Der JUNO-Gi ist ein kompakter und leicht zu tragender Synthesizer mit integriertem Digital Audio-Recorder. Hoch-qualitative Klangerzeugung • Der JUNO-Gi kann bis zu vier Layer (Tones) in einem Sound (Live-Set) verknüpfen und stellt gleichzeitig eine 128-stimmige Polyphonie zur Verfügung. • Der JUNO-Gi besitzt ab Werk bereits über 1.000 Live-Sets mit verschiedenen Sounds bzw. Sound-Kombinationen.
Überblick über den JUNO-Gi Der JUNO-Gi besitzt drei Bereiche: “Synthesizer”, “Digital Recorder” und “USB Memory Song Player”. Die Beschreibungen in dieser Anleitung sind nach diesen Rubriken sortiert. USB Memory Song Player Synthesizer Digital Recorder Der Synthesizer Was ist ein Split? Unter “Split”...
Der Digital Recorder Die Tempoeinstellungen des JUNO-Gi Der JUNO-Gi verwendet zwei Tempo-Einstellungen: das “Keyboard- Mithilfe des internen Digital-Recorders können Sie Audiodaten auf bis Tempo” (bestimmt das Tempo des Arpeggio) und das “Recorder- zu 8 Spuren aufzeichnen, z.B. Gitarre oder Gesang.
Startet/stoppt das Playback des USB Memory Song Players. S. 128 D BEAM Bewegen der Hand oberhalb des D Beam erzeugt einen Soundeffekt. S. 28 [VOLUME]-Regler Bestimmt die Gesamtlautstärke des JUNO-Gi. S. 16 KEYBOARD-Bereich Hier werden Einstellungen für die Tastatur vorgenommen. [MIDI CTRL] Taster Aktiviert den MIDI Controller-Modus.
Seite 11
Macht einen Bedienschritt ungültig (Undo) bzw. re-aktiviert den zuletzt für ungültig erklärten Vorgang (Redo). S. 96 REC SOURCE SELECT Wählt die Quelle für die Aufnahme aus. Drücken Sie den [KEYBOARD] Taster, um die Sounds des JUNO-Gi S. 93 [KEYBOARD]/[AUDIO INPUT] Taster aufzunehmen, drücken Sie den [AUDIO INPUT] Taster, um den Sound des Audioeingangs aufzuzeichnen.
Die Anschlüsse an der Rückseite Der JUNO-Gi besitzt keinen eingebauten Verstärker bzw. Lautsprecher, daher benötigen Sie für das Erzeugen eines Sounds ein externes Verstärkersystem bzw. einen Kopfhörer. MIDI PEDAL S. 133 S. 30 AUDIO INPUT S. 92 für externe MIDI-Instrumente Hier werden die Geräte angeschlossen, deren Signale Sie HOLD mit dem Digital Recorder aufzeichnen möchten.
Seite 13
PHONES-Buchse SONG/CLICK OUT-Buchse S. 83 Hier können Sie einen Stereo-Kopfhörer Über diese Buchse werden die folgenden Audiosignale ausgegeben: anschließen (Roland RH-Serie). • USB Memory Song Player • Clicksignal des USB Memory Song Players • Digital Recorder Der Erdungsanschluss Wenn sich die Oberfläche des Gehäuses rauh anfühlt oder Sie bei Berühren eines mit diesem Instrument verbundenen Gerätes (MIkrofon, Gitarre) ein Spannung spüren , liegt dieses eventuell an einer minimalen statischen Aufladung.
Zeit nicht bedient wurde. Die Werksvoreinstellung ist “nach 240 Minuten”. Herausnehmen der Batterien Bevor Sie die Batterien herausnehmen, schalten Sie den JUNO-Gi aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Instrument ab. 4. Befestigen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder.
• Die oben angegebenen Zeiten sind Näherungswerte. • Die maximale Aufnahmezeit für einen Song beträgt ca. 2 GB (entspricht ca. 12 Stunden). • Da sich auf der dem JUNO-Gi beigefügten 2 GB SD-Karte bereits Daten befinden, ist der freie Speicher dieser Karte entsprechend geringer.
Die “Auto Power Off”-Funktion Wenn der JUNO-Gi für eine bestimmte Zeit nicht bedient wird, wird dieser automatisch ausgeschaltet. In der Werksvoreinstellung ist dieses “nach 240 Minuten”. Achten Sie darauf, vorher Ihre Daten zu sichern, da diese ansonsten bei Ausschalten gelöscht werden würden.
Die Display-Beleuchtung Falls die Zeichen im Display schwer zu erkennen sind, verändern Sie Wenn Sie den JUNO-Gi mit Batterien betreiben, können Sie, um die den Kontrast des Displays durch Drehen des [LCD CONTRAST]-Reglers Betriebsdauer der Batterien zu verlängern, die Beleuchtung des auf der Rückseite des Instrumentes.
Die grundsätzliche Bedienung des JUNO-Gi Die Function-Taster Editieren eines Wertes Die [1]–[6]-Taster unterhalb des Displays haben verschiedene Bewegen des Cursors Funktionen, abhängig von der aktuell ausgewählten Display-Anzeige. Die jeweiligen Funktionen werden unten im Display angezeigt, und der entsprechende Function-Taster leuchtet.
Eingabe eines Zahlenwertes Eingabe eines Namens Wenn die Anzeige des [NUMERIC] Tasters leuchtet, können Sie mithilfe Sie können im JUNO-Gi die Live-Sets und Songs benennen. der [0]–[9]-Taster wie bei einem Taschenrechner nummerische Werte eingeben. Damit können Sie direkt Live-Sets und Tones auswählen.
Abspielen des Demo Songs Auf der im JUNO-Gi installierten SD-Karte ist ein Demo Song für den Digital Recorder gespeichert. Wenn Sie den JUNO-Gi einschalten, wird dieser Song automatisch aufgerufen. 1. Drücken Sie den [ ] (PLAY) Taster. Der Demo Song wird abgespielt.
Synthesizer 1 (Selecting Sounds) Auswählen von Live-Sets Aufrufen der Live Set-Liste Beim JUNO-Gi sind die “Live-Sets” die auf der Tastatur spielbaren Sounds. Die JUNO-Gi Live-Sets sind die folgenden Gruppen aufgeteilt: Sie können Live-Sets aus einer Liste auswählen. 1. Drücken Sie einen der [RHYTHM]–[FX/OTHERS] (Category Live-Set Group Group)-Taster, um die gewünschte Kategorie auszuwählen.
Auswahl eines Live-Sets mit dem Auswahl eines Special Live-Sets VALUE-Rad 1. Drücken Sie den [SPECIAL LIVE SET]-Taster. 2. Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern auf die Live-Set-Nummer. 3. Drücken Sie den [ENTER] (LIST)-Taster. 1. Bewegen Sie im LIVE SET PLAY-Display den Cursor mit den Cursor-Tastern auf das Live-Set Group-Feld (PRESET, SPECIAL Das SPECIAL LIVE SET LIST-Display erscheint.
Registrieren von Favorite Live-Sets (FAVORITE) Auswahl eines Favorite Live- Sets aus Sie können häufig verwendete Live-Sets als “Favorites” registrieren und direkt aufrufen. einer Liste Sie können 10 Bänke mit jeweils 10 Favorite-Programmen registrieren. Registrieren eines Live-Sets als Favorite Sie können Favorite-Programme auch aus einer Liste auswählen. 1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den FAVORITE Live-Set [ON/OFF]-Taster.
3. Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern, und wählen Sie mit dem VALUE-Rad oder den [DEC] [INC]-Tastern die gewünschte Einstellung. Der JUNO-Gi besitz zwei Typen von Tones. MEMO Tone Type Alernative: Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den TONE Instrumenten-Sounds wie Piano oder Strings.
Live-Set-Einstellungen gesetzt. 2. Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um das Fenster zu schließen. Der MIDI-Empfangskanal im Split-Modus Wenn Sie den JUNO-Gi über ein externes MIDI-Instrument spielen möchten, verwenden Sie dafür den “System “Main Channel” (S. 82). Wenn der [SPLIT]-Taster leuchtet, kann der MIDI-Empfangskanal für den Lower-Bereich mit dem “Sub Channel”...
Einschalten des Instrumentes immer auf “0” zurück gesetzt. Sie können außer der gleichmäßigen Stimmung (Equal) mit dem JUNO-Gi auch in klassischen Temperierungen spielen. • Wenn Sie die Oktavlage für jedes Layer eins Live-Sets unterschiedlich einstellen möchten, stellen Sie den Parameter “Octave” (S. 36) 1. Drücken Sie den [MENU] Taster.
Die Performance-Controller Der D Beam Controller [S1] [S2]-Taster Mit dem D Beam Controller können Sie den Sie können den [S1]- und [S2]-Tastern verschiedene Steuerfunktionen Sound modulieren, indem Sie Ihre Hand zuordnen. Wenn einer der Taster leuchtet, ist die zugewiesene oberhalb des D Beam Controller auf- und ab Funktion aktiv.
Sound des Digital Recorders oder des USB Memory Song Players. Einstellen der Equalizer-Parameter (EQ [LOW]/[MID]/ [HIGH]-Regler) Diese Regler bestimmen die Einstellungen des Equalizers (EQ) für den Sie können beide Effekte gleichzeitig auslösen Gesamtsound des JUNO-Gi. MEMO Regler Parameter Wert Beschreibung Sie können die Bandbreite einstellen, über die die Tonhöhe...
Die Pedale Einsatz eines Mikrofons (Vocoder) Sie können an die PEDAL HOLD-Buchse auf der Rückseite des JUNO-Gi Anschließen eines Mikrofons und Einstellen des eine Haltepedal (Roland DP-Serie) und an die PEDAL CONTROL-Buchse (1, 2) ein Expression-Pedal (Roland EV-5) anschließen. Eingangspegels Das HOLD Pedal Schließen Sie ein Mikrofon an und stellen Sie zuerst den...
Die Chord Memory-Funktion Die Chord Memory-Einstellungen Mit der Chord Memory-Funktion können Sie durch Spielen eine Note einen kompletten Akkord spielen. 1. Drücken Sie den [CHORD MEMORY] Taster, so dass die Einsatz der Chord Memory-Funktion Anzeige leuchtet. Alternative: Halten Sie den [SHIFT] Taster und drücken Sie den [CHORD MEMORY] Taster.
3. Um die Arpeggio-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie den [ARPEGGIO] Taster, so dass die Anzeige erlischt. Damit sind beide Tempi synchronisiert. * In diesem Fall kann der JUNO-Gi nicht zu einem externen Halten des Arpeggios MIDI-Instrument synchronisiert werden (S. 134).
1. Schließen Sie den SD Card Reader an den Rechner an, stecken Sie eine SD-Karte ein. und kopieren Sie die gewünschten Standard MIDI Files (.MID) in den “ROLAND/ IMPORT”-Ordner der SD-Karte. 2. Stecken Sie die SD-Karte in den JUNO-Gi, und schalten Sie den JUNO-Gi ein.
Synthesizer 3 (Editing/Effects) Editieren eines Live-Sets (LIVE SET EDIT) Wenn Sie einen eigenen Sound erstellen möchten, müssen Sie die Lesen Sie bezüglich der einzelnen Displays die folgenden Seiten: Einstellungen der Tones innerhalb eines Live-Sets verändern (durch die Display Beschreibung Seite Offest-Parameter) und speichern.
Initialisieren eines Live-Sets Kopieren und Austauschen von Layer- Einstellungen Sie können die Einstellungen eines Live-Sets auf neutrale Voreinstellungen zurück setzen, um davon ausgehend ein eigenes Live-Set zu programmieren. Sie können die Layer-Einstellungen der Upper- und Lower-Bereiche austauschen bzw. Layer-Einstellungen in den jeweils anderen Bereich HINWEIS kopieren.
Rhythm individueller Sound) Ausgabe in mono über die OUTPUT L-Buchse Tone-Gruppe eines Layer ohne Multieffekte Group PRST Die im JUNO-Gi fest vorprogrammierten Tones Ausgabe in mono über die OUTPUT R-Buchse (Tone Group) ohne Multieffekte Tones des GM2-Standards Output Number 001–...
LIVE SET EDIT 2-Display Parameter Wert Beschreibung Bestimmt den Abfall der Lautstärke oberhalb des Wertes für "Velo Range Upper". Bei "0" [1] (OFFSET) 0–127 ist darüber der Sound stumm, bei höheren (Velocity Fade Werten wird das Sound bei höheren Noten Upper) ausgeblendet.
LIVE SET EDIT 3-Display Parameter Wert Beschreibung Assignable Switch Funktion der [S1]- und [S2]-Taster [1] (COMMON) Transponierung aufwärts (max. sechs TRANSPOSE UP Halbtöne) Parameter Wert Beschreibung TRANSPOSE Transponierung abwärts (max. fünf DOWN Halbtöne) LiveSet Category Typ (Kategorie) des Live-Sets TAP TEMPO Eingabe des Tempos LiveSet Tempo 20–250...
PRO EDIT-Display Parameter Wert Beschreibung Die Tonhöhe gleitet sofort in Richtung der neu PITCH gespielten Note. Bedienvorgang im Pro Edit-Display Die Tonhöhe springt zuerst auf den Zielwert der Portamento Start NOTE zuvor gespielten Note und gleitet von da zur neu Die Bedienvorgänge im Pro Edit-Display entsprechen denen wie beschrieben unter gespielten Note.
3. TVF PARAMETER Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Änderung des Wertes T4 (Release- Zeit) der Tonhöhen-Hüllkurve in Abhängigkeit Parameter Wert Beschreibung von der Loslassgeschwindigkeit von Tasten Das Filter ist aus. (Note-Off-Velocity bzw. Release-Velocity). P-Env T4 V-Sens -64–+63 Höhere Werte vergrössern den Unterschied Low Pass Filter.
4. TVF ENVELOPE Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Stärke der CUTOFF-Änderung durch die Anschlagdynamik (Velocity). Grössere Parameter Wert Beschreibung Werte bewirken grössere Änderung zwischen Cutoff V-Sens Stärke der CUTOFF-Änderung des Filters durch -64–+63 sanftem und hartem Anschlag. Bei positiven die Hüllkurve. Bei grösseren Werten wird der Werten (+) erhöht ein harter Anschlag die CUTOFF-Frequenz, bei negativen (-) wird CUTOFF F-Env Depth...
