6 Installation
6.10.4
Verlegen der Kabel
Abb.46
230-400V
1
6.10.5
Beschreibung der Anschlussklemmleiste
Abb.47
X27
X24
X15
X28
X1
X26
X12
X2
X25
X4
X5
X17
X19
X30
X16
X23
X22
X13 X6
X7 X8
54
BLW Split-K 6-16 C
0-40V
2
MW-3000517-01
T dhw 1
T dhw 2
T out
R-Bus
BL1 IN
BL2 IN
So+ So-
Condensation
X9
X20
X10
X18
MW-1001169-4
X21
1 Kabel für 230 - 400 V Kreis
2 Sensorkabel für 0 - 40 V
Vorsicht!
Fühler- und 230/400 V führende Kabel müssen voneinander
getrennt verlegt werden.
Alle Kabel mithilfe einer der im Zubehörbeutel mitgelieferten
Kabelklemmen an der oberen Verkleidung befestigen.
EHC–04 Erweiterungsleiterplatte Klemmenblock
X1 230 V - 50 Hz Stromversorgung
X2 Hauptumwälzpumpe
X4
Hydraulische Ausführung: Umwälzpumpe Zusatzkessel
Elektrische Ausführung: Elektrischer Zusatzerzeuger - Stufe 1
X5
Hydraulische Version: ON/OFF Kontakt für den Zusatzkessel
Elektrische Ausführung: Elektrischer Zusatzerzeuger - Stufe 2
X7 CAN-Bus zur Regelungsleiterplatte SCB-04 (IWR-RMZ) (Option)
X8 Bedienfeld Innenmodul
X9 Fühler und Sensoren
X10 PMW-Steuersignal Hauptumwälzpumpe
X12 Optionen
R-Bus: Vernetztes Raumgerät IWR IDA, Ein/Aus-Thermostat
oder OpenTherm-Raumgerät
BL1 IN / BL2 IN: Multifunktionseingänge
So+/So- : Stromzähler
Kondenswasser: Kondenswasserfühler
X17 Nicht verwendet
X18 Ein-/Ausgangsleistung der Regelungsleiterplatte für das HPC–01
Außenmodul
X19 Optionales Anschlusskabel für Leisemodus
X22 Verbindungsbus mit der Regelungsleiterplatte HPC–01
X23 Busanschluss Außenmodul
X24 Nicht verwendet
X25 Anschluss 3-Wege-Umschaltventil Heizung/Trinkwasser
X26 Umwälzpumpe CIRCA - maximal 450 W - nur wenn eine
Umwälzpumpe hinter einem Pufferspeicher angeschlossen ist
X27 230 V Stromversorgung für die Regelungsleiterplatten SCB-04
(IWR-RMZ) und HPC–01
X28
T auß: Außentemperaturfühler
T WW 1: Temperaturfühler im oberen Bereich des
Trinkwasserspeichers
T WW 2: Temperaturfühler im unteren Bereich des
Trinkwasserspeichers
7682766 - v07 - 21092022