Inhaltsverzeichnis Einleitung......................6 Produktbeschreibung ..................11 Typenbezeichnungen und Ausführungsarten..........22 Projektierung von Antrieben................43 Projektierung Getriebe ................... 46 Projektierung antriebsseitiger Komponenten ..........61 Projektierung Drehstrommotoren ..............86 Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter ........150 Bauformen und wichtige Bestellangaben........... 157 M1 … M6 M1 …...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 6 Die Firmengruppe SEW-EURODRIVE..............6 Produkte und Systeme von SEW-EURODRIVE ............ 7 Weiterführende Dokumentation................9 Produktbeschreibung....................11 Allgemeine Hinweise zur Produktbeschreibung ........... 11 Explosionsschutz nach ATEX ................14 Energiesparmotoren (→ GM) ................16 Korrosions- und Oberflächenschutz ..............17 Langzeitlagerung....................
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter............150 Betrieb am Umrichter ..................150 Antriebseigenschaften..................152 Auswahl des Umrichters..................153 Drehmoment-Grenzkurven bei Umrichterbetrieb ..........155 Bauformen und wichtige Bestellangaben ..............157 Allgemeine Hinweise zu den Bauformen............157 Wichtige Bestellangaben..................158 Legende zu den Bauformen-Blättern ..............163 Bauformen Stirnradgetriebemotoren ..............
MOVIDRIVE und Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS finden die Getriebemoto- ren eine Ergänzung, die sich optimal in das Systemangebot von SEW-EURODRIVE ein- fügt. Wie bei der Mechanik erfolgt die Entwicklung, Produktion und Montage komplett bei SEW-EURODRIVE. Kombiniert mit der Antriebselektronik erreichen unsere Antrie- be maximale Flexibilität.
Einleitung Produkte und Systeme von SEW-EURODRIVE Produkte und Systeme von SEW-EURODRIVE Die Produkte und Systeme der SEW-EURODRIVE werden in 4 Produktgruppen einge- teilt. Diese 4 Produktgruppen sind: 1. Getriebemotoren und Frequenzumrichter 2. Servo-Antriebssysteme 3. Dezentrale Antriebssysteme 4. Industriegetriebe Produkte und Systeme, die übergreifend in mehreren Gruppen Anwendung finden, wer- den in einer separaten Gruppe "Produktgruppenübergreifende Produkte und Systeme"...
Seite 8
Planetengetriebe Produktgruppenübergreifende Produkte und Systeme • Bedien-Terminals ® • Antriebnahes Steuerungssystem MOVI-PLC Ergänzend zu den Produkten und Systemen bietet Ihnen SEW-EURODRIVE ein um- fangreiches Programm an Dienstleistungen an. Diese sind beispielsweise: • Technische Beratung • Anwender-Software • Seminare und Schulungen •...
• Erläuterungen zu den Bestellangaben • Konstruktions- und Betriebshinweise Weiterführende Ergänzend zu dem vorliegenden Handbuch "Getriebe und Getriebemotoren" erhalten Dokumentation Sie von SEW-EURODRIVE folgende Preiskataloge und Kataloge: • Getriebemotoren (Stirnrad-, Flach-, Kegelrad- und Schneckengetriebemotoren so- ® wie Spiroplan -Getriebemotoren) ®...
Seite 10
Getriebemotoren Sachnummer englisch: 11482214 Sachnummer deutsch: 11482605 Preiskatalog Getriebe Sachnummer englisch: 11482613 Sachnummer deutsch: 11483008 Katalog Getriebe Sachnummer englisch: 11483016 Beachten Sie bitte unser komplettes Angebot an technischer Dokumentation auf unse- rer Homepage: → www.sew-eurodrive.com Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Ab- triebsdrehzahl von der Motorbelastung und den Netzverhältnissen abhängt. Geräusche Alle Getriebe, Motoren und Getriebemotoren von SEW-EURODRIVE unterschreiten die zulässigen Geräuschstärken, die für Getriebe in der VDI-Richtlinie 2159 und für Motoren in der IEC/EN 60034 festgelegt sind.
Seite 12
Produktbeschreibung Allgemeine Hinweise zur Produktbeschreibung Doppelgetriebe- Besonders niedrige Abtriebsdrehzahlen können Sie mit Doppelgetrieben oder Doppel- motoren getriebemotoren erreichen. Dabei wird eintriebsseitig ein Stirnradgetriebe oder Stirnrad- getriebemotor als zweites Getriebe angebaut. Hierbei muss die Motorleistung entsprechend dem maximal zulässigen Abtriebsdreh- moment des Getriebes begrenzt werden. Spielreduzierte Spielreduzierte Stirnrad-, Flach- und Kegelradgetriebe sind ab der Getriebegröße 37 Ausführung...
Märkte EURODRIVE alle Getriebe und Getriebemotoren in Übereinstimmung mit den AGMA- Spezifikationen. Auf Wunsch liefert SEW-EURODRIVE von UL registrierte Motoren bzw. von CSA zerti- fizierte Motoren mit Anschlussbedingungen gemäß CSA- und NEMA-Vorschriften. ® Auf Wunsch liefert SEW-EURODRIVE von UL registrierte MOVIMOT -Antriebe mit An- schlussbedingungen gemäß...
Die explosionsgeschützten Getriebe, Motoren und Getriebemotoren sind je nach Aus- rüstung und Dimensionierung geeignet für: • Atmosphäre mit Explosionsgefährdung durch Gas, Zone 1 oder 2. • Atmosphäre mit Explosionsgefährdung durch Staub, Zone 21 oder 22. SEW-EURODRIVE liefert Getriebe, Motoren und Getriebemotoren für folgende Katego- rien: • II2G • II2D •...
Seite 15
Produktbeschreibung Explosionsschutz nach ATEX Die Adapter AQH und AT, sowie Antriebe auf Motorschwinge sind nicht gemäß ATEX- Vorschrift lieferbar. ® MOVIMOT -Antriebe sind in der Kategorie II3D lieferbar, zugelassen für den Einsatz in der Zone 22. Weitere Doku- Die Systembeschreibung "Explosionsgeschützte Antriebe gemäß EU-Richtlinie mentation 94/9/EG"...
Produktbeschreibung Energiesparmotoren (→ GM) Energiesparmotoren (→ GM) Der Verband der Europäischen Hersteller von Elektromotoren CEMEP hat mit der Ge- neraldirektion Energie der Europäischen Kommission vereinbart, dass alle 2- und 4-po- ligen Niederspannungsdrehstrommotoren von 1 bis 100 kW entsprechend ihres Wir- kungsgrades klassifiziert und auf dem Typenschild sowie in den Katalogen gekenn- zeichnet werden.
Produktbeschreibung Korrosions- und Oberflächenschutz Korrosions- und Oberflächenschutz Allgemein Für den Betrieb der Motoren und Getriebe unter besonderen Umweltbedingungen bietet SEW-EURODRIVE optional verschiedene Schutzmaßnahmen an. Die Schutzmaßnahmen setzen sich aus zwei Gruppen zusammen: • Korrosionsschutz KS für Motoren • Oberflächenschutz OS für Motoren und Getriebe Für die Motoren bietet dann eine Kombination aus Korrosionsschutz KS und Oberflä-...
Seite 18
Material dungen in Bezug auf Oberflächen- schutz ® NOCO -Fluid SEW-EURODRIVE legt jedem Getriebe mit Hohlwelle serienmäßig das Korrosions- ® ® schutz- und Gleitmittel NOCO -Fluid bei. Verwenden Sie NOCO -Fluid bei der Monta- ge der Getriebe mit Hohlwelle. Sie verringern dadurch eventuell auftretende Passungs- korrosion und erleichtern eine spätere Demontage.
Keine aggressiven Dämpfe und keine auf Unversehrtheit prüfen. Erschütterungen. Schutz vor Insektenfraß. Die Verpackung muss von einem erfahrenen Betrieb mit ausdrücklich für den Einsatzfall qualifiziertem Verpackungsmaterial ausge- führt werden. SEW-EURODRIVE empfiehlt, die Getriebe entsprechend der Bauform zu lagern. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Optional mit Bremse für 110 ... 500 V • Optional mit Drehgeber für drehzahlgeregelten Umrichterbetrieb Getriebemotoren in Hygiene-Ausführung von SEW-EURODRIVE schaffen auch in Ihrer Produktionsanlage optimale Voraussetzungen für die hygienische Herstellung und Ver- packung von Getränken, Nahrungs- und Genussmittel. Ausführliche Informationen zu den Getriebemotoren in Hygiene-Ausführung von SEW- EURODRIVE finden Sie im Katalog "Aseptische Antriebe DAS", den Sie bei SEW-...
Seite 21
Produktbeschreibung Antriebe für den Hygienebereich Antriebspaket Für einen größtmöglichen Schutz des Getriebemotors gegen Reinigungsmittel, Chemi- plus ASEPTIC kalien und aggressive Umgebungsbedingungen werden zusätzliche Maßnahmen und besondere Bauteile für den Getriebemotor in Hygiene-Ausführung als Option in einem plus Antriebspaket ASEPTIC zusammengefasst. plus Das Antriebspaket ASEPTIC beinhaltet die folgenden zusätzlichen Maßnahmen:...
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Typenbezeichnungen Getriebe und Optionen KV.. Hohlwelle mit Vielkeilverzahnung nach DIN 5480 KAZ.. B14-Flanschausführung und Hohlwelle KHZ.. B14-Flanschausführung und Hohlwelle mit Schrumpfscheibe KVZ.. B14-Flanschausführung und Hohlwelle mit Vielkeilverzahnung nach DIN 5480 Schneckengetriebe Fußausführung SF.. B5-Flanschausführung SAF.. B5-Flanschausführung und Hohlwelle SHF..
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Typenbezeichnung antriebsseitige Komponenten Typenbezeichnung antriebsseitige Komponenten Adapter AM.. Adapter zum Anbau von IEC/NEMA-Motoren ../RS ..und Rücklaufsperre AQ.. Adapter zum Anbau von Servomotoren mit Passfedernut mit Spannringnabe AR.. Adapter mit Rutschkupplung ../W ..und Drehzahlüberwachung ../WS ..und Schlupfüberwachung AT .. Adapter mit hydraulischer Anlaufkupplung ../RS ..und Rücklaufsperre...
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Beispiel für die Typenbezeichnung eines Getriebes Beispiel für die Typenbezeichnung eines Getriebes Die Typenbezeichnung des Getriebes beginnt bei der abtriebsseitigen Komponente. Ein Kegelrad-Doppelgetriebe mit hydraulischer Anlaufkupplung hat beispielsweise folgende Typenbezeichnung: K 107 R 87 AT 421 /BMG antriebsseitige Getriebekomponente-Option antriebsseitige Getriebekomponente-Größe antriebsseitige Getriebekomponente-Typ...
