Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Thermia iTec Standard Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTec Standard:

Werbung

Benutzerhandbuch
iTec
www.thermia.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermia iTec Standard

  • Seite 1 Benutzerhandbuch iTec www.thermia.com...
  • Seite 2 Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen der Originalanweisungen. (Richtlinie 2006/42/EG) © Copyright Thermia Värmepumpar...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..........Thermia Värmepumpar...
  • Seite 4: Wartungsplan

    ..........VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 5: Vorwort

    Lösung, die für Heizung, Warmwasser und (in bestimmten Fällen) auch für die Kühlung Ihres Heims bei gleichzeitig geringen Kosten sorgt. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf einer Wärmepumpe von Thermia entgegen- bringen. Wir hoffen, dass Sie noch viele Jahre von dieser Investition profitieren werden.
  • Seite 6: Sicherheitsmaßnahmen

    Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Warning Das System kann als wartungsfrei bezeichnet werden, bestimmte Prüfungen müssen jedoch durchgeführt wer- den. Bei Fragen bezüglich der Wartungen am Heizungssystem wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 7: Installation Und Wartung

    Brauchwasserspeicher mit entsprechendem Überlaufrohr: Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus. Dies bedeutet, dass eine geringe Menge Wasser über das Überlaufrohr aus dem System entlassen wird. Das aus dem Überlaufrohr austretende Wasser kann heiß sein! Zwecks Vermeidung von Verbrennungen muss das austretende Wasser dementsprechend abgeführt werden. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 8: Informationen Zu Ihrer Wärmepumpe

    Innenteil in zwei Modellen zur Verfügung. Dadurch soll eine möglichst optimale Systemlösung er- zielt werden, um ein bestehendes Heizsystem aufzurüsten oder ein neues einzurichten. Heizung und Kühlung werden über ein Wasserheizsystem im Haus verteilt. Komponenten und Funktionen 3.1.1 Außenteil 16kW VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 9: Innenteil

    User Guide iTec 3.1.2 Innenteil iTec Standard iTec Total Steuermodul (im Bild transparent) Zusatzheizung Umschaltventil Umwälzpumpe Warmwasserbereiter 3.1.3 Heizung Die Wärmepumpe kann Wärme zum Heizen (Haus, Pool) und für Warmwasser erzeugen. Der Warmwasserbedarf hat höhere Priorität als der Heizbedarf. Der Heizbedarf wird ausgehend von der Außen- temperatur und der eingestellten Heizkurve berechnet.
  • Seite 10: Warmwasserfunktion

    Water Stratificator), die zu einem besseren Wärmetransfer und zur effizienteren Schichtung des Wassers im Warmwasserspeicher führt. Das Wasser im Warmwasserbereiter wird in regelmäßigen Abständen mit einer integrierten Zusatzheizung zu- sätzlich erhöht, um die Entstehung von Bakterien zu vermeiden (Anti-Legionellen-Funktion). Das werksseitig eingestellte Intervall beträgt sieben Tage (einstellbar). VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 11: Enteisungsfunktion

    Auf 230 V ausgelegte Produkte sind mit zwei Heizelementen (ZUSATZHEIZUNG 1 und 2) ausgestattet und wer- den in drei Leistungsstufen geregelt. Die beiden Stufen 4 und 5 können bei laufendem Kompressor nicht verwendet werden, im Gegensatz zu den Stufen +4 und +5, bei denen dies möglich ist. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 12: Drehzahlregelung (U/Min)

    5 und 10 °C liegen. Wenn die Unterschiede größer oder kleiner sind, ist die Wärmepumpe weniger effizient und die Einsparungen sind kleiner. Die drehzahlgesteuerte Umwälzpumpe in iTec sorgt immer dafür, dass die Temperaturdifferenz stets eingehal- ten wird. Die Regelungsvorrichtung erkennt falsche Verhältnisse und erhöht/verringert bei Bedarf die Drehzahl der Umwälzpumpe. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 13: Steuersystem

    - Das Minuszeichen wird verwendet, um im Menü einen Schritt nach unten zu gehen und um einen Wert zu verringern. > Die RECHTS-Pfeiltaste wird verwendet, um einen Wert zu wählen oder ein Menü zu öffnen. < Die LINKS-Pfeiltaste wird verwendet, um eine Wahl abzubrechen oder um aus dem Menü zu gehen. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 14: Kontrollleuchte

    Zeigt den eingestellten RAUM-Wert. Standardwert: 20 °C Ist der Raumsensor (Zubehör) installiert, wird die aktuelle Temperatur angezeigt. Die gewünschte Innentemperatur erscheint in Klammern. START Zeigt an, dass Bedarf an Wärme oder Warmwasser besteht und dass die Wärme- pumpe gestartet wird. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 15: Hauptmenü

    Drücken Sie die Tasten + und –, um den Cursor zwischen den Untermenüs hin- und herzubewegen. Drücken Sie auf die rechte Taste, um ein Untermenü auszuwählen. Drücken Sie auf die linke Taste, um zum Menü zu- rückzukehren. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 16: Einstellungen Und Anpassungen

    In dieser Betriebsart erfolgt keine Anti-Legionellen-Funktion des Warmwas- sers, da die Zusatzheizung nicht verwendet wird. ZUSATZHEI- Das Regelungssystem lässt nur den Betrieb der Zusatzheizung zu. ZUNG WARMWASSER In dieser Betriebsart erzeugt die Wärmepumpe nur warmes Wasser, die Heizanlage wird nicht mit Warmwasser versorgt. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 17: Anpassen Der Innentemperatur

    Weg zum Einstellen der Raumtemperatur und sollte daher für langfristige Tempe- ratureinstellungen verwendet werden. 1. Vorlauftemperatur (°C) 2. Maximaler Sollwert 3. Außentemperatur (°C) 4. 0 °C 5. Eingestellter Wert (standardmäßig 40 °C) -2 0 Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 18 Bei Änderung des Werts für RAUM wird nicht die Steigung der Heizkurve geändert wie bei einer Änderung der Werte KURVE, sondern die gesamte Heizkurve für jedes Grad, um das der Wert für RAUM geändert wird, um 3 °C parallel verschoben. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 19: Verteilerkreis 1 Und 2

    Zusatzheizung zu erwärmen, bis der Tank vollständig geheizt ist. Kühlung KÜHLUNG wird zur Aktivierung der Kühlung verwendet. ERFORD.KÜHL- TEMP ist die erforderliche Temperatur für die Kühlung. KÜHLBETR. AKTIV gibt die niedrigste Außentemperatur an, bei der die Kühlung zulässig ist. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 20: Ablesen Von Temperaturen

    Wärmepumpe Heizung und Kühlung erzeugt hat. ZUSATZ 1, HEATING 2 und 3 verweisen auf die Zusatzheizung und ihre unterschiedlichen Leis- COOLING HOT WATER tungsstufen. IMM. HEAT 1 IMM. HEAT 2 IMM. HEAT 3 EXT.AUX.HEAT VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 21: Kalender

    3. Wählen Sie das Menü ZEITFUNKTION, wenn die Funktion über einen konstanten Zeitraum (DATUM) oder periodisch (TAGE/WOCHE) erfolgen soll. 4. Wählen Sie die Start- und Stoppzeiten sowie die Daten und Wochentage im Menü ZEITEINSTELLUNG. Beispiele für periodische Kalendersteuerung (TAGE/WOCHE) ZEITEINSTELLUNG START 12:00 14:30 STOPP MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 22: Einstellung Der Temperaturabsenkung

    9. Drücken Sie die linke Pfeiltaste (<), um zurück zum Menü INFORMATION zu gehen. 5.8.3 Einstellen des Warmwassers, EVU, Ruhestellung und Temperaturabsenkung Die Intervalle können entweder kontinuierlich oder periodisch eingestellt werden. Um das Intervall mit dem Datum und der Uhrzeit dieser Funktionen einzustellen, wie folgt vorgehen: VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 23 (16.00), (23.59 ist die späteste Einstellung für STOPP) Beispiel für Einstellen der TAGE/WOCHE START (08:00) STOPP (17:00) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Damit die Kalenderfunktion funktioniert, darf die Zeit für STOPP auf höchstens 23.59 gestellt werden. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 24: Alarmhistorie

    User Guide iTec Alarmhistorie NAME ALARM zeigt Informationen über bis zu 10 Alarmen mit Art, Zeitpunkt und Datum der Alarme. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 25: Regelmäßige Prüfungen

    Bei sich nicht automatisch zurückstellenden Alarmen ist eine Quittierung erforderlich. Bestätigen Sie den Alarm, indem Sie die Pumpe in den Betriebsmodus AUS und dann wieder in die gewünschte Betriebsart verset- zen. Bleibt der Alarm bestehen, wenden Sie sich an Ihren Installateur. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 26: Prüfen Sie Den Druck Des Heizkreises

    Wenden Sie sich an Ihren Installateur. Der Öffnungsdruck der Sicherheitsventile ist nicht einstellbar. Bei Undichtigkeiten Sollten die Warmwasserleitungen zwischen der Wärmepumpe und den Wasserhähnen undicht werden, schlie- ßen Sie sofort das Absperrventil am Kaltwassereinlauf. Wenden Sie sich dann an Ihren Installateur. VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 27: Reinigen Des Schmutzsiebs Für Heizkreise

    6. Installieren Sie das Schmutzsieb wieder. 7. Prüfen Sie, ob der O-Ring an der Abdeckung beschädigt ist. 8. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest. 9. Bringen Sie den Absperrhahn in die offene Stellung. 10. Starten Sie die Wärmepumpe. Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 28: Standardeinstellung Im Steuercomputer

    Installieren der Wärmepumpe vornimmt. Einstellung Werkseinstellung Kundenspezifische Einstellungen RAUM 20 °C BETRIEB AUTO KURVE 40 °C 10 °C 55 °C (bei Fußbodenheizung 45 °C) KURVE 5 0 °C KURVE 0 0 °C KURVE -5 0 °C HEIZSTOPP 17 °C VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 29: Installationsprotokoll

    User Guide iTec Installationsprotokoll Allgemeines Modell Außenteil Seriennummer Modell Innenteil Seriennummer Leitungsinstallation Unternehmen Kontaktperson Telefonnummer Elektroinstallation Unternehmen Kontaktperson Telefonnummer Inbetriebnahme Unternehmen Kontaktperson Telefonnummer Datum der Endinspektion Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 30: Checkliste

    Entlüften, Warm- und Kaltseite Einstellungen Steuersystem Manueller Test von Komponenten Manueller Test verschiedener Betriebszustände Geräuschprüfung Funktionstest Sicherheitsventile Funktionstest Mischventil Optimieren des Heizungssystems Kundeninformationen Inhalt dieses Handbuchs Sicherheitsmaßnahmen Regelung, Funktion Einstellungen und Anpassungen Regelmäßige Prüfungen Verweise auf Service-Anforderungen Gewährleistung und Versicherungen VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 31 Unterschrift des Wartungstechnikers* Datum (Jahr-Monat-Tag)* Unterschrift des Kunden* Bemerkungen* Wartungsplan* Unterschrift des Wartungstechnikers* Datum (Jahr-Monat-Tag)* Unterschrift des Kunden* Bemerkungen* Wartungsplan* Unterschrift des Wartungstechnikers* Datum (Jahr-Monat-Tag)* Unterschrift des Kunden* Bemerkungen* Wartungsplan* Unterschrift des Wartungstechnikers* Datum (Jahr-Monat-Tag)* Unterschrift des Kunden* Bemerkungen* Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 32 User Guide iTec VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 33 User Guide iTec Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 34 User Guide iTec VUJSI103 Thermia Värmepumpar...
  • Seite 35 User Guide iTec Thermia Värmepumpar VUJSI103...
  • Seite 36 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Thermia Värmepumpar und das Thermia Värmepumpar Logo sind Waren- zeichen der Danfoss A/S.

Diese Anleitung auch für:

Vujsi103Itec total

Inhaltsverzeichnis