Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................ 5 Gebrauch der Dokumentation.................. 5 Aufbau der Warnhinweise.................... 5 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 6 Mängelhaftungsansprüche.................... 6 Inhalt der Dokumentation.................... 6 Mitgeltende Unterlagen.................... 6 Produktnamen und Marken..................... 7 Urheberrechtsvermerk .................... 7 Sicherheitshinweise ......................... 8 Vorbemerkungen ...................... 8 Zielgruppe ........................ 8 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 9 Transport......................... 9 Aufstellung und Montage .................... 9 Elektrischer Anschluss.................... 10 Inbetriebnahme und Betrieb.................. 10 Inspektion und Wartung .................... 11...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis...................... 30 Betriebsanleitung – Motorlastbremse-Modul...
Seite 5
Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Version der Dokumentation ist die Originalausführung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten Gefahrensymbol Bedeutung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines eingebetteten Warnhinweises: ...
Seite 7
Allgemeine Hinweise Produktnamen und Marken • Technische Daten "Elektromagnet-Einflächenkupplungen Baureihe 0008-100/-101" • Technical Service Instructions "Disc Brake System SI-8EA0D-003" Verwenden Sie immer die aktuelle Ausgabe der Dokumentationen und Software. Auf der Webseite von SEW‑EURODRIVE (www.sew‑eurodrive.com) finden Sie eine große Auswahl an Dokumentationen in verschiedenen Sprachen zum Herunterladen. Bei Bedarf können Sie die Dokumentationen in gedruckter und gebundener Form bei SEW‑EURODRIVE bestellen.
Seite 8
Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Zielgruppe Das Produkt ist für Personen in Ausbildungsstätten konzipiert, die Einrichtungsgegen- stände in dafür ausgestatteten Unterrichtsräumen und Laboratorien besitzen.
Seite 9
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist ausschließlich für Schulungszwecke konstruiert. Ein Betrieb in Haus- halt, Handwerk, Handel oder für industrielle Zwecke ist nicht zulässig. Das Produkt ist nicht für den Einbau in elektrische Anlagen oder Maschinen bestimmt. Das Produkt ist nicht für die Verwendung in Applikationen (z. B.
Seite 10
Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Der Einsatz in Anwendungen mit unzulässig hohen mechanischen Schwingungs- und Stoßbelastungen, die über die Anforderungen der EN 61800-5-1 hinausgehen • Der Einsatz oberhalb von 4000 m über NHN Elektrischer Anschluss Machen Sie sich mit den geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften vertraut, bevor Sie an dem Produkt arbeiten.
Seite 11
Sicherheitshinweise Inspektion und Wartung Mechanisches Blockieren oder produktinterne Schutzfunktionen können einen Motor- stillstand zur Folge haben. Die Behebung der Störungsursache oder ein Reset können dazu führen, dass der Antrieb selbsttätig wieder anläuft. Wenn dies für die angetriebe- ne Maschine aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist, trennen Sie erst das Produkt vom Netz und beginnen Sie dann mit der Störungsbehebung.
Seite 12
• 24-V-Netzteil • 2 Brücken Grundgerät [10] [11] [12] 9718485771 Netzteilanschluss Bremsscheibe Tragegriffe Griff mit Bremshebel Elektromagnetische Kupplung Rändelschraube zur Arretierung der Bremskraft Riemen [10] Taster für Riemenriss Riemenspanner [11] Didaktik-Klemmkastendeckel Skala für Bremskraft [12] Drehstrom-Asynchronmotor DRS71S4 Betriebsanleitung – Motorlastbremse-Modul...
Seite 13
3.2.1 Draufsicht [6] [7] [13] [12] [11] [10] 9007213924572299 Tragegriffe Griff mit Bremshebel Elektromagnetische Kupplung Rändelschraube zur Arretierung der Bremskraft Riemen [10] Taster für Riemenriss Riemenspanner [11] Didaktik-Klemmkastendeckel Skala für Bremskraft [12] Drehstrom-Asynchronmotor DRS71S4 Bremsscheibe [13] Haubenanschluss Betriebsanleitung – Motorlastbremse-Modul...
Seite 15
Geräteaufbau Grundgerät 3.2.3 Vorderansicht [11] [12] 9007214012257931 Tragegriffe Griff mit Bremshebel Riemen Rändelschraube zur Arretierung der Bremskraft Riemenspanner [11] Didaktik-Klemmkastendeckel Skala für Bremskraft [12] Drehstrom-Asynchronmotor DRS71S4 Bremsscheibe Betriebsanleitung – Motorlastbremse-Modul...
Seite 16
Installation Wichtige Hinweise Installation Wichtige Hinweise ACHTUNG Schnittgefahr durch scharfe Kanten Verletzungsgefahr. • Tragen Sie das Didaktikmodul nur an den Tragegriffen. HINWEIS • Beachten Sie die Dokumentation der am Modul angeschlossenen oder montierten Komponenten (z. B. Motor, Umrichter). • Halten Sie alle Angaben zu den technischen Daten und den zulässigen Bedin- gungen am Einsatzort ein.
Seite 17
Installation Elektrische Installation ACHTUNG Beschädigung durch zu hohe Spannung. Mögliche Sachschäden. • Legen Sie an der Geberspannungsversorgung [2] maximal eine Spannung von DC 24 V an. Folgende Abbildung zeigt den Didaktik-Klemmkastendeckel, an dem der Motor ange- schlossen wird. 14824169867 PE-Anschluss Geberspannungsversorgung EI7C (DC 24 V) Geberspuren EI7C (A, B, A, B) Anschluss für Temperatur TF/TH Motorleistungsanschlüsse...