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Typenbezeichnungen Drehstrommotoren und Optionen Optionen Steckverbinder am Drehstrommotor integrierter Steckverbinder /AMA.. Steckverbinder HAN Modular 10B am Klemmenkasten mit Zweibügelverriegelung /AMB.. Steckverbinder HAN Modular 10B am Klemmenkasten mit Zweibügelverriegelung und mit EMV-Gehäuse /AMD.. Steckverbinder HAN Modular 10B am Klemmenkasten mit Einbügelverriegelung /AME..
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Beispiel für die Typenbezeichnung eines Getriebemotors Beispiel für die Typenbezeichnung eines Getriebemotors Die Typenbezeichnung des Getriebemotors beginnt bei der abtriebsseitigen Kompo- nente. Ein Kegelrad-Doppelgetriebemotor mit Thermofühler in der Motorwicklung hat beispielsweise folgende Typenbezeichnung: K 107 R 77 DV 112M4 /TF Motoroption Thermofühler Motorgröße und Polzahl Motorbaureihe...
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Beispiel für die Typenbezeichnung eines MOVIMOT®-Getriebemotors ® 3.10 Beispiel für die Typenbezeichnung eines MOVIMOT -Getriebemotors ® Die Typenbezeichnung des MOVIMOT -Getriebemotors beginnt bei der abtriebsseiti- ® gen Komponente. Ein MOVIMOT -Kegelradgetriebemotor mit Bremse hat beispiels- weise folgende Typenbezeichnung: KA 77 DT 90L4 BMG/MM15/MLU ®...
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren 3.11 Ausführungsarten der Getriebemotoren Die in diesem Kapitel dargestellten Ausführungsarten beziehen sich auf Getriebemoto- ren von SEW-EURODRIVE. Sie gelten auch für Getriebe ohne Motoren (ohne ® DR/DT/DV) und für MOVIMOT -Getriebemotoren (../MM..). Stirnradgetriebe- Die Stirnradgetriebemotoren können in den folgenden Ausführungen geliefert werden: motoren RX..DR/DT/DV..
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren Flachgetriebe- Die Flachgetriebemotoren können in den folgenden Ausführungen geliefert werden: motoren F..DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor in Fußausführung FA..B DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor in Fußausführung mit Hohlwelle FV..B DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor in Fußausführung mit Hohlwelle und Vielkeil- verzahnung gemäß DIN 5480 FH..B DR/DT/DV..
Seite 35
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren FHF..DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor in B5-Flanschausführung mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe FA..DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor mit Hohlwelle FV..DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor mit Hohlwelle und Vielkeilverzahnung gemäß DIN 5480 FH..DR/DT/DV.. Flachgetriebemotor mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe FT..DR/DT/DV ® Flachgetriebemotor mit Hohlwelle und TorqLOC -Klemmverbindung FAZ..DR/DT/DV..
Seite 36
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren Kegelradgetriebe- Die Kegelradgetriebemotoren können in den folgenden Ausführungen geliefert werden: motoren K..DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor in Fußausführung KA..B DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor in Fußausführung mit Hohlwelle KV..B DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor in Fußausführung mit Hohlwelle und Vielkeilverzahnung gemäß DIN 5480 KH..B DR/DT/DV..
Seite 37
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren KHF..DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor in B5-Flanschausführung mit Hohl- welle und Schrumpfscheibe KA..DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor mit Hohlwelle KV..DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor mit Hohlwelle und Vielkeilverzah- nung gemäß DIN 5480 KH..DR/DT/DV.. Kegelradgetriebemotor mit Hohlwelle und Schrumpf- scheibe KT..DR/DT/DV.. ® Kegelradgetriebemotor mit Hohlwelle und TorqLOC Klemmverbindung KAZ..DR/DT/DV..
Seite 38
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren Schnecken- Die Schneckengetriebemotoren können in den folgenden Ausführungen geliefert wer- getriebemotoren den: S..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor in Fußausführung SF..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor in B5-Flanschausführung SAF..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor in B5-Flanschausführung mit Hohlwelle SHF..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor in B5-Flanschausführung mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe 03180AXX Handbuch –...
Seite 39
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren SA..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor mit Hohlwelle SH..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor mit Hohlwelle und Schrumpf- scheibe ST..DR/DT/DV.. ® Schneckengetriebemotor mit Hohlwelle und TorqLOC Klemmverbindung SAZ..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor in B14-Flanschausführung mit Hohlwelle SHZ..DR/DT/DV.. Schneckengetriebemotor in B14-Flanschausführung mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe 03181AXX Handbuch –...
Seite 40
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der Getriebemotoren ® ® Spiroplan Die Spiroplan -Getriebemotoren können in den folgenden Ausführungen geliefert wer- Getriebemotoren den: W..DR/DT.. ® Spiroplan -Getriebemotor in Fußausführung WF..DR/DT.. ® Spiroplan -Getriebemotor in Flanschausführung WA..DR/DT.. ® Spiroplan -Getriebemotor mit Hohlwelle WAF..DR/DT.. ®...
Typenbezeichnungen und Ausführungsarten Ausführungsarten der antriebsseitigen Komponenten 3.12 Ausführungsarten der antriebsseitigen Komponenten Das folgende Bild zeigt die Ausführungsarten der antriebsseitigen Komponenten: 52191AXX Bild 5: Übersicht antriebsseitige Komponenten Antriebsseitiger Deckel AR/W Adapter mit Rutschkupplung und Drehzahlüberwachung AD/ZR Antriebsseitiger Deckel mit Zentrierand AR/WS Adapter mit Rutschkupplung und Schlupfüberwachung...
Antriebstechnik. Dies sind vor allem die Druckschriften der Reihe "Praxis der Antriebs- technik" und die Handbücher und Kataloge zu den elektronisch geregelten Antrieben. Des Weiteren finden Sie auf der Homepage von SEW-EURODRIVE (http://www.sew- eurodrive.de) eine große Auswahl unserer Dokumentation in verschiedenen Sprachen zum Download.
Projektierung von Antrieben Daten zur Antriebsauslegung Daten zur Antriebsauslegung Damit die Komponenten für Ihren Antrieb eindeutig festgelegt werden können, müssen bestimmte Daten bekannt sein. Diese sind: Daten für die Antriebsauslegung Ihr Eintrag Minimale Abtriebsdrehzahl [1/min] amin Maximale Abtriebsdrehzahl [1/min] amax bei n Abtriebsleistung bei minimaler Abtriebsdrehzahl [kW]...
Projektierung von Antrieben Projektierungsablauf Projektierungsablauf Beispiel Das folgende Ablaufdiagramm zeigt schematisch die Vorgehensweise bei der Projektie- rung eines Positionierantriebes. Der Antrieb besteht aus einem Getriebemotor, der von einem Umrichter gespeist wird. Notwendige Informationen über die anzutreibende Maschine – technische Daten und Umgebungsbedingungen –...
-Stufe • Eintriebsdrehzahl • Getriebetemperatur Die Schneckengetriebe von SEW-EURODRIVE sind Stirnrad-Schnecken-Kombinatio- nen und haben deshalb einen deutlich besseren Wirkungsgrad als reine Schneckenge- ® triebe. Bei sehr großen Übersetzungen der Schnecken- bzw. Spiroplan -Stufe kann der Wirkungsgrad η < 0,5 werden.
Projektierung Getriebe Wirkungsgrad der Getriebe ® Einlaufphase Bei neuen Schnecken- und Spiroplan -Getrieben sind die Zahnflanken noch nicht voll- ständig geglättet. Deshalb ist während der Einlaufphase der Reibungswinkel größer und somit der Wirkungsgrad niedriger als im späteren Betrieb. Dieser Effekt verstärkt sich mit größer werdender Übersetzung.
Der Ölausgleichsbehälter erweitert den Ausdehnungsraum für den Schmierstoff bzw. den Luftraum des Getriebes. Dadurch kann Schmierstoffaustritt am Entlüftungsventil auf Grund von hohen Betriebstemperaturen vermieden werden. SEW-EURODRIVE empfiehlt den Einsatz von Ölausgleichsbehältern für Getriebe und Getriebemotoren in Bauform M4 und bei eintreibenden Drehzahlen > 2000 min 59648AXX Bild 7: Ölausgleichsbehälter...
Hierbei können unbestimmbare Drehmomente sowie unkontrollierbare Quer- und Axialkräfte auftreten. Die Getriebe können dadurch zerstört werden. Können Sie applikationsbedingt Blockagen des Doppelgetriebes oder des Doppelge- triebemotors nicht ausschließen, halten Sie bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Projektierung Getriebe Betriebsfaktor Betriebsfaktor Betriebsfaktor Die Auswirkung der Arbeitsmaschine auf das Getriebe wird durch den Betriebsfaktor f ermitteln mit ausreichender Genauigkeit berücksichtigt. Der Betriebsfaktor wird in Abhängigkeit von der täglichen Betriebszeit und der Schalthäufigkeit Z ermittelt. Dabei werden je nach Massenbeschleunigungsfaktor drei Stoßgrade berücksichtigt.
Seite 51
Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bereich der Dauerfestigkeit (Ausnahme: Schneckenradverschleiß beim Schneckengetriebe). Der Betriebsfaktor ist unter Um- ständen nicht vergleichbar mit den Angaben anderer Getriebehersteller. Bitte halten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit SEW-EURODRIVE, Sie erhalten dann nähere Informa- tionen bezüglich Ihres Antriebsfalls. Beispiel Massenbeschleunigungsfaktor 2,5 (Stoßgrad II), 14 Stunden tägliche Betriebszeit (bei...
Seite 52
Bild 9: zusätzliche Betriebsfaktoren f und f Belastungszeit in min/h ED (%) = x 100 Bei Temperaturen unter -20 °C (→ f ) bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Der Gesamtbetriebsfaktor für Schneckengetriebe wird folgendermaßen berechnet: • f • f Bges Beispiel...
In den Auswahltabellen der Getriebemotoren werden die zulässigen Querkräfte F für die Abtriebswellen der Fußgetriebe mit Vollwelle angegeben. Bei anderen Ausführun- gen bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Die Angaben beziehen sich auf Kraftangriff in der Mitte des Wellenendes (bei Win- kelgetrieben auf A-seitigen Abtrieb gesehen). Bezüglich Kraftangriffswinkel α...
Seite 54
Flach- und Kegelradgetriebemotoren mit Vollwelle mit Ausnahme von F97... • Schneckengetriebemotoren mit Vollwelle Bitte halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE bei allen anderen Getriebeausfüh- rungen und wenn wesentlich stärkere Axialkräfte oder kombinierte Belastungen aus Querkraft und Axialkraft auftreten. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 55
Projektierung Getriebe Quer- und Axialkräfte (→ GM, → MM, → GK) Antriebsseitig: Achtung, gilt nur für Getriebe mit antriebsseitigen Deckel: Querkraftumrech- Bitte halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE bei außermittigem Kraftangriff auf nung bei außer- der Antriebsseite. mittigem Kraft- angriff Abtriebsseitig: Bei Kraftangriff außerhalb der Mitte des Wellenendes müssen die zulässigen Querkräfte...
