Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Identifizierungsunterlagen
Folgende Informationen bitte aufschreiben:
Motormodell und Leistung (in PS)
Seriennummer der Spiegelplatte (Z-Antrieb)
Getriebemodell (Innenborder)
Propellernummer
Bootsnummer (HIN)
Bootshersteller
Nummer der Emissionsplakette
Die Seriennummern geben dem Hersteller Aufschluss über eine Vielzahl
technischer Details Ihres Mercury MerCruiser® Antriebssystems. Wenn Sie sich
zwecks Reparaturfragen an Ihren Mercury MerCruiser Vertragshändler wenden,
geben Sie bitte stets die Modell- und Seriennummern an.
Die hierin enthaltenen Beschreibungen und technischen Daten galten zum
Zeitpunkt der Drucklegung. Mercury Marine behält sich das Recht vor, zum
Zwecke der ständigen Verbesserung Modelle jederzeit auslaufen zu lassen und
technische Daten oder Konstruktionen ohne Vorankündigung oder daraus
entstehende Verpflichtungen zu ändern.
Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA Gedruckt in den USA.
© 2007, Mercury Marine
Mercury, Mercury Marine, MerCruiser, Mercury MerCruiser, Mercury Racing,
Mercury Precision Parts, Mercury Propellers, Mariner, Quicksilver, #1 On The
Water, Alpha, Bravo, Pro Max, OptiMax, Sport-Jet, K-Planes, MerCathode,
RideGuide, SmartCraft, Zero Effort, M mit Wellenlogo, Mercury mit Wellenlogo
und das SmartCraft Logo sind eingetragene Marken der Brunswick Corporation.
Das
Dienstleistungsmarke der Brunswick Corporation.
Willkommen
Sie
Konstruktionsmerkmale gewährleisten eine leichte Bedienung und lange
Lebensdauer.
Bei guter Pflege und Wartung wird Ihnen dieser Motor viele Jahre lang Freude
bereiten. Um optimale Leistung und einwandfreien Betrieb sicherzustellen,
sollten Sie dieses Handbuch gut durchlesen.
Das
Anweisungen für die Bedienung und Wartung Ihres Produktes. Sie sollten dieses
Handbuch zusammen mit dem Produkt aufbewahren, damit es bei Bedarf immer
griffbereit ist.
Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Mercury MerCruiser
Produkte bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Freude daran haben
werden!
Mercury MerCruiser
Mercury
Product
haben
einen
der
Betriebs-,
Wartungs-
Übersetzungsverhältnis
Übersetzungsverhältnis
Steigung
Bootsmodell
Protection
Logo
besten
Bootsmotoren
und
Garantiehandbuch
Motor-Seriennummer
Seriennummer des Z-Antriebs
Seriennummer des Getriebes
Durchmesser
Kaufdatum
Länge
ist
eine
eingetragene
gewählt.
Zahlreiche
enthält
spezifische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury Marine 5.7L TKS Innenborder

  • Seite 1 Sie bitte stets die Modell- und Seriennummern an. Die hierin enthaltenen Beschreibungen und technischen Daten galten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Mercury Marine behält sich das Recht vor, zum Zwecke der ständigen Verbesserung Modelle jederzeit auslaufen zu lassen und technische Daten oder Konstruktionen ohne Vorankündigung oder daraus entstehende Verpflichtungen zu ändern.
  • Seite 2 Garantiehinweis Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer Garantie von Mercury Marine geliefert; die Garantiebedingungen sind im Abschnitt „Garantie" in diesem Handbuch festgelegt. Die Garantie enthält eine Beschreibung der gedeckten und ausgeschlossenen Garantieleistungen, die Laufzeit, Empfehlungen zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs, wichtige Ausschlüsse und Beschränkungen sowie andere...
  • Seite 3 WICHTIG: Informationen, die für die erfolgreiche Durchführung der Aufgabe unabdinglich sind. HINWEIS: Informationen, die beim Verständnis eines bestimmten Schritts oder einer Maßnahme helfen. VORSICHT Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots, die an Bord befindliche Ausrüstung und die Sicherheit aller Insassen verantwortlich.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 - Garantie Garantieregistrierung: USA und Kanada....2 Globale Garantietabellen........7 Garantieregistrierung: Außerhalb der USA und Garantietabelle für Endkundenanwendungen..7 Kanada..............2 Garantietabelle für kommerzielle Anwendungen Übertragung der Garantie........3 .................7 Mercury Produktschutzprogramm: USA und Garantietabelle für Regierungsanwendungen Kanada..............4 .................8 Mercury MerCruiser Garantie (nur Installation Quality Zertifizierungsprogramm von benzinbetriebene Produkte) ‑...
  • Seite 6 Kapitel 4 - Technische Daten Drehzahl bei Marschfahrt........34 Alkoholhaltiges Benzin........34 Kraftstoffanforderungen........34 Motoröl..............35 Kraftstoffsorte..........34 Motor ‑ Technische Daten........36 Verwendung umformulierter Flüssigkeitsspezifikationen......... 36 (sauerstoffangereicherter) Benzinsorten (nur in Motor..............36 den USA)............34 Getriebe............37 Kapitel 5 - Wartung Verantwortungsbereiche des Eigners/ Motoröl‑Ablasspumpe......46 Bootsführers............
  • Seite 7 Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Serviceunterstützung für Eigner......84 Ersatzteil‑ und Zubehöranfragen....85 Örtlicher Reparaturdienst.......84 Im Falle eines Anliegens oder Problems..85 Service unterwegs..........84 Mercury Marine Serviceniederlassungen..85 Diebstahl des Antriebssystems......84 Bestellen von Literatur........86 Maßnahmen nach Untertauchen....84 USA und Kanada...........86 Ersatzteile............84 Außerhalb der USA und Kanada....86...
  • Seite 8 Seite iv 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 9 Kapitel 1 - Garantie Kapitel 1 - Garantie Inhaltsverzeichnis Garantieregistrierung: USA und Kanada... 2 Globale Garantietabellen........7 Garantieregistrierung: Außerhalb der USA und Garantietabelle für Kanada............... 2 Endkundenanwendungen ......7 Übertragung der Garantie........3 Garantietabelle für kommerzielle Mercury Produktschutzprogramm: Anwendungen ..........7 Kanada...............
  • Seite 10: Garantieregistrierung: Usa Und Kanada

    W6250 Pioneer Road P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54936-1939 920-929-5054 Fax 920-929-5893 Kontaktinformationen für Kunden und Händler in Kanada: Mercury Marine Canada Limited 2395 Meadowpine Blvd. Mississauga, ON Kanada L5N 7W6 Fax 1-800-663-8334 Garantieregistrierung: Außerhalb der USA und Kanada Um sicherzustellen, dass Ihre Garantiedeckung unverzüglich beginnt, muss Ihr...
  • Seite 11: Übertragung Der Garantie

    Um die Garantie auf einen Zweitkäufer zu übertragen, müssen eine Kopie des Lieferscheins oder Kaufvertrags, Name und Anschrift des neuen Besitzers sowie die Seriennummer des Motors per Post oder Fax an die Garantieregistrierungsabteilung von Mercury Marine geleitet werden. Kontaktinformationen in den Vereinigten Staaten: Mercury Marine Attn: Warranty Registration Department W6250 W.
  • Seite 12: Mercury Produktschutzprogramm: Usa Und Kanada

    Länder siehe Tabelle) MERCURY MERCRUISER GARANTIE (NUR BENZINBETRIEBENE PRODUKTE) - USA& Kanada (für weitere Länder siehe Tabelle) Deckungsumfang Mercury Marine gewährleistet, dass die neuen Produkte während des nachstehend festgelegten Deckungszeitraumes frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Deckungszeitraum Deckungszeitraum für zum Freizeitsport genutzte Produkte Die Garantiedeckung beginnt mit dem Datum des erstmaligen Verkaufs an einen Freizeitnutzer bzw.
  • Seite 13: 3-Jährige Garantie Gegen Korrosion - Usa & Kanada (Für Weitere Länder Siehe Tabelle)

    Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um Garantiedeckung zu erhalten Garantiedeckung wird nur den Endkunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produktes in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und auch dann nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und dokumentiert wurde.
  • Seite 14: 4-Jährige Garantie Gegen Korrosion: Seacore Benzinmodelle Mit Z-Antrieb - Usa & Kanada (Für Weitere Länder Siehe Tabelle)

    Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um Garantiedeckung zu erhalten Garantiedeckung wird nur den Endkunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produktes in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und auch dann nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und dokumentiert wurde.
  • Seite 15: Globale Garantietabellen

    Kapitel 1 - Garantie Von der Garantie sind ausgeschlossen: • Korrosion der Elektrik • Aus Schäden resultierende Korrosion • Korrosion, die rein kosmetische Schäden verursacht • Missbrauch oder unsachgemäße Wartung • Korrosion an Zubehör, Instrumenten und Lenksystemen • Korrosion an werksseitig installierten Jetantrieben •...
  • Seite 16: Garantietabelle Für Regierungsanwendungen

    Kapitel 1 - Garantie Garantietabelle für Regierungsanwendungen Regierungsanwendung: Standard-Werksgarantie nach Region und Bootsmarke Korrosionsschutzgar Nicht zertifizierte Bootsmarke Zertifizierte Bootsmarke Alle Bootsmarken Standard Region Standard SeaCore Horizon 6.2 Scorpion Standard SeaCore Horizon 6.2 Scorpion SeaC und Horizon USA und 1 Jahr 3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre...
  • Seite 17: Informationsplakette Zur Emissionsbegrenzung

    Kapitel 1 - Garantie Das Zertifizierungsprogramm dient dazu, alle Facetten der Produktion und Motorinstallation zu prüfen. Das Programm besteht aus Prüfungen für Design, Fertigung und Installation, die die Bootsbauer bestehen müssen. Zur Zertifizierung werden marktführende Methodologien angewandt, um folgende Eigenschaften zu gewährleisten: •...
  • Seite 18: Verantwortung Des Besitzers

    Kapitel 1 - Garantie „DISP" - Hubraum EMISSION CONTROL INFORMATION THIS ENGINE CONFORMS TO 2003 CALIFORNIA EMISSION REGULATIONS FOR SPARK IGNITION MARINE ENGINES REFER TO OWNER'S MANUAL FOR MAINTENANCE SPECIFICATIONS AND ADJUSTMENTS SERIAL# OMXXXXXX D.O.M. Dec 2004 XXXXX XXXXXX FAMILY X.XL 0575 FEL.
  • Seite 19 Kapitel 1 - Garantie Die Drei-Sterne-Plakette ist auf der linken Rumpfseite angebracht (s. Abb.). XX 1234 XX mc79531 Empfohlener Anbringungsort Zweite Lage Ein Stern - Niedrige Emission Der eine Stern kennzeichnet Kleinboote, Außenborder, Z-Antriebe und Innenborder, die die Emissionsnormen des Air Resources Board für Kleinboote und Außenborder für das Jahr 2001 erfüllen.
  • Seite 20 Kapitel 1 - Garantie Notizen: Seite 12 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 21: Kapitel 2 - Was Sie Über Ihr Antriebssystem Wissen Sollten

