6.9
Federung und Dämpfung nutzen
6.9.1
Federung sperren
Sinn einer Federung ist es, Unebenheiten von
einem Untergrund abzufedern und auszugleichen,
sei es auf unebenen Fahrradwegen, Feldwegen
oder im Gelände.
Bei Fahrten auf sehr gut asphaltierten Straßen
oder bei Bergauf-Fahrten nimmt eine Federung
sehr viel Motor- und Muskelkraft auf. Hierdurch
erhöht sich der Energieverbrauch und vermindert
sich der Antrieb. Daher ist es sinnvoll auf
asphaltierten Wegen und bei Bergauf-Fahrten die
Federung zu sperren.
6.9.1.1 SR SUNTOUR Federgabel sperren
LORC-PCS
LORC
1
Tabelle 68: Sperre SR Suntour Federgabeln auf der Gabelkrone
Sperre (1) an der Gabelkrone im Uhrzeigersinn
auf LOCK drehen.
Die Federgabel ist gesperrt.
RL22-DUAL-L-2C-22
2
1 1
Tabelle 69: Sperre SR Suntour Federgabel am Lenker
Sperrhebel (1) am Lenker drücken.
Die Federgabel ist gesperrt.
MY23BM01 - 61_1.0_13.10.2022
LOR
LO
1
RL22-SINGLE-L-2C-22
RL22-SINGLE-U-2C-22
RL22-SINGLE-U-2C-32
2
2
1
Manche Federgabeln besitzen daher eine Sperre
(auch engl. Lockout genannt) auf der Gabelkrone
oder als Fernbedienung (auch engl. remote
lockout genannt) am Lenker.
Modus
1
OPEN
2
mittlere Stelle unebene Straßen
3
LOCK
HLO
1
1
Sperre (1) an der Gabelkrone gegen den
Uhrzeigersinn auf OPEN drehen.
Die Federgabel ist offen.
SL9SC-RLO
1 1
Lösehebel (2) am Lenker drücken.
Die Federgabel ist offen.
Verwendung
Abfahrten
Bergauf oder asphaltierte Straßen
NLO
1
2
1
Betrieb
187