Projektierung Getriebe RM-Getriebe RM-Getriebe Projektierung Bei der Projektierung der Stirnrad-Getriebemotoren mit verlängerter Lagernabe RM müssen Sie höhere Quer- und Axialkräfte berücksichtigen. Beachten Sie den folgenden Projektierungsablauf: a = Umrechnungsfaktor aus Datentabelle Projektierungsbeginn b = Umrechnungsfaktor aus Datentabelle = Getriebekonstante aus Datentabelle Applikationsanforderungen ermitteln: = auftretende Axialkraft im Betrieb •...
Projektierung Getriebe RM-Getriebe Zulässige Quer- Die zulässigen Querkräfte F und Axialkräfte F werden für verschiedene Betriebs- und Axialkräfte faktoren f und nominelle Lagerlebensdauer L angegeben. = 1,5; L = 10 000 h Bmin [1/min] < 16 16-25 26-40 41-60 61-100 101-160 161-250 251-400...
Projektierung Getriebe RM-Getriebe an der Stelle x ≠ 1000 mm gelten für Umrechnungsfak- Für die Berechnung der zulässigen Querkraft F toren und Getrie- RM-Getriebemotoren die folgenden Umrechnungsfaktoren und Getriebekonstanten: bekonstanten Getriebetyp = 1.5) = 2.0) RM57 1047 1220600 1260400 RM67 1047 2047600 2100000...
Antriebe für Elektrohängebahnen Antriebe für Elektrohängebahnen Für den Betrieb von Elektrohängebahnen werden spezielle Getriebemotoren mit inte- grierter Kupplung benötigt. SEW-EURODRIVE bietet deshalb eine Reihe von Antrieben für Elektrohängebahnen an. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Katalog "Antriebe für Elektrohängebahnen". 03138AXX Bild 13: Antrieb für Elektrohängebahnen...
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Getriebe mit IEC- oder NEMA-Adapter AM (→ GK) Projektierung antriebsseitiger Komponenten Getriebe mit IEC- oder NEMA-Adapter AM (→ GK) 04588AXX Bild 14: Schneckengetriebe mit Adapter AM Zum Anbau von Motoren nach IEC-Norm oder NEMA (Bauart C bzw. TC) an SEW-Stirn- rad-, Flach-, Kegelrad- und Schneckengetriebe dienen Adapter AM.
Seite 62
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Getriebe mit IEC- oder NEMA-Adapter AM (→ GK) Leistungen, Massenträgheits- Typ (IEC) Typ (NEMA) [kW] [kgm²] momente Adapter • AM63 0.25 0.44 • AM71 AM56 0.37 0.44 • AM80 AM143 0.75 • AM90 AM145 • AM100 AM182 •...
Seite 63
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Getriebe mit IEC- oder NEMA-Adapter AM (→ GK) Rücklaufsperre Erfordert die Anwendung nur eine zulässige Drehrichtung kann der Adapter AM mit AM../RS Rücklaufsperre ausgeführt werden. Eingesetzt werden Rücklaufsperren mit fliehkraftab- hebenden Klemmkörpern. Diese Bauart hat den Vorteil, dass die Klemmkörper ab einer bestimmten Drehzahl (Abhebedrehzahl) berührungslos in der Rücklaufsperre umlaufen.
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter AQ für Servomotoren (→ GK) Adapter AQ für Servomotoren (→ GK) 04595AXX Bild 16: Stirnradgetriebe mit Adapter AQ Zum Anbau von Servomotoren an SEW-Stirnrad-, Flach-, Kegelrad- und Schneckenge- triebe dient ein Adapter mit Quadratflansch. Das Drehmoment wird über eine Klauenkupplung übertragen. Im Betrieb mögliche Schwingungen und Stöße werden durch einen eingelegten Polyurethan-Zahnkranz wirksam gedämpft und abgebaut.
Seite 65
AQ..190/1 • 16.3 AQ..190/2 • AQ..190/3 Der Ritzelzapfendurchmesser ist übersetzungsabhängig, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE Maximal zulässiges Eintriebsdrehmoment (gültig für Umgebungstemperaturen von -30 °C bis +60 °C; bei → Durchmessertoleranz der Motorwelle k6) Anzutreibendes Massenträgheitsmoment des Adapters Benötigte Motor- Da die Abmessungen von Servomotoren nicht genormt sind, müssen für die Auswahl...
Seite 66
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter AQ für Servomotoren (→ GK) Auswahl des Getriebes Getriebetyp festlegen ↓ Getriebegröße anhand von • maximalem Abtriebsdrehmoment (M a max • Getriebeübersetzung (i) in den Auswahltabellen AQ bestimmen ↓ Maximal zulässigen Wert für Querkraft am Abtrieb (F ) prüfen ↓...
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter AR mit Rutschkupplung (→ GK) Adapter AR mit Rutschkupplung (→ GK) 04604AXX Bild 17: Kegelradgetriebe mit Adapter AR Um Anlage und Antrieb gegen Überlast zu schützen, werden SEW-Stirnrad-, Flach-, Ke- gelrad- und Schneckengetriebe mit Adapter und Rutschkupplung ausgeführt. Anbaubar sind IEC-Normmotoren der Baugrößen 71 bis 180.
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter AR mit Rutschkupplung (→ GK) ® Option Schlupf- In Verbindung mit Verstellgetrieben VARIBLOC (siehe Katalog Verstellgetriebe) wird wächter /WS anstelle des Drehzahlwächters ein Schlupfwächter zur Überwachung der Drehzahldiffe- renz zwischen eintreibender und abtreibender Kupplungshälfte eingesetzt. Die Signalerfassung erfolgt in Abhängikeit der Baugröße des Verstellgetriebes mit zwei Impulsgebern oder einem Impulsgeber und einem Wechselspannungsgeber.
Seite 70
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter AR mit Rutschkupplung (→ GK) Klemmenbelegung W 53653AXX Bild 20: Klemmenbelegung/W [1] Relaisausgang [6] Signal [2] Anschluss-Spannung 230 V (47...63Hz) [7] Geber [3] Schlupf-Reset extern [/W] Drehzahlwächter [4] Anschluss-Spannung 24 V [5] Brücke für Gleichlaufüberwachung Klemmenbelegung WS 52264AXX Bild 21: Klemmenbelegung/WS [1] Relaisausgang...
Seite 71
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter AR mit Rutschkupplung (→ GK) Maße W 52250AXX Bild 22: Maße /W Maße WS 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 53576AXX Bild 23: Maße /WS Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter mit hydraulischer Anlaufkupplung AT (→ GK) Adapter mit hydraulischer Anlaufkupplung AT (→ GK) 04607AXX Bild 24: Flachgetriebe mit Adapter AT Für schweranlaufende Anlagen (z.B. Mischer, Rührwerke usw.) können SEW-Stirnrad-, Flach-, Kegelrad- und Schneckengetriebe mit Adapter und hydrauli- scher Anlaufkupplung kombiniert werden.
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter mit hydraulischer Anlaufkupplung AT (→ GK) Anlaufkupplung Die eingesetzte Anlaufkupplung ist eine hydrodynamische Kupplung nach dem Föttin- gerprinzip. Die Kupplung ist ölgefüllt und besteht aus Pumpenrad (motorseitig) und Tur- binenrad (getriebeseitig). Die eingebrachte mechanische Energie wird durch das Pum- penrad in Strömungsenergie umgesetzt und im Turbinenrad in mechanische Energie zurückgewandelt.
Seite 74
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter mit hydraulischer Anlaufkupplung AT (→ GK) Kennlinien Motorhochlauf Hochlauf Arbeitsmaschine Drehmoment-/Zeitverhalten 5 sec. 20 sec. Motordrehzahl Maschinendrehzahl Zeit Motormoment Kupplungsmoment Lastmoment Schmelzsicherungsschraube Auswahl des Getriebes Getriebetyp festlegen ↓ Getriebegröße anhand von • maximalem Abtriebsdrehmoment (M a max •...
Seite 75
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Adapter mit hydraulischer Anlaufkupplung AT (→ GK) Option Rücklauf- Erfordert die Anwendung nur eine zulässige Drehrichtung kann die hydraulische Anlauf- sperre AT../RS kupplung mit Rücklaufsperre ausgeführt werden. Eingesetzt werden Rücklaufsperren mit fliehkraftabhebenden Klemmkörpern. Diese Bauart hat den Vorteil, dass die Klemm- körper ab einer bestimmten Drehzahl berührungslos in der Rücklaufsperre umlaufen.
Seite 76
AT421/BMG - AT422/BMG 12.6 12.6 AT522/BM - AT542/BM der Ritzelzapfendurchmesser ist übersetzungsabhängig, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE Maximales Bremsmoment Bestellangaben Bei Bestellung eines Getriebes mit Adapter und Anlaufkupplung mit Bremse ist das ge- wünschte Bremsmoment sowie die gewünschte Bremsspannung anzugeben. Bei feh- lender Angabe wird das maximal zulässige Bremsmoment eingestellt.
Drehmomentstütze lieferbar. Bei Motorschwinge MK sind horizontale Bauformen Standard. Bei abweichenden Bau- formen bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Für Motoren der Baugröße 71 bis 180 (0,37 bis 22 kW) steht der Adapter mit hydraulischer Anlaufkupp- lung zur Verfügung...
Seite 78
[8] Drehmomentstütze (optionale Ausführung) [4] Abdeckhaube [9] Drehzahlwächter (optionale Ausführung, nur in Verbindung mit [5] hydraulische Anlaufkupplung thermischer Überwachung BTS) Getriebeauswahl Bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE halten. Drehmoment- Siehe Maßblätter "Kegelradgetriebe auf Motorschwinge MK" (nur für Aufsteckgetriebe). stütze /T Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 79
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Projektierung Kegelradgetriebe auf Motorschwinge MK (→ GK) Anlaufkupplung Die eingesetzte Anlaufkupplung ist eine hydrodynamische Kupplung nach dem Föttin- gerprinzip. Die Kupplung ist ölgefüllt und besteht aus Pumpenrad (motorseitig) und Tur- binenrad (getriebeseitig). Die eingebrachte mechanische Energie wird durch das Pum- penrad in Strömungsenergie umgesetzt und im Turbinenrad in mechanische Energie zurückgewandelt.
Seite 80
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Projektierung Kegelradgetriebe auf Motorschwinge MK (→ GK) Mechanisch- Durch den Einsatz einer mechanisch-thermischen Überwachungseinrichtung kann das thermische Über- Abspritzen der Betriebsflüssigkeit in die Umgebung vermieden werden. Ein Schaltbol- wachungseinrich- zen, der in der Kupplung eingeschraubt ist, gibt bei Übertemperatur einen federbelaste- tung /MTS ten Schaltstift frei.