Seite 18
Installation Elektrische Installation Das mitgelieferte 24-V-Schaltnetzteil dient zur Versorgung der elektromagnetischen Kupplung, der Haubenüberwachung und der Anzeige-Einheit. 14678383755 1. Schließen Sie das Schaltnetzteil am Netzteilanschluss [1] an. 4.2.3 Haubenanschluss ® An den Haubenanschlüssen können Sie Sicherheitsfunktionen vom MOVIDRIVE ® und MOVITRAC -Modul anschließen.
Seite 19
Installation Mechanische Installation Mechanische Installation 4.3.1 Bremse Beachten Sie die beiliegende Dokumentation zu folgenden Bremskomponenten: • Bremsscheibe • Bremsbacken • Bremshebel 4.3.2 Elektromagnetische Kupplung Beachten Sie die beiliegende Dokumentation zu der elektromagnetischen Kupplung. Betriebsanleitung – Motorlastbremse-Modul...
Seite 20
Inbetriebnahme Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Wichtige Hinweise HINWEIS • Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Produkt unbeschädigt ist. • Prüfen Sie, ob alle Schutzabdeckungen ordnungsgemäß installiert sind. • Beachten Sie die Dokumentation dem am Modul angeschlossenen oder montier- ten Komponenten (z. B. Motor, Umrichter). WARNUNG Stromschlaggefahr durch offen liegende Anschlüsse.
Seite 21
Betrieb Wichtige Hinweise Betrieb Wichtige Hinweise HINWEIS • Prüfen Sie, ob alle Schutzabdeckungen ordnungsgemäß installiert sind. • Beachten Sie die Dokumentation der am Modul angeschlossenen oder montierten Komponenten (z. B. Motor, Umrichter). WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Steckverbindern unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen.
Seite 22
Betrieb Bremsbelastung Die Bremsscheibe kann mit dem Bremshebel [1] sporadisch oder mit der Rändel- schraube [2] konstant belastet werden. 14754908427 Bremshebel Rändelschraube 6.3.1 Sporadische Bremsbelastung 1. Ziehen Sie den Bremshebel [1], bis die gewünschte Bremsbelastung erreicht ist. 2. Halten Sie den Bremshebel [1] in dieser Position, solange die Bremsbelastung wir- ken soll.
Seite 23
Betrieb Schutzhaube 6.3.3 Skala für Bremsbelastung 9007214295232523 Die Skala für Bremskraft [1] zeigt die Bremsbelastung des Motors in Nm an. Schutzhaube HINWEIS Die Schutzhaube schützt vor Körperverletzungen durch die rotierende Bremsscheibe. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb muss die Schutzhaube ordnungsgemäß am Didaktikmodul angebracht sein.
Seite 24
Betrieb Riemenriss 9007214009656203 An der offenen Seite der Schutzhaube sind 2 Rastnasen. Stellen Sie sicher, dass die Rastnasen der Schutzhaube in den Vertiefungen [1] und [2] am Didaktikmodul einras- ten. Schutzfunktion Während des Betriebs müssen beide Rastnasen der Schutzhaube in den Vertiefungen eingerastet sein.
Seite 25
Betrieb Riemenriss 9007214010970251 Taster "Riemenriss inaktiv" Taster "Riemenriss aktiv" Rändelschraube Bremshebel 1. Starten Sie die Übung. 2. Drücken Sie den Taster "Riemenriss aktiv" [1]. ð Die Bremsscheibe hört auf, sich zu drehen. ð Der Motor dreht im Leerlauf und kann nicht mehr belastet werden. 3.
Seite 26
Elektronik-Service von SEW‑EURODRIVE Service Elektronik-Service von SEW‑EURODRIVE Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an den Service von SEW‑EURODRIVE. Die Adressen finden Sie unter www.sew-eurodrive.com. Damit der Service von SEW‑EURODRIVE Ihnen effektiver helfen kann, geben Sie Folgendes an: •...
Seite 27
Technische Daten Technische Daten Drehstrom-Asynchronmotor DRS71S4 Schutzart IP55 Netzanschluss 3-phasig 220 V − 240 V △/ 380 V − 420 V W Anschluss-Spannung Netzfrequenz 50 Hz Leistungsfaktor cosφ 0.70 Temperaturklasse 155(F) Nenneffizienz eff% 66.6 Nenndrehzahl r/min 1425 Wellenende WE 14X30 Nennleistung 0.37 kW S1 Ausgangs-Nennstrom AC 2.15 A / AC 1.24 A Gewicht ca. 8.2 kg Umgebungstemperatur -10 °C – +50 °C...
Seite 28
SEW-EURODRIVE. EG-Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärungen der Komponenten von SEW‑EURODRIVE finden Sie auf der Internetseite von SEW-EURODRIVE bei den jeweiligen Produkten. Zertifizierungen Die Zertifikate der Komponenten von SEW‑EURODRIVE finden Sie auf der Inter- netseite von SEW‑EURODRIVE bei den jeweiligen Produkten.
Seite 29
Graben SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Ernst-Blickle-Straße 1 Fax +49 7251-2970 76676 Graben-Neudorf Östringen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Werk Tel. +49 7253 9254-0 Östringen Fax +49 7253 9254-90 Franz-Gurk-Straße 2 oestringen@sew-eurodrive.de 76684 Östringen Service Competence Mechanik / SEW-EURODRIVE GmbH &...
Seite 31
Stichwortverzeichnis Aufbau der eingebetteten ......... 6 Bedeutung Gefahrensymbole...... 5 Verwendung ............ 9 Kennzeichnung in der Dokumentation ..... 5 Warnhinweise Zertifizierungen............ 28 Aufbau der abschnittsbezogenen..... 5 Zielgruppe ............. 8 Betriebsanleitung – Motorlastbremse-Modul...
Seite 36
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...