Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 1 Montag, 6. März 2017 2:11 14
Datenblatt
Name, Vorname des Käufers
Kaufdatum
Modellbezeichnung
Rahmennummer
Typennummer (laut Typenschild)
Leermasse (kg)
Reifengröße
Empfohlener Reifendruck (bar)
vorne
hinten
Radumfang (mm)
Firmenstempel und Unterschrift
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bulls Green Mover Serie

  • Seite 1 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 1 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Datenblatt Name, Vorname des Käufers Kaufdatum Modellbezeichnung Rahmennummer Typennummer (laut Typenschild) Leermasse (kg) Reifengröße Empfohlener Reifendruck (bar) vorne hinten Radumfang (mm) Firmenstempel und Unterschrift...
  • Seite 2 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 2 Montag, 6. März 2017 2:11 14 3403032_1.0_09.16...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 3 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Inhaltsverzeichnis Identifizierung Produkt- und Typenbezeichnung Produktversion und Ausgabe Hersteller und Kundendienst Copyright Originalbetriebsanleitung Allgemeines Sprache Kopien Mitgeltende Unterlagen Anwender Verwendung Sprach- und Druckkonventionen Allgemeine Informationen Geltende Vorschriften Aufbau und allgemeine Funktion Nationale Anforderungen Bedienelemente Sicherheitshinweise am Produkt...
  • Seite 4 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 4 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an den Fahrer Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Einweisung und Schulung Erstinbetriebnahme Not-Halt und Not-Aus Auffälligkeiten während des Betriebs Zerlegen und Entsorgen Sorgfaltspflicht des Betreibers 4.10 Sorgfaltspflicht des Fahrers 4.11...
  • Seite 5 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 5 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Betrieb Allgemeines Seitenständer Zulässige Gesamtmasse Gepäckträger Funktion der Gangschaltung Elektrisches Antriebssystem 7.6.1 Bildschirm 7.6.1.1 Bildschirm abnehmen und anbringen 7.6.2 Bedienteil 7.6.2.1 Ein- und Ausschalten des Antriebssystems 7.6.2.2 Schiebehilfe einschalten 7.6.2.3 Schiebehilfe nutzen 7.6.2.4...
  • Seite 6 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 6 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Verwertung und Entsorgung Anhang 10.1 EG­Konformitätserklärung 10.2 Teileliste 3403028_1.0_09.16...
  • Seite 7: Identifizierung

    17-8-1010 Bulls Green Mover Lavida City-Trekkingrad 17-8-1011 Bulls Green Mover Lavida City-Trekkingrad 17-8-1012 Bulls Green Mover Lavida Plus City-Trekkingrad 17-8-1013 Bulls Green Mover Lavida Plus City-Trekkingrad 17-8-1014 Bulls Green Mover Lavida Plus City-Trekkingrad Das Typenschild befindet sich auf dem Rahmen (siehe Abbildung 3).
  • Seite 8: Produktversion Und Ausgabe

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 8 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Produktversion und Ausgabe Diese Originalbetriebsanleitung bezieht sich auf das Modelljahr 2017 (Produktionszeitraum September 2016 bis Oktober 2017). Sie wird im September 2016 herausgegeben. Hersteller und Kundendienst Der Hersteller der Fahrräder mit elektromotorischer Unterstützung ist die: ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG Longericher Straße 2...
  • Seite 9: Originalbetriebsanleitung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 9 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Originalbetriebsanleitung Allgemeines Diese Originalbetriebsanleitung berücksichtigt die wesentlichen Anforderungen aus der EN 82079-1:2012 Erstellen von Gebrauchsanleitungen – Gliederung, Inhalt und Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforderungen, der EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen –...
  • Seite 10: Kopien

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 10 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Kopien Diese Originalbetriebsanleitung ist in Farbe gedruckt und in einem aus dünner Pappe bestehenden Außenumschlag verleimt (PUR-Leim). Für Kopien jeder Art, beispielsweise für schwarz-weiß Kopien, lose Seiten oder elektronische Kopien, übernimmt die ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG keine Verantwortung.
  • Seite 11: Anwender

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 11 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Anwender Diese Originalbetriebsanleitung richtet sich in der Hauptsache an den Fahrer und den Betreiber der darin beschriebenen elektromotorisch unterstützten Fahrräder. Sie richtet sich folglich an technische Laien. Der Betreiber hat üblicherweise die Verfügungsmacht über das elektromotorisch unterstützte Fahrrad und überlässt es dem Fahrer zur Benutzung oder dem Fachmann zur Wartung und Reparatur.
  • Seite 12: Verwendung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 12 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Verwendung Diese Originalbetriebsanleitung soll vor der Inbetriebnahme des elektromotorisch unterstützten Fahrrads gelesen werden, damit alle Funktionen richtig und sicher angewendet werden können. Sie ersetzt nicht die persönliche Einweisung durch den ausliefernden ZEG-Fachhändler.
  • Seite 13 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 13 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Zur besseren Lesbarkeit werden folgende Begriffe verwendet: Bedeutung Begriff Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung Übersetzung der Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung elektromotorisch Fahrrad angetriebenes Fahrrad Antriebsmotor Motor In der Betriebsanleitung werden folgende Piktogramme und Signalwörter für Hinweise und Warnungen verwendet: Piktogramm/Signalwort Bedeutung Führt bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 14: Allgemeine Informationen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 14 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Allgemeine Informationen Geltende Vorschriften Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Fahrräder werden elektromotorisch unterstützt. Sie entsprechen unter anderem den Vorgaben der DIN EN 15194 Elektromotorisch unterstützte Räder. Die Übereinstimmung mit den sonstigen geltenden Vorschriften wurde erklärt, eine EG- Konformitätserklärung ist im Anhang dieser Betriebsanleitung abgedruckt.
  • Seite 15: Nationale Anforderungen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 15 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Nationale Anforderungen Es können von der Serienausstattung abweichende Anforderungen an Fahrräder gestellt werden. Insbesondere für die Teilnahme am Straßenverkehr gelten teils besondere Vorschriften bezüglich der Beleuchtung, der Reflektoren und anderer Bauteile.
  • Seite 16: Bedienelemente

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 16 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Bedienelemente Abbildung 2: Fahrrad von rechts (Beispiel 1) 1 Reifen vorne Vorbau 2 Felge vorne Rahmen 3 Nabendynamo 10 Batterieverriegelung 4 Bremse vorne 11 Batterie 5 Radschützer vorne 12 Ladeanschluss 6 Scheinwerfer 13 Sattelstütze...
  • Seite 17 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 17 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Abbildung 3: Fahrrad von rechts (Beispiel 2) 16 Gepäckträger Antriebsmotor 17 Rückleuchte Schaltwerk 18 Radschützer hinten Kette 19 Reifen hinten Kettenschutz 20 Felge hinten Pedal 21 Seitenständer Typenschild...
  • Seite 18 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 18 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Abbildung 4: Fahrrad aus Fahrerposition (alternative Ausführungen) 1 Bremshebel hinten 6 Schalthebel Umwerfer (Gangschaltung vorne) 2 Bedienteil 7 Schalthebel Schaltwerk 3 Bildschirm (Gangschaltung hinten) 4 Glocke 5 Bremshebel vorne Abbildung 5: Ladegerät mit Bedienteilen und Steckern 1 Typenschild mit 3 Ladekabel mit...
  • Seite 19 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 19 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Abbildung 6: Batterie (alternative Ausführungen) 1 Elektrischer Anschluss 4 Ladezustandsanzeige (Ausgang) 2 Haltegriff 5 Ladeanschluss 3 Batterieverriegelung 6 Typenschild mit (Schloss) Sicherheitshinweisen...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Am Produkt

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 20 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Sicherheitshinweise am Produkt Folgende Piktogramme werden am Produkt verwendet: Piktogramm Bedeutung Allgemeine Warnung Gebrauchsanleitungen beachten Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten Getrennte Sammlung von Batterien Ins Feuer werfen verboten (verbrennen verboten) Batterie öffnen verboten Gerät der Schutzklasse II...
  • Seite 21: Massen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 21 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Massen Für den Fall des Transports ist die Masse des fahrfertigen Fahrrads zu berücksichtigen. Die Masse ist modell-, zubehör- und ausstattungsabhängig. Deshalb ermittelt der ZEG-Fachhändler die Masse individuell. Die Masse ist dem Datenblatt zu entnehmen.
  • Seite 22: Emissionen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 22 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Emissionen Die Schutzanforderungen nach der Richtlinie 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit sind gegeben. Das Fahrrad sowie das Ladegerät können uneingeschränkt in Wohnbezirken eingesetzt werden. Der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel des Fahrrads ist kleiner als 70 dB(A).
  • Seite 23: Umgebungsbedingungen Beim Laden

