ADwin
konfiguriert und aktiviert den Watchdog-Zähler.
Watchdog_Init
Syntax
#Include
ADwinGoldII.inc / GoldIITiCo.inc
Watchdog_Init(enable, time, mode)
Parameter
Betriebszustand des Watchdog-Zählers:
enable
0: aus (Default).
1: ein.
Startwert (1...0FFFEh) des Watchdog-Zählers in Ein-
time
heiten von 10µs.
Bitmuster, das die Funktion des Watchdog-Zählers fest-
mode
legt. Wenn die Bits 3:0 gesetzt sind, haben sie folgende
Auswirkung:
Bit 0: ADwin CPU (T11) stoppen.
Bit 1: TiCo-Prozessor stoppen.
Bit 2: Ausgang Watchdog Out auf TTL-Pegel low
setzen.
Bit 3: Ausgänge OUT1...OUT8 und
DIO00...DIO32 auf TTL-Pegel low setzen.
Bemerkungen
Solange der Watchdog-Zähler aktiv ist, dekrementiert er seinen Zähler-
stand kontinuierlich. Wenn der Zählerstand 0 (Null) erreicht, nimmt das
System eine Fehlfunktion an und der Watchdog löst die mit
gestellten Funktionen aus.
Setzen Sie den Watchdog-Zähler während des Zählvorgangs minde-
stens einmal zurück auf den Startwert, um die Funktion des Systems zu
gewährleisten (Befehl Watchdog_Reset).
Wenn Bit 2 gesetzt (und der Zähler eingeschaltet) ist, gibt der Ausgang
Watchdog Out den Status des Watchdog-Zählers an: TTL-Pegel High
= Zähler ist aktiv, TTL-Pegel Low = Zählerstand 0 ist erreicht.
Wenn Bit 2 nicht gesetzt oder der Watchdog-Zähler deaktiviert ist, kann
der Ausgang Watchdog Out mit
stellt werden.
Siehe auch
Watchdog_Reset, Watchdog_Standby_Value,
Gültig für
Gold II
Beispiel
Rem Wählen Sie das passende Include für ADbasic / TiCoBasic
#Include
ADwinGoldII.inc'für ADbasic
Rem #Include GoldIITiCo.inc für TiCoBasic
Init:
Watchdog_Init(1,0FFFEh,1111b)'enable and configure watchdog
Event:
Watchdog_Reset()
Rem ...
ADwin-Gold II, Handbuch Dez. 2018
Watchdog_Standby_Value
Watchdog_Status
'reset watchdog regularly
Systemfunktionen
Watchdog_Init
LONG
LONG
LONG
ein-
mode
einge-
Watchdog_Init
65