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Inhaltsverzeichnis Notstoppschalter..........14 Funktionen bei Konsolenmontage ..... 17 Instrumente............15 Überlastschutz der Elektrik - Vergasermotoren Analoge Anzeigen ........15 ................. 17 Fernschaltungen..........
  • Seite 22: Notstoppschalter

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Notstoppschalter Der Notstoppschalter mit Reißleine stellt den Motor ab, wenn sich der Betriebsführer von seiner Position entfernt (wie z.B. bei einem Sturz). 74608 Stoppschalter Am Bootsführer befestigt Reißleine Stürze (auch über Bord) geschehen am häufigsten in: •...
  • Seite 23: Instrumente

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Der Schalter kann während der normalen Fahrt auch unbeabsichtigt ausgelöst werden. Dadurch können sich die folgenden gefährlichen Situationen ergeben: • Insassen können aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleudert werden. Dieses Risiko ist besonders hoch für Personen, die sich vorne im Boot befinden und die über den Bug aus dem Boot geschleudert und von Antriebs- oder Steuerungskomponenten getroffen werden.
  • Seite 24: Fernschaltungen

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Fernschaltungen Ihr Boot kann mit einer Fernschaltung von Mercury Precision Parts oder Quicksilver ausgestattet sein. Es werden u. U. nicht alle Funktionen der Fernschaltungen aufgeführt. Fragen Sie Ihren Händler nach einer Beschreibung und/oder Vorführung Ihrer Fernschaltung.
  • Seite 25: Funktionen Bei Konsolenmontage

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Funktionen bei Konsolenmontage 17356 Nur-Gas-Knopf Schalthebel Nur-Gas-Knopf – Ermöglicht das Vorschieben des Gashebels ohne Einlegen des Ganges. Hierzu wird der Schaltmechanismus vom Fernschalthebel getrennt. Der Nur- Gas-Knopf kann nur gedrückt werden, wenn die Fernschaltung auf Neutral steht. Fernschalthebel –Bedienung von Gas und Schaltung wird durch den Fernschalthebel gesteuert.
  • Seite 26 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten 1. Ein Sicherungsautomat schützt den Motorkabelbaum und das Stromkabel der Instrumente. Der Sicherungsautomat kann durch Eindrücken der roten Taste getestet werden. Wenn der Sicherungsautomat ordnungsgemäß funktioniert, erscheint der gelbe Hebel. Setzen Sie den gelben Hebel nach dem Test oder falls er ausgelöst wurde zurück, indem Sie ihn wieder in das Gehäuse drücken.
  • Seite 27: Akustisches Warnsystem

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten 4. Im Zündschalter-Anschlusskabel „I" befindet sich ggf. eine 20-A-Sicherung zum Schutz der Elektrik. Wenn der Zündschlüssel auf START gedreht wurde und nichts passiert (und der Sicherungsautomat nicht ausgelöst wurde), auf eine durchgebrannte Sicherung prüfen.
  • Seite 28 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Notizen: Seite 20 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 29 Kapitel 3 - Auf dem Wasser Kapitel 3 - Auf dem Wasser Inhaltsverzeichnis Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren Sicherheit von Passagieren - Ponton- und ................. 22 Deckboote............27 Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung....24 Boote mit offenem Vorderdeck ....28 Gute Belüftung ........... 24 Boote mit vorne angebrachten, erhöhten Schlechte Belüftung ........
  • Seite 30: Kapitel 3 - Auf Dem Wasser

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren Um die Gewässer sicher genießen zu können, sollten Sie sich mit örtlichen und allen anderen geltenden Schifffahrtsregeln und -vorschriften vertraut machen und die folgenden Vorschläge beachten. Kennen und achten Sie alle Schifffahrtsregeln und -gesetze. •...
  • Seite 31 Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Mindestens eine weitere Person an Bord muss mit den Grundlagen für den Start und Betrieb des Motors und dem Umgang mit dem Boot vertraut gemacht werden, um einspringen zu können, falls der Fahrer betriebsunfähig wird oder über Bord fällt.
  • Seite 32: Gefahr Von Kohlenmonoxidvergiftung

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung Abgase aller Verbrennungsmotoren, einschließlich Bootsmotoren Außenborder, Z-Antriebe und Innenborder, sowie die Generatoren, die verschiedenes Bootszubehör antreiben, enthalten Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid geruchloses, farbloses, geschmacksneutrales Gas, das tödlich ist. Zu den frühen Symptomen einer Kohlenmonoxidvergiftung, die nicht mit Seekrankheit oder Trunkenheit zu verwechseln sind, gehören Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Benommenheit und Übelkeit.
  • Seite 33: Betriebstabelle

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser ACHTUNG Um ein Ansaugen von Wasser und dadurch entstehende Motorschäden zu vermeiden, die Zündung nicht ausschalten, wenn der Motor bei Drehzahlen über Leerlauf betrieben wird. Bei Aussetzen des Boots von einer steilen Rampe langsam in das Wasser fahren.
  • Seite 34: Stoppen Des Motors

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Zündschlüssel auf START drehen. Wenn der Motor startet, den Zündschlüssel auf die Position ON (EIN) zurückkehren lassen. Den Motor warmlaufen lassen (zu Tagesbeginn 6-10 Minuten). HINWEIS: Wenn der Motor lange nicht gelaufen ist, sind eventuell einige Startversuche erforderlich.
  • Seite 35: Kapitel 3 - Auf Dem Wasser

    Orientierung und Vorführfahrt mit Ihrem Händler oder einer mit dem Boot vertrauten Person durchgeführt haben. Weitere Informationen können Sie der Broschüre Hi- Performance Boat Operation (Betrieb eines Hochleistungsboots) (90-849250-R2) entnehmen, die bei Ihrem Verkaufs-, Vertriebshändler oder Mercury Marine erhältlich ist. Sicherheit von Passagieren - Ponton- und Deckboote Der Fahrer muss während der Fahrt alle Passagiere beobachten.
  • Seite 36: Boote Mit Offenem Vorderdeck

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Boote mit offenem Vorderdeck Während der Fahrt darf sich niemand auf dem Deck vor der Reling befinden. Alle Passagiere müssen sich hinter der vorderen Reling bzw. der Einzäunung aufhalten. Personen auf dem Vorderdeck können leicht über Bord geschleudert werden; und Personen, die ihre Füße über der Vorderkante baumeln lassen, können durch eine Welle ins Wasser gezogen werden.
  • Seite 37: Aufprall Auf Unterwasserobjekte

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Das Springen über eine Welle oder Kielwasser birgt ein weiteres Risiko. Falls sich der Bug in der Luft zu weit nach unten neigt, kann er beim Landen unter die Wasseroberfläche tauchen. Hierdurch stoppt das Boot sofort fast vollständig, wodurch Insassen nach vorne geschleudert werden können.
  • Seite 38: Bedingungen, Die Sich Auf Den Betrieb Auswirken

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch einen Verlust der Kontrolle über das Boot vermeiden. Wird das Boot mit großen Aufprallschäden weiter betrieben, können Teile plötzlich ausfallen und eventuelle Folgeschäden nach sich ziehen. Das Antriebssystem gründlich untersuchen und eventuelle Reparaturen durchführen lassen.
  • Seite 39: Erste Schritte

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser In den meisten Fällen kann die empfohlene Drehzahl erzielt werden, indem ein Propeller mit niedrigerer Steigung angebaut wird. Erste Schritte 20-stündige Einfahrzeit WICHTIG: Die ersten 20 Betriebsstunden gelten als Einfahrzeit des Motors. Das korrekte Einfahrverfahren ist unumgänglich für minimalen Ölverbrauch und maximale Motorleistung.
  • Seite 40 Kapitel 3 - Auf dem Wasser Notizen: Seite 32 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 41 Kapitel 4 - Technische Daten Kapitel 4 - Technische Daten Inhaltsverzeichnis Drehzahl bei Marschfahrt......... 34 Alkoholhaltiges Benzin ......34 Kraftstoffanforderungen........34 Motoröl............. 35 Kraftstoffsorte ..........34 Motor - Technische Daten........ 36 Verwendung umformulierter Flüssigkeitsspezifikationen......36 (sauerstoffangereicherter) Benzinsorten (nur Motor ............36 in den USA) ..........
  • Seite 42: Kapitel 4 - Technische Daten

    Kapitel 4 - Technische Daten Drehzahl bei Marschfahrt Moderne Innenbordmotoren werden mit höheren Drehzahlen betrieben als die Boote, die vor ein paar Jahren hergestellt wurden. Diese erhöhten Drehzahlen, zusammen mit einer verbesserten Entlüftung, gehören zu den Hauptgründen für die beträchtlich höhere Leistung dieser neuen Motoren.
  • Seite 43: Motoröl

    Kapitel 4 - Technische Daten • Korrosion von Metallteilen • Verschleiß von Gummi- und Kunststoffteilen • Undichtigkeiten in Gummi-Kraftstoffleitungen • Start- und Betriebsschwierigkeiten VORSICHT BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Aus einem Teil des Kraftstoffsystems austretender Kraftstoff kann zu Bränden und Explosionen sowie schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 44: Motor - Technische Daten

    SAE 20W 8082 32° F 50° F 0° C 10° C AIR TEMPERATURE Motor - Technische Daten Modelle 5.7L TKS Innenborder 5.7L TKS Tow Sport Motorleistung (PS) Kilowatt Hubraum 5,7 l (350 cid) 4200–4600 4400–4800 Angegebener Volllastdrehzahlbereich Leerlaufdrehzahl in Neutral 41 kPa (6 psi) Mindestöldruck im Leerlauf...
  • Seite 45: Getriebe

    Kapitel 4 - Technische Daten Alle Modelle Füllmenge Flüssigkeitssorte 4,25 L (4.5 U.S. qts) Quicksilver Synthetic Blend, Viertaktöl der Klassifizierung NMMA FC-W Motoröl (mit Filter) 20 L (21 U.S. qts) Propylenglykol und destilliertes Wasser Seewasser-Kühlsystem Getriebe Modell Füllmenge Flüssigkeitssorte 5000A 2,8 Liter (3 U.S.
  • Seite 46 Kapitel 4 - Technische Daten Notizen: Seite 38 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 47 Kapitel 5 - Wartung Kapitel 5 - Wartung Inhaltsverzeichnis Verantwortungsbereiche Eigners/ Motoröl-Ablasspumpe ......46 Bootsführers............. 40 Filterwechsel ........46 Verantwortungsbereiche des Händlers.... 40 Getriebeöl............46 Wartung............40 Bei betriebswarmem Motor prüfen .... 46 Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen... 41 Bei kaltem Motor prüfen ......47 Überprüfung.............
  • Seite 48: Verantwortungsbereiche Des Eigners/Bootsführers

    Kapitel 5 - Wartung Verantwortungsbereiche des Eigners/Bootsführers Der Bootsführer muss alle Sicherheitskontrollen durchführen, sicherstellen, dass alle Schmier- und Wartungsanweisungen beachtet werden und den Motor regelmäßig von einem Mercury MerCruiser Vertragshändler inspizieren lassen. Für normale Wartungsarbeiten und Ersatzteile ist der Bootseigner/Bootsführer verantwortlich.
  • Seite 49: Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen

    Kapitel 5 - Wartung Wartungspunkt - Farbcodes Blau Kühlmittel Gelb Motoröl Orange Kraftstoff Schwarz Getriebeöl (nur Modelle mit Z-Antrieb) Braun Getriebe (nur Innenborder) Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen Moderne Bootsgeräte wie z.B. Ihr Mercury MerCruiser Antriebssystem sind komplizierte technische Maschinen. Elektronische Zündungen und spezielle Kraftstoffsysteme verbessern zwar den Kraftstoffverbrauch, sind jedoch für ungeschulte Mechaniker auch schwieriger instand zu halten.
  • Seite 50: Wartungsplan - Modelle Mit Innenbordmotor

    Kapitel 5 - Wartung • Zünd- und Stromkabel auf Schäden untersuchen. • Propeller abbauen und untersuchen. Bei tiefen Kerben, Rissen oder starker Verbiegung den Mercury MerCruiser Vertragshändler aufsuchen. • Kerben und Korrosionsschäden an der Lackierung des Antriebssystems reparieren. Den Mercury MerCruiser Vertragshändler verständigen. Wartungsplan –...
  • Seite 51: Alle 300 Betriebsstunden Oder Alle 3 Jahre

    Kapitel 5 - Wartung • Den Flammschutz, den Schalldämpfer des Luftsteuerungsventils und die Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche reinigen. Das PCV-Ventil untersuchen, sofern vorhanden. ALLE 300 BETRIEBSSTUNDEN ODER ALLE 3 JAHRE • Die Motoraufhängung auf festen Sitz überprüfen und ggf. nachziehen. • Die Verteilerkappe (falls vorhanden) prüfen. •...
  • Seite 52: Motoröl

    Kapitel 5 - Wartung Motoröl ACHTUNG UMWELTSCHÄDLICH! Das Verschütten bzw. Ablassen von Öl oder ölhaltigem Abfall in die Umwelt ist gesetzlich verboten. Bei Nutzung oder Reparatur des Bootes kein Öl oder ölhaltigen Abfall freisetzen. Öl oder ölhaltigen Abfall gemäß örtlicher Bestimmungen in Behälter abfüllen und entsorgen.
  • Seite 53: Öl- Und Filterwechsel

    Kapitel 5 - Wartung 1. Den Öleinfülldeckel entfernen. 6077 Öleinfülldeckel WICHTIG: Den Ölstand mit dem empfohlenen Motoröl bis zur Markierung FULL oder OK auf dem Ölstab nachfüllen (nicht darüber). 2. Den Ölstand mit dem empfohlenen Motoröl bis zur Markierung FULL oder OK auf dem Ölstab nachfüllen (nicht darüber).
  • Seite 54: Motoröl-Ablasspumpe

    Kapitel 5 - Wartung 5. Den Ablassstopfen aus dem Ölablassschlauch entfernen. 6. Wenn das ganze Öl abgelaufen ist, den Ablassstopfen wieder in den Schlauch einsetzen. 7. Den Schlauch durch den Bilgenablass schieben und den Bilgenablassstopfen wieder einsetzen. MOTORÖL-ABLASSPUMPE 1. Den Ölfilter lösen, um das System zu belüften. 2.
  • Seite 55: Bei Kaltem Motor Prüfen

    Kapitel 5 - Wartung 2. ZF Marine Getriebe – Motor abstellen und Peilstab herausziehen, um den Ölstand zu prüfen. Wenn der Ölstand unter der oberen Linie (voll) liegt, angegebenes Öl durch den Peilstabstutzen hinzufügen. Nicht überfüllen. Peilstab wieder einführen und den Deckel ganz aufdrücken. 3.
  • Seite 56: Füllen

    Kapitel 5 - Wartung 5. Der Kühlmittelstand muss zwischen den Markierungen ADD und FULL stehen. 6102 6. Bei Bedarf mehr Kühlmittel nachfüllen. Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer Extended Life Antifreeze/Coolant Zweikreiskühlsystem 92-877770K1 (Langzeitkühl-/Frostschutzmittel) Füllen HINWEIS Die Verwendung von Propylenglykol-Frostschutzmittel im Zweikreiskühlsystem kann das Kühlsystem oder den Motor beschädigen.
  • Seite 57: Reinigung Des Flammschutzes

    Kapitel 5 - Wartung Reinigung des Flammschutzes VORSICHT Benzinbrände und Explosionen vermeiden. Benzin ist unter bestimmten Bedingungen äußerst feuergefährlich und hochexplosiv. Beim Reinigen des Flammschutzes sehr vorsichtig vorgehen; sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet ist. Beim Reinigen des Flammschutzes nicht rauchen und Funken oder offene Flammen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
  • Seite 58: Wasserabscheidenden Kraftstoffilter Wechseln

    Kapitel 5 - Wartung 1. Das PCV-Ventil aus dem backbordseitigen Ventildeckel ausbauen. mc71925-1 PCV-Ventil Schlauch 2. Das PCV-Ventil vom Schlauch abklemmen und entsorgen. 3. Ein neues PCV-Ventil in den Ventildeckel einbauen und den Schlauch wieder anschließen. 4. Sicherstellen, dass das Ventil fest im Deckel sitzt. Wasserabscheidenden Kraftstoffilter wechseln VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen durch Benzinbrand oder Explosion vermeiden;...
  • Seite 59: Wasserabscheidenden Kraftstoffilter Wechseln. 50 Schmierung