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Antriebsseitiger Deckel AD (→ GK) Antriebsseitiger Deckel AD (→ GK) 04583AXX Bild 33: Stirnradgetriebe mit antriebsseitigem Deckel AD Für den Antrieb über ein freies Wellenende sind SEW-Stirnrad-, Flach-, Kegelrad- und Schneckengetriebe mit antriebsseitigem Deckel ausgeführt. Die Antriebswellen haben metrische Abmessungen nach IEC-Norm (Zollabmessungen auf Anfrage).
Seite 82
Maximal zulässige Eintriebsleistung am Getriebe (P ) unter Berücksichtigung der thermischen Grenzleistung (siehe Seite 85) prüfen. ↓ Querkraft am Eintrieb (F ) prüfen. ↓ Bei höheren Anforderungen (z. B. größere eintriebsseitige Querkraft) bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 83
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Antriebsseitiger Deckel AD (→ GK) Zentrierrand Optional ist der antriebsseitige Deckel mit Zentrierrand ausführbar. Eine Kundenappli- AD../ZR kation kann dadurch zentriert zum antriebsseitigen Wellenende am Deckel befestigt werden. Rücklaufsperre Erfordert die Anwendung nur eine zulässige Drehrichtung kann der antriebsseitige AD../RS Deckel mit Rücklaufsperre ausgeführt werden.
Seite 84
DV280 Kombination verfügbar / Mehrgewicht in kg Sollte die ausgewählte Getriebedeckel-(Motorgrundplatte)-Kombination nicht mit den gewünschten Motor kombinierbar sein, wenden Sie sich bitte an SEW-EURODRIVE Die verfügbaren Getriebe-/Motorkombinationen für antriebsseitige Deckel mit Mo- torgrundplatte finden Sie in den entsprechenden Maßblättern. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 85
Projektierung antriebsseitiger Komponenten Antriebsseitiger Deckel AD (→ GK) Thermische Die in den Auswahltabellen für Getriebe mit antriebsseitigem Deckel abgebildeten Leis- Grenzleistung bei tungen sind mechanische Grenzleistungen. Getriebe können jedoch, abhängig von der Getrieben mit Bauform, noch vor Erreichen der mechanischen Grenzleistungen, thermisch überlastet antriebsseitigem werden.
Projektierung Drehstrommotoren Normen und Vorschriften (→ GM) Normen und Vorschriften (→ GM) Normenkonform Die Drehstrommotoren und Drehstrombremsmotoren von SEW-EURODRIVE entspre- chen den einschlägigen Normen und Vorschriften, insbesondere: • IEC 60034-1, EN 60034-1 Drehende elektrische Maschinen, Bemessung und Betriebsverhalten. • EN 60529 IP-Schutzarten für Gehäuse elektrischer Betriebsmittel.
Seite 88
Projektierung Drehstrommotoren Normen und Vorschriften (→ GM) Toleranzen Nach IEC 60034 (EN 60034) sind für Elektromotoren bei Bemessungsspannung (gilt auch für den Bemessungsspannungsbereich) folgende Toleranzen zulässig: Spannung und Frequenz Toleranz A oder Toleranz B Wirkungsgrad η ≤ 50 kW -0,15 • (1-η) -0,1 •...
Installation". Netzbetrieb, Bei bestimmungsgemäßer Verwendung im Dauerbetrieb am Netz erfüllen die Dreh- ® MOVIMOT strom(brems)motoren von SEW-EURODRIVE die EMV-Fachgrundnormen EN 50081 ® Antriebe und EN 50082. Entstörmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die MOVIMOT -Antriebe er- füllen bei bestimungsgemäßer Verwendung ebenfalls die EMV-Fachgrundnormen EN 50081 und EN 50082.
Seite 90
Überlastung. So geschützte Motoren können Sie für Schweranlauf, Schalt- und Brems- betrieb und bei schwankenden Versorgungsnetzen einsetzen. Normalerweise wird zu- sätzlich zum TF noch ein Motorschutzschalter eingesetzt. SEW-EURODRIVE emp- fiehlt, bei Umrichterbetrieb grundsätzlich mit TF ausgerüstete Motoren zu verwenden. Bimetallschalter Drei Bimetallschalter TH, im Motor in Reihe geschaltet, werden vom Klemmenkasten di- rekt in den Überwachungskreis des Motors eingeschleift.
Schalten von Bremsspulen. Bei Schaltungen im Gleichstromkreis von Scheibenbremsen müssen zur Vermei- dung von schädlichen Schaltüberspannungen Varistoren eingesetzt werden. Bremsenansteuerungen von SEW-EURODRIVE enthalten serienmäßig Varistoren. Verwenden Sie zum Schalten von Bremsspulen Schaltschütze mit Kontakten der Gebrauchskategorie AC3 oder besser nach EN 60947-4-1.
Wicklungsoption "Verstärkte Isolation" zur Verfügung. Die SEW-Typenbezeichnung für diese Option ist "/RI". Frequenz Die Drehstrommotoren von SEW-EURODRIVE werden auf Wunsch für 50 Hz oder 60 Hz Netzfrequenz ausgelegt. Standardmäßig beziehen sich die technischen Daten der Drehstrommotoren auf 50 Hz Netzfrequenz.
Projektierung Drehstrommotoren Elektrische Merkmale (→ GM, → MM) Motoren und Bremsen für 230/400 V und Motoren für 690 V dürfen auch an Netzen mit der Nennspannung 220/380 V bzw. 660 V betrieben werden. Die spannungs- abhängigen Daten ändern sich dann geringfügig. Standardschaltun- gen 50 Hz-Motoren Polzahl...
Seite 94
Projektierung Drehstrommotoren Elektrische Merkmale (→ GM, → MM) Motorbaugröße Motoren 100...132S 132M...225 250...280 Motorspannung ∆/ 2-, 4- und 6-polige Motoren, 240...266/ 240...266/415...460 V ∆/ ∆ gilt für Spannungsbereich 415...460 V 415...460 V ∆/ 266/460 V ∆/ 220/380 V ∆/ 330/575 V Eintourig 200/400 V 220/440 V...
Projektierung Drehstrommotoren Thermische Merkmale (→ GM, → MM) Thermische Merkmale (→ GM, → MM) ® Wärmeklassen Die Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren und MOVIMOT -Antriebe sind in fol- nach IEC 60034-1 genden Wärmeklassen lieferbar: (EN 60034-1) • Eintourige Drehstrommotoren/Drehstrombremsmotoren und Dahlandermotoren sind serienmäßig in Wärmeklasse B ausgeführt. Auf Wunsch ist auch Wärmeklasse F oder H lieferbar.
Projektierung Drehstrommotoren Thermische Merkmale (→ GM, → MM) ® ® MOVIMOT Für MOVIMOT -Antriebe können Sie die Faktoren f und f den folgenden Diagram- Antriebe men entnehmen: °C 1000 2000 3000 4000 04051BXX Bild 40: Leistungsminderung abhängig von Umgebungstemperatur und Aufstellungshöhe [1] Umgebungstemperatur [2] Aufstellungshöhe über NN (Aufstellungshöhe ab 2000 m mit Einschränkungen möglich.
Seite 97
Art der Schaltungen pro Stunde, Anlaufzeit, Belastungszeit, Brems- S4...S10 Auf Anfrage art, Bremszeit, Leerlaufzeit, Spieldauer, Stillstandzeit und Leistungsbe- darf anzugeben. Bei sehr hohen Gegenmomenten und hohen Massenträgheitsmomenten (Schweran- lauf) bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE mit genauer Angabe der technischen Daten. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Wärmeklasse oder durch Fremdbelüftung kann die thermische Belastbarkeit des Motors erhöht werden (→ Kap. "Thermische Merkmale" auf Seite 95). Leerschalthäufig- Die zulässige Schalthäufigkeit eines Motors wird von SEW-EURODRIVE als Leerschalt- keit Z häufigkeit Z bei 50 % ED angegeben. Dieser Wert drückt aus, wie oft der Motor das Massenträgheitsmoment seines Läufers ohne Gegenmoment bei 50 % ED pro Stunde...
Seite 99
Projektierung Drehstrommotoren Schalthäufigkeit (→ GM, → MM) Beispiel Motor: DT80N4/BMG (→ Kap. "Technische Daten Drehstrommotoren") Leerschalthäufigkeit Z = 14000 c/h → K 1. (J ) / J = 3,5 = 0,2 → K 2. M = 0,6 = 0,4 → K 3.
Projektierung Drehstrommotoren Mechanische Merkmale (→ GM, → MM) Mechanische Merkmale (→ GM, → MM) ® Schutzarten nach Die Drehstrommotoren, Drehstrombremsmotoren und MOVIMOT -Antriebe werden se- EN 60034 rienmäßig in Schutzart IP54 geliefert. Auf Wunsch kann auch in den Schutzarten IP55, (IEC 60034-5) IP56, IP65 oder IP66 geliefert werden.
Projektierung Drehstrommotoren Querkräfte (→ GM, → MM) Querkräfte (→ GM, → MM) Allgemeine Hinweise zu Querkräften finden Sie im Kapitel "Projektierung Getrie- be/Quer- und Axialkräfte". Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen Querkräfte (oberer Wert) und Axialkräfte (unterer Wert) der Drehstrommotoren: Zulässige Querkraft F Zulässige Axialkraft F [N];...
490 • 10 626.5 556.5 630 • 10 630 • 10 2. Motor- Bitte halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE bezüglich der zulässigen Belas- wellenende tung des 2. Motorwellenendes. Verwendete Motor- Die folgende Tabelle zeigt, welche Lager bei den Drehstrom(brems)motoren von SEW- lager...
Spezielle Märkte (→ GM, → MM) CSA/NEMA/UL-R Für Antriebe, die nach Nordamerika geliefert werden, bietet SEW-EURODRIVE die Ausführung elektrisch gemäß NEMA MG1 oder die Option "CSA/UL-R" an (→ "Motoren für USA und Kanada" auf Seite 94). Dies beinhaltet folgende Besonderheiten: •...
Seite 104
Der Verband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft V.I.K. hat für seine Mitglieder eine Empfehlung zur Ausführung der technischen Anforderungen für Drehstromasyn- chronmotoren herausgegeben. Die Antriebe von SEW-EURODRIVE können konform zu den Anforderungen geliefert werden. Dabei werden die nachfolgenden Abweichungen vom Standard berücksichtigt: •...
Seite 105
Lediglich Schweißmaschinen sind als konkrete Ausnahme benannt. Somit wird für den Maschinen- und Anlagenbau die CCC-Zertifizierung lediglich für einzeln ex- portierte Produkte, beispielsweise Ersatzteile, wirksam. Von dieser Zertifizierung sind auch Produkte von SEW-EURODRIVE betroffen. Seit dem 29.07.2003 besitzen die Antriebslösungen von SEW-EURODRIVE die notwendige Zertifizierung.
DRIVE finden Sie in der Druckschrift "Praxis der Antriebstechnik – SEW-Scheibenbrem- se". Ein wesentlicher Vorteil der Bremsen von SEW-EURODRIVE ist die sehr kurze Bauwei- se. Das Bremslagerschild ist gleichzeitig Teil des Motors. Die integrierte Bauweise des Bremsmotors erlaubt besonders Platz sparende und robuste Lösungen.
Seite 107
Beschleunigerspule BS und der Teilspule TS. Die spezielle Bremsenansteue- rung von SEW-EURODRIVE sorgt dafür, dass beim Lüften zuerst die Beschleuniger- spule mit einem hohen Stromstoß eingeschaltet und dann die Teilspule zugeschaltet wird. Das Ergebnis ist eine besonders kurze Reaktionszeit beim Öffnen der Bremse.
Projektierung Drehstrommotoren Bremsen (→ GM) Zulässige Schalt- Wenn Sie einen Bremsmotor verwenden, müssen Sie prüfen, ob die Bremse für die ge- arbeit der Bremse forderte Schalthäufigkeit Z zugelassen ist. Die folgenden Diagramme zeigen für die ver- schiedenen Bremsen und Bemessungsdrehzahlen die zulässige Schaltarbeit W Schaltung.
Seite 109
Projektierung Drehstrommotoren Bremsen (→ GM) 1000 min BMG 122 BMG 61 BM 32, BM 62 BM 30, BM 31 BM 15 BMG 8 BMG 2, BMG 4 BMG 05, BMG 1 BR 03 Z [1/h] 59786AXX Bild 49: Maximal zulässige Schaltarbeit je Schaltung bei 1000 min- 750 min BM 32, BM 62 BM 30, BM 31...
Seite 110
(maximale Schaltarbeit siehe Diagramme auf Seite 108) auch für Not-Aus nicht über- schritten werden. Bei anderen Anwendungen, beispielsweise bei Fahrantrieben mit re- duzierten Bremsmomenten, können jedoch fallweise wesentlich höhere Werte zugelas- sen werden. Bitte halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE, wenn Sie Werte für erhöhte Not-Aus-Bremsarbeiten benötigen. Bremsenansteue- Je nach Anforderungen und Einsatzbedingungen stehen für die Ansteuerung der gleich-...
Projektierung Drehstrommotoren Prinzipschaltbilder Bremsenansteuerungen (→ GM) 7.11 Prinzipschaltbilder Bremsenansteuerungen (→ GM) Legende Wechselstromseitige Abschaltung (normales Einfallen der Bremse) Gleich- und wechselstromseitige Abschaltung (schnelles Einfallen der Bremse) Bremse BS = Beschleunigerspule TS = Teilspule Hilfsklemmenleiste im Klemmenkasten Motor in Dreieckschaltung Motor in Sternschaltung Farbkurzzeichen gemäß...
Seite 112
Projektierung Drehstrommotoren Prinzipschaltbilder Bremsenansteuerungen (→ GM) BG, BMS 01524BXX 01525BXX 01526BXX 01527BXX Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 113
Projektierung Drehstrommotoren Prinzipschaltbilder Bremsenansteuerungen (→ GM) BGE, BME 01533BXX 01534BXX 01535BXX 01536BXX Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 114
Projektierung Drehstrommotoren Prinzipschaltbilder Bremsenansteuerungen (→ GM) 01537BXX 01538BXX BN/WH BN/WH 01634BXX Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 115
Projektierung Drehstrommotoren Prinzipschaltbilder Bremsenansteuerungen (→ GM) 24 V 03271AXX 24 V 01539BXX 24 V 03252AXX Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Projektierung Drehstrommotoren Steckverbinder (→ GM) 7.12 Steckverbinder (→ GM) → Kontaktbelastbar- In den Tabellen "Technische Daten" der Steckverbinder ( Preiskatalog/Katalog "Ge- keit in Abhängig- triebemotoren") werden Stromwerte für die maximal zulässige Kontaktbelastung keit von der Tem- (= max. Kontaktbelastung) der Steckverbinder angegeben. Diese Stromwerte gelten für peratur Umgebungstemperaturen bis maximal 40 °C.
Seite 118
Projektierung Drehstrommotoren Steckverbinder (→ GM) Integrierter Steck- verbinder IS 03075AXX Bild 52: Drehstromgetriebemotor mit integriertem Steckverbinder IS Die Drehstrom(brems)motoren der Baureihen DR63 und DT71 ... DV132S.. werden auf Wunsch mit dem integrierten, 12-poligen Steckverbinder IS an Stelle des serienmäßi- gen Klemmenkastens geliefert. Das IS-Oberteil (Gegenstecker) ist Bestandteil des Lie- ferumfangs.
Seite 119
Projektierung Drehstrommotoren Steckverbinder (→ GM) Steckverbinder AS.., AC.., AM.., AB.., AD.., AK.. 05664AXX Bild 53: Drehstrommotor mit Steckverbinder ASE.. Die Steckverbindersysteme AS.., AC.., AM.., AB.., AD.. und AK.. basieren auf Steckver- bindersysteme der Firma Harting. → Han 10E / 10ES •...
Option APG4 ein konfektioniertes Kabel an. Das Kabel wird in Halbmeterschritten bis zu einer maximalen Länge von fünf Metern konfektioniert. Das Kabel kann mit Angabe der gewünschten Länge (max. 5 m) bei SEW-EURODRIVE be- stellt werden. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 121
Projektierung Drehstrommotoren Steckverbinder (→ GM) Steckverbinder ASK1 FAST certified 51277AXX Bild 55: Drehstrommotor mit Steckverbinder ASK1 Der Steckverbinder ASK1 basiert auf dem Steckverbindersystem Han 10ES der Firma Harting. Der Stecker ist seitlich am Klemmenkasten angebracht. Er wird durch einen Bügel am Klemmenkasten verriegelt. ®...
Seite 122
Projektierung Drehstrommotoren Steckverbinder (→ GM) ® Option Träger- Für eine motorintegrierte Montage eines ECOFAST -konformen Schalt- oder Steuerge- platte für ASK1 räts wird zusätzlich eine Trägerplatte benötigt, auf welcher das Schalt- oder Steuergerät (Sachnummer direkt aufgesteckt werden kann. Die Trägerplatte ist unabhängig von der Motorbau- 187 390 3) größe einsetzbar.
Projektierung Drehstrommotoren Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) 7.13 Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) Drehzahlgeber Die serienmäßig an die Drehstrommotoren DT../ DV.. anbaubaren Drehzahlgeber sind je nach Aufgabe und Motorengröße in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die Ge- ber können mit wenigen Ausnahmen auch mit anderen optionalen Motoranbauten wie Bremsen und Fremdlüftern kombiniert werden.
Seite 124
Projektierung Drehstrommotoren Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) Geberanschluss Beachten Sie beim Anschluss der Geber an die Umrichter unbedingt die Hinweise in den Betriebsanleitungen der jeweiligen Umrichter und die den Gebern beiliegenden An- schlussschaltbilder! • Maximale Leitungslänge (Umrichter – Geber): 100 m bei einem Kabelkapazitätsbe- lag ≤...
Seite 125
Projektierung Drehstrommotoren Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) Inkrementale Die Encoder von SEW-EURODRIVE sind als Inkrementalgeber mit 1024 Signalen/Um- Drehgeber (Enco- drehung oder als Impulsgeber mit 1, 2 oder 6 Impulsen/Umdrehung erhältlich. der) Hohlwellengeber und Spreizwellen- geber...
Seite 126
Die Befestigung des Gebers an EV1A (Synchroflansch) erfolgt mit 3 Stück Spannbrat- zen (Schrauben mit Exzenterscheiben) für 3 mm Flanschstärke. Absolutwertgeber Die Absolutwertgeber AV1Y von SEW-EURODRIVE sind Kombigeber. Sie beinhalten einen Multiturn-Absolutwertgeber und einen hochauflösenden Sinusgeber. 03078BXX Bild 61: Drehstrommotor mit Absolutwertgeber und Fremdlüfter VR...
Seite 127
Bild 62: Drehstrommotor mit HIPERFACE -Geber AS3H Näherungsgeber Mit den Näherungsgebern von SEW-EURODRIVE kann einfach und preisgünstig über- wacht werden, ob sich der Motor dreht. Wird ein Zweispur-Näherungsgeber verwendet, kann zusätzlich die Drehrichtung des Motors ermittelt werden. Die Näherungsgeber werden entweder seitlich an die Lüfterhaube montiert, so dass keine Motormehrlänge entsteht, oder als Spreizwellengeber am Motor montiert.
Projektierung Drehstrommotoren Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) Konfektionierte SEW-EURODRIVE bietet für den einfachen und sicheren Anschluss der Gebersysteme Kabel für den konfektionierte Kabel an. Es wird dabei unterschieden, ob die Kabel zur festen Verle- Geberanschluss gung oder zur Schleppkettenverlegung vorgesehen sind. Die Kabel werden in Meter- schritten für die gewünschte Länge konfektioniert.
Seite 129
Projektierung Drehstrommotoren Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) Konfektionierte Kabel für die Geberkopplung: Sachnummer 817 957 3 Verlegung feste Verlegung für Geber mit ES1T, ES2T, EV1T, EH1T 5-V-Spannungsversorgung Leitungsquerschnitt 4×2×0.25 mm (AWG23) + 1×0.25 mm (AWG23) A: gelb (YE) A: grün (GN) B: rot (RD) B: blau (BU)
Seite 130
Projektierung Drehstrommotoren Geber und konfektionierte Kabel für den Geberanschluss (→ GM) Konfektionierte Kabel für inkrementale TTL- und sin/cos-Drehgeber (TTL- und sin/cos- Encoder) mit 24-V-Spannungsversorgung: Sachnummer 1332 459 4 1332 458 6 Verlegung feste Verlegung Schleppkettenverlegung für Geber ES1S, ES2S, EV1S, EH1S, ES1R, ES2R, EV1R, EH1R Leitungsquerschnitt 4×2×0.25 mm (AWG23) + 1×0.25 mm...
• AV1Y, AV1H 132M ... 280 Fremdlüfter VR kann mit allen Gebern von SEW-EURODRIVE kombiniert werden, VS und V lediglich mit den Gebern mit Vollwelle. Bei den Motoren DV250M/DV280 ist der Motorgeberanbau nur in Verbindung mit Fremdlüfter möglich. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Projektierung Drehstrommotoren Zusatzschwungmasse Z, Rücklaufsperre RS und Schutzdach C (→ GM) 7.15 Zusatzschwungmasse Z, Rücklaufsperre RS und Schutzdach C (→ GM) Zusatzschwung- Um ein sanfteres Anlauf- und Bremsverhalten von netzbetriebenen Motoren zu errei- masse Z chen, kann der Motor mit der Zusatzschwungmasse Z, dem schweren Lüfter, ausgerüs- (Schwerer Lüfter) tet werden.
Die Geräusche des Getriebemotors werden in der Regel durch die Lüfterhauben der An- triebe verstärkt wahrgenommen. SEW-EURODRIVE bietet die Option "Geräuschreduzierte Lüfterhaube" für die Motor- baugrößen DT71D bis DV132S an. Damit kann das Geräuschniveau beim Getriebemo- tor gegenüber der Standardausführung um ca. 3 dB(A) reduziert werden.
, Kommuni- kations- und Versorgungsschnittstellen). ® • Für typische Hubwerksanwendungen ist MOVIMOT nur eingeschränkt nutzbar. Bit- ® te fragen Sie SEW-EURODRIVE nach geeigneten Lösungen mit MOVITRAC oder ® MOVIDRIVE ® • Der geeignete MOVIMOT -Getriebemotor wird unter Berücksichtigung von Dreh- zahl, Leistung, Drehmoment und räumlichen Bedingungen der Anwendung ausge-...
Seite 135
Projektierung Drehstrommotoren MOVIMOT® (→ MM) • Die Ansteuerung erfolgt entweder über Binärsignale, über die serielle Schnittstelle RS-485 oder optional mittels allen gängigen Feldbus-Schnittstellen (PROFIBUS, INTERBUS, DeviceNet, CANopen oder AS-interface). ® • MOVIMOT -Funktionen in der Übersicht (alle Ausführungen): – Rechtslauf, Linkslauf –...
MOVIMOT® (→ MM) ® Anschlusstechnik MOVIMOT -Standardausführung ® Übersicht Ohne besondere Bestellangabe wird MOVIMOT MM..C-503-00 ohne Steckverbinder ausgeliefert. Die folgenden Tabelle zeigt die bevorzugten Steckverbinder. Für weitere Varianten bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Bestellbezeichnung Funktion Ausführung Herstellerbezeichnung Anschlusskasten MM../AVT1 RS-485 Standard Rund-Steckverbinder M12 x 1 ®...
Seite 137
Projektierung Drehstrommotoren MOVIMOT® (→ MM) ® MOVIMOT -Betriebsarten 4Q-Betrieb bei • Im 4Q-Betrieb wird die Bremsspule als Bremswiderstand benutzt. Motoren mit • Es darf kein externer Bremswiderstand angeschlossen werden. mechanischer • Die Bremsenspannung wird intern im Gerät erzeugt und ist somit netzunabhängig. Bremse Widerstand und Zuordnung der Bremsspule: Motor...
Seite 138
Projektierung Drehstrommotoren MOVIMOT® (→ MM) ® Generatorische Belastbarkeit der Bremsspule (MOVIMOT mit Anschluss-Span- nung 200...240 V 20.000 15.000 10.000 5.000 1.000 10.000 [c/h] 52712AXX Bild 72: Generatorische Belastbarkeit [c/h] Schaltungen pro Stunde BMG2 (110 V), BMG4 (88 V) BMG1 (110 V) BMG05 (110 V) Handbuch –...
Projektierung Drehstrommotoren MOVIMOT® (→ MM) 4Q-Betrieb mit • Der Bremswiderstand ist serienmäßig bei Motoren ohne mechanische Bremse im ® integriertem Anschlusskasten des MOVIMOT integriert. Bremswiderstand • 4Q-Betrieb mit integriertem Bremswiderstand ist bei Applikationen mit geringer ge- BW.. neratorischer Energie empfehlenswert. •...
Projektierung Drehstrommotoren MOVIMOT® (→ MM) 4Q-Betrieb mit • 4Q-Betrieb mit externem Bremswiderstand ist bei Applikationen mit hoher genera- Bremse und exter- torischer Energie notwendig. nem Bremswider- • Externe Bremswiderstände sind bei Bremsmotoren nur in Kombination mit Bremsen- stand ansteuerung BGM/BSM zulässig. •...
Seite 142
Projektierung Drehstrommotoren MOVIMOT® (→ MM) 70 80 068 - 020 068 - 010 70 80 59789AXX Bild 76: Leistungsdiagramme der Bremswiderstände BW068-010 und BW068-020 Kurzzeitleistung in KW Einschaltdauer ED in % Dauerleistung 100 % ED in KW 70 80 068 - 020 068 - 010 70 80 59795AXX...
Projektierung Drehstrommotoren MOVI-SWITCH® (→ GM) ® 7.18 MOVI-SWITCH (→ GM) ® MOVI-SWITCH heißt der Getriebemotor mit integrierter Schalt- und Schutzfunktion. Eintourige Drehstrom(brems)motoren der Größen DT71 bis DV100 können im MOVI- ® SWITCH -Programm mit allen dazu passenden Getrieben des Baukastensystems ®...
Seite 144
Spannung nur für Wicklung in -Schaltung. • Nur zwei Bremsenspannungen möglich, und zwar – Motorspannung / √3 oder – Motorspannung. • Lage des Klemmenkastens vorzugsweise 270°, bei anderen Wünschen bitte Rück- sprache mit SEW-EURODRIVE. Prinzipbild ® MSW-1E Funktionsweise von MOVI-SWITCH MSW-1E: ® MOVI-SWITCH -1E &...
Seite 145
Projektierung Drehstrommotoren MOVI-SWITCH® (→ GM) ® MSW-2S mit Binär- Funktionsweise von MOVI-SWITCH MSW-2S mit Binärsteuerung: steuerung MOVI-SWITCH ® -2S L1 L2 L3 51945AXX ® Bild 80: Prinzipbild MOVI-SWITCH MSW-2S mit Binäransteuerung Bremsenansteuerung Drehfelderkennung Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 146
Projektierung Drehstrommotoren MOVI-SWITCH® (→ GM) ® MSW-2S mit AS- Funktionsweise von MOVI-SWITCH MSW-2S mit AS-interface-Steuerung: interface-Steue- rung AS - AS + L1 L2 L3 06454AXX ® Bild 81: Prinzipbild MOVI-SWITCH MSW-2S mit AS-interface-Steuerung Bremsenansteuerung Drehfelderkennung AS-interface Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Projektierung Drehstrommotoren Sanftumschalter WPU (→ GM) 7.19 Sanftumschalter WPU (→ GM) Normale polumschaltbare Motoren lassen sich nur mit entsprechenden Maßnahmen ruckfrei von der hohen auf die niedrige Drehzahl umschalten. Um das auftretende ge- neratorische Bremsmoment zu beschränken, wird entweder die Spannung im Um- schaltaugenblick durch Drosseln, Trafo oder Vorwiderstände auf einen geringeren Wert reduziert oder nur 2-phasig umgeschaltet.
FAST certified 51277AXX Bild 83: Drehstrommotor mit Steckverbinder ASK1 ® Funktions- ECOFAST -konforme Drehstrommotoren von SEW-EURODRIVE sind generell mit der beschreibung Steckverbinderoption ASK1 ausgestattet. Der Steckverbinder ASK1 besteht aus: • Steckverbinder HAN10ES mit Stifteinsatz, Ein-Bügel-Easy-Lock-Verriegelung und EMV-Rahmen. • Möglichkeit zur Montage einer optionalen erhältlichen Trägerplatte für die Befesti- gung von Schalt- und Steuergeräten.
Option Temperaturfühler: nur TF • Option Bremsenansteuerung: nur BGE, BG und BUR • Nur Wärmeklassen "B" und "F" Beispiel Typen- bezeichnung SEW -EURODRIVE SEW-EURODRIVE Bruchsa l / Germany KA77 DT90 L4 /BMG /TF /ASK1 IEC 34 Ty p 01.3001234568.0001.00 ϕ 1,5 S1...
Betrieb am Umrichter Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Betrieb am Umrichter Produktspektrum Für den Aufbau von elektronisch geregelten Antrieben steht Ihnen das umfangreiche Produktspektrum der Umrichter von SEW-EURODRIVE zur Verfügung. SEW-EURO- DRIVE bietet folgende Umrichterreihen an: ® • MOVITRAC B: Kompakter und preisgünstiger Frequenzumrichter für den Leis- tungsbereich 0,25 ...
Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Betrieb am Umrichter Produktmerkmale Nachfolgend werden für die verschiedenen Umrichterreihen die wichtigsten Produkt- merkmale aufgelistet. Anhand dieser Produktmerkmale können Sie entscheiden, wel- che Umrichterreihe für Ihre Anwendung geeignet ist. ® ® Produktmerkmale MOVITRAC MOVIDRIVE MDX60/61B 1 × 200 ... 240 V (einge- 3 ×...
Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Antriebseigenschaften Antriebseigenschaften Die geforderten Antriebseigenschaften bestimmen in der Hauptsache die Wahl des Um- richters. Das folgende Bild soll hierfür eine Hilfestellung geben. Systemauswahl Positioniergenauigkeit der Motorwelle Stellbereich (Bezug 3000 min Regelung < ±360° < ±5°...45° < ±1° 1:200 1:800 >...
Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Auswahl des Umrichters Auswahl des Umrichters Antriebskatego- Die Vielzahl der unterschiedlichen Antriebsapplikationen kann in fünf Kategorien unter- rien teilt werden. Nachfolgend werden die fünf Kategorien genannt und die passenden Um- richter empfohlen. Diese Zuordnung geschieht aufgrund des geforderten Stellbereiches und des daraus resultierenden Steuerverfahrens.
Seite 154
(http://www.sew-eurodrive.de) finden Sie eine große Auswahl unserer Dokumentation im PDF-Format in verschiedenen Sprachen zum Download. Elektronischer Mit dem elektronischen Katalog EKAT von SEW-EURODRIVE können Sie komfortabel Katalog EKAT die gewünschten Antriebskomponenten auswählen. Sie geben menügeführt die not- wendigen Daten zur Antriebsauslegung ein und erhalten als Ergebnis die Antriebsaus- wahl.
Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Drehmoment-Grenzkurven bei Umrichterbetrieb Drehmoment-Grenzkurven bei Umrichterbetrieb Thermisch zuläs- Werden die asynchronen Drehstrommotoren vom Typ DR, DT, DV am Umrichter betrie- siges Drehmo- ben, so muss bei der Projektierung das thermisch zulässige Drehmoment beachtet wer- ment den. Das thermisch zulässige Drehmoment hängt dabei von folgenden Faktoren ab: •...
Seite 156
Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Drehmoment-Grenzkurven bei Umrichterbetrieb = 87 Hz Das folgende Diagramm zeigt die Grenzkurven für Betrieb mit Eckfrequenz (230 V ∆/50 Hz) = 87 Hz. Dabei wird unterschieden, ob der Motor mit Eigenkühlung oder mit Fremd- kühlung (= Option Fremdlüfter) betrieben wird. 230 V /50Hz 1000...
Bauformen und wichtige Bestellangaben Allgemeine Hinweise zu den Bauformen Bauformenbezeichnung ® SEW-EURODRIVE unterscheidet bei Getrieben, Getriebemotoren und MOVIMOT -Getriebemotoren die sechs Bauformen M1 ... M6. Die folgende Darstellung zeigt die Lage des Getriebes im Raum bei den Baufor- men M1 ... M6.
Getriebemotoren (W-Getriebemotoren) benötigt. Für alle Getriebe Beachten Sie die folgenden Hinweise bei allen Getrieben, Getriebemotoren und MOVI- ® und Getriebemo- -Getriebemotoren von SEW-EURODRIVE. toren Abtriebsdrehsinn Bei Antrieben mit Rücklaufsperre RS müssen Sie zusätzlich angeben, welchen Ab- bei Rücklaufsperre triebsdrehsinn der Antrieb haben soll. Dabei gilt folgende Definition:...
Seite 159
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Wichtige Bestellangaben Lage der abtrei- Bei Winkel-Aufsteckgetrieben mit Schrumpfscheibe müssen Sie zusätzlich angeben, ob benden Seite bei die A- oder B-Seite die abtreibende Seite ist. Im Bild 91 ist die A-Seite die abtreibende Winkelgetrieben Seite.
Beachten Sie zusätzlich die folgenden Hinweise bei allen Getriebemotoren und ® motoren MOVIMOT -Getriebemotoren von SEW-EURODRIVE. Lage des Motor- Die Lage des Motorklemmenkastens wird bisher mit 0°, 90°, 180° oder 270° bei Blick klemmenkastens auf die Lüfterhaube = B-Seite angegeben (→ Bild 92). Eine Änderung in der Produkt- und der Kabelein- norm EN 60034 schreibt zukünftig folgende Bezeichnung der Klemmenkastenlage für...
Seite 161
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Wichtige Bestellangaben ® Für alle Für MOVIMOT -Getriebemotoren gelten ergänzend zu den Getriebemotoren die fol- ® MOVIMOT genden Hinweise. Getriebemotoren ® Lage des Lage des Anschlusskastens (MOVIMOT -Umrichter): Anschlusskastens ® Bei MOVIMOT -Getriebemotoren sind nicht immer alle Lagen möglich.
Seite 162
Bei Kegelradgetriebemotoren: Bei Wechsel zur Bauform M5 oder M6, auch bei Wechsel von M5 zu M6 und umgekehrt, bitte den Kundendienst von SEW-EURO- DRIVE einschalten. • Bei Schneckengetriebemotoren: Bei Wechsel zur Bauform M2 bitte den Kunden- dienst von SEW-EURODRIVE einschalten. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Bedeutung: Symbol Bedeutung Entlüftungsventil Ölstands-Kontrollschraube Ölablass-Schraube Planschverluste Bei einigen Bauformen können erhöhte Planschverluste auftreten. Bitte halten Sie bei folgen- * → Seite XX den Kombinationen Rücksprache mit SEW-EURODRIVE: Eintriebsdrehzahl Bauform Getriebeart Getriebegröße [1/min] 97 ... 107 > 2500 M2, M4 >...
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Stirnradgetriebemotoren Bauformen Stirnradgetriebemotoren RX57-RX107 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 165
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Stirnradgetriebemotoren RXF57-RXF107 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 166
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Stirnradgetriebemotoren R07-R167 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 167
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Stirnradgetriebemotoren RF07-RF167, RZ07-RZ87 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 168
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Stirnradgetriebemotoren R07F-R87F * → Seite 163 Achtung: Beachten Sie bitte die -Hinweise im Katalog "Getriebemotoren", Kap. "Projektierung Getriebe/Quer- und Axialkräfte" (Seite 36). Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Schneckengetriebemotoren Bauformen Schneckengetriebemotoren * → Seite 163 Achtung: Beachten Sie bitte die -Hinweise im Katalog "Getriebemotoren", Kap. "Projektierung Getriebe/Quer- und Axialkräfte" (Seite 36). Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 178
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Schneckengetriebemotoren S47-S97 * → Seite 163 Achtung: Beachten Sie bitte die -Hinweise im Katalog "Getriebemotoren", Kap. "Projektierung Getriebe/Quer- und Axialkräfte" (Seite 36). Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 179
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Schneckengetriebemotoren SF/SAF/SHF37 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 180
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Schneckengetriebemotoren SF/SAF/SHF/SAZ/SHZ47-97 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 181
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Schneckengetriebemotoren SA/SH/ST37 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 182
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformen Schneckengetriebemotoren SA/SH/ST47-97 * → Seite 163 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformenbezeichnungen Drehstrommotor Bauformenbezeichnungen Drehstrommotor Lage des Motor- klemmenkastens und der Kabelein- 270° führung 180° 0°(R) 0° (R) 180° (L) 90° 51302AXX Bild 94: Lage des Klemmenkastens und der Kabeleinführung Bauformen 0°...
Bauformen und wichtige Bestellangaben M1 … M6 M1 … M6 Bauformenbezeichnung MOVIMOT®-Antriebe ® 9.10 Bauformenbezeichnung MOVIMOT -Antriebe Lage des Anschlusskas- tens und der 270° (T) Kabeleinführung (R) 0° 180° (L) 90°(B) 59151AXX Bild 96: Lage des Anschlusskastens und der Kabeleinführung Bauformen 270˚...
Ø 300 DV100..MM.. DV100..MM.. RX107 DV100..MM.. Ø 350 RXF107 DV100..MM.. Ø 350 Standardlage Getriebe muss unterlegt werden Mögliche Anschlusskastenlage ® Bei Verwendung von Steckverbindern/MOVIMOT -Optionen können die möglichen Lagen zusätzlich eingeschränkt sein, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 189
Ø 300 DV100..MM.. DV100..MM.. R107 DV100..MM.. Ø 350 RF107 DV100..MM.. Ø 350 Standardlage Getriebe muss unterlegt werden Mögliche Anschlusskastenlage ® Bei Verwendung von Steckverbindern/MOVIMOT -Optionen können die möglichen Lagen zusätzlich eingeschränkt sein, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 190
DV100..MM.. Ø 350 Standardlage ist der Umrichter auf Seite der Fußbefestigung, muss das Getriebe unterlegt werden Mögliche Anschlusskastenlage ® Bei Verwendung von Steckverbindern/MOVIMOT -Optionen können die möglichen Lagen zusätzlich eingeschränkt sein, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 191
Ø 300 F..97 Ø 300 DV100..MM.. DV100..MM.. F..107 DV100..MM.. Ø 350 F..107 DV100..MM.. Ø 350 Standardlage Mögliche Anschlusskastenlage ® Bei Verwendung von Steckverbindern/MOVIMOT -Optionen können die möglichen Lagen zusätzlich eingeschränkt sein, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 192
Getriebe Motor 0° 90° 180° 270° DT71D MM.. DT71D MM.. DT80..MM.. Standardlage Getriebe muss unterlegt werden Mögliche Anschlusskastenlage ® Bei Verwendung von Steckverbindern/MOVIMOT -Optionen können die möglichen Lagen zusätzlich eingeschränkt sein, bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Füllung an die geänderte Bauform anpassen (→ Schmierstoff-Füllmengen). Schmierstoff- Die Schmierstofftabelle auf der folgenden Seite zeigt die zugelassenen Schmierstoffe tabelle für die Getriebe von SEW-EURODRIVE. Bitte beachten Sie die nachfolgende Legende zur Schmierstofftabelle. Legende zur Verwendete Abkürzungen, Bedeutung der Schattierung und Hinweise: Schmierstofftabelle = Mineralöl...
Konstruktions- und Betriebshinweise Schmierstoffe Schmierstofftabelle 01 805 09 92 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 195
Konstruktions- und Betriebshinweise Schmierstoffe Schmierstoff- Die angegebenen Füllmengen sind Richtwerte. Die genauen Werte variieren in Abhän- Füllmengen gigkeit von Stufenzahl und Übersetzung. Achten Sie beim Befüllen unbedingt auf die Öl- standsschraube als Anzeige für die genaue Ölmenge. Die folgenden Tabellen zeigen Richtwerte der Schmierstoff-Füllmengen in Abhängigkeit von der Bauform M1...M6.
Das Passfedermaß X wird kundenseitig festgelegt, jedoch muss X > DK sein. Montage SEW-EURODRIVE empfiehlt zwei Varianten für die Montage von Getrieben mit Hohl- welle und Passfeder auf die Antriebswelle der Arbeitsmaschine (= Kundenwelle): 1. Sie verwenden zur Montage die mitgelieferten Befestigungsteile.
Seite 201
Konstruktions- und Betriebshinweise Montage/Demontage der Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder Maße und Anzugsdrehmoment: Die Befestigungsschraube (2) muss mit dem Anzugsdrehmoment MS laut folgender Ta- belle angezogen werden. Getriebetyp [mm] DK [mm] L8 [mm] MS [Nm] WA..10 WA..20 WA..20, WA..30, SA..37 84, 106, 104 FA..27, SA..47 88, 105...
Seite 202
Konstruktions- und Betriebshinweise Montage/Demontage der Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder 2. Montage-/ Sie können zur Montage auch den optionalen Montage-/Demontagesatz verwenden. Demontagesatz Dieser kann für die jeweiligen Getriebetypen unter den Sachnummern gemäß unten ste- hender Tabelle bestellt werden. Der Lieferumfang umfasst: •...
Seite 203
Konstruktions- und Betriebshinweise Montage/Demontage der Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder Maße, Anzugsdrehmoment und Sachnummern: Die Befestigungsschraube (2) muss mit dem Anzugsdrehmoment MS laut folgender Ta- belle angezogen werden. Sachnummer Montage-/ [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Nm] Demontagesatz WA..10 12.5 643 712 5 WA..20 643 682 X WA..20, WA..30...
Konstruktions- und Betriebshinweise Montage/Demontage der Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder Demontage Gilt nur bei vorheriger Montage mit dem Montage-/Demontagesatz (→ Bild 104). Gehen Sie zur Demontage folgendermaßen vor: 1. Lösen Sie die Befestigungsschraube (6). 2. Entfernen Sie den Sicherungsring (3) und, falls vorhanden, das Distanzrohr (5). 3.
Konstruktions- und Betriebshinweise Getriebe mit Hohlwelle 10.3 Getriebe mit Hohlwelle Fasen an Hohl- Das folgende Bild zeigt die Fasen der Flach-, Kegelrad- und Schneckengetriebe mit wellen Hohlwelle: 59845AXX Bild 106: Fasen an Hohlwellen Ausführung Getriebe mit Hohlwelle (A) mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe (H) 2 ×...
Konstruktions- und Betriebshinweise TorqLOC®-Klemmverbindung für Getriebe mit Hohlwelle ® 10.4 TorqLOC -Klemmverbindung für Getriebe mit Hohlwelle ® Beschreibung Die TorqLOC -Klemmverbindung dient der kraftschlüssigen Verbindung von Kunden- ® ® TorqLOC welle und Hohlwelle im Getriebe. Somit stellt die TorqLOC -Klemmverbindung eine Al- ternative zur bisherigen Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, Hohlwelle mit Passfeder und Hohlwelle mit Vielkeilverzahnung dar.
Konstruktions- und Betriebshinweise TorqLOC®-Klemmverbindung für Getriebe mit Hohlwelle ® Technische Daten Die TorqLOC -Klemmverbindung kann für Abtriebsdrehmomente im Bereich 92 Nm bis 18000 Nm eingesetzt werden. ® Folgende Getriebe können in der Ausführung mit TorqLOC -Klemmverbindung geliefert werden: • Flachgetriebe der Getriebegöße 37 bis 157 (FT37 ... FT157) •...
