Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland GR-55 Bedienungsanleitung

Roland GR-55 Bedienungsanleitung

Guitar synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland GR-55

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Der.Aufbau.des.GR-55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 3 Der.GR-55.als.Audio.Player. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Falls eine Reparatur erforderlich ist oder Teile ausgetauscht werden müs- cht oder Anleitung eines Erwachsenen stattfinden. sen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Roland-Service-Center. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und setzen Sie es keinen starken Stößen Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Orten auf: aus.
  • Seite 5: Wichtige.hinweise

    Daten regelmäßig auf aller Geräte ausschalten, um eine Fehlfunktion und/ einem USB-Speicher gesichert werden. oder Lautsprecherschäden zu vermeiden. • Roland kann keine Verantwortung für die Positionierung Wiederherstellung von Inhalten, die aus dem internen oder USB-Speicher verloren gegangen sind, oder • Wenn das Instrument in der Nähe von Geräten...
  • Seite 6: Eigenschaften

    Eigenschaften 1977 stellte ROLAND den weltweit ersten Gitarrensynthesizer vor und entwickelte ihn immer weiter, 1995 erfand ROLAND das digitale Modeling von Gitarren und Amps und verfeinerte es in VG-8, VG-88 und VG-99. Jetzt werden erstmals beide Technologien kombiniert: Der GR-55 bietet eine Dreifach-Tonerzeugung aus zwei PCM-Synthesizern (mit mehr als 900 Sounds aus der neuesten Roland Synthesizer-Technologie) und einer Klangkette mit COSM Gitarren/Bass/Synth/Amp-Modeling (aus dem VG-99, inklusive Umstimmen auf Knopfdruck).
  • Seite 7: Erste Einstellungen

    Vorbereiten der Gitarre bzw. des Bass • Um die Sounds des GR-55 spielen zu können, benötigen Sie eine Gitarre bzw. einen Bass, auf der/dem ein GK-Tonabnehmersystem installiert ist: Für die Gitarre den GK-3, für den Bass den GK-3B. • Lesen Sie bezüglich der Installation des GK-Pickup auf dem Instrument auch die Anleitung des verwendeten GK Pickup-Systems.
  • Seite 8: Vorbereitungen

    3. Drücken.Sie.den.GR-55.[POWER]-Schalter,.um.das.Gerät.auszuschalten . Die “AUTO POWER OFF” Einstellung In der Werksvoreinstellung wird der GR-55 nach 10 Stunden ohne Betrieb automatisch ausgeschaltet. Falls Sie den GR-55 dauerhaft eingeschaltet lassen möchten, müssen Sie den Parameter “AUTO POWER OFF” auf “OFF” stellen (siehe p. 71).
  • Seite 9: Auswahl Des Angeschlossenen Instrumentes (Guitar Bass)

    Instrumentes (GUITAR<->BASS) SETTING) Sie müssen im GR-55 bestimmen, welches Instrument am GR-55 Damit der GR-55 optimal von der GK-Gitarre bzw. dem GK-Bass angeschlossen ist. Die Werksvoreinstellung ist “GUITAR”. gespielt werden kann, müssen die Einstellungen für den Tonabnehmer (GK SETTING) korrekt durchgeführt werden.
  • Seite 10: Einstellen Des Tonabnehmers Für Gitarren

    Ausschalten des Gerätes erhalten. Lesen Sie zu diesem Thema auch den Abschnitt “GK SETTING” (S. 74). 1. Wählen.Sie.mit.den.Cursor.[ ].[ ]-Tastern.“PU.TYPE”.aus,. und.stellen.Sie.mit.dem.Drehregler.den.auf.der.Gitarre. installierten.Tonabnehmer.ein . Einstellung Beschreibung GK-3 Der Roland GK-3 GK-2A Der Roland GK-2A PIEZO neutraler Piezo-Tonabnehmer PIEZO.F Fishman Piezo-Tonabnehmer PIEZO.G Graph Tech Piezo-Tonabnehmer 5. Wählen.Sie.mit.den.PAGE.[ ].[ ]-Tastern.den.SEN-Reiter .
  • Seite 11 3. Wählen.Sie.mit.den.Cursor.[ ].[ ]-Tastern.“GK.PU.POS”. aus,.und.stellen.Sie.mit.dem.Drehregler.die.Position.des. Tonabnehmers.ein . For a 4-string bass: 4STR-1 4STR-2 4STR-3 Einstellung Beschreibung 1st string GK-3B Roland GK-3B 2nd string 3rd string GK-2B Roland GK-2B 4th string PIEZO neutraler Piezo-Tonabnehmer PIEZO.G Graph Tech Piezo-Tonabnehmer For a 5-string bass PIEZO.R...
  • Seite 12: Bestimmen Des Amps Für Die Audioausgabe (Output Select)

    Display.erscheint . (Tuner) Bestimmen des Amps für die Audioausgabe (OUTPUT SELECT) Sie können mithilfe des GR-55 die Saiten der Gitarre bzw. des Basses stimmen. 1. Drücken.Sie.gleichzeitig.die.Pedale.[2].und.[3] . Hier können Sie die Art des Verstärkersystems einstellen, welches Sie an den OUTPUT- Buchsen angeschlossen haben.
  • Seite 13: Einstellungen Im Tuner-Display

    Vorbereitungen Im MULTI MODE Im SINGLE MODE * Wenn.beim.SYSTEM-Parameter.GK.SETTING.(S . 69).die.Einstellung. für.DOWN.TUNE.(S ..75).auf.einen.anderen.Wert.als.“0”.gestellt.ist,. erscheint.im.Tuner-Display.trotzdessen.weiterhin.der.Notenname. der.aktuellen.Tonhöhe.der.Saite . 4. Stimmen.Sie.die.Saite.so,.dass.im.Display.nur.die.mittlere. Anzeige.aufleuchtet . Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um alle anderen Saiten zu stimmen. MEMO Wenn die verwendete Gitarre einen Tremoloarm besitzt, stimmen Sie zunächst alle Saiten grob und danach die einzelnen Saiten fein.
  • Seite 14 MEMO...
  • Seite 15: Kurzanleitung

    Kurzanleitung In diesem Kapitel wird die grundsätzliche Bedienung des GR-55 erklärt. Stellen Sie den GK Pickup-Schalter auf “MIX”! Bei einer anderen Einstellung kann es vorkommen, dass der Sound nicht korrekt ausgegeben wird...
  • Seite 16: Auswählen.und.spielen.der.sounds

    Auswahl eines Sounds (Patch) Was ist ein Patch? Was ist ein Sound Style? Ein “Patch” ist der vom GR-55 erzeugte Sound. Zum Patch gehören Die Preset-Patches sind in drei “Sound Styles” unterteilt. auch die Effekt-Einstellungen. Sie können die Einstellungen eines Patches verändern und als “User Patch”...
  • Seite 17: Auswahl Eines User Patches

    Auswählen und Spielen der Sounds Auswahl eines User Patches Eigene Patches können im GR-55 als “User Patches” gesichert werden (S. 18). Drücken Sie den [USER] Taster, und wählen Sie das gewünschte User-Patch aus. Spielen des GR-55 Sounds mit der Gitarre und Einsetzen der Pedale Expression-Pedal Über dieses Pedal wird entweder die...
  • Seite 18: Erstellen Eines Eigenen Sound-Programms

    Auswählen und Spielen der Sounds Erstellen eines eigenen Sound-Programms Anwendung der EZ EDIT-Funktion Die einfachste Methode zur Erstellung eigener Patches ist die Verwendung der EZ EDIT-Funktion. “EZ” steht für “easy” (= einfach). Schritt 1 Schritt 2 Wählen Sie das gewünschte Patch Drücken Sie den [EZ EDIT] Taster, um aus (p. 16).
  • Seite 19: Referenz-Anleitung

    Referenz-Anleitung...
  • Seite 20: Die.bedienoberfläche.und.anschlüsse

    LOOP-Funktion aufgerufen (p.  6 4). Das Haupt-Display Das EDIT-Display Kurz nach Einschalten des GR-55 erscheint das Haupt-Display. In Das EDIT-Display erscheint nach Drücken des [EDIT] Tasters. Mit den diesem sind die nachfolgend beschriebenen Informationen enthalten. PAGE [ ] [ ]-Tastern werden die Reiter im EDIT-Display umgeschaltet.
  • Seite 21: Die Rückseite

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Rückseite 7. USB.COMPUTER-Anschluss 1. Security.Slot.( Über diesen Anschluss können Sie den GR-55 mit einem Rechner Hier können Sie eine Sicherheitskette anschließen. verbinden (S. 66). Siehe: http://www.kensington.com/ 8. [POWER]-Schalter 2. GK.IN-Anschluss Schaltet das Gerät ein bzw. aus (S. 8).
  • Seite 22: Der.aufbau.des.gr-55

    Was ist ein Patch? Ein “Patch” ist der Sound des GR-55, der gespielt wird. Zum Patch gehören auch die Effekt-Einstellungen. Sie können die Einstellungen eines Patches verändern und als “User Patch” sichern. Die im GR-55 vorprogrammierten Patches werden als “Preset Patches” bezeichnet.
  • Seite 23: Editieren.der.tones.(Tone)

    Editieren der Tones (TONE) Ein GR-55-Patch besteht aus mehreren Tones. Sie können die Zusammenstellung der Tones bestimmen und die Einstellungen der Tones individuell verändern. PATCH Synthesizer-Sound PCM TONE 1 Sie können zwei PCM Tones gleichzeitig spielen. PCM TONE 2 Modeling-Sound...
  • Seite 24: Editieren Eines Tones

    Editieren der Tones (TONE) Editieren eines Tones Editieren eines Tones im Detail Die Auswahl der Parameter ist abhängig vom ausgewählten Tone. Sie können die Tone-Einstellungen auch im Detail verändern. Sie können hier die mit dem [#]-Symbol (siehe p. 25 und Folgende) gekennzeicheten Parameter einstellen.
  • Seite 25: Liste Der Parameter (Pcm Tone 1/Pcm Tone 2)

    Editieren der Tones (TONE) Liste der Parameter (PCM TONE 1/PCM TONE 2) Group Parameter Wert Beschreibung Schaltet einen Tone ein bzw. aus SWITCH OFF, ON Tones, die auf “OFF” gesetzt sind, sind stummgeschaltet. TONE.CATEGORY Bestimmt die Sound-Kategorie eines Tones TONE.NUMBER Bestimmt die Tone-Nummer LEVEL 0–100...
  • Seite 26 Editieren der Tones (TONE) Group Parameter Wert Beschreibung Das Filter ist ausgeschaltet. Low Pass Filter. Tiefen unterhalb von CUTOFF können passieren, Höhen werden gedämpft. Dieses ist der am meisten verwendete Filter-Typ, mit dem Sounds weicher und dumpfer gemacht werden. Band Pass Filter. Nur ein schmales Frequenzband um CUTOFF wird ungehindert durchgelassen, Bässe und Höhen werden gedämpft.
  • Seite 27: Die Nuance-Parameter

    Editieren der Tones (TONE) Group Parameter Wert Beschreibung TVA.ATTACK.TIME.# -50–+50 Bestimmt die Attackzeit der Lautstärke-Hüllkurve. TVA.DECAY.TIME -50–+50 Bestimmt die Decayzeit der Lautstärke-Hüllkurve. TVA.SUSTAIN.LEVEL -50–+50 Bestimmt den Sustainpegel der Lautstärke-Hüllkurve. TVA.RELEASE.TIME.# -50–+50 Bestimmt die Releasezeit der Lautstärke-Hüllkurve. Bestimmt, wie stark die Attackzeit durch die Spieldynamik verändert wird. TVA.ATTACK.VEL.SENS -50–+50 Für positive “+”...
  • Seite 28: Liste Der Parameter (Modeling Tone)

    Editieren der Tones (TONE) Liste der Parameter (MODELING TONE) Group Parameter Wert Beschreibung SWITCH OFF, ON Schaltet einen Tone aus (OFF) bzw. ein (ON) Bei GUITAR<->BASS = “GUITAR” (S. 9) E.GTR, Bestimmt die Sound-Kategorie E.BASS, SYNTH TONE.CATEGORY Bei GUITAR<->BASS = “BASS” (p. 9) TONE E.BASS, SYNTH,...
  • Seite 29 Editieren der Tones (TONE) * Die.hier.genannten.Firmen.und.Produktbezeichnungen.sind.eingetragene.Warenzeichen.bzw ..Warenzeichen.des.jeweiligen.Herstellers ..Sie. werden.lediglich.als.Vergleich.für.das.durch.die.COSM-Technologie.erzeugte.Klangmodell.verwendet . TONE CATEGORY: E.GTR TONE.NUMBER.(PICKUP) Beschreibung GUITAR BASS 01:.CLA-ST 16:.ST Modell einer Fender Stratocaster mit drei Single-Coil Pickups 02:.MOD-ST — Modell einer Gitarre mit drei EMG Aktiv Single-Coil Pickups 03:.H&H-ST — Modell einer Stratocaster mit Humbucker Pickups 04:.TE —...
  • Seite 30 Editieren der Tones (TONE) TONE CATEGORY: SYNTH TONE.NUMBER.(PICKUP) Beschreibung GUITAR BASS Der Sound eines analogen polyphonen Gitarren (Bass)-Synthesizers 18:.ANALOG.GR 10:.ANALOG.GR Mit Hexa-Distortion, Hexa-VCO und VCF (Filter), ermöglicht unabhängige, in der Tonhöhe variable Sägezahn- Schwingungsformen. Mit “PITCH A/B” (S. 36) kann die Tonhöhe bestimmt werden. 19:.WAVE.SYNTH 11:.WAVE.SYNTH Direkte Abnahme der Saitenschwingung vom GK-Tonabnehmer in einen Wave Synth-Sound...
  • Seite 31 Editieren der Tones (TONE) STEEL Group Parameter Wert Beschreibung Bestimmt den Typ der akustischen Gitarre MA28 Sound einer Martin D-28 TRP-0 Sound einer Martin 000-28 BODY.TYPE.# GB45 Sound einer Gibson J-45 BODY GB SML Sound einer Gibson B-25 GLD40 Sound einer Guild D-40 BODY 0–100 Bestimmt die Stärke der Resonanz des Gitarrenkorpus...
  • Seite 32 Editieren der Tones (TONE) BANJO Group Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Stärke des Attacksignal, wenn die Saite hart angeschlagen wird. Je ATTACK.# 0–100 höher der Wert, desto schärfer ist das Attacksignal. BODY RESO 0–100 Bestimmt die Stärke der Resonanz des Gitarrenkorpus Bestimmt die Klangfarbe.
  • Seite 33 Editieren der Tones (TONE) RICK Group Parameter Wert Beschreibung REAR.VOL 0–100 Bestimmt die Lautstärke der hinteren Pickups FRONT.VOL 0–100 Bestimmt die Lautstärke der vorderen Pickups REAR.TONE 0–100 Bestimmt die Klangfarbe der hinteren Pickups FRONT.TONE 0–100 Simuliert den Sound der vorderen Pickups VOLUME 0–100 Bestimmt die Lautstärke.
  • Seite 34 Editieren der Tones (TONE) SYNTH ANALOG-GR Group Parameter Wert Beschreibung Bestimmt, ob der Hexa-VCO (Sägezahn), der Hexa-Distortion (Rechteck) oder beide Wellenformen erklingen Nur der Hexa-VCO (Sägezahn) erklingt. MODE.# Beide Wellenformen erklingen. DIST Nur der Hexa-Distortion (Rechteck) erklingt. TONE Bei “ON” wird die Abklingzeit des Hexa-VCO verlängert. Wenn der Parameter ENV MOD SW auf “ON”...
  • Seite 35 Editieren der Tones (TONE) Group Parameter Wert Beschreibung Bestimmt, wie die Tonhöhe des Hexa-VCO bei Schwingen einer Saite verändert wird. * “Pitch.Shift”.wirkt.nur.auf.den.Hexa-VCO,.nicht.auf.den.Hexa-Distortion .. Stellen.Sie.den.MODE.auf.“VCO”.oder.“V+D” . PITCH.SW Die Tonhöhe des Sounds wird nicht verändert. PITCH A und PITCH A FINE sind wirksam. PITCH B und PITCH B FINE sind wirksam.
  • Seite 36 Editieren der Tones (TONE) WAVE SYNTH Parameter Wert Beschreibung Analog-Synth-Sound (geeignet für Solostimmen) TYPE.# SQUARE Analog-Synth-Sound (geeignet für Backing-Passagen) COLOR.# 0–100 Bestimmt die Klangfarbe. Je höher der Wert, desto brillianter ist der Sound. FILTER BASS Parameter Wert Beschreibung FILTER.CUTOFF.# 0–100 Bestimmt die Cutoff-Frequenz.
  • Seite 38: Die.effekt-Einstellungen.(Effect)

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) Der GR-55 besitzt sieben Effekt-Prozessoren (AMP, MFX, MOD, CHORUS, DELAY, REVERB, EQ), die wie nachfolgend gezeigt miteinander verbunden sind. (Beispiel: Structure 1) PCM TONE 1 Multi-Effekt Equalizer PCM TONE 2 Gitarren-Effekte Preamp CHORUS DELAY REVERB MODELING TONE NORMAL PICKUP Durch unterschiedliche Verknüpfungen der Effekte mit den PCM Tones und Modeling Tones können eine Vielzahl von Sound-Variationen erstellt...
  • Seite 39: Editieren Der Effekte

