Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Generelle Hinweise Zur Reinigung Und Desinfektion - Burmeier GIGANT Gebrauchsanweisung

Schwerlastbett
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIGANT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT

5 Reinigung und Desinfektion

Dieses Schwerlastbett ist nicht maschinenwaschbar und nicht
für die Reinigung in einer Dekontaminationsanlage geeignet.
Es ist ausschließlich eine manuelle Reinigung und Desinfektion
möglich. Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit mög-
lichst lange zu erhalten, müssen Sie die Hinweise in diesem Ka-
pitel unbedingt beachten.
5.1 G
H
ENERELLE
Die Reinigung ist die wichtigste Maßnahme und Voraussetzung einer erfolgrei-
chen chemischen Desinfektion.
Im Allgemeinen ist eine routinemäßige Reinigung des Bettes bei Benutzung durch
denselben Bewohner bzw. Patienten hygienisch ausreichend. Eine Desinfektion
des Bettgestells ist nur im Falle einer sichtbaren Kontamination mit infektiösem
oder potentiell infektiösem Material (Blut, Stuhl, Eiter) oder bei Vorliegen einer In-
fektionserkrankung auf Anordnung eines Arztes erforderlich.
Das Bett muss bei einem Bewohner- bzw. Patientenwechsel zuvor gereinigt und
wischdesinfiziert werden!
Beachten Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und bewah-
• Keines der elektrischen Bauteile darf eine äußere Beschädi-
• Sperren Sie die Antriebe an der Sperrbox.
• Die elektrischen Komponenten dürfen einem Wasserstrahl,
Beachten Sie nach Ende der Reinigungsarbeiten:
• Stellen Sie vor erneuter Inbetriebnahme durch Abtrocknen
R
INWEISE ZUR
EINIGUNG UND
ren Sie ihn so auf, dass er nicht mit übermäßig viel Wasser
oder Reinigungsmittel in Berührung kommt.
gung aufweisen. Nichtbeachten kann Eindringen von Was-
ser oder Reinigungsmittel und somit Funktionsstörungen
oder Beschädigungen der elektrischen Bauteile zur Folge
haben.
einem Hochdruckreiniger oder ähnlichem nicht ausgesetzt
werden!
oder Ausblasen des Netzsteckers sicher, dass keine Rest-
feuchtigkeit an den elektrischen Kontakten verbleibt.
D
ESINFEKTION
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis