Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Desinfektionsplan; Manuelle Reinigung - Burmeier Allura II Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allura II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Desinfektion
Die elektrischen Komponenten dürfen keinem Wasserstrahl, keinem Hochdruck Reiniger
oder Ähnlichem ausgesetzt werden! Reinigung nur mit feuchten Tüchern (maximal mit
drucklosen Spritzwasser)!
Besteht der Verdacht, dass Wasser oder sonstige Feuchtigkeit in elektrische Komponen-
ten eingedrungen sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose bzw. ste-
cken Sie diesen nicht erneut in die Steckdose. Kennzeichnen Sie das Bett deutlich als
"Defekt" und nehmen Sie das Bett außer Betrieb. Melden Sie das umgehend dem zustän-
digen Betreiber.
Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, sind erhebliche Schäden am Bett und sei-
nen elektrischen Aggregaten und Folgefehler nicht auszuschließen!
5.2

Reinigungs- und Desinfektionsplan

5.2.1

Manuelle Reinigung

Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche.
Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche aus
Kunststoffeinsätzen oder Drahtgitterböden mit einem milden und umweltverträglichen
Reinigungsmittel. Gleiches gilt für den Handschalter.
Wenn das Bett mit sichtbaren Kontaminationen z.B. infektiösem oder potentiell infektiö-
sem Material verunreinigt ist, müssen Sie das Bett nach der Reinigung wischdesinfizie-
ren. Benutzen Sie für die jeweilige Oberfläche geeignete Desinfektionsmittel, entspre-
chend den gelisteten Produkten der DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und
Mikrobiologie). Gleiches gilt für alle Betten von Bewohnern mit meldepflichtigen Erkran-
kungen nach § 6 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), Besiedlungen oder Infektionen
mit multiresistenten Erregern (z. B. MRSA, VRE) und alle Betten von Intensiv- und In-
fektionsstationen. Dabei müssen die in der DGHM-Liste angegebenen Konzentrationen
beachtet werden.
Eine Desinfektion der Laufrollen ist nur bei sichtbarer Kontamination mit infektiösem
oder potentiell infektiösem Material erforderlich.
Eine laufende Desinfektion ist nur bei Bewohnern mit einem multiresistenten Erreger (z.
B. MRSA) innerhalb einer Krankenanstalt erforderlich.
Alternativ kann die manuelle Reinigung des Bettes nach der Desinfektion und hygieni-
schen Aufbereitung des Destech-Verfahrens durchgeführt werden. Weitere Informationen
hierzu entnehmen Sie bitte den Unterlagen der Firma Destech.
Teil B: Betreiber und Fachpersonal
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis