Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
Pro-CO4-T Rev. A
EVENT-Eingang
116
so kann dies (nach Freigabe des CLR- bzw. LATCH-Einganges) zum Löschen
oder Latchen des Zählers genutzt werden. Das Löschen des Zählers erfolgt,
wenn die Signale A, B und CLR auf logisch „1" stehen (über Software umstell-
bar: Löschen, wenn nur das CLR-Signal auf logisch „1" steht).
Dieser Eingang kann, sofern er freigeben wurde, einen extern getriggerten
ADbasic-Prozess starten.
19DIOCNT0101
Abb. 219 –
Pro-CO4-T Rev.
Abb. 220 –
Pro-CO4-T Rev.
Zähler
Zählerbreite
Ein-/Ausgangspegel
Event-Eingang
Referenztakt
Taktfrequenz Vierflankenauswertung 5MHz max. (bei 90° Phasenverschie-
Taktfrequenz Vor- / Rückwärtszähler 20MHz max.
Referenzfrequenz PWM-Analyse
Steckerverbindung
Strombedarf
Isolation
Abb. 221 –
LM3937-2.5
LM3940-3.3
OCX
40MHz
XILINX
SPARTAN
XC2S150
AT17LV010
ON
1
2
3
4
5
6
A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7
A: Platine und Frontplatte
Zähler 1 CLR/LATCH
19
Zähler 1 DIR
37
Zähler 1 CLK/PWM
18
Zähler 1 B
36
Zähler 1 A
17
35
reserviert
reserviert
16
34
Zähler 2 CLR/LATCH
15
Zähler 2 DIR
33
Zähler 2 CLK/PWM
14
Zähler 2 B
32
Zähler 2 A
13
31
reserviert
reserviert
12
30
Zähler 3 CLR/LATCH
11
Zähler 3 DIR
29
Zähler 3 CLK/PWM
10
Zähler 3 B
28
Zähler 3 A
9
27
reserviert
reserviert
8
26
Zähler 4 CLR/LATCH
7
Zähler 4 DIR
25
Zähler 4 CLK/PWM
6
Zähler 4 B
24
Zähler 4 A
5
23
reserviert
reserviert
4
22
DGND
3
DGND
21
+5V, <100mA (fused)
2
EVENT-Eingang
20
DGND
1
A: Pinbelegung Pro-CO4-T
4 Universalzähler
32 Bit
TTL-Logik
TTL-Logik
40MHz (100ppm)
bung der Signale)
40MHz
37-pol. D-Sub-Buchse
ca. 150mA
Nein (siehe
Pro-CO4-T Rev.
A: Spezifikation
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
ADwin
CO4-T
COUNTER
INPUT
DIP
7
8
Seite
118)