Lösung, die für Heizung, Warmwasser und (in bestimmten Fällen) auch für die Küh- lung Ihres Heims bei gleichzeitig geringen Kosten sorgt. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns durch den Kauf einer Wärmepumpe von Thermia entgegen- bringen. Wir hoffen, dass Sie noch viele Jahre von dieser Investition profitieren werden.
Installation, Betrieb sowie Wartung und Reparatur der Wärmepumpe dürfen Achtung nur von konzessionierten Installateuren vorgenommen werden. Die Elektroinstallation darf nur von konzessionierten Elektrikern verändert Achtung werden. Arbeiten am Kältemittelkreis dürfen nur von konzessionierten Kältetechnikern Achtung durchgeführt werden. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Seite 6
Überlaufrohr: Wasser dehnt sich aus, wenn es erwärmt wird, so dass eine geringe Menge Wasser über das Überlaufrohr aus dem System austritt. Dieses austretende Wasser kann heiß sein! Um Verbrühungen zu vermeiden, lassen Sie das Wasser über einen Bodenablauf abfließen. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Normalbetriebs kühlt der Wärmetauscher ab, da der Außenluft Energie entzogen wird. Bei hoher Luft- feuchtigkeit kann sich eine Eisschicht bilden. Die Atria verfügt über eine automatische Funktion zum Enteisen des Wärmetauschers durch Wiederverwendung der erzeugten Wärme. Bei Bedarf wird eine Enteisungssequenz ausgelöst. Die Enteisungssequenz wird wie folgt beschrieben: Thermia Värmepumpar VUGFD203...
HGW-Technologie ist eine neue und einzigartige Methode zum Erwärmen von Wasser. Während des Erwärmens des Wassers im Heizungssystem wird ein kleiner Anteil durch einen weiteren Wärme- tauscher geleitet und zum Erwärmen des Hauswassers im Wassertank eingesetzt. Ein Mischerventil steuert den Fluss zwischen Warmwasser- und Heizungssystem. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Seite 9
(2) und die Vorlauftemperatur während Heizen und Warmwasserbereitung werden angezeigt. Die Vorlauftemperatur überschreitet häufig die maximal zulässige Warmwassertemperatur (in der Regel bei der Warmwasserproduktion). Die Warmwasserspeicher der Atria unterscheiden sich von denen anderer Wärmepumpen, da eine andere Funktion zum Enteisen der Außeneinheit verwendet wird. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Wärmepumpe einen großen Wärmebedarf aufweist und die Elektroinstallation des Gebäudes für hohen Stromverbrauch geeignet ist. Bei einem Alarm wird die Zusatzheizung automatisch akti- viert, wenn die Betriebsart AUTO ausgewählt und wenn mindestens ein weiterer Zusatz zulässig ist. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
▪ Ist die Kontrollleuchte erloschen, wird die Wärmepumpe nicht mit Spannung versorgt. ▪ Leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft grün, wird die Wärmepumpe fortlaufend mit Strom versorgt und kann Wärme oder warmes Wasser erzeugen. ▪ Ein blinkendes grünes Licht steht für einen aktiven Alarm. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Seite 12
START -- XX Wärmepumpe in XX Minuten gestartet wird. WÄRMEP.+ZUSATZH. Zeigt an, dass die Wärmeerzeugung mit Kompressor und Zusatzheizung aktiv ist. START_MIN Zeigt an, dass Bedarf an Heizung oder Warmwasserproduktion besteht, dass aber eine Startverzögerung aktiv ist. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
ENTEISUNG Verwenden Sie die Tasten + und -, um den Cursor zwischen den Untermenüs hin- und herzubewegen. Verwen- den Sie die rechte Taste, um ein Untermenü auszuwählen. Verwenden Sie die linke Taste, um zum Menü zu- rückzukehren. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
WARMWASSER In dieser Betriebsart erzeugt die Wärmepumpe nur warmes Wasser. Es wird keine Wärme an das Heizungssystem abgegeben. Sollen die Betriebsarten AUS oder WARMWASSER im Winter über einen lan- Warnung gen Zeitraum verwendet werden, muss das Heizungssystem entleert werden, da es ansonsten zu Schäden durch Gefrieren des Wassers kommen kann. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Niedrigster Sollwert für die Vorlauftemperatur Höchster Sollwert für die Vorlauftemperatur KURVE 5 Wird zum Einstellen der Heizkurve bei einer Außentemperatur von +5 °C verwendet. KURVE 0 Wird zum Einstellen der Heizkurve bei einer Außentemperatur von 0 °C verwendet. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Seite 16
1. Drücken Sie einmal die Taste + oder -, um den Wert RAUM zu öffnen und zu ändern. 2. Erhöhen/verringern Sie den Wert RAUM mit den Tasten + oder -, um die Raumtemperatur zu verändern. 3. Warten Sie zehn Sekunden, oder drücken Sie einmal die linke Taste, um das Menü zu verlassen. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
4. Halten Sie die Abwärtstaste gedrückt, um den Cursor zur Option MANUELLE ENTEISUNG zu bewegen. 5. Drücken Sie einmal die rechte Taste. 6. Drücken Sie die Aufwärtstaste, um das Enteisen zu starten. 7. Drücken Sie dreimal die linke Taste, um das Menü zu verlassen. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Setzen Sie den Alarm wie nachfolgend beschrieben zurück. Bleibt der Alarm bestehen, meldungen wenden Sie sich an einen Service-Techniker. Werden Alarme nicht automatisch zurückgesetzt, ist eine Bestätigung erforderlich. Bestätigen Sie den Alarm, indem Sie die Pumpe in die Betriebsart AUS und dann wieder in die gewünschte Betriebsart versetzen. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Seite 19
Temperatur der Wärmequelle variieren. Der Füllstand darf unter keinen Umständen so weit abfallen, dass er im Ausdehnungsbehälter nicht mehr erkennbar ist. Bei der Atria mit druckbeaufschlagtem Kälteträgerkreis muss das Manometer am Ausdehnungsbehälter ca. 1,0 bar anzeigen. Fragen Sie stets Ihren Installateur, wenn der Kälteträger aufgefüllt werden muss. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Der Filter muss nach der Installation zweimal pro Jahr gereinigt werden. Das Intervall kann verlängert werden, wenn sich zeigt, dass eine zweimalige Reini- gung nicht erforderlich ist. Halten Sie beim Öffnen der Filterabdeckung ein Tuch bereit, da in der Regel eine kleine Menge Wasser austritt. VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Seite 21
9. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest. 10. Bringen Sie den Absperrhahn wieder in die offene Stellung. 11. Bringen Sie beim Filter des Kälteträgerkreises wieder die Isolierung rund um den Einfüllstutzen an. 12. Starten Sie die Wärmepumpe. Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Installieren der Wärmepumpe vorgenommen hat. Parameter Werkseinstellung Kundenspezifische Einstellungen RAUM 20 °C BETRIEB AUTO KURVE 40 °C 10 °C 55 °C KURVE 5 0 °C KURVE 0 0 °C KURVE -5 0 °C HEIZSTOPP 17 °C VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Entlüften, Warm- und Kaltseite Einstellungen Steuersystem Manueller Test von Komponenten Manueller Test verschiedener Betriebszustände Geräuschprüfung Funktionstest Sicherheitsventile Funktionstest Mischerventil Optimieren des Heizungssystems Kundeninformationen Inhalt dieses Handbuchs Sicherheitsvorkehrungen Steuerung, Funktion Einstellungen und Anpassungen Regelmäßige Prüfungen Verweise auf Service-Anforderungen Gewährleistung und Versicherungen Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Seite 25
Benutzerhandbuch Hauswärmepumpen Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Seite 26
Benutzerhandbuch Hauswärmepumpen VUGFD203 Thermia Värmepumpar...
Seite 27
Benutzerhandbuch Hauswärmepumpen Thermia Värmepumpar VUGFD203...
Seite 28
Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Thermia Värmepumpar und das Thermia Värmepumpar Logo sind Waren- zeichen der Danfoss A/S.