Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpeneinheit; Passive Kühlung, Comfort - Thermia Diplomat Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diplomat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

befindet sich außerdem ein Lüfter, der den Luftstrom durch die Batterie vergrößert. Während
des Betriebs wird die Batterie durch den Energieaustausch abgekühlt, wobei sie aufgrund
der Luftfeuchtigkeit vereist. Die Modelle vom Typ Atria bieten eine automatische Funktion,
um die Batterie mithilfe der erzeugten Wärmeenergie abzutauen. Bei Bedarf wird eine
Enteisung gestartet, die Folgendes einschließt:
• Die Enteisung wird gestartet, wenn die Temperatur der Kälteträgerflüssigkeit ihren einge-
stellten Grenzwert für die Enteisung erreicht hat.
• Der Kompressor wird gestoppt, damit die Enteisungssequenz den Kompressor nicht
unnötig belastet. Dahingegen wird der Kompressor nicht gestoppt, wenn er Warmwasser
bereitet, weil der Warmwasserbereiter bei einer Enteisung abgekühlt wird. Der Lüfter am
Außenteil wird während der Enteisung gestoppt, um die Enteisungszeit zu verkürzen.
• Das Mischerventil in der Wärmepumpe öffnet, sodass warme Kälteträgerflüssigkeit aus dem
Enteisungstank mit der kalten durch den Außentank zirkulierenden Kälteträgerflüssigkeit ver-
mischt wird. Die Temperatur der Mischung liegt bei ungefähr 15 °C.
• Die Kälteträgerflüssigkeit mit einer Temperatur von 15 °C schmilzt das Eis an der Batterie
und wird dabei ordentlich abgekühlt.
• Wenn die Temperatur der Kälteträgerflüssigkeit nicht mehr unter 11 °C absinkt, ist die
Batterie ausreichend enteist.
• Das Mischerventil schließt den Strom warmer Kälteträgerflüssigkeit, der aus dem
Enteisungstank herausfließt.
• Der Betrieb kehrt zur normalen Wärmeerzeugung zurück.
Eine Atria-Anlage besteht aus drei Grundeinheiten:
1 Wärmepumpeneinheit
• Scroll Kompressor
• Edelstahlwärmetauscher
• Umwälzpumpen für Kälteträger- und Heizungssystem
• Ventile und Sicherheitsausrüstung für das Kühlsystem
sowie die zugehörigen Elektrokomponenten
2 Warmwasserbereiter
• 180 Liter
• Inwendig mit Kupfer oder
Edelstahl gegen Korrosion
geschützt
• Keine Anode, daher wartungsfrei
• Enteisungstank, enthält erwärm-
te Kälteträgerflüssigkeit zur
Enteisung des Außenteils
3 Außenteil
• Wärmetauscher
• Lüfter
2 .5
Passive Kühlung, Comfort
Die Wärmepumpe Thermia Comfort ist mit einem zusätzlichen Wärmetauscher ausgestat-
tet, um den passiven Kühleffekt des Kälteträgers auszunutzen. Weil die Temperatur im
Kollektor (Bohrloch oder Entsprechendes) niedriger als die Innentemperatur ist, kann die
Thermia – 10
Abbildung 3: Die Abbildung zeigt eine mit einem getrennten
Warmwasserbereiter ausgerüstete Atria Duo .
086U6295
1
3
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AtriaAtria duoComfort

Inhaltsverzeichnis