    Kapitel 5 - Wartung 6. Filter auf die Halterung schrauben und handfest anziehen. Keinen Filterschlüssel verwenden. 6527 Kraftstofffilter-Unterteil Kraftstofffilter Dichtring 7. Kraftstoffventil (falls vorhanden) öffnen. 8. Kühlwasserversorgung zum Motor herstellen. 9. Den Motor anlassen. Prüfen, ob Kraftstofflecks am Kraftstofffilter vorhanden sind. Wenn Lecks vorhanden sind, den Motor sofort abstellen.
  • Seite 60 Kapitel 5 - Wartung 1. Rastfeder und die Löcher im Schalthebel schmieren. 5934 Reihengetriebe Tube Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer MerCruiser synthetisches Motoröl SAE25W-40 Rastkugel und Schalthebelbohrungen 92-883725K01 2. Schaltzug-Gelenkpunkte schmieren. 5935 Gelenkpunkte Tube Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer MerCruiser synthetisches Motoröl SAE25W-40 Schaltzug-Gelenkpunkte 92-883725K01 Seite 52...
  • Seite 61: Rippenkeilriemen

    Kapitel 5 - Wartung 3. Die Tellerkugel und die Bohrungen im Schalthebel schmieren. 6219 Anordnung der Tellerkugel Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer 2-4-C mit Teflon Tellerkugel und Bohrungen 92-802859Q1 Rippenkeilriemen VORSICHT Schwere Verletzungen vermeiden. Vor der Inspizierung des Riemens sicherstellen, dass der Motor abgestellt und der Zündschlüssel abgezogen ist. 6089 Spannrolle Generator-Riemenscheibe...
  • Seite 62: Riemen Austauschen Und/Oder Spannung Einstellen

    Kapitel 5 - Wartung • Korrekte Spannung –13 mm (1/2 in.) Durchbiegung. Zum Messen den längsten Riemenstrang zwischen zwei Riemenscheiben mit mäßigem Daumendruck herunterdrücken. mc75130-1 Riemen austauschen und/oder Spannung einstellen WICHTIG: Wenn ein Riemen wiederverwendet wird, sollte er in derselben Drehrichtung wie zuvor eingebaut werden.
  • Seite 63: Spülen Des Antriebssystems

    Kapitel 5 - Wartung 7. Die Stellschraube auf der korrekten Riemenspannung festhalten und die16 mm (5/8 in.) Kontermutter festziehen. 6119 8 mm (5/16 in.) Stellschraube 16 mm (5/8 in.) Kontermutter 8. Motor kurzzeitig betreiben und die Riemenspannung erneut prüfen. Spülen des Antriebssystems Innenborder HINWEIS: Spülen ist nur nach Betrieb in salzigem, brackigem, mineralhaltigem oder verschmutztem Wasser erforderlich.
  • Seite 64: Tow Sports

    Kapitel 5 - Wartung 6. Motor innerhalb von 15 Sekunden starten. 7. Den Motor mit 1300 U/min, +/- 100 U/min betreiben. 8. Motor auf normale Betriebstemperatur aufwärmen lassen. Die Temperaturanzeige auf dem Armaturenbrett beobachten, um sicherzustellen, dass der Motor nicht überhitzt.
  • Seite 65 Kapitel 5 - Wartung Alle anderen Modelle: Spülschlauch einem passenden Anschlussstück zwischen Wasserquelle und Wassereinlassschlauch (oberer Schlauch) der Seewasser-Ansaugpumpe anschließen. Weiter mit Schritt 3. 6092 VORSICHT Kontakt mit drehenden Antriebsteilen und Propeller kann schwere und tödliche Verletzungen verursachen. Um Verletzungen zu vermeiden, den Propeller ausbauen und sicherstellen, dass sich während des Spülvorgangs keine Personen oder Tiere in der Nähe des Antriebs befinden.
  • Seite 66: Batterie

    Kapitel 5 - Wartung 4. Fernschaltung auf NEUTRAL, Gashebel in Leerlaufdrehzahl stellen und Motor starten. Motor mit Leerlaufdrehzahl und in neutraler Schaltposition ca. 10 Minuten lang laufen lassen oder bis das Abwasser klar ist. 5. Den Motor abstellen. 6. Spülanschluss vom Wassereinlass entfernen. 7.
  • Seite 67 Kapitel 6 - Lagerung Kapitel 6 - Lagerung Inhaltsverzeichnis Winter- oder Langzeitlagerung......60 Manuelles Zentralablasssystem....69 Vorbereitung des Antriebssystems auf die Boot im Wasser ........69 Lagerung............60 Boot aus dem Wasser ......70 Vorbereitung von Motor und Manuelles Dreipunkt-Ablasssystem...71 Kraftstoffsystem ........61 Boot im Wasser ........
  • Seite 68: Winter- Oder Langzeitlagerung

    Kapitel 6 - Lagerung Winter- oder Langzeitlagerung WICHTIG: Mercury MerCruiser rät dringendst, diese Arbeit von einem Mercury MerCruiser Vertragshändler durchführen zu lassen. Frostschäden werden NICHT von der Mercury MerCruiser Garantie abgedeckt. HINWEIS Im Seewasserteil des Kühlsystems eingeschlossenes Wasser kann Korrosions- bzw. Frostschäden verursachen.
  • Seite 69: Vorbereitung Von Motor Und Kraftstoffsystem

    Kapitel 6 - Lagerung ACHTUNG Wenn das Boot im Wasser liegt, muss der Seehahn geschlossen bleiben, bis der Motor wieder gestartet wird, damit kein Wasser zurück in das Kühlsystem oder Boot läuft. Wenn das Boot nicht mit einem Seehahn ausgestattet ist, muss der Wassereinlassschlauch abgeklemmt und mit einem Stopfen verschlossen werden, damit kein Wasser zurück in das Kühlsystem oder Boot läuft.
  • Seite 70: Entleeren Des Seewassersystems

    Kapitel 6 - Lagerung Die restlichen 57 g (2 oz.) Storage Seal (bzw. Öl) schnell in die Vergaser sprühen, sobald der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel abstirbt. Den Motor ausgehen lassen. Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer Storage Seal Rust Inhibitor Vergaser 92-858081Q01 (Korrosionsschutz-Konservierungsöl) Den Zündschlüssel auf OFF (AUS) drehen.
  • Seite 71: Identifizierung Des Ablasssystems

    Kapitel 6 - Lagerung WICHTIG: Der Motor darf während dieses Ablassverfahrens keinesfalls laufen. WICHTIG: Mercury MerCruiser schreibt bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder bei der Langzeitlagerung die Verwendung von Propylenglykol-Frostschutzmittel für den Seewasserteil des Kühlsystems vor. Dieses muss gemäß den Herstelleranweisungen gemischt werden.
  • Seite 72: Manuelles Dreipunkt-Ablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung MANUELLES DREIPUNKT-ABLASSSYSTEM 6126 Blauer Ablassstopfen MEHRPUNKT-ABLASSSYSTEM (MPD) 6129 Seite des Zylinderblocks Unterseite der Abgassammler 6130 Umwälzpumpenschlauch Kraftstoffkühler zum Thermostatgehäuse Seite 64 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 73: Kapitel 6 - Lagerung

    Kapitel 6 - Lagerung 6131 Rückschlagventil (falls vorhanden) Luftbetätigtes Zentralablasssystem BOOT IM WASSER HINWEIS: Dieses Verfahren wurde für die am Motor befestigte Luftpumpe verfasst. Es kann jedoch jede beliebige Luftquelle verwendet werden. 1. Den Seehahn schließen (falls vorhanden) oder den Wassereinlassschlauch entfernen und verschließen.
  • Seite 74 Kapitel 6 - Lagerung 7. Blauen Ablassstopfen sofort aus der Seite des Thermostatgehäuses bzw. dem Wärmetauscher entfernen. Dies muss innerhalb von 30 Sekunden erfolgen, um eine korrekte Entlüftung des Kühlsystems zu gewährleisten. 6125 6124 Modelle mit Zweikreiskühlsystem Modelle mit Seewasserkühlung Lage des blauen Ablassstopfens Luftverteiler Blaue Luftpumpe...
  • Seite 75: Boot Aus Dem Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung 10. Motor mit dem Starter kurz durchdrehen, um Wasser aus der Seewasserpumpe zu entfernen. Motor nicht anspringen lassen. 11. Den blauen Ablassstopfen wieder im Thermostatgehäuse oder Wärmetauscher installieren. 12. Luftpumpe vom Luftverteiler abbauen und in den Montagehalter setzen. 13.
  • Seite 76 Kapitel 6 - Lagerung 6. Luft in das System pumpen, bis beide grünen Anzeiger ausfahren und Wasser aus beiden Seiten des Motors läuft. Das Wasser tritt zuerst auf der Backbordseite aus. 6125 6124 Modelle mit Zweikreiskühlsystem Modelle mit Seewasserkühlung Lage des blauen Ablassstopfens Luftverteiler Blaue Luftpumpe Grüne Anzeiger...
  • Seite 77: Manuelles Zentralablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung 10. Luftpumpe vom Luftverteiler abbauen und in den Montagehalter setzen. 11. Mercury MerCruiser rät, das Ablasssystem während des Bootstransports oder der Durchführung anderer Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, damit das Wasser vollständig ablaufen kann. 12. Vor Aussetzen des Bootes am Handventil ziehen. Sicherstellen, dass die grünen Anzeiger nicht mehr ausgefahren sind.
  • Seite 78: Boot Aus Dem Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung 4. Prüfen, ob Wasser ausläuft. Falls kein Wasser ausläuft, den blauen Ablassstopfen aus dem Verteilergehäuse ausbauen und manuell entleeren. 6137 Lage des Ablasses – orange oder rot Blauer Ablassstopfen 5. Das System mindestens 5 Minuten lang entleeren. Mercury MerCruiser rät, das Ablasssystem während des Boottransports oder der Durchführung anderer Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, 6.
  • Seite 79: Manuelles Dreipunkt-Ablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung 3. Prüfen, ob Wasser ausläuft. Falls kein Wasser ausläuft, den blauen Ablassstopfen aus dem Verteilergehäuse ausbauen und manuell entleeren. 6137 Lage des Ablasses – orange oder rot Blauer Ablassstopfen 4. Das System mindestens 5 Minuten lang entleeren. Mercury MerCruiser empfiehlt, die Ablassstopfen während des Boottransports oder bei Durchführung anderer Wartungsarbeiten ausgebaut zu lassen, um sicherzustellen, dass das Wasser vollständig ausgelaufen ist.
  • Seite 80: Boot Aus Dem Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung 3. Zur ordnungsgemäßen Entlüftung des Kühlsystems den blauen Ablassstopfen innerhalb von 30 Sekunden aus der Seite des Thermostatgehäuses entfernen. 6139 Lage des blauen Ablassstopfens 4. Die beiden blauen Ablassstopfen aus der Seewasserpumpe entfernen (vorne, Steuerbord). 6140 Blaue Ablassstopfen 5.
  • Seite 81: Mehrpunkt-Ablasssystem (Mpd)

    Kapitel 6 - Lagerung 2. Drei blaue Ablassstopfen ausbauen: einen aus dem Verteilergehäuse (vorne unten, Backbord) und zwei aus der Seewasserpumpe (vorne, Steuerbord). 6142 Blauer Ablassstopfen 3. Sicherstellen, dass aus allen Öffnungen Wasser fließt. 4. Das System mindestens 5 Minuten lang entleeren lassen. Mercury MerCruiser empfiehlt, das Ablasssystem während des Bootstransports oder bei Durchführung anderer Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, um sicherzustellen, dass das Wasser vollständig abgelaufen ist.
  • Seite 82 Kapitel 6 - Lagerung Umwälzpumpenschlauch 6143 Ablassschraube Schlauch vom Kraftstoffkühler zum Thermostatgehäuse 6144 Ablassschraube Rückschlagventil 6131 Ablassstopfen (falls vorhanden) Seite 74 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 83: Boot Im Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung 3. An Modellen mit Seewasserpumpe die beiden blauen Ablassstopfen entfernen. Falls die Seewasserpumpe nicht mit blauen Ablassstopfen ausgestattet ist oder Sie diese nicht finden können, die Schlauchschellen lösen und beide Schläuche abklemmen. 6145 Schlauchschellen Blaue Ablassstopfen 4.
  • Seite 84 Kapitel 6 - Lagerung Umwälzpumpenschlauch 6143 Ablassschraube Schlauch vom Kraftstoffkühler zum Thermostatgehäuse 6144 Ablassschraube Rückschlagventil 6131 Ablassstopfen (falls vorhanden) Seite 76 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 85: Batterielagerung

    Kapitel 6 - Lagerung 3. An Modellen mit Seewasserpumpe die beiden blauen Ablassstopfen entfernen. Falls die Seewasserpumpe nicht mit blauen Ablassstopfen ausgestattet ist oder Sie diese nicht finden können, die Schlauchschellen lösen und beide Schläuche abklemmen. 6145 Schlauchschellen Blaue Ablassstopfen 4.
  • Seite 86: Seehahn

    Kapitel 6 - Lagerung 7. Lenkung, Schalt- und Gashebel auf ordnungsgemäße Funktion prüfen. Seehahn Die ABYC- (American Boat and Yacht Council) und andere Industriestandards/- vorschriften schreiben bei bestimmten Anwendungen die Verwendung eines Seehahns vor, um bei einer Leckage im Kühlsystem das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die jeweiligen Anforderungen sind in den zutreffenden Standards/Vorschriften zu finden.
  • Seite 87 Kapitel 7 - Fehlersuche Kapitel 7 - Fehlersuche Inhaltsverzeichnis Starter dreht den Motor nicht oder nur langsam Motortemperatur zu niedrig......81 ................. 80 Niedriger Motoröldruck........81 Motor springt nicht oder nur schwer an.... 80 Batterie lädt nicht..........81 Motor läuft unrund, setzt aus oder zündet fehl Fernschaltung ist schwergängig, klemmt, hat zu .................
  • Seite 88: Starter Dreht Den Motor Nicht Oder Nur Langsam

    Kapitel 7 - Fehlersuche Starter dreht den Motor nicht oder nur langsam Mögliche Ursache Abhilfe Batterieschalter ausgeschaltet. Batterieschalter einschalten. Fernschaltung nicht in der Neutralstellung. Schalthebel in die Neutralstellung legen. Stromkreis prüfen und Sicherungsautomat rücksetzen oder Sicherungsautomat offen oder Sicherung durchgebrannt. Sicherung austauschen.
  • Seite 89: Motortemperatur Zu Niedrig

    Kapitel 7 - Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe Die Ursache für den niedrigen Kühlmittelstand feststellen und Niedriger Kühlmittelstand im geschlossenen Kühlkreis (falls beheben. Das System mit der korrekten Kühlmittellösung vorhanden). befüllen. Wärmetauscher, Motorölkühler und Getriebeölkühler (falls Wärmetauscher oder Flüssigkeitskühler mit Fremdkörpern verstopft vorhanden) reinigen.
  • Seite 90 Kapitel 7 - Fehlersuche Notizen: Seite 82 90-860174E61 DEZEMBER 2006...
  • Seite 91: Kapitel 8 - Kundendienstinformationen

    Serviceunterstützung für Eigner....... 84 Im Falle eines Anliegens oder Problems Örtlicher Reparaturdienst ......84 ..............85 Service unterwegs ........84 Mercury Marine Serviceniederlassungen Diebstahl des Antriebssystems ....84 ..............85 Maßnahmen nach Untertauchen ....84 Bestellen von Literatur........86 Ersatzteile ..........84 USA und Kanada ........
  • Seite 92: Serviceunterstützung Für Eigner

    Eine Zylinderkopfdichtung für Bootsmotoren besteht aus speziellem Material, das widerstandsfähig gegen Korrosion ist. 1. Quicksilver Teile und Zubehör werden von Mercury Marine speziell für die Verwendung an und in Mercury MerCruiser Z- Antrieben und Innenbordern entwickelt und gebaut. Seite 84...
  • Seite 93: Ersatzteil- Und Zubehöranfragen

    Sie sich an den Besitzer der Vertretung. 2. Wenn Sie eine Frage, ein Anliegen oder ein Problem haben, die/das nicht vom Händler gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an die Mercury Marine Serviceniederlassung. Mercury Marine wird gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Händler alle Probleme lösen.
  • Seite 94: Bestellen Von Literatur

    Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Telefon Post Mercury Marine - Latin America & Caribbean 11650 Interchange Circle North, (954) 744 3500 (954) 744 3535 Miramar, FL 33025 Mercury Marine - Japan 283-1 Anshin-cho (81) 53 423 2500 (81) 53 423 2510...

Diese Anleitung auch für:

5.7l tks tow sport

Inhaltsverzeichnis