Parameter
Beschreibung der Parameter
Konfig. Kontakt BL2
Konfiguration Einganskontakt BL2:
(AP099)
0: Offen
1: Geschlossen
Funktion BL2
Funktionswahl Eingang BL2:
(AP100)
1: Vollständig gesperrt
2: Teilweise gesperrt
3: NutzerResetVerrieg.
4: Zusatz entlastet
5: Generator entlastet
6: Gen.&Zus. entlastet
7: Niedertarif
8: Nur Photovoltaik-WP
9: PV-WP und Zusatz
10: Smart Grid bereit
11: Heizen Kühlen
Entlüftungsprogram
Einstellungen Entlüftungsprogramm:
m (AP101)
0: Keine Entl.bei Start
1: Immer Entl.bei Start
2: Entl.nur bei 1 Start
Kesselpumpenfunkt.
Konfiguration der Kesselpumpe als Heizkreis- oder Systempumpe:
(AP102)
0: Nein
1: Ja
Tab.97
Parameter
Beschreibung der Parameter
Nachlaufz. Pumpe
Nachlaufzeit Pumpe Heizkreis, 99 = Dauerbetrieb Pumpe.
Hzg (PP015)
Einstellbar von 0 Min bis 99 Min
Max. Pump.drehz.
Maximale Pumpendrehzahl für Heizung.
Hzg (PP016)
Maximale Pumpendrehzahl im Heizbetrieb
Einstellbar von 20 bis 100 %
min. Pump.drehz.
Minimale Pumpendrehzahl für Heizung.
Hzg (PP018 )
Minimale Pumpendrehzahl im Heizbetrieb
Einstellbar von 20 bis 100 %
9.4.6
Installationseinstellungen > Außentemperatur > Parameter, Zähler, Signale >
Tab.98
Parameter Menü
Parameter
Beschreibung der Parameter
SommerWinter
Außentemperatur: Obergrenze für Heizung.
(AP073)
Einstellbar von 10 °C bis 30,5 °C
Bei Einstellung auf 30,5 °C wird die automatische Umschaltung zwi
schen Sommer- und Winterbetrieb deaktiviert, und die Anlage bleibt
im Winterbetrieb mit aktivierter Heizung.
ErzwSommerbetr
Die Heizung wird abgeschaltet. Warmwasserbereitung bleibt aktiv.
ieb (AP074)
Erzwungener Sommerbetrieb :
0: Aus
1: Ein
Übergangssaison
Temperaturabweichung von der oberen Außentemperaturgrenze,
(AP075)
bei der weder geheizt noch gekühlt wird
Einstellbar von 0 °C bis 20 °C
7682766 - v07 - 21092022
9 Einstellungen
EHC-04 Werksein
stellung
0
2
2
1
EHC-04 Werksein
stellung
3
100%
30%
Werkseinstellung
Werkseinstellung
EHC-04
SCB-04
22
0
4
BLW Split-K 6-16 C
99