Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Sicherheitshinweise Für Reinigung Und Desinfektion - Burmeier Allura II Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Allura II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Reinigung und Desinfektion

5.1
Sicherheitshinweise für Reinigung und Desinfektion
Die Reinigung ist die wichtigste Maßnahme und Voraussetzung einer erfolgreichen chemi-
schen Desinfektion.
Im Allgemeinen ist eine routinemäßige Reinigung des Bettes, bei Benutzung durch densel-
ben Bewohner, hygienisch ausreichend.
Eine Desinfektion des Bettgestells ist nur im Falle einer sichtbaren Kontamination mit infekti-
ösem oder potentiell infektiösem Material (Blut, Stuhl, Eiter) oder bei Vorliegen einer Infekti-
onserkrankung auf Anordnung des Arztes erforderlich.
Das Bett muss bei einem Bewohnerwechsel zuvor gereinigt und wischdesinfiziert werden!
ACHTUNG
Sachschaden
Bei Nichtbeachtung der folgenden Vorschriften, sind erhebliche Schäden am Bett und sei-
nen elektrischen Aggregaten und Folgefehler nicht auszuschließen!
Ziehen Sie das Stecker-Netzteil aus der Steckdose und bewahren Sie ihn so auf, dass er
nicht mit übermäßig viel Wasser oder Reinigungsmittel in Berührung kommt (in Plastik-
beutel legen).
Stellen Sie sicher, dass innerhalb des Bettes alle Stecker an dem Steuergerät und den
Antriebsmotoren vorschriftsmäßig eingesteckt sind.
Keines der elektrischen Bauteile darf eine äußere Beschädigung aufweisen; sonst kann
Wasser oder Reinigungsmittel eindringen. Dies kann zu Funktionsstörungen, Beschädi-
gungen der elektrischen Bauteile führen.
Stellen Sie vor erneuter Inbetriebnahme sicher, dass keine Restfeuchtigkeit an den elekt-
rischen Kontakten verbleibt. Dieses geschieht durch Abtrocknen oder Ausblasen des
Netzsteckers.
22
Teil B: Betreiber und Fachpersonal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis