrößen
für eine abhängige Signalanalyse dienen, um z. B. zeit- oder ereignisgesteuert Mess-
aufgaben auszulösen. Nach der Analyse kann das System abhängig von benutzerde-
finierten Alarmgrenzen Ausgänge schalten und den Zustand über LEDs anzeigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis