Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Thermia Diplomat Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diplomat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
Diplomat – Diplomat Duo – Comfort – Atria – Atria Duo
Navigieren Sie durch die Menüs des Steuerrechners mit:
Um eingestellte Werte zu vergrößern oder zu verkleinern, ver-
wenden Sie:
oder .
Um die Raumtemperatur zu regeln: Starten Sie durch Drücken
von .
Auf dem Display wird jetzt die zuletzt gewünschte
Raumtemperatur in Grad angegeben.
Möchten Sie die Temperatur erhöhen: Drücken Sie .
Möchten Sie die Temperatur verringern: Drücken Sie .
Die von Ihnen gewünschte Temperatur wird unmittelbar gespei-
chert.
(Nach etwa zehn Sekunden wird die gewünschte
Raumtemperatur erneut auf dem Display angezeigt, diesmal
zusammen mit weiteren Informationen.) Die Wärmepumpe fängt
nun an zu arbeiten, um die neue Temperatur zu erreichen.
Möchten Sie mehr wissen? Dann lesen Sie einfach in der
Gebrauchsanweisung weiter!
086U6295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermia Diplomat

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG Diplomat – Diplomat Duo – Comfort – Atria – Atria Duo Navigieren Sie durch die Menüs des Steuerrechners mit: Um eingestellte Werte zu vergrößern oder zu verkleinern, ver- wenden Sie: oder . Um die Raumtemperatur zu regeln: Starten Sie durch Drücken von .
  • Seite 2 Thermia – 2 086U6295...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HGW-Technik, Diplomat Optimum G2........
  • Seite 4 Atria – Atria Optimum – Atria Duo – Atria Duo Optimum Wird diese Anweisung bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht befolgt, sind die Verpflichtungen von Thermia Värme AB gemäß der gültigen Garantiebestimmungen nicht bindend. Thermia Värme AB behält sich das Recht auf Änderungen an Details und Spezifikationen ohne vorhergehende Ankündigung vor.
  • Seite 5: Wichtige Information

    • Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus, was dazu führt, dass über die Überlaufleitung etwas Wasser aus dem System austritt. Aus der Überlaufleitung austretendes Wasser kann heiß sein! Lassen Sie die Überlaufleitung daher in einen Bodenabfluss münden, und zwar so, dass sich niemand verbrennen kann. 086U6295 Thermia – 5...
  • Seite 6: Schutzmaßnahmen

    Schutzmaßnahmen Korrosionsschutz Wegen der Gefahr von Korrosionsschäden muss der Gebrauch jeglicher Sprays in der Nähe der Wärmepumpe unbedingt vermieden werden. Dabei handelt es sich vor allem um: • Lösungsmittel • Chlorhaltige Reinigungsmittel • Malerfarbe • Klebstoff Thermia – 6 086U6295...
  • Seite 7: Über Ihre Wärmepumpe

    Erdreich eingegraben oder in den Felsgrund eingelassen. Die Kälteträgerflüssigkeit nimmt Energie von der Wärmequelle auf, indem die Flüssigkeitstemperatur im Schlauch von der umliegenden Wärmequelle um ein paar Grad erwärmt wird. Der flüssigkeitsge- füllte Schlauch wird auch als Kollektor bezeichnet. 086U6295 Thermia – 7...
  • Seite 8: Modelle

    Thermia Diplomat ist mit der TWS-Technik ausgestattet, die sehr große Warmwassermengen zu geringen Betriebskosten liefert. Diplomat Optimum Mit Ausnahme der Modelle vom Typ Comfort sind alle Wärmepumpen von Thermia mit der Optimum-Technik erhältlich. Wärmepumpen vom Typ Optimum passen sich sekündlich an die Verhältnisse in der Heizungsanlage an.
  • Seite 9: Außenteil Und Enteisungsfunktion, Modelle Vom Typ Atria

    Eine Thermia Wärmepumpe ist mit einer Steuerausrüstung ausgestattet, die über eine Bedienkonsole bedient wird. Die Wärme wird mit einer Warmwasser Niedertemperaturheizung an das Haus abgegeben. Die Wärmepumpe liefert so viel Wärme wie möglich, bevor die Zusatzheizung eingeschaltet wird, um zur Deckung des Wärmebedarfs beizutragen.
  • Seite 10: Wärmepumpeneinheit

    • Lüfter 2 .5 Passive Kühlung, Comfort Die Wärmepumpe Thermia Comfort ist mit einem zusätzlichen Wärmetauscher ausgestat- tet, um den passiven Kühleffekt des Kälteträgers auszunutzen. Weil die Temperatur im Kollektor (Bohrloch oder Entsprechendes) niedriger als die Innentemperatur ist, kann die Thermia –...
  • Seite 11: Drehzahlsteuerung, Modelle Vom Typ Optimum

    HGW-Technik, Diplomat Optimum G2 Die HGW-Technik ist ein neues und einzigartiges Verfahren für die Warmwasserbereitung, das in der Diplomat Optimum G2 verwendet wird. Während Wasser für das Heizungssystem erwärmt wird, fließt auch eine kleine Menge durch einen zusätzlichen Heißgastauscher, um erwärmt zu werden und dann in den Warmwasserbereiter zu fließen. Dazu wird das Umschaltventil, welches den Fluss zwischen Warmwasser und Heizungssystem steuert, gegen einen Mischer ausgetauscht.
  • Seite 12: Zusatzheizung, Modelle Vom Typ Atria

    Bei etwaigen Alarmen wird die Zusatzheizung automatisch eingeschaltet. 2 .10 Warmwasserbereiter, Diplomat und Comfort Die Thermia Wärmepumpen Diplomat und Comfort werden mit einem eingebauten Warmwasserbereiter geliefert, der ein Speichervermögen von 180 Litern hat. In regelmäßigen zeitlichen Abständen wird das Wasser im Warmwasserbereiter auf 60 °C aufgewärmt, um eine Verkeimung mit Bakterien zu verhindern (Legionellenfunktion).
  • Seite 13: Warmwasserbereiter, Modelle Vom Typ Atria

    Warmwasserbereiter, Modelle vom Typ Atria Thermia Atria wird mit einem eingebauten Warmwasserbereiter geliefert, der ein Speichervermögen von 180 Litern hat. Thermia Atria Duo wird mit einem externen Warmwasserspeicher geliefert, der ein Speichervermögen von 180 Litern hat und neben der Wärmepumpe aufgestellt wird. Bei beiden Warmwasserbereitern befindet sich außerhalb des Bereiters ein Tank, der die Enteisungsflüssigkeit enthält.
  • Seite 14: Steuerungsinformation

    Abbildung 6: Heizkurve bei der KURVE den Wert 40 hat . Liegt die Außentemperatur unter 0 °C, wird Vorlaufwasser mit einer Temperatur von über 40 °C ins Heizungssystem gepumpt. Liegt die Außentemperatur hingegen über 0 °C, wird Vorlaufwasser mit einer Temperatur von unter 40 °C verwendet. Thermia – 14 086U6295...
  • Seite 15 Kurve wird um 3 Grad verschoben, weil die Vorlauftemperatur um 3 Grad angehoben wer- den muss, um die Innentemperatur um 1 Grad zu erhöhen. Vorlauftemperatur Maximale Vorlauftemperatur Außentemperatur Abbildung 8: Eine Änderung des Werts für RAUM verschiebt die Heizkurve parallel nach oben oder nach unten . 086U6295 Thermia – 15...
  • Seite 16 MIN auch im Sommer, wenn kein Heizbetrieb erforderlich ist, auf 22 - 25 °C eingestellt sein. Beachten Sie auch, dass der Wert für HEIZSTOPP angehoben werden muss, damit im Sommer geheizt werden kann. Dadurch erhalten Sie eine behagliche Fußbodentemperatur. Thermia – 16 086U6295...
  • Seite 17 Start (-60) Stopp der Zusatzheizung Zusatzheizung Zusatzheizung Start (-660) Start (-660) (spätestens bei -60) Zusatzheizung Zusatzheizung Kompressor Kompressor Wärme pumpen- Kein Betrieb Kein Betrieb betrieb Abbildung 10: Start und Stopp des Wärmepumpenbetriebs in Abhängigkeit vom Integralwert . 086U6295 Thermia – 17...
  • Seite 18 ENTEIS.KURVE 0 und ENTEIS.KURVE [Wert AUSSEN STOPP]. Der Enteisung startet, wenn die Temperatur an der einlaufenden Kälteträgerleitung die Außentemperatur irgendwo auf der eingestellten Enteisungskurve erreicht. Im WP-Regler werden die Werte für ENTEIS.KURVE 0 und ENTEIS.KURVE [Wert AUSSEN STOPP] grafisch im Display angezeigt. Thermia – 18 086U6295...
  • Seite 19 Abbildung 13: Der Graf, der den Wert für ENTEIS .KURVE [AUSSEN STOPP] anzeigt, kann geändert werden . Diese drei Einstellungen bilden zusammen die die Enteisungskurve und alle drei Werte beeinflussen, wann ein eine Enteisung gestartet wird. 086U6295 Thermia – 19...
  • Seite 20: Installationsprinzipien

    KW = Kaltwasser Exp = Ausdehnung Abfluss Abbildung 14: Grundsätzlicher Aufbau der Rohrinstallation . Sicherheitsventil, 1,5 bar Entlüftungs- und Ausdehnungsbehälter Kälteträger aus Schmutzsieb Kälteträger ein Absperrventil Füllanschluss inkl. Schmutzsieb Abbildung 15: Grundsätzlicher Aufbau der Kälteträgerinstallation . Thermia – 20 086U6295...
  • Seite 21: Comfort

    KW = Kaltwasser Exp = Ausdehnung Abfluss Abbildung 16: Grundsätzlicher Aufbau der Rohrinstallation . Sicherheitsventil, 1,5 bar Entlüftungs- und Ausdehnungsbehälter Schmutzsieb Kälteträger ein Kälteträger aus Füllanschluss inkl. Schmutzsieb Absperrventil Abbildung 17: Grundsätzlicher Aufbau der Kälteträgerinstallation . 086U6295 Thermia – 21...
  • Seite 22: Diplomat Duo

    4 .3 Diplomat Duo Die Abbildung zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Rohrinstallation mit allen Komponenten. Vorlauf Rücklauf Sicherheitsventil Absperrhahn und Schmutzsieb Aus- Manometer Flexschläuche dehnungs- behälter Anschluss an even- tuell vorhandenen Warmwasserbereiter Abfluss Abbildung 18: Grundsätzlicher Aufbau der Rohrinstallation .
  • Seite 23: Atria

    Außenteil auf gleicher Höhe wie die Wärmepumpe angebracht ist. Hinweis! Der Füllstand im Behälter muss oberhalb des höchsten Punkts des Außenteils liegen. Absperrventil Kälteträger aus Schmutzsieb Kälteträger ein Füllanschluss inkl. Schmutzsieb Abbildung 21: Grundsätzlicher Aufbau der Kälteträgerinstallation . 086U6295 Thermia – 23...
  • Seite 24: Atria Duo

    Entlüftungsventil bei Warmwasserbereiter Sicherheitsventil, 1,5 bar aus Edelstahl Anordnung des Ausdehnungsbehälters, wenn das Außenteil auf Höhe der Wärmepumpe angebracht ist. Absperrventil Füllanschluss Kälteträgerfluss beim Enteisen Abbildung 22: Grundsätzlicher Aufbau der Rohr- und Kälteträgerinstallation Atria Duo . Thermia – 24 086U6295...
  • Seite 25: Wp-Regler

    Auf dem Display wird stets die Einstellung des Werts für RAUM und der Status der Wärmepumpe angezeigt. Das Menü INFORMATION wird geöffnet, indem Sie auf die LINKS- oder die RECHTS-Pfeiltaste drücken. Vom Menü INFORMATION aus können Sie eines der vier Untermenüs öffnen: BETRIEB, HEIZKURVE, TEMPERATUR und BETRIEBSZEIT. 086U6295 Thermia – 25...
  • Seite 26: Display

    Zeigt an, dass sich das Umschaltventil in der Stellung für das Heizen des Hauses befindet. HAHN Zeigt an, dass sich das Umschaltventil in der Stellung für die Warmwasserbereitung befindet. Zeigt an, dass die Tarifsteuerungsfunktion (Raumsenkung) aktiv ist. Thermia – 26 086U6295...
  • Seite 27 Zeigt an, dass eine Wärmeerzeugung erforderlich ist und dass keine Startverzögerung aktiv ist. EVU STOPP Zeigt an, dass die Zusatzfunktion EVU aktiv ist. Dies bedeutet, dass der Kompressor und die Zusatzheizung der Wärmepumpe nicht betrieben werden können, solange EVU aktiv ist. 086U6295 Thermia – 27...
  • Seite 28 Minuten angegebenen Zeit starten wird. ZUSATZ Zeigt an, dass der Betrieb der Zusatzheizung erforderlich ist. Für Modelle vom Typ Atria spezifische Texte Textanzeige des Betriebszustands der Wärmepumpe. Meldung Bedeutung ENTEISUNG Zeigt die Temperatur für die Enteisung an. Thermia – 28 086U6295...
  • Seite 29: Informationen Zu Den Menüs

    INFORMATION des WP-Reglers geöffnet. Diplomat, Comfort, Diplomat Duo INFORMATION Zurückgehen BETRIEB Cursor HEIZKURVE Untermenüs TEMPERATUR BETRIEBSZEIT Abbildung 24: Das Menü INFORMATION für Modelle vom Typ Diplomat und Comfort und dessen Untermenüs . Atria, Atria Duo INFORMATION Zurückgehen BETRIEB Cursor HEIZKURVE Untermenüs TEMPERATUR BETRIEBSZEIT ENTEISUNG Abbildung 25: Das Menü...
  • Seite 30: Untermenü Betrieb

    Der WP-Regler lässt nur den Betrieb der Bei Bedarf durch Zusatzheizung zu. Kunden. WARMWASSER Der WP-Regler lässt die Bei Bedarf durch Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe Kunden. und den Spitzenwärme-Betrieb (Legionellenfunktion) mit Zusatzheizung zu. Zum Heizungssystem wird keine Wärme geleitet. Thermia – 30 086U6295...
  • Seite 31 Warmwasserbereitung durch einen zusätzli- Erweiterungskarte chen Fühler gesteuert. installiert ist. POOL HYSTERESE Temperaturintervall zwischen Start und Autorisierter (Wird nur ange- Stopp für die Wärmeerzeugung eines Pools. Installateur. zeigt, wenn eine Einstellung erfolgt Erweiterungskarte entsprechend der installiert ist.) jeweiligen Anlage. 086U6295 Thermia – 31...
  • Seite 32 (in Klammern wird der Sollwert ange- WP-Regler berechnet die zeigt). zur Aufrechterhaltung der Innentemperatur Weitere Informationen erhalten Sie im erforderliche Abschnitt „Steuerungsinformation“. Temperatur). (Bei Betriebsart ZUSATZ wird in Klammern die um 5 K erhöhte Stopptemperatur für die Warmwasserbereitung angezeigt.) Thermia – 32 086U6295...
  • Seite 33 Klammern wird der eingestellte Sollwert zeigt, wenn eine angezeigt. Erweiterungskarte installiert ist.) STROM Zeigt den aktuellen Stromverbrauch an. In Nicht einstellbar. (Wird nur ange- Klammern wird der für MAX STROM ange- zeigt, wenn eine gebene Wert angezeigt. Erweiterungskarte installiert ist.) 086U6295 Thermia – 33...
  • Seite 34 5 .2 .5 Untermenü BETRIEBSZEIT BETRIEBSZEIT Modelle vom Typ Diplomat, Comfort WÄRMEPUMPE 0 Std. ZUSATZ 1 0 Std. Im Menü BETRIEBSZEIT können Sie sich die bisherigen ZUSATZ 2 0 Std. Betriebszeiten der Anlage ansehen. Keine der angegebe- WARMWASSER 0 Std.
  • Seite 35 Für Einphasen-230-V-Wärmepumpen kann die Zusatzheizung in drei Stufen mit den folgen- den Leistungen geschaltet werden: • Stufe 1 = ZUSATZ 1 = 1,5 kW • Stufe 2 = ZUSATZ 2 = 3 kW • Stufe 3 = ZUSATZ 1 + ZUSATZ 2 = 4,5 kW 086U6295 Thermia – 35...
  • Seite 36 In dieses Menü können Sie mit der Bei Bedarf durch RECHTS-Pfeiltaste gehen und anschlie- Kunden. ßend auf + drücken, um eine Manuelle Enteisung des Außenteils zu starten. Bei einer Enteisung zirkuliert erwärmte Kälteträgerflüssigkeit (+20 °C) für 10 Minuten durch das Außenteil. Thermia – 36 086U6295...
  • Seite 37: Einregulieren Des Heizungssystems

    Wenn die Temperatur im Referenzraum über den Tag gleichmäßig bei 20 – 21 °C liegt, können Sie die Heizkörperventile in den anderen Räumen so einstellen, dass die Innentemperatur in diesen Räumen den gleichen oder einen niedrigeren Wert als im Referenzraum einnimmt. 086U6295 Thermia – 37...
  • Seite 38: Anweisungen

    Drücken Sie auf die AB-Pfeiltaste, um den Cursor auf den Menüpunkt HEIZKURVE zu stellen. Öffnen Sie das Menü, indem Sie ein Mal auf die RECHTS-Pfeiltaste drücken. Der Cursor steht bei KURVE. Öffnen Sie Ihre Auswahl, indem Sie ein Mal auf die RECHTS-Pfeiltaste drücken. Thermia – 38 086U6295...
  • Seite 39: Einregulieren Spezifischer Bereiche Der Heizkurve

    Öffnen Sie Ihre Auswahl, indem Sie ein Mal auf die RECHTS-Pfeiltaste drücken. Die Textzeile HEIZSTOPP wird markiert. Vergrößern oder verkleinern Síe den Wert mithilfe der AUF- und der AB-Pfeiltaste. Drücken Sie drei Mal auf die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü zu verlassen. 086U6295 Thermia – 39...
  • Seite 40: Ablesen Der Temperaturen

    Drücken Sie drei Mal auf die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü zu verlassen. 7 .8 Ermitteln des Energieverbrauchs, Modelle vom Typ Diplomat und Comfort Es ist schwierig, die Ermittlung des Energieverbrauchs genau anzugeben. Die in den folgen- den Tabellen angegebenen Durchschnittsleistungen für ein gewöhnliches Einfamilienhaus mit normalem Warmwasserverbrauch liefern ein relativ gutes Ergebnis für die jeweilige...
  • Seite 41: Ermitteln Des Energieverbrauchs, Modelle Vom Typ Atria

    Notieren Sie sich die für folgende Einheiten angegebenen Betriebsstunden: WÄRMEPUMPE, ZUSATZ 1, ZUSATZ 2 und ZUSATZ 3. Suchen Sie in obiger Tabelle den zu Ihrer Wärmepumpe und Ihrem Heizungssystem gehörigen Wert für die Durchschnittsleistung. Multiplizieren diesen Wert mit den 086U6295 Thermia – 41...
  • Seite 42: Manuelle Enteisung, Modelle Vom Typ Atria

    Drücken Sie auf die AB-Pfeiltaste, um den Cursor auf den Menüpunkt MANUELLE ENTEIS. zu stellen. Drücken Sie ein Mal auf die RECHTS-Pfeiltaste. Drücken Sie ein Mal auf die AUF-Pfeiltaste, um die Enteisung zu starten. Drücken Sie drei Mal auf die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü zu verlassen. Thermia – 42 086U6295...
  • Seite 43: Regelmäßige Überprüfungen

    Der Kälteträgerkreis muss mit der richtigen Flüssigkeitsmenge gefüllt sein, da es sonst zu Schäden an der Anlage kommen kann. Die Kälteträgerflüssigkeit ist nachzufüllen, wenn der Füllstand soweit absinkt, dass er im Ausdehnungsbehälter nicht mehr sichtbar ist. 086U6295 Thermia – 43...
  • Seite 44: Überprüfen Des Wasserfüllstands Im Heizungssystem

    Verstopfen des Mechanismus durch Kalkablagerungen zu verhindern. Im Abschnitt „Rohrinstallation (grundsätzlicher Aufbau)“ erhalten Sie weitere Informationen über die Lage der Sicherheitsventile. Das Sicherheitsventil des Warmwasserbereiters schützt gegen Überdruck im geschlossenen Warm wasserbereiter. Es ist am Kaltwasserzulauf angebracht, sein Abfluss ist nach unten gerichtet. Thermia – 44 086U6295...
  • Seite 45: Bei Einer Leckage

    Drehen Sie den Absperrhahn zu (siehe Abbildung oben). Schrauben Sie den Deckel ab und entfernen Sie ihn. Entnehmen Sie das Schmutzsieb. Spülen Sie das Sieb sauber. Setzen Sie das Sieb wieder ein. Überprüfen Sie, dass der O-Ring im Deckel nicht beschädigt ist. 086U6295 Thermia – 45...
  • Seite 46: Schmutzsieb Des Kälteträgerkreises Reinigen

    Überprüfen Sie, dass der O-Ring im Deckel nicht beschädigt ist. Schrauben Sie den Deckel zurück. 10 Drehen Sie die beiden Absperrhähne wieder auf. 11 Bringen Sie die Isolierung um den Füllanschluss wieder an. 12 Starten Sie die Wärmepumpe. Thermia – 46 086U6295...
  • Seite 47: Zubehör

    • Um die Außentemperatur anzuzeigen, drücken Sie gleichzeitig die AUF- und die AB-Pfeiltaste. • Um die gewünschte Innentemperatur einzustellen, drücken Sie entweder auf die AUF- Pfeiltaste oder die AB-Pfeiltaste. • Wenn an der Wärmepumpe ein aktiver Alarm ansteht, wird auf dem Display der Text AL angezeigt. 086U6295 Thermia – 47...
  • Seite 48: Fehlersuche

    VORLAUFFÜHLER Störung am Vor lauf- Elektrische Störung. Nehmen Sie fühler. Alles, außer der Kontakt mit Ihrem Umwälzpumpe des Installateur auf. Hei zungssystems, wird gestoppt. RÜCK LAUF- Störung am Elektrische Störung. Nehmen Sie FÜHLER Rücklauffühler. Kontakt mit Ihrem Installateur auf. Thermia – 48 086U6295...
  • Seite 49 Warmwasserbereitung. Wert angestie- gen ist. KÄLTETR. Der Strömungswächter Der Durchfluss der Nehmen Sie FL.NIEDRIG war beim letzten Kälteträgerflüssigkeit ist Kontakt mit Start nicht aktiv. Der gering. Ihrem Installateur Kompressor stoppt auf. und es erfolgt keine Warmwasserbereitung. 086U6295 Thermia – 49...
  • Seite 50: Begriffe Und Abkürzungen

    Wenn der Wert für RAUM den Wert 20 °C anzeigt, ist die Heizkurve nicht beeinflusst. Zeigt der Wert für RAUM eine höhere oder eine nied- rigere Temperatur an, wurde die Heizkurve nach oben oder nach unten verschoben, um die Innentemperatur zu verändern. Thermia – 50 086U6295...
  • Seite 51: Grundeinstellungen Im Wp-Regler

    Einstellungen einträgt, damit Sie es leichter haben, Ihre eige- nen Einstellungen vorzunehmen. Einstellung Werkseinstellung Eventuelle kundenspezifische Einstellung RAUM 20 °C BETRIEB AUTO KURVE 40 °C 10 °C 55 °C KURVE 5 0 °C KURVE 0 0 °C KURVE -5 0 °C HEIZSTOPP 17 °C 086U6295 Thermia – 51...
  • Seite 52: Referenzen

    Grundeinstellung • Testbetrieb □ Manueller Test ausgeführt □ Geräuschkontrolle • Information des Kunden □ WP-Regler, Menüs, Gebrauchsanweisung □ Überprüfung und Füllen, Heizungssystem □ Alarminformationen □ Funktionstest Sicherheitsventil □ Schmutzsiebe, Reinigung □ Informationen zur Einstellung □ Garantien Thermia – 52 086U6295...
  • Seite 53: Installation Wurde Ausgeführt Durch

    Wird diese Anweisung bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht befolgt, sind die Verpflichtungen von Thermia Värme AB gemäß der gültigen Garantiebestimmungen nicht bindend. Thermia Värme AB behält sich das Recht auf Änderungen an Details und Spezifikationen ohne vorhergehende Ankündigung vor. 086U6295...
  • Seite 54 086U6295...

Diese Anleitung auch für:

AtriaAtria duoComfort

Inhaltsverzeichnis