Benutzerhandbuch
8.4
Prüfung der Sicherheitsventile
Die Sicherheitsventile der Installation (außerhalb der Wärmepumpeneinheit positioniert) sind mindestens vier-
mal pro Jahr zu prüfen, um zu verhindern, dass der Mechanismus durch Ablagerungen verstopft wird.
Das Sicherheitsventil des Wassertanks schützt das System vor zu hohem Druck. Es befindet sich an der Zulei-
tung des Kaltwassereinlaufs. Wird das Sicherheitsventil nicht regelmäßig überprüft, besteht die Gefahr, dass
der Wassertank beschädigt wird. Es ist normal, dass aus dem Sicherheitsventil geringe Wassermengen austre-
ten, wenn der Wassertank befüllt wird. Dies gilt vor allem dann, wenn zuvor viel warmes Wasser benötigt wur-
de.
Sie können das Sicherheitsventil normalerweise prüfen, indem Sie die Kappe eine viertel Umdrehung im Uhr-
zeigersinn drehen, bis Wasser aus dem Überlaufrohr austritt. Funktioniert das Sicherheitsventil nicht richtig,
muss es ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Der Öffnungsdruck der Sicherheitsventile ist nicht einstellbar.
Beachten Sie, dass es normal sein kann, dass kleine Wassermengen aus dem Sicherheitsventil des Warmwasser-
bereiters austreten, wenn das Warmwasser erwärmt wird. Der Grund dafür ist, dass sich das Wasser beim Erhit-
zen ausdehnt und abgelassen werden muss, um Schäden am Warmwasserbereiter zu vermeiden.
Blockieren Sie niemals die Verbindung zu den Überlaufrohren der Sicherheitsventile. Übermäßiger
Druck muss immer entweichen können.
8.5
Bei Undichtigkeiten
Sollten die Warmwasserleitungen zwischen der Wärmepumpe und den Wasserhähnen undicht werden, schlie-
ßen Sie sofort das Absperrventil am Kaltwassereinlauf. Wenden Sie sich dann an Ihren Installateur.
Sollte im Kälteträgerkreis eine Leckage auftreten, schalten Sie die Wärmepumpe ab, und wenden Sie sich um-
gehend an Ihren Installateur.
8.6
Reinigen der Filter für Heiz- und Kälteträgerkreise
Wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Filter reinigen sollen.
Das Reinigen von Filtern kann zu einem Lufteintritt in die Sole oder in die Heizungsanlage führen, was Betriebs-
störungen verursachen kann. Informationen zur Reinigung der Magnetitfilter sind den Anweisungen der Filter-
hersteller zu entnehmen.
Heizkreis:
Überprüfen und reinigen Sie die Filter mindestens zweimal im ersten Jahr nach der Installation. Das Intervall
kann verlängert werden, wenn sich zeigt, dass eine zweimalige Reinigung nicht erforderlich ist.
Halten Sie beim Öffnen der Filterabdeckung ein Tuch bereit, da in der Regel eine kleine Menge Wasser austritt.
Thermia AB
Thermia Legend
BWLE01UG0103
21