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) Editieren der Effekte Effekte (Detail-Einstellungen) Sie können die Effekt-Einstellungen im Detail verändern. Vorgang Vorgang 1. Bewegen.Sie.den.Cursor.bei.Schritt.3.unter.“Auswahl.des. Effekttyps”.auf.das.EFFECT.LEVEL-Feld . 1. Wählen.Sie.bei.Schritt.5.unter.“Auswahl.des.Effekttyps”.den. gewünschten.Effekt.aus . Sie können mit dem Drehregler die Lautstärke des Effektes einstellen. 2. Drücken.Sie.den.[ENTER]-Taster . Das EFFECT EDIT-Display erscheint. 3. Verändern.Sie.die.Parameter-Einstellungen .
  • Seite 40: Auswahl Der Effekt-Verknüpfung (Structure)

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) Einstellen der Verbindung der Tones zu den Effekten Auswahl der Effekt-Verknüpfung 6. Wählen.Sie.mit.den.Cursor-Tastern.das.Feld.links.im.Display. (Structure) aus.(siehe.nachfolgende.Abbildung) . Sie können mithilfe des Parameters “Structure” auswählen, wie die Effekte untereinander verbunden sein sollen. AMP+MOD und MFX sind parallel geschaltet. Der MFX wirkt auf den Synthesizersound, AMP+MOD auf den Guitar Modeling-Sound.
  • Seite 41: Parameter-Liste (Effect)

    Beschreibung Auswahl der simulierten Lautsprecherbox * Die.aufgeführten.Markennamen.in.dieser.Anleitung.sind. Der Speaker Simulator ist ausgeschaltet. eingetragene.Warenzeichen.der.jeweiligen.Hersteller ..Die. Herstellernamen.werden.in.dieser.Liste.genannt,.um.die.mithilfe.der. Simulation der Original- COSM-Technologie.erzeugten.Klänge.des.GR-55.möglichst.genau.zu. ORIGIN Lautsprecher des unter AMP TYPE angewählten Verstärkers beschreiben . 8 Zoll-Lautsprecher in einer Box 1x8” mit offener Rückwand Die Parameter RATE und DELAY TIME 10 Zoll-Lautsprecher in einer 1x10”...
  • Seite 42: Mod

    Parameter Wert Beschreibung 01:.BOSS.CLEAN Warmer Clean Sound SWITCH OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus 02:.JC-120 Der Sound des Roland JC-120.Verstärkers Bestimmt die Stereoposition. 03:.JAZZ.COMBO Typischer Jazz Amp L50–R50 Die PAN-Einstellung ist auch bei TYPE SWITCH=OFF gültig. 04:.FULL.RANGE Linearer Verstärker, ideal für Akustik Gitarre Siehe “MOD...
  • Seite 43 Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) MOD Type 02: WAH Parameter Wert Beschreibung 01: OD/DS Bestimmt den Wah-Modus Der Wah-Effekt kann mit dem Expression- Parameter Wert Beschreibung MANUAL (*3) Pedal gesteuert werden. MODE.# Bestimmt den Effekttyp T.UP Der Wah-Effekt ist abhängig von der Spieldynamik, und die Filterfrequenz wird Ein Booster mit einem ausgeprägten T.DOWN...
  • Seite 44 Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 06: PHASER 11: PAN Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Anzahl der Stufen des Phasers 0–100, RATE.# Geschwindigkeit des Effekts BPM – 4 STAGE Vierstufen Phaser. Leichter Phaser-Effekt DEPTH.# 0–100 Stärke des Effekts Achtstufen Phaser, Standard Phaser- 8 STAGE Effekt WAVE.SHAPE.#...
  • Seite 45: Mfx

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 14: EQ LOW GAIN LO-MID GAIN HI-MID GAIN HIGH GAIN Group Parameter Wert Beschreibung SWITCH OFF, ON Schaltet den MFX ein bzw. aus. Bestimmt die Stereoposition. (Name Frequenz L50–R50 Die PAN-Einstellung ist auch bei des MFX- SWITCH=OFF gültig. Typs) Siehe “MFX EFFECT.TYPE...
  • Seite 46 Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 02: SUPER FILTER 03: PHASER Sehr steiles Filter, bei dem die Arbeitsfrequenz zyklisch verändert werden kann. Der Phaser fügt dem Sound ein phasenverschobenes Signal zu. L in L out Super Filter 2-Band L in L out Phaser R in R out Super Filter...
  • Seite 47 Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 06: TREMOLO Parameter Wert Beschreibung Der Tremolo-Effekt erzeugt eine periodische Lautstärke-Änderung. Bestimmt, ob linker und rechter Phaser mit gleicher oder umgekehrter Phase arbeiten. L in L out Tremolo 2-Band EQ Gegenphasig. Bei Mono-Signalen POLARITY INVERSE wird dadurch der Sound verbreitert.
  • Seite 48 Modulation Maximale Abweichung der Dieser Rotary-Effekt hat eine veränderte Ansprache der Lautsprecher-Rotation und PRE.DELAY. 0–20 6 Chorus-Effekte von der besitzt die gleichen Eigenschaften wie der Rotary-Effekt der Roland VK-Orgeln. DEVIATION Vorverzögerung L in 2-Band EQ L out Maximale Abweichung der DEPTH.DEVIATION...
  • Seite 49 Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 11: SPACE-D Parameter Wert Beschreibung Space-D ist ein mehrfach-Chorus mit 2-phasiger Modulation in stereo, für Lautstärkeverhältnis zwischen transparenten Sound ohne sofort hörbare Chorus- Modulation. BALANCE.# D100:0W–D0:100W Direkt-Sound (D) und Effekt- Sound (W). Balance D 2-Band L in L out LEVEL 0–100...
  • Seite 50: Spezifikationen Der Verstärker/Mikro-Typen (Speaker Type)

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 14: GUITAR AMP SIMULATOR Spezifikationen der Verstärker/Mikro-Typen (Speaker Type) Dieser Effekt simuliert einen Gitarren-Verstärker. Die Spalte „Speaker“ gibt den Durchmesser (in Zoll) und die Anzahl der simulierten Lautsprecher im Gehäuse an. L in L out Pan L Type Gehäuse Speaker...
  • Seite 51 Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 16: LIMITER 18: TIME CTRL DELAY Der Limiter komprimiert zu hohe Lautstärkewerte, wenn diese einen bestimmten Pegel Bei diesem Delay können Sie die Delay-Zeit kontinuierlich verändern. Dabei bewirkt überschreiten, und verhindert dadurch eine Verzerrung. eine Verlängerung der Echo-Zeit eine Absenkung der Tonhöhe. Wird die Zeit verkürzt, erhöht dieses die Tonhöhe.
  • Seite 52: Delay

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) 19: LOFI COMPRESS DELAY Dieser Effekt verringert absichtlich die Soundqualität. 2-Band Group Parameter Wert Beschreibung L in L out Compressor Lo-Fi SWITCH OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus Bestimmt den Delay-Typ 2-Band R in R out Compressor Lo-Fi SINGLE...
  • Seite 53: Chorus

    Die Effekt-Einstellungen (EFFECT) CHORUS Group Parameter Wert Beschreibung Group Parameter Wert Beschreibung SWITCH OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus LOW GAIN LO-MID GAIN HI-MID GAIN HIGH GAIN Bestimmt den Chorus-Typ 01: MONO einfacher Mono-Chorus 02: STEREO Stereo-Chorus TYPE Frequenz 03: MONO Mono-Chorus mit gedämpften Höhen-...
  • Seite 54: Patch-Einstellungen.(Master)

    2. Wählen.Sie.mit.den.PAGE.[ ].[ ]-Tastern.den.MASTER- Reiter . GK Pickup-Einstellungen für jedes Patch (GK SET) Wenn Sie verschiedene GK-Gitarren mit dem GR-55 verwenden, können Sie für jede GK-Gitarre ein eigenes GK-SET einstellen (“GK SETTING”, S. 69) und in einem Patch sichern. 3. Wählen.Sie.mit.den.Cursor.[ ].[ ]-Tastern.das.gewünschte.
  • Seite 55: Liste Der Parameter (Master)

    Patch-Einstellungen (MASTER) Liste der Parameter (MASTER) PEDAL/GK CTL Reiter Parameter Wert Beschreibung STATUS.. (CTL,.EXP.SW. OFF, ON Schaltet das Pedal ein bzw. aus (die Anzeige leuchtet bzw. ist erloschen) only) Bestimmt die Funktion des [CTL]-Pedals, des Expression-Pedal-Schalters bzw. der GK [S1]/[S2]-Taster Es ist keine Funktion zugewiesen.
  • Seite 56 Patch-Einstellungen (MASTER) Reiter Parameter Wert Beschreibung AUDIO PLAYER PLAY/ Startet bzw. stoppt den Audio Player STOP AUDIO PLAYER SONG Wählt eine Audiodatei vom USB-Speicher aus CTL, INC/DEC EXP.SW, FUNCTION AUDIO PLAYER SW Gleiche Funktion wie der [AUDIO PLAYER] Taster GK.S1, GK.S2 V-LINK SW Gleiche Funktion wie der [V-LINK] Taster...
  • Seite 57: Assign

    Patch-Einstellungen (MASTER) Reiter Parameter Wert Beschreibung Steuert den für einen MOD-Effekt voreingestellten Parameter Dieses ist nur möglich bei MOD SWITCH=ON”. MOD.CONTROL-. Wert Beschreibung Parameter Bestimmt den Einstellbereich eines Parameter. Der Wert ist abhängig von der unter MOD-Type gewählten Einstellung. MOD.Type Parameter MOD-Effekt Parameter...
  • Seite 58: Patch Tempo

    Patch-Einstellungen (MASTER) Reiter Parameter Wert Beschreibung Bestimmt, ob die Funktion eines Pedals angesteuert wird. PATCH CHANGE löst eine Patch-Umschaltung aus CTL PDL löst die Funktion des [CTL]-Pedal aus EXP LOW löst die Funktion “das Expression-Pedal ist vollständig zurück genommen” aus EXP MID löst die Funktion “das Expression-Pedal ist in der Mittel-Position”...
  • Seite 59: Guitar Out

    PALETTE LAST, 1–32 aufgerufen werden soll. Wenn die Palette nicht gewechselt werden soll, wählen Sie die Einstellung “LAST”. Bestimmt, welche Clips des V-LINK-Gerätes bei Auswahl des GR-55 Patches aufgerufen CLIP LAST, 1–32 werden sollen. Wenn die Clips nicht umgeschaltet werden sollen, wählen Sie die Einstellung “LAST”.
  • Seite 60: Sichern.der.patch-Daten.(Patch.write)

    Sichern der Patch-Daten (PATCH WRITE) Speichern des Patches (PATCH WRITE) Verändern der Reihenfolge der Patches (PATCH EXCHANGE) Wenn Sie Einstellungen eines Patches geändert haben und diese behalten wollen, müssen Sie diese als “User Patch” sichern, bevor Sie ein anderes Patch auswählen bzw. das Gerät ausschalten Sie können die Abfolge der User-Patches verändern, z.B.
  • Seite 61: Die.controller-Zuordnungen

    Wert Seite FUNCTION PATCH Einstellung S. 77 Patches • MASTER In der Werksvoreinstellung des GR-55 sind den Pedalen zum jeweilig PEDAL/GK.CTL ausgewählten Patch passende Kontrollfunktionen zugeordnet. Sie Reiter Parameter Wert Seite können aber auch erreichen, dass die Pedalfunktionen für alle Patches identisch sind.
  • Seite 62: Auswahl Des Zu Steuernden Parameters

    Die Controller-Zuordnungen Beispiel-Einstellung 1 Auswahl des zu steuernden Parameters Sie können bis zu acht individuelle Zuordnungen einstellen. Langsames Verschieben der Tonhöhe des PCM Tone 1 um 1. Stellen.Sie.bei.den.System-Parameter.in.der.PEDAL/GK. eine Oktave nach Drücken des [CTL]-Pedals CTL-Sektion.die.Controller-Einstellung.(CTL,.EXP,.EXP.ON,. Wählen Sie das gewünschte Patch aus, und nehmen Sie die folgenden EXP.SW,.GK.S1/S2,.GK.VOL).auf.“PATCH”...
  • Seite 63 Die Controller-Zuordnungen Beispiel-Einstellung 2 Umschalten des AMP auf Solo Mode (für Gitarren-Soli) durch Drücken des [CTL]-Pedals Wählen Sie das gewünschte Patch aus, und nehmen Sie die folgenden Parameter-Einstellungen vor. • SYSTEM PEDAL/GK.CTL Reiter Parameter Wert Seite FUNCTION PATCH S. 76 • MASTER ASSIGN Reiter Parameter...
  • Seite 64: Die.phrase.loop-Funktion

    Die Phrase Loop-Funktion Sie können eine Phrase mit bis zu 20 Sekunden Länge aufzeichnen und wiederholt abspielen lassen. Sie können bei jedem Durchlauf eine erneute Aufnahme durchführen (Overdub). Wenn das Playback gestoppt wird, wird die aufgenommene Datei gelöscht. Drücken.&.halten STANDBY OVERDUB PLAY [3]-Pedal-Anzeige...
  • Seite 65: Der.gr-55.Als.audio.player

    AUDIO PLAYER-Display. • Stellen Sie sicher, dass der USB-Speicher fest angeschlossen ist. [CTL]-Pedal • Wenn der GR-55 als USB Audio Interface in Verbindung mit einem Rechner arbeitet, können nicht gleichzeitig Audiodaten von einem USB-Speicher abgespielt werden. (*1) Während der Nutzung des Audio Players ist die...
  • Seite 66: Anschließen.von.externem.equipment

    Sie die folgenden Funktionen ausführen. USB 2.0 Hi-Speed-Anschluss des Rechners USB Audio • Der Sound des GR-55 kann in den Rechner übertragen und WICHTIG! USB-Kabel, das dort aufgezeichnet werden. Der Sound des Rechners kann USB 2.0 Hi-Speed unterstützt! über die GR-55 OUTPUT-Buchsen ausgegeben werden.
  • Seite 67: Anschließen Von Externen Midi-Geräten An Den Gr-55

    Instrumenten, Geräten und Rechner-Systemen, die einen MIDI OUT-Anschluss oder mehrere MIDI-Anschlüsse besitzen. Über MIDI können nicht nur Audiogeräte, sondern auch Videogeräte gesteuert werden. Über MIDI OUT kann der GR-55 Spiel- und Steuerdaten an externe MIDI-Instrumente übertragen. Anschlussbeispiel Der GR-55 besitzt zwei MIDI-Anschlüsse. MIDI.Foot.Controller...
  • Seite 68: Die V-Link-Funktion

    ) ist ein Protokoll, welches die Synchronisation von Bild- und Videodaten eines V-LINK- kompatiblen Videosystems zu Musikdaten ermöglicht. Beispiel: Die Verbindung GR-55 und Roland P-10 Visual Sampler Anschlussbeispiel Verbinden Sie den GR-55 MIDI OUT-Anschluss mit dem MIDI IN- Anschluss des Roland P-10. Roland.P-10 MIDI IN-Anschluss MIDI OUT-Anschluss * V-LINK-Steuerdaten.können.nicht.über.USB.übertragen.werden .
  • Seite 69: Die.system-Einstellungen

    2. Wählen.Sie.mit.den.PAGE.[ ].[ ]-Tastern.den.SYSTEM-Reiter . Siehe “Liste der Parameter (SYSTEM)” (S. 74). 6. Drücken.Sie.den.[EXIT].Taster . GK Pickup-Einstellungen Damit der GR-55 optimal von der GK-Gitarre bzw. dem GK-Bass 3. Wählen.Sie.mit.den.Cursor.[ ].[ ]-Tastern.das.Symbol.er. gespielt werden kann, müssen die Einstellungen für den Tonabnehmer gewünschten.Parametergruppe .
  • Seite 70: Umschalten Des Gk Sets (1-10)

    * Wenn.der.MASTER-Parameter.GK.SET.(S . 58).auf.“SYSTEM”.gestellt.ist,. gelten.die.Einstellungen.des.SYSTEM-Parameters.“GK.SET.SELECT”. Sie können die Art des Verstärkersystems einstellen, welches Sie an (S . 74).für.alle.Patches . den OUTPUT-Buchsen angeschlossen haben. Der GR-55 kann durch diese Einstellung seine Sounds optimieren. * Wenn.der.MASTER-Parameter.GK.SET.(S . 58).auf.“1–10”.gestellt.ist,. werden.mit.Wechsel.des.Patches.die.im.Patch.gesicherte.Einstellung. Siehe auch “Bestimmen des Amps für die Audioausgabe (OUTPUT aufgerufen .
  • Seite 71: Bestimmen Der Ausgabe Des Sounds Der Guitar Out-Buchse Für Einzelne Patches

    GUITAR OUT-Buchse für einzelne Patches (POWER) 1. Stellen.Sie.den.System-Parameter.GUITAR.OUT–SOURCE.(S . 80). Sie können den GR-55 so einstellen, dass dieser nach ca. 10 Stunden auf.“PATCH” . ausgeschaltet wird, wenn das Gerät in dieser Zeit nicht bedient wurde. Im Display erscheint ca. 15 Minunten vor Abschaltung eine Siehe “Die SYSTEM-Einstellungen”...
  • Seite 72: Erstellen Einer Sicherheitskopie Auf Einem Usb-Speicher (Backup)

    Zurückübertragen der Backup-Daten in den GR-55 (RESTORE) einem USB-Speicher (BACKUP) Sie können die als Sicherheitskopie auf dem USB-Speicher gesicherten Sie können alle Einstellungen des GR-55 als Sicherheitskopie auf einen Daten in den internen Speicher eines GR-55 übertragen. USB-Speicher übertragen. HINWEIS * Sie.können.nur.eine.Backup-Datei.auf.dem.USB-Speicher.ablegen .
  • Seite 73: Zurücksetzen Des Regelbereiches Des Pedals (Calib)

    Abrufen der Werksvoreinstellungen Pedals (CALIB) (FACTORY RESET) Sie können den Regelbereich des Pedals auf die Voreinstellung zurück Sie können alle internen Einstellungen des GR-55 wieder auf deren setzen. Dieses wird auch als ”Kalibrierung” bezeichnet. Werksvoreinstellungen zurück setzen. 1. Drücken.Sie.den.[EDIT].Taster,.um.das.EDIT-Display. HINWEIS anzuwählen .
  • Seite 74: Liste Der Parameter (System)

    GK SET für ein Patch GK.SET.SELECT NAME Bestimmt den Namen des GK-Sets (bis zu 8 Zeichen) Bestimmt den Typ des GK-Tonabnehmersystems Wenn GUITAR<->BASS auf “GUITAR” gestellt ist (S. 9) GK-3 Roland GK-3 GK-2A Roland GK-2A PIEZO neutraler Piezo-Tonabnehmer PIEZO F Fishman Piezo-Tonabnehmer...
  • Seite 75: Output Select

    GR-55 an den JC-120’s RETURN-Buchsen angeschlossen ist COMBO RETURN wenn der GR-55 an den RETURN-Buchsen eines anderen Combo-Amps als dem JC-120 angeschlossen ist wenn der GR-55 an den RETURN-Buchsen eines Stack-Amps angeschlossen bzw. der GR-55 mit einem STACK RETURN Gitarrenverstärker mit getrennter Lautsprecherbox verbunden ist...
  • Seite 76: Pedal/Gk Ctl

    Die SYSTEM-Einstellungen PEDAL/GK CTL Reiter Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Funktionen des [CTL]-Pedal, des Expression Pedal-Schalters und der GK [S1]/[S2]-Taster Es ist keine Funktion zugewiesen. PATCH Die im Patch gesicherte Einstellung ist wirksam. HOLD-Parameter Wert Beschreibung Die bei Drücken des Pedals gespielten Noten werden gehalten, und auch alle weiteren danach gespielten Noten werden gehalten.
  • Seite 77 Die SYSTEM-Einstellungen Reiter Parameter Wert Beschreibung AUDIO PLAYER PLAY/ Startet bzw. stoppt den Audio Player STOP AUDIO PLAYER SONG CTL, EXP.SW, Wählt eine Audiodatei vom USB-Speicher aus FUNCTION AUDIO PLAYER SONG GK.S1, GK.S2 AUDIO PLAYER SW Gleiche Funktion wie der [AUDIO PLAYER] Taster V-LINK SW Gleiche Funktion wie der [V-LINK] Taster Bestimmt die Funktion des Expression-Pedals bzw.
  • Seite 78 Die SYSTEM-Einstellungen Reiter Parameter Wert Beschreibung Steuert den für einen MOD-Effekt voreingestellten Parameter Dieses ist nur möglich bei MOD SWITCH=ON”. MOD.CONTROL-. Wert Beschreibung Parameter Bestimmt den Einstellbereich eines Parameter. Der Wert ist abhängig von der unter MOD-Type gewählten Einstellung. MOD.Type Parameter MOD-Effekt Parameter...
  • Seite 79: Midi/Usb

    1–16 Bestimmt den MIDI-Kanal zur Steuerung eines V-LINK-Gerätes SWITCH OFF, ON Bestimmt, ob der GR-55 über MIDI OUT Steuermeldungen sendet (ON) oder nicht (OFF) Bestimmt den Übertragungs-Modus für MIDI-Meldungen Jeder Saite ist ein MIDI-Kanal zugeordnet. MONO Damit können Sie z.B. bis zu 6 verschiedene Sounds eine externen MIDI-Soundmoduls ansteuern (voraus MODE gesetzt, dieses ist multitimbral).
  • Seite 80: Other

    Bestimmt die Lautstärke des Audio Players CONTRAST 1–10 Bestimmt den Kontrast des Displays Bestimmt, ob der GR-55 nach ca. 10 Stunden automatisch ausgeschaltet wird, wenn das Gerät in der Zwischenzeit nicht betätigt wurde (ON) oder nicht automatisch ausgeschaltet wird (OFF). POWER AUTO.POWER.OFF...
  • Seite 81: Anhang

    Anhang...
  • Seite 82: Liste Der Gr-55 Patches

    Liste der GR-55 Patches GUITAR MODE LEAD SOUND STYLE: PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 01-1 Metal.Synth.Lead Synth Lead Synth Lead E.GTR 01-2 Rock.Lead.Organ. E.Organ SYNTH 01-3 GR-300.Ctl:+1Oct SYNTH 02-1 Nice.Tenor.
  • Seite 83 Liste der GR-55 Patches PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 17-1 70s.Unison. Dist.Guitar Dist.Guitar E.GTR 17-2 Comfortable.Solo E.GTR 17-3 Wah.Feedback. Synth Lead Synth Lead E.GTR 18-1 Gtr+Organ.Unison E.Organ E.Organ E.GTR 18-2 Vibraphone.
  • Seite 84: Fehlermeldungen.im.display

    Liste der GR-55 Patches RHYTHM SOUND STYLE: PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 01-1 12st.AG.&.Ch.Org Pipe Organ 01-2 DoubleFlatHeavy. Synth Bass Synth Lead E.GTR 01-3 SoftBrightPad+L4 Synth Pad/Strings Synth Pad/Strings E.GTR 02-1 RICH.STRINGS.
  • Seite 85: Signalflussdiagramm

    Liste der GR-55 Patches PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 18-1 Simple.Clavi. Clav 18-2 R12st+Clavi+Xylo Clav Mallet E.GTR 18-3 Harpsichord.CTL. Harpsichord 19-1 Celesta. Celesta 19-2 Accordion. Accordion 19-3 Bell&Mallet+(Bs) Bell Mallet 20-1 TE+FM.Bell.Pad.
  • Seite 86 Liste der GR-55 Patches OTHER SOUND STYLE: PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 01-1 Ultimate.Pulse. Synth Pad/Strings Pulsating SYNTH 01-2 Heavy.Hit&Groove Beat&Groove E.GTR 01-3 Jazz.Trio Percussion Ac.Bass E.GTR 02-1 Seq*Tempo.Dly+EG Synth Pad/Strings Synth Seq/Pop E.GTR...
  • Seite 87 Liste der GR-55 Patches PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 18-1 Enigmatic.Rick. Synth FX Synth FX E.GTR 18-2 Euro.Beat.Slicer Synth Bass Synth Lead 18-3 Fuzz.Heaven. Synth PolyKey Pulsating SYNTH 19-1 Arabian.Nights.
  • Seite 88 Liste der GR-55 Patches BASS MODE LEAD SOUND STYLE: PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 01-1 Double.String.Bs Ensemble Strings Synth Pad/Strings E.BASS 01-2 Oct.Unison.Lead. Synth Lead Synth Lead SYNTH 01-3 Cotton.Harp.
  • Seite 89 Liste der GR-55 Patches PCM.TONE1 PCM.TONE2 MODELING.TONE Patch-Nr . Patch.Name Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . Kategorie Tone-Nr . 06-1 Bass.Synth. Synth Bass SYNTH 06-2 Reso.Fuzz.Bass. Synth Bass E.BASS 06-3 ACID.CLAV. Synth Bass Clav 07-1 Space.Funk. Clav Synth Bass E.BASS 07-2 Trem.E .Piano.
  • Seite 90: Mögliche Fehlerursachen

    Mögliche Fehlerursachen Wenn der GR-55 nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie zuerst, den Fehler anhand der nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht, befragen Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center. Verwendung nur des GR-55 Problem Überprüfung...
  • Seite 91: Verwendung Eines Usb-Speichers

    Stimmen Sie die Saiten der Gitarre mithilfe des internen Gitarrensounds) . Ist die Gitarre korrekt gestimmt? Stimmgerätes des GR-55. Stellen Sie die Gitarre so ein, dass auch auf S. 12 den hohen Bünden die Tonhöhe korrekt erklingt. Der GR-55 erzeugt die Tonhöhe einer Note Die.in.einem.MIDI-Sequenzer.
  • Seite 92: Fehlermeldungen

    UNFORMATTED.USB.MEMORY! Der USB-Speicher ist nicht korrekt formatiert. Lesen Sie dazu bei Bedarf die Anleitung des Rechners bzw. des verwendeten Betriebssystems. Es ist nicht möglich, den USB-Speicher am GR-55 selbst zu formatieren. * Dabei.werden.alle.vorherigen.Daten.des.USB-Speichers. gelöscht . Am USB COMPUTER-Anschluss ist ein USB-Kabel CURRENTLY.CONNECTED.TO..
  • Seite 93: Signalflussdiagramm

    Signalflussdiagramm...
  • Seite 94: Midi-Implementationstabelle

    MIDI-Implementationstabelle GUITAR SYNTHESIZER Version : 1.00 GR-55 Transmitted Recognized Remarks Function... Basic Default 1–16 1–16 Memorized Channel Changed 1–16 1–16 Default Mode 3, 4 (M = 6) Mode 3 Memorized Messages Mode Altered ************** 0–127 Note True Voice Number **************...
  • Seite 95: Technische.daten

    Guitar Mode: 270 (Preset) + 297 (User) Patch-Speicher Bass Mode: 90 (Preset) + 297 (User) GK Pickup 24-bit AD-Konvertierung 24-bit + AF-Methode (AF = Adaptive Focus - eine von Roland&BOSS erfundene Methode zur Normal Pickup Verbesserung des Rauschverhaltens (Signal-to-noise=S/N) der A/D- und D/A-Konverter) DA-Konvertierung 24-bit Sampling-Frequenz 44.1 kHz...
  • Seite 96: Index

    GR-55 Settings ........
  • Seite 97 Index USB..............79 USB audio .
  • Seite 98 For China For EU Countries...
  • Seite 99: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : GR-55 Type of Equipment : Guitar Synthesizer Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S.Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938 Telephone : (323) 890-3700...
  • Seite 100: Liste Der Roland-Vertretungen

    Orionweg 30 C.P.: 11.800 Branch O ce Porto KUWAIT Curacao, Netherland Antilles Montevideo, URUGUAY Roland Asia Paci c Sdn. Bhd. Edifício Tower Plaza TEL: 00 965 802929 TEL: (305) 5926866 TEL: (02) 924-2335 45-1, Block C2, Jalan PJU 1/39, Rotunda Eng. Edgar Cardoso...

Inhaltsverzeichnis