Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PROGRAMMABLE POLYPHONIG SYNTHESIZER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Der Juno-106 von Roland ist ein voll
programmierbarer Mehrklang-Synthe-
sizer mit 61 Tasten und sechs Stimmen.
* Der digital gesteuerte Oszillator (DCO)
garantiert eine extrem stabile Tonhöhe.
* Der Juno-106 ist ein kompletter 6-
Stimmen-Synthesizer mit 6 spannungs-
gesteuerten Filtern (VCF), 6 spannungs-
gesteuerten Verstärkern (VCA) und 6
Hüllkurvengeneratoren (ENV).
* Der Juno-106 hat Speicherkapazität für
bis zu 128 verschiedene Sounds.
* Der Juno-106 ist mit einem Batterie-
Speicherschutzsystem ausgestattet, so
daß die gespeicherten Sounds erhalten
bleiben,
auch wenn das Gerät aus-
geschaltet ist.
* Wenn an die PATCH-SHIFT-Buchse ein
Pedalschalter angeschlossen wird,
können die in der gleichen Bank ge-
speicherten Sounds nacheinander ein-
fach durch des Pedals ab-
gerufen werden.
* Die Transponierfunktion ermöglicht
das Transponieren in jede Tonart
* Der Juno-106 ist mit einer Portamento-
Funktion ausgestattet.
* Der Chor-Effekt bietet reiche und
volltönende Klänge
* Der Juno-106 ist mit einem MIDI-Bus
ausgestattet und kann daher an andere
MIDI-Geräte angeschlossen werden.
Generalimport für die Schweiz:
Musikinstrumentenimport und Vertrieb
CH-4410 Liestal Gerberstr. 5, Tel. 061/ 9116 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland juno-106

  • Seite 1 PROGRAMMABLE POLYPHONIG SYNTHESIZER Musikinstrumentenimport und Vertrieb CH-4410 Liestal Gerberstr. 5, Tel. 061/ 9116 15 BEDIENUNGSANLEITUNG Der Juno-106 von Roland ist ein voll programmierbarer Mehrklang-Synthe- sizer mit 61 Tasten und sechs Stimmen. * Der digital gesteuerte Oszillator (DCO) garantiert eine extrem stabile Tonhöhe.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    * Der J u n o - 1 0 6 d a r f n i c h t a n P l ä t z e n * Wenn der Juno-106 zusammen mit w e r d e n , w o e r...
  • Seite 3: Funktionen I. Speicher-Funktionen

    Drücken der Taste wechselt die Bank abgerufen werden soll. Wenn ein Sound zwischen A und B, Wenn der Juno-106 mit der gleichen Soundnummer wie die e i n g e s c h a l t e t w i r d , w i r d a u t o m a t i s c h derzeitige gewählt werden soll, braucht...
  • Seite 4 J e d e s i n G e b r a u c h b e f i n d l i c h e Sound- D i e s e A u f b e r e i t u n g s f u n k t i o n i s t s e h r nützlich b e i L i v e - V o r f ü...
  • Seite 5 D i e B a n k n u m m e r u n d d i e S o u n d - Bedienung nummer, wo der Sound gespeichert 1) Schreiben eines neuen Sounds wurde, werden auf dem Display an- gezeigt.
  • Seite 6 Die Banknummer- und Soundnummer- 2) Schreiben eines aufbereiteten Sounds Taste können in beliebiger Reihenfolge (1) Sound-Programm aus dem Speicher gedrückt werden. Es ist absolut nicht abrufen und dann wie gewünscht auf- e r f o r d e r l i c h , d i e B a n k n u m m e r - T a s t e bereiten (verändern).
  • Seite 7 D i e K o p i e r f u n k t i o n ermöglicht es, Pro- Kopieren eines Sounds von A-18 in B-23. gramme zu kopieren und damit die Pro- grammnummern umzuordnen. Wenn zum Beispiel einige Sound-Programme häufiger als die anderen benutzt werden, ist es p r a k t i s c h , d i e s e P r o g r a m m e i n d e r...
  • Seite 8: Cassetten-Interface

    Cassetten-Interface Der Juno-106 ist mit einem Cassetten- Programme sind voll durch das Batterie- Interface (Schnittstelle) ausgerüstet, das Speicherschutzsystem geschützt, aber es das überspielen der gespeicherten Sound- kann vorteilhalt sein, sie zusätzlich auf Programme auf einen normalen Cassetten- einer Cassette zu sichern, u m sich vor recorder ermöglicht.
  • Seite 9 überprüfen, ob die (1) Den Cassettenrecorder auf Aufnahme Anschlüsse stimmen. schalten. (2) Die richtige Bankgruppe-Anzeige muß leuchten (rot für Bankgruppe A und R E C P L A Y grün für Bankgruppe B). Wenn nicht, durch Drücken der Bankgruppen- Wahltaste umschalten. (3) Die Sichern-Taste drücken.
  • Seite 10 ( 1 ) D a s B a n d a u f d e n B e g i n n d e r g e - Überprüfen, ob die sicherten Daten spulen (wo der Kon- Anschlüsse stimmen, trollton gehört wird). *Wenn der Cassettenrecorder mit einem Die Cassette einlegen.
  • Seite 11 überprüfen, ob die (1) Das Band zu der Position spulen, wo Anschlüsse stimmen. die aufgenommenen Daten beginnen (wo der Kontrollton gehört wird). Die Cassette einlegen. Speicherschutzschalter an der ( 2 ) D e n Rückplatte auf OFF stellen. (3) Durch das Drücken d e r Bankgruppe- Wahltaste die Bank A oder B wählen, wo die Daten geladen werden sollen.
  • Seite 12 *Wichtige Hinweise zum Sichern, Prüfen, und Laden Wenn beim Prüfen oder Laden ein Fehler angezeigt wird, die jeweilige Bedienung sorgfältig w i e d e r h o l e n u n d d a b e i d i e folgenden Punkte beachten.
  • Seite 13: Ii. Funktionen Für Sound-Erzeugung

    II. Funktionen für Sound-Erzeugung gesteuerter Oszillator) hat der DCO eine D e r D C O i s t e i n d i g i t a l g e s t e u e r t e r bessere Stabilität.
  • Seite 14 Wellenformen beträgt die nte Rechteckwelle I m B e i s p i e l l i n k s beträgt die impulsbreite 1/3 (33%), daher fehlen die 3., 6, und 9. Oberwelle, Impulsbreite Impulsbreitenmodulation-Betriebsart- Schalter @ + Auf MAN stellen. m p u l s b r e i t e n m o d u l a t i o n - R e g l e r Bestimmt die Impulsbreite.
  • Seite 15: Hochpaßfilter (Hpf)

    Regler auf 1 eingestellt ist, passiert der Dieser Filter läßt die Harmonischen hoher Frequenz passieren und schneidet die Ausgang des DCO den Filter unverändert. (Hochpaßfilter) Harmonischen niedriger Frequenz ab. Da Wenn der Regler nach oben geschoben wird, wird der Abschneidepunkt erhöht, dieser Filter nicht spannungsgesteuert ist, w i r d d e r A b s c h n e i d e p u n k t n u r d u r c h so daß...
  • Seite 17: Spannungsgesteuerter Verstärker

    Der VCA dient zur Steuerung der Laut- stärke (Amplitude) des K l a n g s u n d w i r d Mit diesem Schalter wird gewählt, ob der (Spannungsgesteuerter Verstärker) n o r m a l e r w e i s e d u r c h d i e A u s g a n g s - VCA durch das Signal vom Hüllkurven- Hüllkurvengenerators spannung...
  • Seite 18: Niederfrequenz-Oszillator

    Einstellungen der Regler Einstellung von Anstiegszeit/Abfallzeit/ Haltepeger/Freigabezeit-und der Anstiegszeit Hüllkurve Zeit (sec) Haltepegel **Wenn alle vier Regler (A, D, S, R) auf Null eingestellt sind, ist die Wellen- * I n d e r o b i g e n A b b i l d u n g s i n d d i e form eine extrem kurze Impulswelle, P o s i t i o n e n d e r R e g l e r n i c h t a b s o l u t u n d n u r e i n k u r z e s “...
  • Seite 19: Funktionen Für Spielen

    Ill. Funktionen für Spielen Manual Das Manual des Juno-106 hat 5 Oktaven Wenn der Bereichs-Wahlschalter auf 8’ mit 61 Tasten, kann aber durch Ver- eingestellt ist, entspricht das dritte C wendung des 8ereichsWahlschalters wie von unten dem mittleren C eines Piano- ein Manual mit 7 Oktaven gespielt werden Manuals.
  • Seite 20: Bedienelemente

    Bedienelemente VOLUME PORTAMENTO BENDER (5) DCO-Bender-Empfindlichkeitsregler (1) Lautstärkeregler Mit diesem Regler wird der variable (2) PortamentoZeit-Regler Bereich der Tonhöhe des DCO eingestellt, Portamento ist ein gleitender übergang wenn der DCO durch den Bender (4) von einem Ton auf den nächsten. Mit gesteuert wird.
  • Seite 21: Tonart-Transponierung

    T o n a r t - T r a n s - ponier-Anzeige erlischt, befindet sich der Juno-106 wieder im normalen Zustand (Tonart C).
  • Seite 22: Midi

    T a s t e drücken. D i e n e u e M I D I - K a n a l - Nach Einschalten des Juno-106 ist auto- n u m m e r w i r d d a n n a u f d e m D i s p l a y angezeigt.
  • Seite 23 *Beim Juno-106 wird das durch MIDI IN eingegebene Signal nicht durch MIDI OUT ausgegeben. 1) Paralleler Anschluß an ein Keyboard. MIDI MIDI *Bei parallelem Anschluß des Juno-106 mit einem anderen Keyboard den MIDI-Funktionsschalter auf I oder II stellen. 2) Anschluß mit einem Keyboard-Recorder MIDI MIDI MIDI...
  • Seite 24 Effekte auf dem Juno- gewählt ist.) 1 0 6 müssen d i e B e d i e n e l e m e n t e d e s Juno-106 eingestellt werden. BOH bedeutet Steuerungwechsel-Status {Hinweis 4} [Hinweis 2} F ü...
  • Seite 25 M e l d u n g , die die K o m m u n i k a t i o n v o n mehreren Informationen zwischen zwei (oder mehr) Juno-106 oder dem Juno- 1 0 6 u n d e i n e m C o m p u t e r g e s t a t t e t .
  • Seite 26: Klangbereich

    Piano- Manual Manual des Juno-106 2 ( 2 ) in der obigen Abbildung zeigt den 1 Der Juno-106 ist mit einer Tonart- Klangbereich (7 Oktaven) der lnforma- Transponier-Funktion ausgestattet, die tionen, die vom Juno-106 empfangen die Verschiebung des gesamten Manuals werden können.

Inhaltsverzeichnis