ADwin
•
f_cmd[7]
•
f_cmd[8]
•
f_cmd[9]
Wenn der MP
f_cmd[9]
sondern erst dann, wenn im FIFO-Feld keine Daten mehr enthalten
sind. Solange der MP also Daten in das FIFO-Feld schreibt, läuft der SP
noch weiter.
Der SP beendet sich selbstständig, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Die
Fehlerursache wird dem MP in
5. Integrieren Sie den Standard-Messprozess Pro-Storage_MP.bas in
Ihren eigenen Messprozess. Es ist ggf. notwendig, zusätzliche Sicher-
heitsabfragen bezüglich eines FIFO-Überlaufs zu berücksichtigen.
Der Standard-Messprozess ist ein funktionsfähiges Beispiel und erle-
digt folgende Aufgaben:
•
Messwerte mit zugehöriger Messzeit ermitteln.
•
Bestimmte Messwerte jeweils mit der Messzeit in das FIFO-Feld
schreiben; diese Daten in Datei 1 speichern.
•
Wenn eine Datei voll ist, die nächste Datei (1...10) beschreiben. Die
Dateien müssen also bereits existieren.
•
Bei Datenverlust die rote LED am Modul setzen.
•
Das Speichern der Daten beenden, sobald die Variable PAR_13 auf
einen Wert ungleich 0 gesetzt wird.
•
Informationen des SP in den Variablen PAR_1 ... PAR_10 darstellen.
Stimmen Sie anschließend die Zykluszeit Ihres MP mit der Zykluszeit
des SP ab (Processdelay). Es kann sein, dass Sie zusätzlich zu den
Zykluszeiten auch die Größe des Daten-FIFO
müssen, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Tendenziell sollte der SP mit einer möglichst großen Zykluszeit einge-
stellt werden, die gerade noch eine akzeptable Speicherrate gewähr-
leistet. Die Zykluszeit des MP (und evtl. anderer Prozesse) kann dann
bis zu einer Prozessorauslastung kleiner 100% frei eingestellt werden.
Wenn die Zykluszeit des SP so klein gewählt wird, dass dieser für eine
längere Zeit schneller aufgerufen als abgearbeitet wird, führt dies zu ei-
ner Endlosschleife. Der SP kann jedoch abgebrochen werden.
Der Standard-Speicherprozess ist nun in Ihr Messprogramm integriert.
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
Status- oder Fehlermeldung des SP:
128: Fehler - Speichermedium reagiert nicht inner-
halb einer definierten Zeit (time-out).
64: Fehler - Dateiende erreicht während des
Beschreibens der Datei.
32: Status - SP wird baldmöglichst beendet (siehe
f_cmd[9])
16: Fehler - Startsektor der Datei ist größer als der
Endsektor.
8: Fehler - Schreibzeiger der Datei ist ungültig.
4: Fehler - Datei ist voll (vor dem ersten Speichern).
2: Fehler - Datei existiert nicht.
1: Fehler - Kein Speichermedium im Modul.
0: Status - Dateiende noch nicht erreicht = Daten
können gespeichert werden.
Statusmeldung des SP:
0: Abschnitt
ist beendet.
Init:
1: Abschnitt
wird noch bearbeitet.
Init:
Befehl des MP an den SP:
0: SP weiter arbeiten lassen.
1: Restliche Daten speichern und SP beenden,
Rückmeldung siehe f_cmd[7].
gesetzt hat, wird der SP nicht sofort beendet,
mitgeteilt.
f_cmd[7]
Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
verändern
DATA_199[]
Pro-Storage Rev. A
5.
Messprozess
fertigstellen
Speichermedium nutzen
145