Handschutz:
Augenschutz:
Haut und Körper:
9
Physikalische und chemische Eigenschaften
Allgemeine Angaben Aussehen
Physikalischer Zustand:
Farbe:
Geruch:
Wichtige Angaben zum Gesundheits- - und Umweltschutz sowie zur Sicherheit
Flammpunkt:
Viskosität:
Pourpoint::
Dichte:
Löslichkeit::
Verteilungskoeffizient (LogKow):
138 von 142
Falls ein Luftfilterungs--/--reinigungsatemgerät geeignet ist, kann ein Partikelfilter für
Nebel oder Dunst verwendet werden. Filtertyp P oder vergleichbaren Standard
verwenden. Eventuell ist ein Kombinationsfilter für Partikel und organische Gase
und Dämpfe (Siedepunkt >65 C) erforderlich, wenn aufgrund hoher
Produkttemperatur auch Dampf oder abnormer Geruch vorhanden sind. Filtertyp
AP oder vergleichbaren Standard verwenden.
Schutzhandschuhe tragen, wenn längerer oder wiederholter Kontakt zu erwarten
ist.
Chemikalienbeständige Handschuhe tragen.
Empfohlen: Nitrilhandschuhe
Bei Schutzhandschuhen kommt es im Verlauf der Zeit aufgrund physikalischer und
chemischer Schädigung zu Verschleißerscheinungen. Handschuhe regelmäßig
prüfen und ersetzen. Wie häufig sie ersetzt werden müssen, hängt von den
Umständen der Benutzung ab.
Schutzbrille mit Seitenblenden.
Die Verwendung von Schutzkleidung ist eine gute industrielle Praxis.
Baumwoll-- oder Polyester--/Baumwoll--Overalls bieten lediglich Schutz gegen
leichte oberflächliche Kontamination, die nicht bis zur Haut durchsickern wird.
Overalls sollten regelmäßig gewaschen werden.
Bei hohem Hautkontaminationsrisiko (z.B. beim Reinigen von verschüttetem
Material oder bei Spritzgefahr) werden chemikalienbeständige Schürzen und/oder
undurchdringliche chemische Anzüge und Stiefel erforderlich sein.
Flüssigkeit
Bernsteingelb
ölig
Offener Tiegel: 224 °C (435.2°F) [Cleveland.]
2
Kinematisch: 46 mm
/s (46 cSt) bei 40°C
2
Kinematisch: 6.65 mm
--30 °C
3
865 kg/m
(0.865 g/cm
Unlöslich in Wasser.
> 3
/s (6.65 cSt) bei 100°C
3
) bei 15 °C
MA KR 360, 500--2, F, PA mit KR C2 01.10.02 de
Montageanleitung