ADwin
Die Gehäusetemperatur (Oberflächentemperatur) darf auch unter extremen
betrieblichen Bedingungen, z.B. im Schaltschrank oder bei direkter Sonnen-
einstrahlung, +60°C nicht überschreiten. Es besteht sonst die Gefahr, dass
Schäden am Gerät entstehen oder nicht definierte Daten (Werte) ausgegeben
werden, die unter ungünstigen Umständen zu Schäden in ihrer Anlage führen
können.
4 Inbetriebnahme der Hardware
Schließen Sie bei der Inbetriebnahme keine Kabel an das ADwin-Gold II-
System an, bevor Sie nicht folgende Schritte durchgeführt haben:
– Führen Sie die Installation der Treiber und Stromversorgung am PC
oder Notebook vollständig durch (siehe Handbuch „ADwin-Installa-
tion").
– Verbinden Sie das System nur mit dem PC oder Notebook (s.u.).
– Folgen Sie den Hinweisen im Kapitel 3 „Betriebliche Umgebung".
– Lesen Sie das Kapitel 5 „Ein- und Ausgänge" in diesem Handbuch.
– Beginnen Sie erst jetzt mit dem Anschluss von Ein- und Ausgängen.
Beachten Sie bitte, dass über Stromversorgungskabel und Ethernet-Leitungen
zwischen ADwin-Gold II-System und PC eine galvanische Verbindung besteht
(siehe
Kapitel
3, Abschnitt
Achten Sie auf eine zuverlässige Spannungsversorgung.
Im Standardlieferumfang betrifft das den PC, ansonsten auch das externe
Netzteil, bei Betrieb im Fahrzeug die Batteriespannung.
Die Stromversorgung des ADwin-Gold II mit 12V (siehe Anhang,
Daten) erfolgt über den Einbaustecker links neben dem Power-Schalter (siehe
Abb.
3). Schließen Sie dort einen 3-poligen Subminiatur-Rundsteckverbinder
an; die Pin-Belegung entnehmen Sie bitte der folgenden Zeichnung.
Abb. 3 – Stromversorgungsstecker (männlich)
Für die Benutzung eines separaten Netzteils benötigen Sie den o.g. Rund-
steckverbinder. Sie erhalten diesen z.B. beim folgenden Hersteller unter der
Bestell-Nummer 99-0406-00-03 (Serie 712):
Franz Binder GmbH + Co. elektrische Bauelemente KG
Rötelstrasse 27
D-74172 Neckarsulm
Tel.: 07132 / 325-0
www.binder-connector.de
Beim Betrieb mit einem Notebook muss die Stromversorgung durch ein sepa-
rates Netzteil erfolgen (siehe
dass das Netzteil ausreichend dimensioniert ist.
Achten Sie bei der Verwendung strombegrenzender Netzteile darauf, dass
beim Einschalten der Strombedarf ein Mehrfaches des Betriebsstroms betra-
gen kann. Genaue Angaben finden Sie bei den Technischen Daten (Anhang).
ADwin-Gold II, Handbuch Dez. 2018
„Galvanische
Kopplung").
0V
PE
+10...36V
2
3
1
Kapitel 2.2.2 auf Seite
Inbetriebnahme der Hardware
Technische
7). Bitte beachten Sie,
Gehäusetemperatur
Sicherstellen der
Spannungsversorgung
Stromversorgung
9