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 10.5 Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe Die Getriebe mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe (Flachgetriebe FH/FHF/FHZ37-157, Kegelradgetriebe KH/KHF/KHZ37-157 und Schneckengetriebe SH/SHF47-97) können optional mit größerem Bohrungsdurchmesser D’ geliefert werden. Standardmäßig ist D’ = D. 03389AXX Bild 108: Optionaler Bohrungsdurchmesser D’...
Seite 209
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe Flachgetriebe mit abgesetzter Hohlwelle (Maße in mm): 04341AXX Bild 109: Abgesetzte Hohlwelle FH/FHF/FHZ37...77 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 04342AXX Bild 110: Abgesetzte Hohlwelle FH/FHF/FHZ87...157 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 211
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe Kegelradgetriebe mit abgesetzter Hohlwelle (Maße in mm): 04343AXX Bild 111: Abgesetzte Hohlwelle KH/KHF/KHZ37...77 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 212
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 04344AXX Bild 112: Abgesetzte Hohlwelle KH/KHF/KHZ87...157 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 213
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe Schneckengetriebe mit abgesetzter Hohlwelle (Maße in mm): 04345AXX Bild 113: Abgesetzte Hohlwelle SH/SHF/SHZ47...77 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
Seite 214
Konstruktions- und Betriebshinweise Option abgesetzte Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 04346AXX Bild 114: Abgesetzte Hohlwelle SH/SHF/SHZ87...97 Handbuch – Getriebe und Getriebemotoren...
168 011 0 Drehmomentstüt- Für die Getriebe der Größen KH167.. und KH187.. sind standardmäßig keine Drehmo- zen bei KH167.., mentstützen lieferbar. Bitte halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE, wenn Sie KH187.. für diese Getriebe Drehmomentstützen benötigen, Sie erhalten dann Gestaltungsvor- schläge.
Konstruktions- und Betriebshinweise Flanschkonturen der RF..- und R..F-Getriebe 10.10 Flanschkonturen der RF..- und R..F-Getriebe 04355AXX Bitte beachten Sie die Maße L1 und L2 bei der Auswahl und Montage von Abtriebselementen. Maße in mm R..F R..F RF07, R07F RF17, R17F RF27, R27F RF37, R37F RF47, R47F RF57, R57F...
Konstruktions- und Betriebshinweise Flanschkonturen der FF..-, KF..-, SF..- und WF..-Getriebe 10.11 Flanschkonturen der FF..-, KF..-, SF..- und WF..-Getriebe 59720AXX Bitte beachten Sie die Maße L1 und L2 bei der Auswahl und Montage von Abtriebselementen. Maße in mm FF27 10.5 18.5 FF37 FF47 FF57...
Konstruktions- und Betriebshinweise Flanschkonturen der FAF..-, KAF..-, SAF..- und WAF..-Getriebe 10.12 Flanschkonturen der FAF..-, KAF..-, SAF..- und WAF..-Getriebe 59719AXX Bitte beachten Sie die Maße L1 und L2 bei der Auswahl und Montage von Abtriebselementen. Maße in mm FAF27 10.5 18.5 FAF37 FAF47 FAF57...
Konstruktions- und Betriebshinweise Feststehende Abdeckhauben 10.13 Feststehende Abdeckhauben Die Flach-, Kegelrad- und Schneckengetriebe mit Hohlwelle und Schrumpfscheibe von Größe 37 bis einschließlich Größe 97 haben standardmäßig eine mitdrehende Abdeck- haube. Werden aus Sicherheitsgründen bei diesen Getrieben feststehende Abdeckhau- ben benötigt, können sie für die jeweiligen Getriebetypen unter den Sachnummern ge- mäß...
Kurzzeichenlegende Kurzzeichenlegende und Index 11.1 Kurzzeichenlegende a, b, f Konstanten zur Querkraftumrechnung [mm] Konstante zur Querkraftumrechnung [Nmm] cosϕ Leistungsfaktor des Motors Axialkraft an der Abtriebswelle Betriebsfaktor Netzfrequenz [Hz] Netz Querkraft an der Abtriebswelle Leistungsminderungs-Faktoren des Motors Zuschlagsfaktor bei der Ermittlung der Querkraft Aufstellungshöhe [m ü.
Index 11.2 Index Numerics Lage Motorklemmenkasten und Kabeleinführung 4Q-Betrieb Betriebsarten MOVIMOT®-Drehstrommotoren bei MOVIMOT®-Getriebemotoren mit Bremse und externem Bremswiderstand Betriebsfaktor bei MOVIMOT®-Getriebemotoren mit integriertem Betriebsfaktor ermitteln Bremswiderstand SEW-Betriebsfaktor fB bei MOVIMOT®-Getriebemotoren mit mechanischer zusätzlicher Betriebsfaktor Schneckengetriebe Bremse Bremsmotoren Abdeckhauben, feststehende Demontage der Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder Absolutwertgeber mit dem SEW-Montage-/Demontagesatz Adapter...
Seite 228
Index Encoder Hohlwellengeber EH.. und Spreizwellengeber ES.. Oberflächenschutz Ölausgleichsbehälter Vollwellengeber EV.. Energiesparmotoren Explosionsschutz nach ATEX Planschverluste Produktbeschreibung, allgemeine Hinweise Produktgruppen Flachgetriebemotoren Projektierung von Antrieben Ausführungsarten Ablauf Bauformen Daten zur Antriebsauslegung Flanschkonturen FAF.., KAF.., SAF.. und WAF.. weiterführende Dokumentation Flanschkonturen FF.., KF.., SF.. und WF.. Projektierung von Drehstrommotoren Flanschkonturen RF..
Seite 229
Index Schneckengetriebemotoren Ausführungsarten Bauformen Selbsthemmung Schnecken- oder Spiroplan®-Getriebe SEW-EURODRIVE Firmengruppe Produkte Systeme spielreduzierte Getriebe Spiroplan®-Getriebemotoren Ausführungsarten Bauformen Steckverbinder, Kontaktbelastbarkeit Stirnradgetriebemotoren Ausführungsarten Bauformen TorqLOC®-Klemmverbindung Typenbezeichnung Beispiel für einen Getriebemotor Beispiel für einen MOVIMOT®-Getriebemotor Beispiele für Drehstrommotoren Drehstrommotoren und Optionen Getriebe und Optionen MOVIMOT®...
Seite 230
Adressenverzeichnis Adressenverzeichnis Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Fertigungswerk Graben SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Ernst-Blickle-Straße 1...
Seite 231
Adressenverzeichnis Deutschland Hamburg SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 40 298109-60 Bramfelder Straße 119 Fax +49 40 298109-70 D-23305 Hamburg tb-hamburg@sew-eurodrive.de Postfachadresse Postfach 7610 07 • D-22060 Hamburg Hannover/ SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 5137 8798-10 Garbsen Alte Ricklinger Str.40-42...
Seite 232
Adressenverzeichnis Deutschland Würzburg SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 931 27886-60 Nürnbergerstraße 118 Fax +49 931 27886-66 D-97076 Würzburg-Lengfeld tb-wuerzburg@sew-eurodrive.de Zwickau / SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 3764 7606-0 Meerane Dänkritzer Weg1 Fax +49 3764 7606-20 D-08393 Meerane tb-zwickau@sew-eurodrive.de...
Seite 233
Centro Industrial Garin, Lote 35 Fax +54 3327 4572-21 Service Ruta Panamericana Km 37,5 sewar@sew-eurodrive.com.ar 1619 Garin Australien Montagewerke Melbourne SEW-EURODRIVE PTY. LTD. Tel. +61 3 9933-1000 Vertrieb 27 Beverage Drive Fax +61 3 9933-1003 Service Tullamarine, Victoria 3043 http://www.sew-eurodrive.com.au enquires@sew-eurodrive.com.au Sydney SEW-EURODRIVE PTY.
Seite 234
LAMPA RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25322611 Vertrieb Tianjin 300457 gm-tianjin@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew.com.cn...
Seite 235
Adressenverzeichnis China Shenyang SEW-EURODRIVE (Shenyang) Co., Ltd. Tel. +86 24 22521596 10A-2, 6th Road Fax +86 24 22521579 Shenyang Economic Technological shenyang@sew.com.cn Development Area Shenyang, 110141 P. R. China Dänemark Montagewerk Kopenhagen SEW-EURODRIVEA/S Tel. +45 43 9585-00 Vertrieb Geminivej 28-30, P.O. Box 100...
Seite 236
Hong Leong Industrial Complex sew@sewhk.com No. 4, Wang Kwong Road Kowloon, Hong Kong Indien Montagewerk Baroda SEW-EURODRIVE India Pvt. Ltd. Tel. +91 265 2831086 Vertrieb Plot No. 4, Gidc Fax +91 265 2831087 Service Por Ramangamdi • Baroda - 391 243 mdoffice@seweurodriveindia.com...
Seite 237
Tel. +972 3 5599511 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon lirazhandasa@barak-online.net Italien Montagewerk Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) sewit@sew-eurodrive.it Technische Büros...
Seite 238
Adressenverzeichnis Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, Ontario L6T3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.reynolds@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 604 946-5535 7188 Honeyman Street Fax +1 604 946-2513 Delta.
Seite 239
"Teodosij Sinactaski" 66 Fax +389 2 384 390 91000 Skopje / Macedonia sgs@mol.com.mk Mexiko Montagewerk Queretaro SEW-EURODRIVE, Sales and Distribution, S. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb A. de C. V. Fax +52 442 1030-301 Service Privada Tequisquiapan No. 102 scmexico@seweurodrive.com.mx Parque Ind.
Seite 240
Lustenauerstraße 27/1 Fax +43 5572 3725 99-20 A-6850 Dornbirn tb-dornbirn@sew-eurodrive.at Pakistan Technisches Büro Karachi SEW-EURODRIVE Pte. Ltd. Tel. +92 21 4529369 Karachi Liaison Office A/3, 1st Floor, Fax +92 21 4547365 Central Commercial Area seweurodrive@cyber.net.pk Sultan Ahmed Shah Road Block 7/8, K.C.H.S. Union Ltd., Karachi...
Seite 244
Tel. +36 1 437 06-58 Service H-1037 Budapest Fax +36 1 437 06-50 Kunigunda u. 18 office@sew-eurodrive.hu Uruguay Vertrieb Montevideo SEW-EURODRIVE Argentina S. A. Sucursal Tel. +598 2 90181-89 Uruguay Fax +598 2 90181-88 German Barbato 1526 sewuy@sew-eurodrive.com.uy CP 11200 Montevideo 09/2006...
Seite 245
Dallas, Texas 75237 csdallas@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte sewventas@cantv.net...
Seite 247
Bauformen in der Übersicht* Stirnradgetriebemotoren Flachgetriebemotoren Winkelgetriebemotoren 03343ADE * Ausführliche Informationen über die Bauformen der SEW-Getriebemotoren finden Sie im Innenteil.