ADwin
Die Konfiguration der Speichergröße muss separat für den Eingangs- und
Ausgangsbereich mit den Angaben übereinstimmen, mit der Sie Ihr Modul im
Programm mit
Init_Slave
ßen aller Speichermodule – getrennt nach Ein- und Ausgangsbereich – addie-
ren und mit den Angaben in der Initialisierung vergleichen.
Die Speichergröße für die Ein- und Ausgangsdaten muss jeweils im Bereich
0 ... 244 Byte liegen. Die gesamte Speichergröße beider Teilbereiche muss im
Bereich 1 ... 416 Byte liegen.
Abb. 290
zeigt, wie die Oberfläche bei der Konfiguration eines Moduls (Slave)
aussehen kann:
Abb. 290 – Pro-PROFI-DP-SL: Slave-Konfiguration
Wenn Sie Ihr Modul mit 32 Byte Eingangsdaten und 32 Byte Ausgangsdaten
initialisiert haben, so kann man im Konfigurations-Tool wie folgt konfigurieren:
– IN/OUT (16 Byte)
– INPUT (16 Byte)
– OUTPUT (16 Byte)
Die beiden Bereiche zu 32 Byte können auch anders zusammengesetzt wer-
den. Wichtig ist, dass die Gesamtzahl der Bytes für den Eingang und die
Gesamtzahl der Bytes für den Ausgang jeweils mit der Initialisierung Ihres
Moduls übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, kann das Modul nicht am Bus-
verkehr teilnehmen.
Das Modul unterstützt nur den zyklischen Datenverkehr. Azyklische Daten
können nicht übertragen werden.
Geben Sie bei der Stationsadresse den Wert an, den Sie mit den Adress-
Schaltern am Modul eingestellt haben. Nur mit dieser Adresse kann der Mas-
ter auf den Slave zugreifen und das Modul am Busverkehr teilnehmen lassen.
Spezifikationen
Das Modul entspricht dem europäischen Standard EN 50170 Volume 2. Dieser
kann von der Profibus-Nutzerorganisation bezogen werden:
Profibus Nutzerorganisation e.V.
Haid-und-Neu-Str.7
76131 Karlsruhe
Tel.: +497219658590
Fax : +497219658589
Bestellnummer: 0.042
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
Pro I: Signalkonditionierungs- und Schnittstellenmodule
initialisieren. Sie müssen also die Speichergrö-
Pro-PROFI-DP-SL Rev. A
Beispiel
Norm
177