Programmbeispiele
Digitaler PID-Regler (Pro II)
460
4.4 Digitaler PID-Regler (Pro II)
Das Programm ProII_DMO6.BAS ist ein digitaler PID-Regler.
Vor dem Starten des Reglers müssen die Reglereinstellungen in den globalen Variab-
len stehen.
Benötigt werden:
– A/D-Modul Pro II-AIn-x/x mit Moduladresse 1.
– D/A-Modul Pro II-AOut-x/x mit Moduladresse 2.
– Eine Regelstrecke, die das Signal des D/A-Moduls aufnimmt vom Aus-
gang 1 und ein Signal an den Eingang 1 des A/D-Moduls zurückgibt.
Berechnungen im PC:
Die Reglerkoeffizienten, der Sollwert und die Abtastrate werden auf dem PC
berechnet und in globalen Variablen an den Prozessor des
übergeben. Auf dem gleichen Weg werden Informationen aus dem Programm
an den PC zurück gegeben:
Einstellparameter des Reglers
Verstärkung des Reglers
FPar_2
Integrationszeit des Reglers
FPar_3
Differentationszeit des Reglers
FPar_4
Sollwert in Digits
Par_1
Abstastrate des Reglers in Einheiten zu 3,3ns
Par_6
Informationen aus dem Programm
Feld-Index (zu
Par_5
Mittlere Regelabweichung
Par_9
Flag: Alle Messungen sind durchgeführt
Par_10
Feld, das die Regelabweichungen enthält
Data_1
[]
ADbasic-Programm:
Die Adresse des analogen Eingangsmoduls ist im Beispiel auf 1, die Adresse
des analogen Ausgangsmoduls auf 2 eingestellt.
Beachten Sie, dass im Programm eine Zeitersparnis dadurch erreicht wird,
dass während den erforderlichen Wartezeiten beim Einlesen der Regelabwei-
chung (nach
P2_Set_Mux
des Stellwerts durchgeführt wird.
Als Folge ergibt sich, dass jeweils der ausgegebene Stellwert aus der Regel-
abweichung des vorigen Prozessaufrufs berechnet wird.
) der Regelabweichung
Data_1
und
) die Berechnung und Ausgabe
P2_Start_Conv
ADwin-Pro II Software, Handbuch Apr. 2021
ADwin
-Systems
ADwin-Pro