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 23 Montag, 6. März 2017 2:11 14 3.10.1 Umgebungsbedingungen beim Laden Das Ladegerät darf nur in trockener, staubfreier Umgebung betrieben werden. Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 10 °C bis 30 °C liegen. Das Ladegerät erwärmt sich stark während des Ladevorgangs und darf deshalb nicht abgedeckt werden.
  • Seite 24: Persönliche Schutzausrüstung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 24 Montag, 6. März 2017 2:11 14 3.11 Persönliche Schutzausrüstung Es wird das Tragen eines geeigneten Schutzhelms empfohlen. Darüber hinaus wird empfohlen, fahrradtypische, eng anliegende Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen. 3.12 Gefahren für schutzbedürftige Gruppen Spezielle Gefahren für schutzbedürftige Gruppen sind nicht bekannt.
  • Seite 25: Grundlegende Sicherheitshinweise

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 25 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Grundlegende Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme muss diese Betriebsanleitung gelesen, verstanden und beachtet werden. Die Betriebsanleitung gehört zu dem Fahrrad dazu und muss für die Zeit der Verwendung des Fahrrads aufbewahrt werden. Anforderungen an den Fahrer Falls keine weiteren gesetzlichen Anforderungen an Fahrer von elektromotorisch unterstützten Fahrrädern vorliegen, wird ein...
  • Seite 26: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 26 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Die Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung löst die Gefahr von Personen- und Sachschäden aus. Für folgende Verwendungen ist das Fahrrad nicht geeignet: - Fahrten mit einem beschädigten oder unvollständigen Fahrrad, - das Befahren von Treppen, - das Durchfahren von tiefem Wasser, - das Verleihen des Fahrrads an nicht eingewiesene Fahrer,...
  • Seite 27: Einweisung Und Schulung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 27 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Einweisung und Schulung Der mit Reparaturen und Wartungsarbeiten beauftragte ZEG- Fachhändler wird regelmäßig geschult. Der Fahrer oder der Betreiber des Fahrrads wird spätestens bei der Fahrzeugübergabe vom ausliefernden ZEG-Fachhändler über die Funktionen des Fahrrads, insbesondere seine elektrischen Funktionen und die richtige Anwendung des Ladegeräts, persönlich aufgeklärt.
  • Seite 28: Not-Halt Und Not-Aus

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 28 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Not-Halt und Not-Aus Das Fahrrad verfügt über keinen separaten Not-Halt- oder Not- Aus-Knopf. Die Antriebskraft wird abgeschaltet, sobald der Pedaldruck ausbleibt. Mit der Betriebsbremse wird das Fahrrad mechanisch gebremst oder festgehalten. Bei betätigter Schiebehilfe wird der Antrieb unterbrochen, sobald der entsprechende Taster losgelassen wird.
  • Seite 29: Auffälligkeiten Während Des Betriebs

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 29 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Auffälligkeiten während des Betriebs Sollten während der Fahrt, des Ladens der Batterie oder der Pflege des Fahrrads ungewohnte Geräusche, Vibrationen, Gerüche, Verfärbungen, Verformungen, Abrieb oder Verschleiß auffallen, muss das Fahrrad außer Betrieb genommen und dem ZEG-Fachhändler vorgeführt werden.
  • Seite 30: Zerlegen Und Entsorgen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 30 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Zerlegen und Entsorgen Jeder ZEG-Fachhändler nimmt Fahrräder, ungeöffnete und unbeschädigte Batterien sowie Ladegeräte gerne an und führt sie einer geregelten Entsorgung zu. Ein Zerlegen des Fahrrads, der Batterie oder des Ladegeräts zwecks Entsorgung ist nicht vorgesehen.
  • Seite 31: Sorgfaltspflicht Des Betreibers

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 31 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Sorgfaltspflicht des Betreibers Die Sicherheit des Fahrrads kann nur dann umgesetzt werden, wenn sämtliche dafür notwendige Maßnahmen getroffen werden. Der Sorgfaltspflicht des Betreibers obliegt es, diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu kontrollieren. Der Betreiber muss insbesondere Folgendes sicherstellen: - Das Fahrrad darf nur bestimmungsgemäß...
  • Seite 32: Sorgfaltspflicht Des Fahrers

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 32 Montag, 6. März 2017 2:11 14 4.10 Sorgfaltspflicht des Fahrers Der Fahrer muss sich vor der ersten Fahrt mit dem Fahrrad vertraut machen und einweisen lassen. Er muss angemessene Kleidung tragen, dazu gehört auch ein geeigneter Schutzhelm. Im Falle der Weitergabe des Fahrrads an einen weiteren Fahrer übernimmt der vom Betreiber eingesetzte Fahrer wesentliche Pflichten des Betreibers gegenüber dem weiteren Fahrer.
  • Seite 33: Wiederkehrende Prüfungen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 33 Montag, 6. März 2017 2:11 14 4.11 Wiederkehrende Prüfungen Die folgenden Prüfungen müssen regelmäßig, ggf. mithilfe des ZEG-Fachhändlers, ausgeführt werden: - Prüfung des Reifenfülldrucks: wöchentlich - Kontrolle des Bremsverschleißes: monatlich - Kontrolle der Antriebskette, Pflege: monatlich - Elektrische Leitungen und Bowdenzüge auf Beschädigung prüfen: monatlich - Einstellung der Gangschaltung: vierteljährlich...
  • Seite 34: Vorbereitung Für Verwendung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 34 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Vorbereitung für Verwendung Alle in diesem Kapitel vorgesehenen Arbeiten sind ausschließlich von Fachkräften durchzuführen. Arbeitsumgebung Das Fahrrad ist in sauberer und trockener Umgebung zu montieren, die Temperatur soll 15 °C bis 25 °C betragen. Falls ein Montageständer verwendet wird, muss dieser für ein maximales Fahrradgewicht von 30 kg zugelassen sein.
  • Seite 35: Lieferumfang

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 35 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Lieferumfang Das Fahrrad wird zu 98 % vormontiert geliefert. Das bedeutet, dass neben dem Fahrrad das vordere Laufrad ausgebaut mitgeliefert wird. Batterie, Ladegerät und Pedale werden ebenfalls separat beigepackt. Diese Anleitung ist im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 36 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Inbetriebnahme Die Batterie muss vollständig geladen werden. Das Vorderrad und die Pedale müssen montiert, der Lenker und der Sattel in Funktionsposition gebracht werden. Sämtliche Teile müssen auf festen Sitz geprüft werden, alle Einstellungen müssen geprüft werden.
  • Seite 37: Herstellung Der Fahrbereitschaft

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 37 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Herstellung der Fahrbereitschaft Dieses Kapitel wendet sich gleichermaßen an den Fahrer, Betreiber und ZEG-Fachhändler. Fahrer und Betreiber dürfen nur die Arbeiten ausführen, die ohne Werkzeug möglich sind. Jede andere Arbeit erfordert neben Universalwerkzeug haushaltsuntypische Werkzeuge und/oder Wissen und Erfahrung im Umgang mit modernem Leichtbau.
  • Seite 38: Einstellung Des Sattels

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 38 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Einstellung des Sattels 6.2.1 Schnellspanner der Sattelstütze (alternative Ausstattung) Der Spannhebel des Schnellspanners der Sattelstütze ist nicht beschriftet. Ob er geöffnet oder geschlossen ist, erkennt man an seiner Formgebung. Die Vorspannkraft wird über die Rändelmutter eingestellt.
  • Seite 39: Ermittlung Der Sattelhöhe

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 39 Montag, 6. März 2017 2:11 14 6.2.2 Ermittlung der Sattelhöhe Aus ergonomischer Sicht soll die Sitzhöhe so eingestellt werden, dass die Ferse des ausgestreckten Beins das Pedal am tiefsten Punkt berührt. Abbildung 8:Ermittlung der Sattelhöhe...
  • Seite 40 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 40 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Ein zu hoch eingestellter Sattel führt zum VORSICHT Bruch des Rahmens und der Sattelstütze. Ein Sturz kann die Folge sein. Die Sattelstütze darf nur bis zur Markierung der Mindesteinstecktiefe aus dem Rahmen gezogen werden.
  • Seite 41: Einstellung Des Seitenständers

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 41 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Einstellung des Seitenständers (alternative Ausführung) Ihr Fahrrad kann mit einem einstellbaren Seitenständer ausgerüstet sein. Durch Herein- bzw. Herausdrehen des Schraubfußes wird die Länge des Seitenständers korrigiert. Die Standsicherheit des Fahrrads ist nach jeder Korrektur zu prüfen.
  • Seite 42: Einstellung Der Federgabel

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 42 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Einstellung der Federgabel (alternative Ausstattung) Der ZEG-Fachhändler prüft die Werkseinstellung der Federung und passt sie ggf. an den Fahrer an. 6.4.1 Härte der Federung 6.4.1.1 Luftfedergabel (alternative Ausführung) Die Härte der Federung wird über den Gabelfülldruck eingestellt.
  • Seite 43: Stahlfedergabel

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 43 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Fahren mit zu hohem Gabelfülldruck oder ohne Gabelfülldruck zerstört die Gabel. Es wird empfohlen, sich die Korrektur des Gabelfülldrucks vom ZEG-Fachhändler vorführen zu lassen. 6.4.1.2 Stahlfedergabel (alternative Ausführung) Der ZEG-Fachhändler prüft die Werkseinstellung der Federung und passt sie ggf.
  • Seite 44: Gabelsperre

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 44 Montag, 6. März 2017 2:11 14 6.4.2 Gabelsperre (alternative Ausstattung) Das Benutzen der Gabelsperre kann zur Vermeidung von Wippbewegungen des Rades bei starkem Treten angenehm sein. Außerdem verhindert die Gabelsperre ein Durchschlagen der Federung. In der offenen Position federt die Gabel und entlastet damit den Fahrer und das Fahrrad.
  • Seite 45: Sperrhebel Am Lenker

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 45 Montag, 6. März 2017 2:11 14 6.4.2.2 Sperrhebel am Lenker Diese Gabelsperre befindet sich am Lenker. Zum Sperren der Federung ist der schwarze Sperrhebel zu drücken. Der Sperrhebel ist durch ein geschlossenes Vorhängeschloss erkennbar. Durch Drücken des blauen Entsperrhebels wird die Sperre der Federung geöffnet.
  • Seite 46: Verwendung Der Schnellspanner

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 46 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Verwendung der Schnellspanner Fahrer und Betreiber sollten sich die Funktion des Schnellspanners vom ZEG-Fachhändler vorführen lassen. 6.5.1 Schnellspanner der Laufräder Eine zu hohe Vorspannkraft beschädigt VORSICHT den Schnellspanner, sodass er seine Funktion verliert.
  • Seite 47 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 47 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Sollte sich der Spannhebel nicht bis in seine Endposition bewegen lassen, ist die Einstellmutter auf der gegenüberliegenden Seite der Achse zu öffnen. Sollte die Spannkraft des Schnellspanners nicht ausreichen, muss die Einstellmutter geschlossen werden (im Uhrzeigersinn drehen).
  • Seite 48: Schnellspanner Der Bremse

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 48 Montag, 6. März 2017 2:11 14 6.5.2 Schnellspanner der Bremse (alternative Ausstattung) Die Fahrräder mit hydraulischen Felgenbremsen sind jeweils mit einem Schnellspanner an der Felgenbremse des Vorder- und Hinterrads ausgestattet. Die Schnellspanner der Felgenbremsen sind ihrer Funktion nach Verriegelungshebel und nicht ohne besondere Fachkenntnis einstellbar.
  • Seite 49: Einstellung Der Gangschaltung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 49 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Einstellung der Gangschaltung Sollten sich die Gänge nicht sauber einlegen lassen, muss die Einstellung am Schalthebelgehäuse korrigiert werden. Hierzu ist die Einstellhülse am Schalthebelgehäuse in kleinen Schritten herauszudrehen und die Funktion nach jeder Korrektur erneut zu prüfen.
  • Seite 50: Einstellung Der Bremsen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 50 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Einstellung der Bremsen 6.7.1 Hydraulisch betätigte Felgenbremse (alternative Ausstattung) Der Weg des Bremshebels bis zum Erreichen des Druckpunkts wird über die Einstellschraube am Bremshebel reguliert. Durch das Nachstellen der Einstellschraube wird auch der Bremsbelagverschleiß...
  • Seite 51: Hydraulisch Betätigte Scheibenbremse

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 51 Montag, 6. März 2017 2:11 14 6.7.2 Hydraulisch betätigte Scheibenbremse (alternative Ausstattung) Der Bremsbelagverschleiß der Scheibenbremse erfordert kein Nachstellen.
  • Seite 52: Lagern Und Schützen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 52 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Lagern und Schützen Sollte das Fahrrad über vier Wochen hinweg außer Betrieb genommen werden, ist die Batterie zuvor vollständig aufzuladen. Das Ladegerät darf nicht dauerhaft angeschlossen bleiben. Das Fahrrad ist mit einem nebelfeuchten Tuch zu reinigen und mit einem Wachsspray zu konservieren.
  • Seite 53: Betrieb

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 53 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Betrieb Der Fahrer ist vor der Fahrt vom Betreiber über die Funktion des Fahrrads aufzuklären. Diese Betriebsanleitung muss dem Fahrer, ggf. gemeinsam mit einer Übersetzung der Betriebsanleitung, zur Kenntnisnahme und Beachtung für die Dauer der Nutzung in gedruckter Form zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 54: Allgemeines

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 54 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Allgemeines Vor jeder Fahrt ist das Fahrrad auf Vollständigkeit hin zu prüfen. - Die feste Montage der Radschützer, des Gepäckträgers und des Kettenschutzes ist zu kontrollieren. - Die Positionen der Schnellspanner sind zu prüfen, vor allem, falls das Fahrrad unbeaufsichtigt war.
  • Seite 55: Seitenständer

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 55 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Seitenständer Das Fahrrad darf nur auf ebenem und festem Untergrund abgestellt werden. Wegen der hohen Gewichtskraft des Fahrrads kann der Seitenständer in weichen Untergrund einsinken, das Fahrrad kann kippen und umfallen. Die Standsicherheit ist besonders dann zu prüfen, wenn das Fahrrad mit Zubehör ausgerüstet oder mit Gepäck beladen ist.
  • Seite 56: Zulässige Gesamtmasse

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 56 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Zulässige Gesamtmasse Die zulässige Gesamtmasse ist auf dem Typenschild ausgewiesen. Gepäckträger Die maximale Tragfähigkeit ist auf dem Gepäckträger ausgewiesen. Die zulässige Gesamtmasse des Fahrrads darf nicht überschritten werden. Das Gepäck ist möglichst ausgewogen auf die linke und rechte Seite des Fahrrads zu verteilen.
  • Seite 57: Funktion Der Gangschaltung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 57 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Funktion der Gangschaltung Am rechten und linken Lenkergriff befinden sich die Schalthebel für die Gangschaltung. Die jeweilige Schaltposition wird angezeigt. Die richtige Trittfrequenz liegt zwischen 45 und 60 Umdrehungen pro Minute.
  • Seite 58: Elektrisches Antriebssystem

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 58 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Elektrisches Antriebssystem Das elektrische Antriebssystem besteht aus dem Bildschirm, dem Bedienteil am rechten Lenkerende, dem Antriebsmotor, der wiederaufladbaren Batterie und dem externen Ladegerät. 7.6.1 Bildschirm Bildschirmanzeige Abbildung 18: Bildschirmanzeige 1 Anzeige Reiseinformationen 2 Batterieladezustand (oder Systemmeldung)
  • Seite 59 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 59 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Symbol Bedeutung voller Ladezustand der Batterie fast leerer Ladezustand der Batterie Ladevorgang läuft (elektrisches Bremsen oder Ladegerät) Batterie ist leer Bremsassistent aktiv Service-Erinnerung Fehler (es ist ein ZEGFachhändler aufzusuchen) In dem Warndreieck kann auch der Buchstabe B, C, M oder R stehen.
  • Seite 60: Bildschirm Abnehmen Und Anbringen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 60 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.6.1.1 Bildschirm abnehmen und anbringen Zur Sicherung gegen unbefugte Verwendung ist der Bildschirm abnehmbar. Zum Abnehmen den Bildschirm entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und aus der Halterung herausheben. Zum Anbringen des Bildschirms den Bildschirm aufstecken und in Position drehen.
  • Seite 61: Bedienteil

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 61 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.6.2 Bedienteil Das Bedienteil hat drei Taster. Jeder Taster ist mit zwei Funktionen belegt, die jeweils durch langes oder kurzes Drücken ausgelöst werden. Mittlerer Taster: Durch kurzes Drücken auf den mittleren Taster wird das Antriebssystem eingeschaltet.
  • Seite 62: Ein- Und Ausschalten Des Antriebssystems

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 62 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.6.2.1 Ein- und Ausschalten des Antriebssystems Zum Einschalten den mittleren Taster am Bedienteil kurz drücken. Zum Ausschalten den mittleren Taster lange drücken, um in das Menü zu gelangen. Mit dem oberen oder unteren Taster Ausschalten wählen und mit dem mittleren Taster bestätigen.
  • Seite 63: Unterstützungsgrad Wählen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 63 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.6.2.4 Unterstützungsgrad wählen Der Unterstützungsgrad wird durch kurzes Drücken auf den oberen oder unteren Taster des Bedienteils eingestellt. Bei aktivierter Schiebehilfe kann der Unterstützungsgrad nur während der Fahrt eingestellt werden.
  • Seite 64: Reiseinformationen Wechseln

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 64 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.6.2.6 Reiseinformationen wechseln Durch kurzes Drücken des mittleren Tasters werden die Reiseinformationen angezeigt: - Uhrzeit, km T (Tageskilometer), - km (Gesamtkilometer), - km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit), - Tour (Fahrtdauer), - A (Stromstärke in Ampere), - W (Tretleistung in Watt) und - der Unterstützungsmodus.
  • Seite 65: Weitere Funktionen Aufrufen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 65 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.6.2.8 Weitere Funktionen aufrufen Durch langes Drücken des mittleren Tasters gelangt man in das Menü. Durch Drücken auf Menü können dort folgende Funktionen eingestellt werden: - Tour Reset (Reisewerte auf Null zurücksetzen) - Fahrmodus - Boost (volle Leistung), - Tour (mittlere Einstellung) oder...
  • Seite 66: Ladegerät

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 66 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Ladegerät Das Fahrrad wird mit dem Ladegerät BSC42004000, Artikelnummer 24555-1, des Herstellers BMZ ausgeliefert. Das Ladegerät darf nur zum Laden der VORSICHT mitgelieferten Batterie verwendet werden. Die Batterie darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät verwendet werden.
  • Seite 67: Batterie

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 67 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Die Anleitung zum Ladegerät ist zu beachten. Batterie Brand- und Explosionsgefahr WARNUNG Bei beschädigten oder defekten Batterien kann die Sicherheitselektronik ausfallen. Die Restspannung kann einen elektrischen Schlag auslösen. Die Batterien kann sich selbst entzünden und explodieren.
  • Seite 68 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 68 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Gesundheitsgefahren VORSICHT Aus beschädigten oder defekten Batterien können Flüssigkeiten und Dämpfe austreten. Diese können die Atemwege reizen und zu Verbrennungen führen. - Niemals in Kontakt mit austretenden Flüssigkeiten kommen. - Bei Augenkontakt oder Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 69 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 69 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Brand- und Explosionsgefahr durch VORSICHT Kurzschluss Kleine Metallgegestände können die elektrischen Anschlüsse der Batterie überbrücken. Die Batterien kann sich selbst entzünden und explodieren. - Büroklammern, Schrauben, Münzen, Schlüssel und andere Kleinteile fernhalten und nicht in die Batterie stecken.
  • Seite 70: Batterie Laden

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 70 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.8.1 Batterie laden Die Batterie kann wahlweise am Fahrrad montiert oder auch vom Fahrrad getrennt geladen werden. Das Ladegerät darf nur in trockener, staubfreier Umgebung betrieben werden. Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 10 °C bis 30 °C liegen.
  • Seite 71: Batterie Herausnehmen Und Einsetzen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 71 Montag, 6. März 2017 2:11 14 7.8.2 Batterie herausnehmen und einsetzen Die Batterie darf nur bei ausgeschaltetem Antriebssystem ausgebaut werden. Die Verriegelung der Batterie wird mit dem Schlüssel geöffnet. Danach wird die Batterie vorne angehoben und zur Entnahme am Griff herausgehoben.
  • Seite 72: Instandhalten Und Reinigen

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 72 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Instandhalten und Reinigen Einige Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten können von technischen Laien ausgeführt werden. Im Zweifel ist der Rat eines ZEG-Fachhändlers einzuholen. Eine halbjährliche Grundreinigung des Fahrrads, vorzugsweise im Rahmen der vorgeschriebenen Servicearbeiten, sollte in jedem Fall beim ZEG-Fachhändler in Auftrag gegeben werden.
  • Seite 73: Originalteile

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 73 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Originalteile Die einzelnen Bauteile des Fahrrads wurden sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Im Auslieferungszustand entspricht das Fahrrad sämtlichen Anforderungen an die Festigkeit, Stabilität und Sicherheit (EG- Konformität). Zur Erhaltung der EG-Konformität dürfen ausschließlich Originalteile zur Instandhaltung und Reparatur verwendet werden.
  • Seite 74: Kindersitz

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 74 Montag, 6. März 2017 2:11 14 8.3.1 Kindersitz Der ZEG-Fachhändler berät bei der Auswahl des zum Kind und Fahrrad passenden Kindersitzsystems. Im Lieferumfang der handelsüblichen Kindersitze ist gewöhnlich kein Material enthalten, dass zur Anpassung des Fahrrads an den Kindersitz benötigt wird.
  • Seite 75 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 75 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Die Bedienungs- und Sicherheitshinweise zum Kindersitzsystem sind zu beachten. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von Kindersitzen sind zu beachten. Bei der Verwendung von Kindersitzen VORSICHT dürfen keine Sättel mit offenliegenden Federn oder gefederte Sattelstützen mit offener Mechanik bzw.
  • Seite 76: Fahrradanhänger

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 76 Montag, 6. März 2017 2:11 14 8.3.2 Fahrradanhänger Fahrräder, die für den Anhängerbetrieb freigegeben sind, sind mit einem entsprechenden Hinweisschild ausgestattet. Es dürfen nur Fahrradanhänger verwendet werden, deren Stützlast und Gesamtmasse die zulässigen Werte nicht übersteigen.
  • Seite 77: Instandhaltung I

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 77 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Instandhaltung I Die folgenden Prüfungen und Pflegemaßnahmen müssen regelmäßig durchgeführt werden. Diese können vom Betreiber/Fahrer vorgenommen werden. Im Zweifel ist der Rat des ZEG-Fachhändlers einzuholen. - Der Reifenfülldruck ist gemäß den Angaben im Datenblatt zu korrigieren.
  • Seite 78: Bremsbeläge Erneuern

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 78 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Die Felgen mit unsichtbarem Verschleißindikator sind verschlissen, sobald der Verschleißanzeiger im Bereich des Felgenstoßes sichtbar wird. Die Felgen mit sichtbarem Verschleißindikator sind verschlissen, sobald die schwarze, umlaufende Rille der Belagreibfläche unsichtbar wird. Es wird empfohlen, bei jedem zweiten Bremsbelagwechsel auch die Felgen zu erneuern.
  • Seite 79: Transport

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 79 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Transport Zum Versand des Fahrrads wird empfohlen, den ZEG- Fachhändler mit der sachgerechten Teildemontage und Verpackung des Fahrrads zu beauftragen. Beim Transport mit dem Pkw ist ein geeigneter Fahrradträger zu verwenden.
  • Seite 80: Verwertung Und Entsorgung

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 80 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Verwertung und Entsorgung Das Fahrrad, die Batterie und das Ladegerät sind Wertstoffe und müssen einer Verwertung zugeführt werden. Das Fahrrad, die ungeöffnete Batterie sowie das Ladegerät werden bei jedem ZEG-Fachhändler gerne kostenfrei zurückgenommen.
  • Seite 81: Anhang

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 81 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Anhang 10.1 EG­Konformitätserklärung ' < '  > < & ' D & h  & E /^K & W  & E /^K & & & & &, , '  >...
  • Seite 82: Teileliste

    DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 82 Montag, 6. März 2017 2:11 14 10.2 Teileliste 17–8–1009 17–8–1010 17–8–1011 17–8–1012 17–8–1013 17–8–1014 Gabel 060-70372 060-70372 060-70372 060-70394 060-70394 060-70394 Lenkkopflager 060-87656 060-87656 060-87656 060-87656 060-87656 060-87656 Lenkervorbau 035-00011 035-00011 035-00011 035-00011 035-00011 035-00011 Lenker 061-72339 061-72339 061-72339 061-72339 061-72339 061-72339 Lenkergriff...
  • Seite 83 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 83 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Notizen:...
  • Seite 84 DE_Green Mover Alber MY17_Originalbetriebsanleitung_034-03028_1.0_09.16..book Seite 84 Montag, 6. März 2017 2:11 14 Text und Bild: ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG Longericher Straße 2 D-50739 Köln Betriebsanleitung ZEG 034-03028, 1.0, 09.16 Satz: Büro für Technische Dokumentation info@peterklein.biz Druck: Schäfer & Schott GmbH, 50259 Pulheim, info@schaefer-schott.de 3403028_1.0_09.16...

Inhaltsverzeichnis