Anhang D: Fax2Net-Funktionen
Der Name darf aus maximal
15 Zeichen bestehen.
Betätigen Sie die Taste so oft,
bis das gewünschte Zeichen
im Anzeigefeld erscheint.
Übernehmen Sie das Zeichen
durch Betätigung der NEIN-
oder der nächsten Ziffernta-
ste, um weitere Buchstaben
einzugeben. Die Zielwahlta-
ste 9 erzeugt ein Leerzeichen,
Sonderzeichen erreichen Sie
über die Taste 0 (NULL)
»SONDERZEICHEN«.
Die alternative Rufnummer
wird nur dann verwendet,
wenn die erste Rufnummer
belegt ist.
Zielwahltaste mit
E-Mail-Adresse
belegen
Die E-Mail-Adresse darf
maximal 64 Zeichen (Zahlen
und Symbole) enthalten.
Groß- bzw. Kleinbuchstaben
erhalten Sie über die
Zielwahltaste 7 (CAPS =
Großbuchstaben).
D-10
8. Drücken Sie die Taste START.
NR=< 2. FAXNUMMER >
9. Falls Sie keine alternative Nummer eingeben möchten, drücken
Sie die direkt Taste START und fahren mit Schritt 11 fort. An-
sonsten geben Sie eine alternative Rufnummer über das numeri-
sche Tastenfeld ein.
NR=0815 4712_
10. Drücken Sie die Taste START.
RUFNUMMERN EINGEBEN
(SUCHEN,ZW,KW,GRP.)
11. Falls Sie weitere Zielwahltasten programmieren möchten, wie-
derholen Sie die Eingabe beginnend mit Punkt 4. Ansonsten
drücken Sie die Taste PROGRAMM.
12. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse über das numerische
Tastenfeld ein. Sonderzeichen wie @ oder \ erreichen Sie über
die Taste SONDERZEICHEN (bzw. über die Zielwahltaste 1-6).
EMAIL
f.strotmann@faxdoc.net
13. Drücken Sie die Taste START.
RUFNUMMERN EINGEBEN
(SUCHEN,ZW,KW,GRP.)
14. Falls Sie weitere Zielwahltasten mit E-Mail-Adressen program-
mieren möchten, wiederholen Sie die Eingabe beginnend mit
Punkt 4. Ansonsten drücken Sie die Taste PROGRAMM.
CAPS AUS