5. TVA PARAMETER 6. TVA ENVELOPE Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Kurve, mit der Änderungen der Anschlagdy- Bestimmt die Änderung des Wertes T1 namik in Änderungen der Lautstärke umgesetzt (Attack-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit werden. Wenn Sie “FIX“ einstellen, verändert die von der Anschlagdynamik (Velocity).
7. LFO1/8. LFO2 Parameter Wert Beschreibung 0–127 Bestimmt die Rate (Geschwindigkeit) des LFOs. Die LFO-Rate wird zu einem Notenwert Rate Note synchronisiert. TONE Die Einstellung des Tones wird verwendet. Bestimmt, ob der LFO-Zyklus bei Spielen einer OFF, ON neuen Note neu gestartet wird (ON) oder nicht Key Trigger (OFF).
Die Effekte (EFFECT EDIT) Einstellen der Effekt-Parameter Sie können für jedes Live-Set zwei Multi-Effekte (MFX1, MFX2), einen Chorus-Effekt und einen Reverb-Effekt einstellen. Die beiden Multi- Effekte können sowohl individuell als auch in Kombination eingesetzt 1. Wählen Sie das gewünschte Live-Set aus. werden.
Der Signalfluss und die Effekt-Parameter Num- Parameter Wert Beschreibung (EFFECT ROUTING) Reverb-Typ 0 (OFF) Der Reverb-Effekt ist ausgeschaltet. In diesem Menü können Sie allgemeine Einstellungen für die Effekte 1 (REVERB) Normales Reverb vornehmen. 2 (SRV ROOM) Hall eines kleinen Raumes Reverb Type 3 (SRV HALL) Hall eines großen Raumes...
Bestimmt, wie MFX 1 und MFX 2 MFX Structure TYPE01–TYPE03 verbunden sind Effekt-Einstellungen verändern wollen, müssten Sie normalerweise MIDI SystemExklusiv-Daten (SysEx) zum JUNO-Gi senden. SysEx-Daten 00: THRU– Bestimmt den Multieffekt-Typ für MFX 1 MFX1, 2 sind nicht nur komplex im Aufbau, sie produzieren auch eine grosse 79: VOCODER bzw.
Chorus-Einstellungen (CHORUS) Reverb-Einstellungen (REVERB) Drücken Sie im EFFECT ROUTING-Display (S. 45) den [3] (CHORUS)-Taster, Drücken Sie im EFFECT ROUTING-Display (S. 45) den [4] (REVERB)-Taster, um das CHORUS-Display aufzurufen. um das REVERB-Display aufzurufen. Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern auf den gewünschten Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern auf den gewünschten Parameter, und stellen Sie mit dem VALUE-Rad oder den [DEC] Parameter, und stellen Sie mit dem VALUE-Rad oder den [DEC]...
Die Effekt-Parameter Die Multieffekt-Parameter (MFX1, 2) MODULATION DELAY S. 64 3TAP PAN DELAY S. 65 Jeder der Multi-Effekte kann einen von 79 Effekt-Typen benutzen, 4TAP PAN DELAY S. 65 wobei einige Typen schon aus mehreren in Reihe geschalteten MULTI TAP DELAY S.
Über Notenwerte Über die 3D-Effekte Manche Effektparameter (wie Geschwindigkeiten oder Die folgenden 3D-Effekte benutzen die RSS (Roland Sound Space) Verzögerungen) lassen sich auch als Notenwert einstellen. Solche Technologie, die eine Räumlichkeit erzeugt, die nicht durch Parameter haben einen Einheit/Notenwert (NOTE)-Umschalter, mit gewöhnliche Effekte hergestellt werden kann.
01: EQUALIZER 03: ISOLATOR 4-Band Stereo-Equalizer (Bass, 2 x Mitten, Höhen). Der Isolator ist ein spezielles 3-Band Filter, das Frequenzbereiche fast völlig auslöschen kann. L in L out 4-Band EQ L in L out Isolator Low Boost R in R out 4-Band EQ R in R out...
05: SUPER FILTER 06: STEP FILTER Sehr steiles Filter, bei dem die Arbeitsfrequenz zyklisch verändert werden kann. Stufen-Filter, dessen Cutoff-Frequenz in 16 Stufen eingestellt werden kann, die zyklisch durchlaufen werden. L in L out Super Filter L in L out Step Filter R in R out...
08: AUTO WAH Parameter Wert Beschreibung Umschalt-Verhältnis von Vokal 1 zu Vokal 2 Filter mit zyklisch gesteuerter Arbeitsfrequenz für Wah-Sound. 0–49 Vokal 1 klingt länger. Manual # L in L out Auto Wah 2-Band EQ Vokal 1 und 2 klingen gleich lang.
11: PHASER Parameter Wert Beschreibung Bestimmt, ob linker und rechter Phaser mit gleicher oder Dieser Stereo-Phaser fügt dem Sound ein phasenverschobenes Signal zu. umgekehrter Phase arbeiten. Gegenphasig. Bei Mono-Signalen Polarity INVERSE wird dadurch der Sound 2-Band L in Phaser L out verbreitert.
14: INFINITE PHASER 16: STEP RING MODULATOR Phaser, bei dem die Frequenz weiter erhöht bzw. erniedrigt wird, bei der der Sound Dieser Ring-Modulator benutz einen 16 stufigen Sequenzer zur Veränderung der moduliert wird. Modulations-Frequenz. L in L out L in L out Step Ring Mod 2-Band EQ...
18: AUTO PAN 20: SLICER Auto Pan bewirkt eine zyklische Änderung der Stereo-Position. Mit diesem Effekt können Sie Sounds rhythmisch in 16 Teile mit unterschiedlichem Pegel “zerhacken”. Dies erzeugt lebendige Hintergrundsounds, besonders wenn Sie L in 2-Band EQ L out Auto Pan lang ausklingende Sounds benutzen.
0.0–100 msec Vorverzögerungs-Zeit des Chorus Dieser Rotary-Effekt hat eine veränderte Ansprache der Lautsprecher-Rotation und Rate # 0.05–10.00 Hz, note Modulations-Geschwindigkeit besitzt die gleichen Eigenschaften wie der Rotary-Effekt der Roland VK-Orgeln. Depth 0–127 Stärke der Modulation L in 2-Band EQ L out Phase 0–180 deg...
24: FLANGER 25: STEP FLANGER Flanger produzieren einen metallischen Sound, der entfernte Ähnlichkeit mit dem Start Bei diesem Flanger wird die „Tonhöhe“ des Flangersounds mit stufigem Verlauf von Düsen-Jets hat. Bei diesem Flanger hat der modulierende LFO die gleiche Phase für geändert.
26: HEXA-CHORUS 28: SPACE-D Hexa-Chorus erzeugt 6 unterschiedliche Chorus-Signale und sorgt dadurch für ein sehr Space-D ist ein mehrfach-Chorus mit 2-phasiger Modulation in stereo, für transpar- dichtes und räumliches Klangbild. enten Sound ohne sofort hörbare Chorus-Modulation. Balance D L in L out 2-Band L in...
29: 3D CHORUS Parameter Wert Beschreibung Optimiert den 3D Klang für das an OUTPUT ausgegebene Dieser Chorus erzeugt einen dreidimensionalen Effekt. Signal. Output Mode zur Wiedergabe über Lautspre- 2-Band L out SPEAKER cher PHONES zur Wiedergabe über Kopfhörer 3D Chorus Low Gain -15–+15 dB Stärke des Bass-Bereiches...
32: 2 BAND CHORUS Parameter Wert Beschreibung Signal-Anteil des Bass Ein Chorus, den Sie für Höhen und Bässe unterschiedlich einstellen können. Flangersounds, der den Low Feedback # -98–+98% Flanger nochmal durchläuft. Bei L in L out negativen (-) Werten wird die Phase dabei gedreht.
37: VS OVERDRIVE Parameter Wert Beschreibung Spreizung des Effektes für den High Phase 0–180 deg Overdrive mit stärkerem Übersteuerungseffekt. Höhen-Bereich L in Signal-Anteil des Höhen- L out Flangersounds, der den Pan L 2-Band Overdrive High Feedback # -98–+98% Flanger nochmal durchläuft. Bei Simulator negativen (-) Werten wird die Pan R...
39: GUITAR AMP SIMULATOR Spezifikationen der Verstärker/Mikro-Typen (Speaker Type) Die Spalte „Speaker“ gibt den Durchmesser (in Zoll) und die Anzahl der simulierten Lautsprecher im Gehäuse an. Dieser Effekt simuliert einen Gitarren-Verstärker. L in L out Type Gehäuse Speaker Mikrofon Pan L SMALL 1 klein, hinten offen dynamisch...
41: LIMITER 43: DELAY Der Limiter komprimiert zu hohe Lautstärkewerte, wenn diese einen bestimmten Pegel Bei diesem Stereo-Echo können die Echos der beiden Stereo-Kanäle auch über Kreuz überschreiten, und verhindert dadurch eine Verzerrung. dem jeweils anderen Kanal zugeführt werden. Bei normalem Feedback Modus (NORMAL): L in L out Limiter...
44: LONG DELAY Parameter Wert Beschreibung Lautstärkeverhältnis zwischen Ein Echo mit langen Verzögerungszeiten. Balance # D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- Sound (W) 2-Band L in L out Level 0–127 Ausgangs-Pegel Pan L Long Delay 46: MODULATION DELAY Pan R Feedback 2-Band R in R out...
47: 3TAP PAN DELAY Parameter Wert Beschreibung Lautstärkeverhältnis zwischen Das Triple Tap Delay erzeugt drei Echos: Center (Mitte), Links und Rechts. Balance # D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- Sound (W) Balance D 2-Band Level 0–127 Ausgangs-Pegel L in L out Balance W Left Tap 49: MULTI TAP DELAY...
50: REVERSE DELAY 51: SHUFFLE DELAY Bei diesem Delay werden die Echos rückwärts an den Eingang zurückgeleitet. Das Shuffle Delay moduliert die Echo-Zeiten so, dass ein Swing-Effekt entsteht. Anschließend folgt noch ein dreifach Echo. 2-Band L out L in 2-Band L out Feedback L in...
54: LONG TIME CTRL DELAY Parameter Wert Beschreibung Left Level Delay mit steuerbarer Verzögerung und längeren Zeiten. Lautstärke-Pegel der einzelnen Right Level 0–127 Echos 2-Band Center Level L in L out Balance D Optimiert den 3D Klang für das an OUTPUT ausgegebene Balance W Signal.
56: LOFI NOISE Dieser Effekt bildet den Sound eines analogen Band Echo-Gerätes nach. Das legendäre Dieser Effekt verschlechtert gewollt die Soundqualität und kann sowohl Rauschen, als Roland RE-201 Space Echo diente als Vorlage. auch Laufgeräusche von Schallplatten hinzufügen. L in...
57: LOFI COMPRESS Parameter Wert Beschreibung High Gain -15–+15 dB Stärke des Höhen-Bereiches Dieser Effekt verringert absichtlich die Soundqualität. Lautstärkeverhältnis zwischen Balance # D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- 2-Band L in L out Compressor Lo-Fi Sound (W) Level 0–127 Ausgangs-Pegel 2-Band R in R out...
61: PITCH SHIFTER Parameter Wert Beschreibung Gesamt-Einfluss der Gleichlauf- Total Wow/Flutter # 0–127 Schwankungen Bei diesem Stereo Pitch-Shifter können Sie den Effektausgang in den Effekteingang zurückführen (Pitch=Tonhöhe, shift= verschieben). Lautstärkeverhältnis zwischen Balance # D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- L in 2-Band EQ L out Sound (W)
64: REVERB Parameter Wert Beschreibung Low Gain -15–+15 dB Stärke des Bass-Bereiches Bildet den Hall natürlicher Umgebungen nach. High Gain -15–+15 dB Stärke des Höhen-Bereiches 2-Band Lautstärkeverhältnis zwischen L in L out Balance # D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- Balance D Sound (W) Balance W Reverb...
67: OVERDRIVE g FLANGER Parameter Wert Beschreibung Lautstärkeverhältnis zwischen Balance # D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- Balance D Sound (W) L out L in Feedback Level # 0–127 Ausgangs-Pegel Balance W Overdrive Flanger 66: OVERDRIVE g CHORUS Balance W R out R in L out L in...
69: DISTORTION g CHORUS 72: ENHANCER g CHORUS Die Parameter sind prinzipiell die gleichen wie bei “66: OVERDRIVE g CHORUS”. L in L out Enhancer Geändert sind: Balance D Overdrive Drive g Distortion Drive, Balance W Chorus Overdrive Pan g Distortion Pan Balance W L out L in...
74: ENHANCER g DELAY 76: FLANGER g DELAY Balance D L in L out Enhancer L in L out Balance D Balance D Balance W Feedback Delay Balance W Balance W Flanger Delay Balance W Feedback Balance W Balance W R in R out Feedback...
77: CHORUS g FLANGER 78: SYMPATHETIC RESONANCE Wenn Sie bei einem akustischen Piano das Damper-Pedal drücken, beginnen manche Balance D Balance D Saiten in Abhängigkeit der von Ihnen gespielten Noten mitzuschwingen. Dieses L in L out Resonanzverhalten wird durch diesen Effekt nachgebildet. Feedback Balance W Balance W...
Die Chorus-Parameter 79: VOCODER Der Vocoder ermöglicht das Verfremden des Signals des am JUNO-Gi angeschlossenen Der Chorus-Effekt kann auch als Delay benutzt werden. Mikrofons. Parameter Wert Beschreibung Mic Mix L out Effekt-Typ Chorus oder Delay Mic Sens 00: OFF ausgeschaltet...
HINWEIS Parameter Wert Beschreibung Wenn Sie für die Delay Time einen Notenwert einstellen, wird bei Frequenz, bei der das Verlangsamen des Tempos die Delayzeit nicht unbegrenzt herabgesetzt. 160–12500 Hz, Ausgangs-Signal des Effektes High Cut BYPASS abgeschnitten wird. (BYPASS: Die Notenwerte kein Abschneiden) Density 0–127...
“User Backup”, und drücken Sie den [ENTER] Taster. Abrufen der Werksvoreinstellungen Das folgende Display erscheint. (Factory Reset) Sie können alle internen Einstellungen des JUNO-Gi wieder auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieser Vorgang wird als “Factory Reset” bezeichnet. HINWEIS 2. Drücken Sie den [5] (EXEC) Taster.
1. Bewegen Sie den Cursor im UTILITY-Menü-Display auf “USB Mem Format”, und drücken Sie den [ENTER] Taster. 1. Schalten Sie den JUNO-Gi aus. Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. 2. Nehmen Sie die SD-Karte aus dem JUNO-Gi, und stecken Sie diese in das SD-Kartenlesegerät, dass am Rechner angeschlossen ist. MEMO Falls der SD-Kartenschacht mit der Metallplatte verschlossen ist, müssen Sie die Metallplatte vorher abschrauben (siehe...
Wert ein. Sichern der System-Einstellungen Parameter Wert Beschreibung Sound Generator (WRITE) 415.3– Gesamtstimmung des JUNO-Gi (Frequenz der Master Tune 466.2Hz Referenznote A4) Gesamt-Tonhöhe des JUNO-Gi (in Halbton- Wenn Sie eine der System-Einstellungen verändern, müssen Sie diese Master Key Shift -24–+24 schritten) speichern, damit sie beim nächsten Einschalten wieder aufgerufen...
Arbeitsfrequenz der hohen Frequenzen Polarity Wenn das verwendete Pedal den STANDARD, umgekehrten Effekt auslöst (der Pedaleffekt REVERSE wird bei Loslassen des Pedals aktiviert), Hold Pedal wählen Sie die Einstellung “REVERSE”. Bei Polarity Roland-Pedalen ohne Polaritäts-Schalter können Sie die Einstellung “STANDARD” belassen.
Normalerweise erhält die Klangerzeugung MIDI-Daten DP-10, DP-8; Einstellung “ON“). direkt von der eingebauten Tastatur des JUNO-Gi. Wenn Sie allerdings einen Sequenzer ansteuern, erhält dieser die Daten der Tastatur und leitet diese an den dort gewählten Klangerzeuger weiter. Stellen Sie bei Ihrem Sequenzer den...
[2] (SYNTH) * Der JUNO-Gi Digital Recorder kann nicht über MIDI synchronisiert werden. Parameter Wert Beschreibung * Bei Tempo Link ON kann der JUNO-Gi nicht über MIDI synchronisiert Level & Range werden (S. 134). Level 0–127 Lautstärke des Solo Synth System-Menü...
LFO Osc 2 Pitch Bestimmt die Modulations-Stärke, mit der der -63–+63 Depth LFO die Tonhöhe von OSC2 beeinflusst Anzeige der Software-Version des JUNO-Gi. Bestimmt die Modulations-Stärke, mit der der LFO die Pulsweite von OSC1 beeinflusst LFO Osc 1 Pulse -63–+63 Width Depth * “Pulse Width”...
Bounce (Überspiel)-Modus (S. 97). MASTERING Mastering-Modus (S. 118). Level Meter Anzeige des Eingangspegels der Input-Buchse INPUT (LINE IN, GUITAR/MIC IN) oder des JUNO-Gi Sounds RHYTHM Lautstärke des Rhythm Patterns 1–8 Lautstärke der einzelnen Spuren Gesamt-Lautstärke des Digital Recorders. Im Bounce- oder Mastering-Modus werden die einzelnen Aufnahmepegel (Bounce Level/Master- ing Level) angezeigt.
Sie können die aktuelle Posiiton innerhalb des Songs wie folgt verändern. Ab Werk ist auf der im JUNO-Gi eingesteckten SD-Karte ein Demo Song installiert, der wie folgt angewählt und abgespielt werden kann. 1. Drücken Sie im RECORDER-Display den [3] (MENU) Taster.
Stummschalten von Spuren Einstellen der Lautstärke der Spuren Track Taster-Anzeigen Einstellen der Lautstärke der Spuren 1–8 Taster Status Beschreibung 1. Bewegen Sie die TRACK MIXER[1/5]–[4/8]-Fader. erloschen Auswahl der Spuren 1–4 [TRACK 1–4 5–8] Wenn die Anzeige des [TRACK 1–4 5–8] Tasters leuchtet, werden die leuchtet rot Auswahl der Spuren 5–8 Tracks 5–8 gesteuert.
Einstellen von Pan, Reverb und EQ Umschalten der V-Tracks (TRACK SETTING) Der Digital Recorder besitzt 8 Hauptspuren. Jeder dieser Spuren besitzt wiederum 8 V-Track 8 Sie können die Stereo-Position (Panorama) und den Hall der Spuren Unterspuren, die “V-Tracks” V-Track 7 1–8 und des Rhythm Patterns einstellen.
Wiederholtes Abspielen einer Passage Eingabe der Positionen im A–B SETTING- Display (REPEAT) 3. Halten Sie den [SHIFT] Taster gedrückt, und drücken Sie den Mit der “Repeat”-Funktion können Sie eine bestimmte Passage [REPEAT] (A B) Taster. wiederholt abspielen lassen. Diese Funktion ist z.B. für das Üben einer Passage bzw.
Arbeitsablauf für die Aufnahme Erstellen eines neuen Songs (Create New Song) Wenn Sie das erste Mal einen Song mit dem JUNO-Gi aufnehmen, lesen Sie zuerst den “JUNO-Gi Quick Guide”. Der Digital Recorder organisiert Aufnahmen in Einheiten von “Songs”. Gehen Sie im Allgemeinen wie folgt vor.
Anschließen des Equipments und Einstellen des Eingangspegels Schließen Sie das Gerät bzw. Instrument, das Sie aufnehmen möchten, an die AUDIO INPUT-Buchsen an. Digitale Audio Player werden an die LINE-Buchsen angeschlossen. Ein Mikrofon oder Gitarre werden an die GUITAR/MIC-Buchse angeschlossen. Drehen Sie den [LEVEL]-Regler so weit wie möglich nach rechts, so dass die PEAK-Anzeige beim lautesten Signal orange aufleuchtet.
1. Drücken Sie den [AUDIO INPUT] Taster. Das AUDIO INPUT SELECT-Fenster erscheint. Auswahl eines JUNO-Gi Sounds (KEYBOARD) Input Level Meter 1. Drücken Sie den [KEYBOARD] Taster, so dass die Anzeige 2. Drücken Sie einen der [1] (GUITAR)–[5] (USB AUDIO) Taster leuchtet.
Die Aufnahme Auswahl einer Stereospur Auswahl des Aufnahme-Modus Bei INPUT = “KEYBOARD”, “LINE” oder “USB” 1. Drücken Sie im RECORDER-Display den [1] (MODE) Taster so Der Eingang ist stereo und wird auf eine Stereospur oft, bis der normale Aufnahmemodus angewähnlt ist. aufgenommen.
Start Punch-In Punch-Out Stop Das A–B SETTING-Display erscheint. Mit dem JUNO-Gi können Sie das Punch-In/Out entweder manuell 3. Drücken Sie den [2] (AUTO) Taster. durchführen oder automatisch ausführen lassen. Damit ist der A/B-Bereich als Auto Punch-In/Out-Zone aktiviert, und die “A B”- und “A.PUNCH”-Anzeigen leuchten.
Rückgängigmachen einer Aufnahme Die Loop-Aufnahme bzw. einer Editierung (Undo/Redo) Mithilfe der Loop-Funktion können Sie eine Passage aufzeichnen und dann über eine Strecke von mehreren Takten automatisch wiederholen lassen. Sie können zusätzliche Passagen aufzeichnen, Sie können eine Aufnahme bzw. eine Editierung der Aufnahme ohne das Playback stoppen zu müssen.
Überspielen von Daten (BOUNCE Mode) 3. Starten Sie das Song-Playback, und stellen Sie mit dem Sie können das Playback von bis zu acht Spuren auf eine Zielspur zusammen gefasst aufzeichnen. Dieses wird als “Bouncing” [MASTER]-Fader die gewünschte Lautstärke ein. (Überspielen) bezeichnet. Sie haben danach wieder einzelne Spuren Achten Sie darauf, dass das Signal nicht verzerrt (das Level Meter darf fei für neue Aufnahmen.
Editieren der Spurdaten Auswahl des RECORDER-Menüs Das TRACK EDIT-Menü 1. Drücken Sie im RECORDER-Display den [3] (MENU) Taster. Track Copy (Kopieren von Daten) Das Recorder-Menü-Display erscheint. MEMO Mit der COPY-Funktion können Sie sehr leicht einen bestimmten Abschnitt an eine oder mehrere andere Positionen innerhalb des Alternative: Drücken Sie im RECORDER-Display den [MENU] Taster.
Track Move (Bewegen von Daten) 1. Wählen Sie Recorder-Menü g 2. Track Edit g Track Copy (S. 98). Das TRACK COPY-Display erscheint. Mit dieser Funktion können Sie die Daten eines Tracks nach hinten oder vorne verschieben. 2. Bestimmen Sie die Quellspur (Source Track), den Quell-V- * Der Abschnitt, aus dem eine Aufnahme bewegt wird, ist danach leer.
Track Erase (Entfernen von Daten) Track Exchange (Austauschen von Spuren) Mit dieser Funktion können Sie Passagen in einem bestimmten Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte zweier Spuren komplett Abschnitt entfernen. Die nachfolgenden Daten werden nicht in austauschen. Richtung Songanfang verschoben, sondern es entsteht ein leerer Beispiel: Austauschen der Daten der Spuren 1 und 2 Bereich.
Wenn Sie diese erneut formatieren würden, werden alle Demo-Songs der SD-Karte gelöscht! Kopieren 3. Schalten Sie den JUNO-Gi ein, und wählen Sie Recorder- Sie diese vorher mithilfe eines SD-Kartenlesegerätes auf die Menü g 2. Track Edit g Track Import (S. 98).
5. Drücken Sie den [6] (EXEC) Taster. Im Display erscheint “ OK?” Export Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie den [6] (CANCEL) Taster. 6. Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [5] (EXEC) Taster. Die exported Audiodatei wird im Ordner “ROLAND/EXPORT” der SD-Karte abgelegt.
Das SONG EDIT-Menü Song Remove Mit dieser Funktion wird der ausgewählte Song von der SD-Karte In diesem Menü finden Sie Einstellungen für die Songdaten. gelöscht. Song Select 1. Wählen Sie Recorder-Menü g 1. Song Edit g Song Remove (S. 98). Siehe “Auswählen eines Songs (Song Select)”...
Sichern der Songdaten (Song Write) Song Protect Sie können einen Song schützen, so dass dieser nicht versehentlich Die folgenden Einstellungen werden mit dem Song gesichert: verändert bzw. gelöscht werden kann, z.B. durch dritte Personen. • Mixer-Status (Panorama, usw.) Wenn ein Song geschützt ist, erscheint im RECORDER-Display • ausgewählte Insert Effekt Patch-Nummer die Anzeige “PROTECT”, und die foglenden Vorgänge sind nicht ausführbar:...
Verfügung: Insert-Effekte, Reverb und Mastering Toolkit. Die Insert-Effekte Was ist ein Effekt-Patch? Ein Effekt, der direkt auf den Sound einwirkt (beim JUNO-Gi der Sound des Synthesizers oder des externen Eingangssignals wie Gitarre Ein Effekt-Patch ist ein Programmspeicher, in dem alle Einstellungen oder Mikrofon) wird als “Insert-Effekt”...
Die Insert-Effekte Auswahl des Recorder Effect- Auswahl eines Insert-Effektes Displays 1. Drücken Sie im Recorder Effect-Display den [1] (INS FX) Taster. 1. Drücken Sie im RECORDER-Display den [6] (EFFECT) Taster. Das INSERT FX-Display erscheint. Das Recorder Effect-Display erscheint. 2. Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern auf den gewünschten Parameter, und verändern Sie den Wert mit Die Function-Taster dem VALUE-Rad oder den [DEC] [INC]-Tastern.
Editieren der Insert Effekt- Speichern der Insert Effekt-Einstellungen (WRITE) Einstellungen (EDIT) Sie sollten das veränderte Effekt-Patch benennen und dann speichern. Wenn Sie ein eigenes Effekt-Programm erstellen möchten, sollten Sie ein bereits existierendes Patch aus dem Preset- oder User-Bereich 1. Drücken Sie im INSERT FX EDIT-Display den [6] (WRITE) auswählen, die gewünschten Parameter verändern und dann dieses Taster.
Verändern der Insert Effekt- 4. Drücken Sie den [EXIT] Taster, um den Vorgang abzuschließen. Verknüpfungen (LOCATION) In der Werksvoreinstellung ist der Insert-Effekt direkt nach dem Eingang eingeschliffen. Damit können Sie das Eingangssignal mit Insert-Effekt abhören bzw. aufnehmen. Sie können diese voreingestellte Position für den Insert-Effekt aber auch anpassen.
* Die in dieser Anleitung erwähnten Produktbezeichnungen anderer Hersteller sind Warenzeichen des jeweiligen Herstellers. Die Erwähnung dieser Produkte in dieser Anleitung dienen lediglich der Dieses ist ein Multi-Effekt für Gesang. Beschreibung der Objekte, die mit dem JUNO-Gi simuliert werden. -[CMP]-[ENH]-[EQ]-[NS]-[DLY]= Die Effekt-Algorithmen Algorithmus...
Wert Beschreibung BOSS CLEAN Normaler Verstärker mit Röhren Gain 0–120 Verzerrungsgrad des simulierten Verstärkers JC-120 Sound des Roland JC-120. Regelt den Anteil der Bass Frequenzen des Bass 0–100 JAZZ COMBO Typischer Jazz Amp. simulierten Verstärkers FULL RANGE Linearer Verstärker, ideal für Akustik Gitarre...
EQUALIZER Parameter Wert Beschreibung Simuliert den Abstand des Mikrofons Low Gain Lo-Mid Gain Hi-Mid Gain High Gain Mic Distance OFF Mic Das Mikrofon ist weiter weg vom Lautsprecher. ON Mic Das Mikrofon zeigt direkt auf den Lautsprecher. Hier wird die Position des virtuellen Mikrofons eingestellt. Das virtuelle Mikrofon befindet sich genau vor CENTER Frequenz...
BLUES BLUES OD Angezerrter Sound eines BOSS BD-2 Parameter Wert Beschreibung Angezerrter Sound mit der Simulation eines übersteuerten CRUNCH Verstärkers On/Off OFF, ON Schaltet den FX-Bereich ein bzw. aus NATURAL OD Verzerrer mit harmonischer Übersteuerung Beschreibung OD/DS Mit diesem Effekt wird der Sound verzerrt. OD-1 Modell eines BOSS OD-1 Wenn Sie “Control Pedal Assign”...
COMPRESSOR Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Bestimmt den Modus des Wah-Effektes. Regelt den zeitlichen Bereich, in dem ein Sustain 0–100 leiser Ton angehoben wird Wenn Sie “Control Pedal Assign” (S. 81) auf “INSERT FX CTRL” stellen, können Regelt den Sound in der Startphase des MANUAL Sie den Wah-Effekt mit einem an der Attack...
PHASER ROTARY Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Auswahl der Anzahl der Stufen des Phasers Geschwindigkeit beim langsamen Tempo Rate Slow 0–100, BPM (“Slow”) Vierstufen-Phaser mit leichtem 4 STAGE Phaser-Effekt Rate Fast 0–100, BPM Geschwindigkeit beim schnellen Tempo (“Fast”) 8 STAGE Achtstufen-Phaser (Standard) Depth 0–100...
DELAY REVERB Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung On/Off OFF, ON Schaltet den DELAY-Effekt ein/aus On/Off OFF, ON Schaltet den REVERB Effekt ein/aus Auswahl der unterschiedlichen Delay-Effekte Auswahl der verschiedenen simulierten Hallräume SINGLE Standard-Echo in mono Simuliert ein vom Instrument etwas entfernt stehendes Mikrofon.
COMPRESSOR ENHANCER Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung On/Off On/Off OFF, ON Schaltet den Compressor ein/aus OFF, ON Schaltet den Enhancer ein/aus Regelt den zeitlichen Bereich, in dem ein Bestimmt die Stärke des Effektes abhängig Sustain 0–100 Sens 0–100 leiser Ton angehoben wird vom Klangcharakter des Eingangssignals Regelt den Sound beim Erzeugen des Bestimmt die Frequenz, oberhalb der der...
Der Reverb-Effekt Die Reverb-Parameter In diesem Abschnitt werden die Reverb-Parameter beschrieben. Auswahl des Reverb-Effektes Dieser Effekt fügt dem Sound einen Nachhall hinzu. Dabei werden ale wichtigen Aspekte des Hall-Effektes berücksichtigt, wie Größe des Raums und Material der reflektierenden Flächen. 1. Drücken Sie im RECORDER-Display den [6] (EFFECT) Taster. Das Recorder Effect-Display erscheint.
Taster. 3. Drücken Sie im RECORDER-Display den [6] (EFFECT) Taster. Die Mastering-Spur wird als Audiodatei exportiert und im Ordner Das Mastering Tool Kit-Display erscheint. “ROLAND/EXPORT” der SD-Karte abgelegt. Die exportierte Audiodatei Die Audiodatei wird in folgendem Format exportiert: • WAV-Format • 44.1 kHz Sampling-Frequenz...
Editieren der Mastering Tool Sichern der Mastering Tool Kit-Einstellungen (WRITE) Kit-Einstellungen (EDIT) 1. Drücken Sie im MASTERING EDIT-Display den [6] (WRITE) Wählen Sie zunächst ein Mastering Tool Kit-Patch aus, das Ihren Taster. Klangvorstellungen am nächsten kommt, verändern Sie dann, falls notwendig, die Einstellungen, und sichern Sie dann Ihre Einstellungen Das MASTERING PATCH NAME-Display erscheint.
Die Mastering Tool Kit-Parameter Die Algorithmen MEMO Die Mastering Tool Kit-Algorithmen besitzen die folgenden Effekte. Beim Kompressor wird der Ausgangspegel neben Threshold (Thres) und Ratio auch durch Attack (Atck) beeinflusst, so dass Verzerrungen möglich sind. Daher Algorithmus Beschreibung ist eine Aussteuerungsreserve von [-6 dB] vorgesehen. Wählen Sie im Mixer die erforderlichen Pegel der einzelnen Bänder.
Digital Recorder 3 (Rhythm Pattern) Spielen eines Rhythmus-Patterns Was ist ein Arrangement? Der JUNO-Gi besitzt eine Rhythmus-Spur zusätzlich zu den Audiospuren 1–8. Ein Arrangement ist eine Reihenfolge von Patterns (z.B. Intro, Vers, Fill- Rhythm Pattern In und Ending), die im für den Song eingestellten Tempo abgespielt werden.
[DEC] [INC]-Tastern die gewünschte Rhythm Set-Gruppe und Rhythm Set-Nummer aus. Einstellen des Recorder-Tempos Hinweise zu den Tempo-Einstellungen Der JUNO-Gi verwendet zwei Tempo-Einstellungen: das “Keyboard Tempo” (Für den Arpeggiator) und das “Recorder Tempo” (für den Digital Recorder). Ändern des Recorder-Tempos verändert parallel das Tempo des Rhythmus-Patterns, nicht aber das Tempo des Digital Recorders.
Erstellen eines Arrangements (ARRANGE EDIT) CLEAR ALL (Clear All Steps) Um ein Arrangement zu erstellen, müssen Sie die Patterns in der gewünschten Reihenfolge eingeben. Das Arrangement wird mit dem aktuell gewählten Song gespeichert. Mit diesem Vorgang werden alle Steps gelöscht, und Sie können ein neues Arrangement eingeben.
Editieren eines Patterns (PATTERN EDIT) SETUP Sie können auch eigene Patterns erstellen bzw. ein vorhandenes Patterns verändern und dann als User-Pattern bzw. Song-Pattern sichern. Sie können die Taktart und die Länge eines Patterns bestimmen. Das PATTERN EDIT-Display 1. Drücken Sie im PATTERN EDIT-Display den [1] (SETUP) Taster. 2. Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern auf den gewünschten Parameter, und stellen Sie mit dem VALUE-Rad 1. Drücken Sie im RHYTHM PATTERN-Display den [2] (PTN EDIT)
2. Drücken Sie einen der folgenden Taster, um die Note(n) zu löschen. Group Beschreibung • Löschen einer Note an der Cursor-Position: Drücken Sie den [DEC]- Patterns, die im internen Speicher des JUNO-Gi oder [ENTER]-Taster. USER abgelegt sind. Diese können für alle Song verwendet werden.
MEMO Sie benötigen dafür ein SD-Kartenlesegerät, dass an einem Rechner angeschlossen werden muss. Die SD-Karte muss das Datenformat des JUNO-Gi besitzen. 1. Kopieren Sie die gewünschte SMF-Datei (.MID) in den Ordner “ROLAND/IMPORT” der SD-Karte. 2. Melden Sie die SD-Karte am Rechner ab, und stecken Sie diese in den SD-Kartenschacht des noch ausgeschalteten JUNO-Gi.
MP3, WAV, AIFF, SMF (.MID) Zeit wird benötigt, die Songdaten zu scannen. MEMO Abspielen einer Songdatei vom USB- • Verwenden Sie vorzugsweise einen von Roland empfohlenen USB-Speicher. Für andere USB-Speicher kann keine Gewährleistung Speicher für einen reibungslosen Betrieb übernommen werden.
Einstellungen für die Center Cancel-Funktion 3. Drücken Sie den [PLAY/STOP] Taster, um das Song-Playback zu starten bzw. zu stoppen. 1. Drücken Sie im SONG LIST-Display den [5] (SETUP) Taster. 2. Bewegen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern auf das “Center Cancel Type”-Feld. 3. Wählen Sie mit dem VALUE-Rad oder den [DEC] [INC]-Tastern den gewünschten Center Cancel-Typ aus.
Die Abdeckung des USB-Anschlusses HINWEIS Sie können den USB-Speicherschacht mit einer Metallplatte verschliessen, so dass der USB-Speicher nicht heraus genommen • Verwenden Sie nur die Schrauben, die zum Instrument gehören. werden kann. • Verwenden Sie einen Schraubendreher, der den Kopf der Schraube nicht beschädigt.
(USB 2.0 Hi-Speed-kompatibel) USB Audio Einstellungen für die Verbindung JUNO-Gi g Rechner Wenn der JUNO-Gi über USB mit dem Rechner verbunden ist, wird das Audiosignal des JUNO-Gi und das Signal der JUNO-Gi INPUT-Buchsen USB -Kabel an den Rechner geleitet. Die vom Rechner erzeugten Sounds folgen (USB 2.0 Hi-Speed-kompatibel)
Anschließen an externe MIDI-Geräte Über MIDI Einstellen des MIDI-Sendekanals Sie müssen den MIDI-Sendekanal des JUNO-Gi auf den gleichen Wert MIDI (Musical Instrument Digital Interface = digitale Schnittstelle stellen wie den MIDI-Empfangskanal des Empfangs-Instrumentes. für Musikinstrumente) ist ein weltweiter, Hersteller-unabhängiger Standard zum Austausch von Daten zwischen elektronischen 1. Bewegen Sie im MIDI CONTROLLER-Display den Cursor mit...
JUNO-Gi MIDI INr Einstellen des MIDI-Empfangskanals MIDI IN-Anschluss Sie können den JUNO-Gi USB Memory Song Player zu einem externen Der MIDI Sendekanal des Sende-Instruments muss mit dem MIDI- MIDI-Gerät synchronisieren. Empfangskanal des JUNO-Gi übereinstimmen. * Der JUNO-Gi Digital Recorder kann nicht zu einem externen 1. Drücken Sie den [MENU] Taster.
0-2-4, 0-4-8, Bend-Hebels 0-8-16, 0-16-32, (-1) -0-1, (-2) -1-4, (-6) -1-8 Verbinden Sie den MIDI OUT des JUNO-Gi mit dem MIDI IN des V-LINK-Gerätes (z.B. P-10). 4. Wenn Sie die Einstellungen sichern möchten, drücken Sie den [6] (WRITE) Taster. JUNO-Gi...
Was ist ein Event? Event Full! Der JUNO-Gi speichert Arbeitsvorgänge wie “Aufnahme bzw. Punch In/Out ausgeführt” bzw. “Editierung ausgeführt” als “Events”. he event. Bis zu 2.000 dieser Events können pro Song gesichert werden. Wenn der Event-Speicher voll ist, können keine weiteren Aufnahmen bzw. Editiervorgänge ausgeführt werden, und die Fehlermeldung “Event Full” erscheint.
Seite 139
Führen Sie den Factory Reset-Vorgang aus. Sys Memory Damaged! Der Systemspeicher ist eventuell beschädigt. Falls dieses das Problem nicht beseitigt, kontaktieren Sie Ihren Roland- Fachhändler bzw. Ihr Roland Service Center. Die zu importierende SMF-Datei für einen Arpeggio Für einen Arpeggio Style darf die SMF-Datei maximal 500 Notendaten Style oder ein Rhythmus-Pattern beinhaltet zu viele (note-on/off ) beinhalten, für ein Rhythmus-Pattern 4,000 Events.
Der Sound ist auf der jeweils anderen Die internen Effekte des JUNO-Gi sind stereo, so dass das Effektsignal auf beide Seiten Seite hörbar, obwohl Ist ein Stereoeffekt ausgewählt? des Stereofeldes geroutet wird. Daher hören Sie auch auf der Seite ein Signal, auf der die Pan-Einstellung sich das Originalsignal nicht befindet.
Seite 141
Aktion Es könne keine Ist der System-Parameter “USB Song Sync Mode” (S. 83) auf Falls ja, muss der JUNO-Gi eine MIDI Clock von einem externen Gerät erhalten. Arpeggios gespielt “SLAVE” gestellt? Ist dieses nicht möglich, stellen Sie den “USB Song Sync Mode” auf “MASTER”.
Seite 142
Formatieren Sie die SD-karte mit dem JUNO-Gi (S. 79). Das Instrument wurde ausgeschaltet, während der SD-Karte sind VORSICHT: Wenn Sie die mit dem JUNO-Gi gelieferte SD-Karte formatieren, werden die JUNO-Gi auf die Daten der SD-Karte zugegriffen hat. beschädigt bzw. Daten des Demo Songs gelöscht.
(entspricht ca. 12 Stunden). der Batterien (ca. 2 Stunden, wenn der USB-Anschluss verwendet wird) • Da sich auf der dem JUNO-Gi beigefügten 2 GB SD-Karte bereits Daten befinden, ist der freie Speicher dieser Karte 1008 (W) x 300 (D) x 105 (H) mm Abmessungen entsprechend geringer.
Um Ihre Augen zu schützen, prüfen Sie, ob Sie eine auseinander genommen bzw. in Feuer oder Wasser Schutzbrille verwenden sollten. Falls Batteriesäure Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen geworfen werden. in Ihr Auge gelangen sollte, spülen Sie dieses sofort Ständer (z.B.
Verpackung oder ein Flightcase. • Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie nicht fallen, und setzen Sie es keinen Erschütterungen • Verwenden Sie als Expresson-Pedal nur eines der Roland Kabelverbindungen vornehmen, um Fehlfunktionen oder bzw. Vibrationen aus. EV-Serie (EV-5). Die Benutzung eines Expression-Pedals Beschädigungen vorzubeugen.
Compliance Information Statement Model Name : JUNO-Gi Type of Equipment : Synthesizer Keyboard Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S. Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938 Telephone : (323) 890-3700 Für EU-Länder Dieses Produkt entspricht den europäischen Verordnungen EMC 2004/108/EC.
Liste der ROLAND-Vertretungen (Stand: April 2010) PHILIPPINES CURACAO URUGUAY POLAND JORDAN AFRICA G.A. Yupangco & Co. Inc. Zeelandia Music Center Inc. Todo Musica S.A. ROLAND POLSKA SP. Z O.O. MUSIC HOUSE CO. LTD. 339 Gil J. Puyat Avenue Orionweg 30 Francisco Acuna de Figueroa ul.