Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Olympia Anleitungen
Faxgeräte
OF 815
Olympia OF 815 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Olympia OF 815. Wir haben
1
Olympia OF 815 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Olympia OF 815 Bedienungsanleitung (276 Seiten)
Marke:
Olympia
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 3.33 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Hinweise
3
An Wen Richtet sich dieses Handbuch
4
Wegweiser durch das Handbuch
4
Übersicht
5
Kurzanleitung: eine Faxnachricht Senden
6
START -Taste
6
Inhaltsverzeichnis
7
Sicherheitshinweise
13
Hinweis- und Warnsymbole
15
Schreibweisen des Handbuches
16
Transport
16
Verbrauchsmaterial / Zubehör
16
Leitungsanschluß
17
Servicearbeiten / Wartung
17
Warenzeichen
18
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
19
Das Faxgerät und seine Teile
19
Vorderansicht
19
Ansicht von Oben
20
Rückansicht
21
Innenansicht
21
Das Bedienfeld
22
Anzeigefeld
22
Numerische Tastatur
22
Zielwahltasten
22
Funktionstasten
24
Die Anzeigeleuchten
27
Die Tonsignale
27
Kapitel 2: Normalbetrieb
29
Senden
29
Dokument Einlegen
29
Auflösung
30
Kontrast
30
Gegenstelle Wählen
30
Telefonbuchfunktion
31
Senden
32
Rundsenden
33
Gruppenwahl
34
Wahlwiederholung
34
Stapelsenden / Speichersenden
35
Speichersenden
35
Stapelsenden
35
Empfangen
36
Manueller Empfang (TEL)
36
Automatischer Empfang (FAX)
36
TEL/FAX Umschaltung (T/F)
36
TAD/FAX Umschaltung (TAD)
37
PC-Modus (PC)
37
Speicherempfang (MEM)
37
Weiterleiten (WTL)
38
Rufnummer für die Weiterleitung Ändern oder Löschen
39
Kopieren
41
Papier Nachlegen
41
Manueller Papiereinzug
42
Bedienerruf
43
Voraussetzungen für einen Bedienerruf
43
Bedienerruf Starten
43
Zeitversetzt Senden
43
Bedienerruf Annehmen
44
Rückrufnachricht
44
Energiesparmodus (Power Save Mode)
44
Faxnachricht Drucken
48
Kapitel 3: Berichte
51
Automatischer Berichtsdruck
52
Statusbericht
54
Sendebericht (Fehlerbericht)
56
Modus/Ergebnis
57
Speicherausfallbericht
65
Vorhandene Aufträge IM Speicher
66
Aktive Speicheraufträge
66
Konfigurationsbericht
67
Telefonverzeichnis
72
Rundsendeeingabebericht
75
Rundsendebericht
77
Zähler Anzeigen
78
Kapitel 4: Zusätzliche Funktionen
81
Zielwahl
82
Zielwahltaste Belegen
82
Kurzwahl
84
Kurzwahlnummer Belegen
84
Kurzwahlnummernbelegung Ändern
87
Zielwahl-/Kurzwahl-Verzeichnis Automatisch Erweitern
87
Zielwahl- / Kurzwahl-Verzeichnis Automatisch Erweitern
87
Zielwahl- / Kurzwahl-Verzeichnis
87
Zielwahltasten Belegen
88
Gruppenwahl
89
Gruppe Einrichten
90
Gruppenwahl
91
Rufnummern Verketten
94
Zeitversetzt Senden
95
Zeitversetztes Senden Abbrechen
97
Vertraulich Senden
98
Vertraulich Empfangen (in Mailbox)
100
Mailbox Einrichten
100
Vertrauliche Nachricht Drucken
101
Einzel-Abrufen (Polling)
104
Einzel-Sendeabruf
105
Sendeabruf Abbrechen
105
Mailbox- (Bulletin Polling) und Mehrfach-Abrufen
107
Persönliche Mailbox Einrichten
108
Mailbox-Sendeabruf
109
Mailbox-Sendeabruf Abbrechen
111
Relaisrundsenden
114
Geschlossene Benutzergruppe
116
Eingeschränkter Zugriff
119
Eingeschränkten Zugriff Freigeben
119
Zugriff zur Bedienung des Faxgerätes
122
Aufheben
122
Zusätzliche Funktionen
122
Ändern oder Löschen eines Zugriffcodes
123
Speicher-Zugriffschutz
125
Paßwort Eingeben
125
Paßwort Löschen
126
Fax2Net-Funktionen Aktivieren
127
Kapitel 5: Verbrauchsmaterial
129
Toner
129
Lebensdauer der Tonerkassette
129
Tonerkassette Wechseln
131
LED-Zeile Reinigen
134
Die Bildtrommeleinheit
135
Lebensdauer der Bildtrommeleinheit
136
Bildtrommeleinheit Wechseln
137
Trommelzähler Zurücksetzen
141
Bildtrommel Reinigen (Reinigungsseiten)
143
Der Papier-Separator
144
Scannereinheit Reinigen
145
Faxgerät Reinigen
146
Kapitel 6: Probleme und Lösungen
147
Meldungen des Anzeigefeldes
147
Die Meldungen PAPIERSTAU, FEHLEINZUG und PAPIER
147
Zustandsmeldungen
147
Fehlermeldungen
148
Fehler
149
Allgemeines
149
Übertragung
149
Druckbild
151
Papierverarbeitung
154
Papierstau
155
Ursachen für einen Papierstau
155
Papierstau Beim Einzug
156
Papierstau IM Druckwerk
156
Papierstau IM Dokumenteneinzug
159
Faxgerät für den Transport Verpacken
160
Kapitel 7: Papierhinweise
165
Faxdokumente
165
Kleine oder Beschädigte Dokumente
166
Druckmaterial
166
Projektionsfolien
167
Papierformate
168
Anhang A: Technische Daten
169
Anhang B: Faxgerät Aufstellen
175
Checkliste für eine Korrekte Installation
175
Hinweise zur Aufstellung
175
Faxgerät Auspacken und Aufstellen
176
Faxgerät zum Ersten Mal Einrichten
177
Tonerkassette Einsetzen
177
Die Papierstütze
181
Die Dokumentenstütze
181
Die Dokumentenablage
181
Papier Einlegen
181
Faxgerät Anschließen
182
Anschluß an das Telefonnetz
182
Anschluß an das Stromnetz
183
Erweiterung des Funktionsumfanges durch die Faxsoftware "Jetsuite Pro" unter MS-Windows
184
Erforderliche Systemvoraussetzung
185
Empfohlene Systemvoraussetzung
185
Anhang C: Faxgerät Einstellen
187
Datum / Uhrzeit Einstellen
187
Absenderkennung Einstellen: G3-Modell
188
Kennungen Eingeben
189
Absenderkennung Einstellen: G4-Modell
191
Einstellungen für den Betrieb in einer Nebenstellenanlage
194
Wahlparameter Einstellen
195
Einstellungen für den Täglichen Betrieb
197
Energiesparmodus
201
Direkte Anwahl
202
Funktion Einstellen
204
Anhang D: Fax2Net-Funktionen
205
Übersicht der Fax2Net-Funktionen
206
Faxdokument als E-Mail Versenden
206
E-Mail als Faxdokument Empfangen
206
Faxdokument über das Internet Versenden
207
Rundsendung über das Internet
208
Internetzugang (Fax2Net-Konto) Einrichten
209
Einrichten
209
Hinweise
211
Wenn Servernummer, Kontonummer oder Auslandsvorwahl
211
Telefonverzeichnis Einrichten
212
Zielwahltasten Belegen
212
Zielwahltaste mit Rufnummer Belegen
213
Zielwahltaste mit E-Mail-Adresse Belegen
214
Zielwahltaste mit Internet-Adresse Belegen
215
Hinweise
215
Gruppe Einrichten
216
Beschreibung der Fax2Net-Funktionen
218
Einschränkungen
218
E-Mail als Faxdokument Empfangen
218
Faxdokumente über das Internet Versenden
219
Internet-Seiten Abrufen
219
Gruppenwahl
222
Rundsenden
222
Rundsenden (Fax2Net-Betrieb)
223
Registrierung der Zahlkarte (Pre-Paid Card)
225
Aktuelles Guthaben des Fax2Net-Kontos Abfragen
227
Berichte
228
Zur Ergänzung Ab
229
Anhang E: Zubehör
231
G3-Modell: ISDN-Karte Installieren
231
Eigenschaften der ISDN-Karte
234
Allgemein
234
Netzwerk-Service
235
Automatische Umschaltung von G3 zu G4
235
ISDN-Wahlmodus Einstellen
236
Kommunikation: Empfangen
237
Sub-Adresse/Unteradressierung
238
ISDN-Steckerbelegung
239
Anhang F: Anschlüsse und Verkabelung
240
Anschlußdosen
240
Die TAE6-Dose (Deutschland)
240
Anschlußbelegung der TAE6-Dose
242
Anschlußbelegung des Faxgerätes
243
Anschlußdosen (Deutschland)
243
Anschlußdosen für Österreich und die Schweiz
246
Faxgerät Anschließen (Deutschland, Österreich, Schweiz)
249
Anschluß mit einem Anrufbeantworter
253
ISDN (Mehrgeräteanschluß S0)
255
Anhang G: Fachbegriffe
258
Grundeinstellungen
274
Konfiguration Ändern
274
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Olympia OF 810
Olympia OF 805
Olympia OF 826
Olympia OF 848
Olympia OF 850
Olympia OF 868
Olympia OF 870
Olympia OF 808
Olympia OF 838
Olympia OF 828
Olympia Kategorien
Handys
Aktenvernichter
Registrierkassen
Taschenrechner
VOIP Telefone
Weitere Olympia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen