Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Desinfektionsplan; Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals - Burmeier WESTFALIA III Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WESTFALIA III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 R
-
EINIGUNGS
UND
• Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche.
• Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche
aus Kunststoffeinsätzen oder Drahtgitterböden mit einem milden und umweltver-
träglichen Reinigungsmittel. Gleiches gilt für den Handschalter.
• Sie sollten das Bett im Anschluss mit einem für die jeweilige Oberfläche ge-
eigneten, entsprechend den gelisteten Desinfektionsmittel der DGHM (Deutsche
Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) wischdesinfizieren, wenn das Bett mit
sichtbaren Kontaminationen mit infektiösem oder potentiell infektiösem Material
verunreinigt ist. Gleiches gilt für alle Betten von Patienten mit meldepflichtigen
Erkrankungen nach § 6 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), Besiedlungen oder
Infektionen mit multiresistenten Erregern (z.B. MRSA, VRE) und alle Betten von
Intensiv- und Infektionsstationen. Dabei müssen die in der DGHM-Liste ange-
gebenen Konzentrationen beachtet werden.
• Eine Desinfektion der Laufrollen ist nur bei sichtbarer Kontamination mit infektiösem
oder potentiell infektiösem Material erforderlich.
Hinweis: Eine laufende Desinfektion ist nur bei Patienten mit einem multiresistenten
Erreger (z.B. MRSA) innerhalb einer Krankenanstalt erforderlich.
5.3 E
INWEISUNG DER
Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicherzustellen,
empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fach-
personals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten
sind:
• Das saubere Bett ist so in die Wohnung des Patienten zu transportieren, dass es
zwischenzeitlich nicht verschmutzt oder kontaminiert werden kann.
• Bei der Demontage des Bettes empfehlen wir, dieses unverzüglich zu reinigen und
zu wischdesinfizieren. Das Fachpersonal sollte über die Besonderheiten beim
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren informiert sein und die Aufbereitung ent-
sprechend zuverlässig durchführen (Vorgabe der Arbeitsabläufe bzw. der
einzelnen Arbeitsschritte durch den Betreiber). Dabei ist darauf zu achten, dass nur
DGHM-gelistete Desinfektionsmittel in den dort angegebenen Konzentrationen
verwendet werden. Das Desinfektionsmittel muss für die entsprechende Ober-
fläche geeignet sein.
• Das Fachpersonal sollte für diese Tätigkeit mit flüssigkeitsundurchlässigen (Einweg-)
Schürzen und Handschuhen ausgerüstet sein.
• Es sind nur frische, saubere Tücher zur Aufbereitung zu verwenden, die an-
schließend in die Wäsche gelangen.
• Im Anschluss an die Aufbereitung, vor Verlassen des Einsatzortes, muss das Fach-
personal eine Desinfektion ihrer Hände durchführen, bevor es zum nächsten
Einsatzort fährt. Ein entsprechender Händedesinfektionsmittelspender (mit Hub-
spenderaufsatz) sollte zur Ausrüstung des Fachpersonals gehören.
Seite 28
Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett WESTFALIA III
D
ESINFEKTIONSPLAN
A
NWENDER UND DES
F
ACHPERSONALS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Westfalia reha51.2431.11 s151988171625

Inhaltsverzeichnis